openPR Recherche & Suche
Presseinformation

bvbf: Rauchwarnmelder und Feuerlöscher - Mehr Sicherheit für Seniorenhaushalte

18.01.201115:07 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: bvbf: Rauchwarnmelder und Feuerlöscher - Mehr Sicherheit für Seniorenhaushalte
Wer sich zu gegebener Zeit mit einem Feuerlöscher vertraut macht, kann sich im Falle eines Brandes selbst besser schützen. Brandsc
Wer sich zu gegebener Zeit mit einem Feuerlöscher vertraut macht, kann sich im Falle eines Brandes selbst besser schützen. Brandsc

(openPR) Ältere Menschen sind öfter von Wohnungsbränden betroffen - Nachlassende Wahrnehmung bedeutet zusätzliche Gefahr


Kassel. - Statistisch gesehen, so der bvbf Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V., sind Seniorenhaushalte überdurchschnittlich oft von Bränden betroffen. Das hat verschiedene Gründe: Die vergessene Herdplatte genauso wie der Umstand, dass ältere Menschen oftmals alleine leben und auf sich gestellt sind. Nachlassendes Wahrnehmungsvermögen und eine längere Rektionszeit führen dann in vielen Fällen dazu, dass der Brandherd nicht gelöscht werden kann und sich das Feuer ungehindert ausbreitet.

Wenn die Augen nicht mehr so ganz mitspielen und das Aufstehen schwer fällt, wächst die Gefahr, sich in einer kritischen Situation nicht mehr selbst helfen zu können. Das gilt besonders im Falle eines Brandes. Hinzu kommt die Panik. Neben der Angst um Leben und Unversehrtheit droht der komplette Verlust liebgewonnener Gegenstände, mit denen sich oftmals die Erinnerungen eines ganzen Lebens verbinden. Somit zählt hier "jede Sekunde doppelt".

"Entscheidend bei der erfolgreichen Bekämpfung eines Brandes", so Carsten Wege, Geschäftsführer des bvbf, " sind das frühe Erkennen und ein rasches Eingreifen. Unverzichtbar sind deshalb Rauchwarnmelder, die einen auch im Schlaf rechtzeitig alarmieren, sowie Feuerlöscher mit mehr als 2 kg oder 2 Litern Löschmittelinhalt, mit denen ein entstehender Brand fast immer im Keim erstickt werden kann. Beides sollte daher - und zwar in jedem Haushalt - zur Grundausstattung zählen."

Vernetzte Rauchmelder: So können die Nachbarn zu Hilfe kommen

Rauchwarnmelder, die als batteriebetriebene Geräte auch unabhängig von der Stromversorgung funktionieren, erkennen selbst feinste Rauchpartikel und lösen ein schrilles Tonsignal aus. Für schwerhörige oder gehörlose Menschen werden darüber hinaus spezielle Geräte angeboten, die über optische Signale warnen. Optimal ist die Installation einer Funk-Alarmeinheit mit mehreren Rauchmeldern. Die Alarmsignale werden dann per Funk an eine zentrale Einheit weitergeleitet, die alle Bewohner im Haus gleichzeitig alarmiert - damit die Nachbarn sich gegenseitig zu Hilfe kommen können.

Die Adressen qualifizierter Brandschutz-Fachbetrieben können direkt beim bvbf (Friedrichsstraße 18, 34117 Kassel) angefordert werden. Sortiert nach Postleitzahlen findet man sie zudem auch im Internet unter www.bvbf-brandschutz.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 501988
 114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „bvbf: Rauchwarnmelder und Feuerlöscher - Mehr Sicherheit für Seniorenhaushalte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von bvbf – Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V.

Bild: bvbf: Brandschützer warnen vor hohem Brandrisiko in der Landwirtschaft während der ErntesaisonBild: bvbf: Brandschützer warnen vor hohem Brandrisiko in der Landwirtschaft während der Erntesaison
bvbf: Brandschützer warnen vor hohem Brandrisiko in der Landwirtschaft während der Erntesaison
Kassel. - Im Vergleich zu anderen Bereichen ist das Risiko eines Brandes in der Landwirtschaft extrem hoch. Eine Vielzahl von Zündquellen, die sich in unmittelbarer Nähe zu brennbaren oder explosiven Stoffen befinden, so der bvbf Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e. V., führen in Agrarbetrieben immer wieder zu verheerenden Bränden. Das gilt gerade während der heißen Tage der Getreideerntesaison. Die Liste der möglichen Brandursachen ist lang: Bauliche Mängel, gestörte elektrische Geräte, offen liegende Kabel ebenso wie defekte Traktoren…
Bild: bvbf Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe: Sicherheitspartner im betrieblichen BrandschutzBild: bvbf Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe: Sicherheitspartner im betrieblichen Brandschutz
bvbf Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe: Sicherheitspartner im betrieblichen Brandschutz
Bauliche, anlagentechnische und organisatorische Maßnahmen sind die tragenden Teile eines übergeordneten Brandschutz-Konzeptes Kassel. - Die qualifizierten Brandschutz-Fachbetriebe sind in Deutschland die anerkannten Sicherheitspartner für Unternehmen und Verbraucher. Sie haben sich insbesondere dem vorbeugenden Brandschutz verschrieben, der sowohl bauliche als auch anlagentechnische und organisatorische Maßnahmen umfasst. Hierzu zählen eine Brandschutzordnung, das Erstellen von Flucht- und Rettungsplänen, die Ausrüstung mit geeigneten Feuer…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rauchwarnmelder - Ab 1. Mai 2010 sind auch in Bremen "elektronische Schutzengel" in Neubau-Wohnungen PflichtBild: Rauchwarnmelder - Ab 1. Mai 2010 sind auch in Bremen "elektronische Schutzengel" in Neubau-Wohnungen Pflicht
Rauchwarnmelder - Ab 1. Mai 2010 sind auch in Bremen "elektronische Schutzengel" in Neubau-Wohnungen Pflicht
… Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Sachsen-Anhalt besteht ab dem 1. Mai 2010 auch in der Hansestadt Bremen für Wohnungen eine in der Landesbauordnung verankerte Rauchwarnmelderpflicht. Dies wird vom bvbf Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. ausdrücklich begrüßt. Bis spätestens 2015 müssen in Bremen auch alle Wohnungen in Bestandsbauten mit Rauchwarnmeldern …
Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. rät: Beim Urlaubs-Check unbedingt an den Autofeuerlöscher denken
Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. rät: Beim Urlaubs-Check unbedingt an den Autofeuerlöscher denken
… von den qualifizierten Brandschutz-Fachbetrieben, die sich aufgrund ihres Know-hows und ihrer Erfahrung in der Brandschutzvorsorge auszeichnen. Neben Autofeuerlöschern bieten sie beispielweise auch Rauchwarnmelder für Wohnmobile an und sind in jedem Fall der kompetente Ansprechpartner, wenn es um vorbeugenden Brandschutz geht - ob daheim oder unterwegs. Adressen …
Bild: Notwendiger Sicherheits-Check - Feuerlöscher gehören alle zwei Jahre auf den PrüfstandBild: Notwendiger Sicherheits-Check - Feuerlöscher gehören alle zwei Jahre auf den Prüfstand
Notwendiger Sicherheits-Check - Feuerlöscher gehören alle zwei Jahre auf den Prüfstand
… Feuerlöscher gehören alle zwei Jahre auf den Prüfstand Kassel. – Eines steht außer Frage: Feuerlöscher können Leben retten und Sachwerte schützen. Daher sollten sie – neben Rauchwarnmeldern – zur Grundausstattung eines jeden Haushaltes gehören. Denn angesichts von über 200.000 Wohnungsbränden pro Jahr ist niemand davor gefeit, dass es nicht eines Tages …
bvbf: Beim Brand in einer Seniorenwohnung kann es schnell brenzlig werden
bvbf: Beim Brand in einer Seniorenwohnung kann es schnell brenzlig werden
… liebgewonnen Gegenständen, mit denen oftmals die Erinnerungen eines ganzen Lebens verbunden sind. Tatsächlich, so der bvbf Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V., kommt es in Seniorenhaushalten überdurchschnittlich oft zu Bränden. Das hat verschiedene Gründe: Die vergessene Herdplatte genauso wie der Umstand, dass ältere Menschen oftmals allein …
Rauchwarnmelder-Pflicht nun auch in NRW
Rauchwarnmelder-Pflicht nun auch in NRW
Seit dem 1. Januar 2017 gilt in Nordrhein-Westfalen eine Rauchwarnmelder-Pflicht für alle Wohngebäude. Diese schreibt vor, dass Vermieter und Eigentümer alle Schlafzimmer, Kinderzimmer und Flure mit geeigneten Rauchwarnmeldern auszustatten haben. Doch dies ist nicht die einzige Änderung, die sich im neuen Jahr ergeben hat. „Trotz der langen Übergangsfrist …
bvbf rät: Reisevorbereitungen - Beim Urlaubs-Check unbedingt an den Autofeuerlöscher denken
bvbf rät: Reisevorbereitungen - Beim Urlaubs-Check unbedingt an den Autofeuerlöscher denken
… von den qualifizierten Brandschutz-Fachbetrieben, die sich aufgrund ihres Know-hows und ihrer Erfahrung in der Brandschutzvorsorge auszeichnen. Neben Autofeuerlöschern bieten sie beispielweise auch Rauchwarnmelder für Wohnmobile an und sind in jedem Fall der kompetente Ansprechpartner, wenn es um vorbeugenden Brandschutz geht - ob daheim oder unterwegs. Adressen …
bvbf: Bevor mehr als "der Baum" brennt - Vorsicht bei Kerzenschein
bvbf: Bevor mehr als "der Baum" brennt - Vorsicht bei Kerzenschein
… zielen. Am besten, man macht sich bereits vorher damit vertraut. Denn wenn wirklich "der Baum" brennt, ist es mit der festlichen Stimmung schnell vorbei. Mit Feuerlöschern und Rauchwarnmeldern sicher ins neue Jahr Unabhängig davon, so eine weitere Empfehlung des bvbf, gehören in jede Wohnung auch Rauchwarnmelder, die selbst kleinste Rauchpartikel …
Bild: Reisevorbereitungen - Beim Urlaubs-Check unbedingt an den Autofeuerlöscher denkenBild: Reisevorbereitungen - Beim Urlaubs-Check unbedingt an den Autofeuerlöscher denken
Reisevorbereitungen - Beim Urlaubs-Check unbedingt an den Autofeuerlöscher denken
… von den qualifizierten Brandschutz-Fachbetrieben, die sich aufgrund ihres Know-hows und ihrer Erfahrung in der Brandschutzvorsorge auszeichnen. Neben Autofeuerlöschern bieten sie beispielweise auch Rauchwarnmelder für Wohnmobile an und sind in jedem Fall der kompetente Ansprechpartner, wenn es um vorbeugenden Brandschutz geht – ob daheim oder unterwegs. Adressen …
Bild: Brandschutz zur Weihnachtszeit: Rauchmelder und Haushaltsfeuerlöscher sind ein schlagkräftiges TeamBild: Brandschutz zur Weihnachtszeit: Rauchmelder und Haushaltsfeuerlöscher sind ein schlagkräftiges Team
Brandschutz zur Weihnachtszeit: Rauchmelder und Haushaltsfeuerlöscher sind ein schlagkräftiges Team
… ganze Etagen verschmutzt und in Mitleidenschaft gezogen werden. Vielmehr entsteht eine dichte Schaumdecke, die sich später von nahezu allen Materialien wieder schadlos entfernen lässt. Alarmiert vom Rauchwarnmelder kann man sich direkt mit dem Haushaltsfeuerlöscher in der Hand an den Ort des Entstehungsbrandes begeben und sowohl sein Hab und Gut als auch …
Bild: Bvbf: Damit es in der Adventszeit nicht "brenzlig" wird: Vorsicht bei KerzenscheinBild: Bvbf: Damit es in der Adventszeit nicht "brenzlig" wird: Vorsicht bei Kerzenschein
Bvbf: Damit es in der Adventszeit nicht "brenzlig" wird: Vorsicht bei Kerzenschein
… Versicherungen sehr strenge Maßstäbe anlegen. Schon wer brennende Kerzen eine Viertelstunde unbeobachtet lässt, handelt grob fahrlässig - und erhält keinen vollen Versicherungsschutz mehr. Feuerlöscher und Rauchwarnmelder sind die modernen Schutzengel In jedem Fall - und das nicht nur in diesen Wochen - sollte ein Feuerlöscher der Bauart "Typ DIN EN …
Sie lesen gerade: bvbf: Rauchwarnmelder und Feuerlöscher - Mehr Sicherheit für Seniorenhaushalte