openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ein neuer Maibaum für das Freilichtmuseum Glentleiten

28.04.201009:39 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Ein neuer Maibaum für das Freilichtmuseum Glentleiten
Ein neuer Maibaum für's Museum - mit Figuren von Paul-Ernst Rattelmüller (Quelle: Archiv FLM Glentleiten)
Ein neuer Maibaum für's Museum - mit Figuren von Paul-Ernst Rattelmüller (Quelle: Archiv FLM Glentleiten)

(openPR) Traditionelles Maibaumaufstellen und Tanz in den Mai im Museum – mit Begrüßung durch Bezirkstagspräsident Josef Mederer


Großweil, 27. April 2010 – Im bayerischen Voralpenland findet man in fast jedem Dorf einen prächtig geschmückten Maibaum. Und jeder Ort beansprucht für sich, den schönsten und größten Stamm aufgestellt zu haben. Im Freilichtmuseum Glentleiten wird am 1. Mai ab 13.00 Uhr das Maibaumaufstellen wieder mit Tanz und Musik gefeiert. Es tanzt der Trachtenverein Groß- und Kleinweil, musikalisch begleitet von der Großweiler Blasmusik.

„Der 38 Meter lange Fichtenstamm wurde im Forstrevier Schlehdorf gefällt und ist bereits der siebte Maibaum, der im Museum aufgestellt wird“, so Benedikt Schwaiger, Bauhofleiter im Freilichtmuseum, der die Aktion mit einer 50-köpfigen Mannschaft anleitet.

Der neue Baum wird einige Tage nach dem Aufstellen mit dem Bezirkswappen und 12 Figuren mit Trachtenpaaren aus Oberbayern geschmückt. An der Spitze thront ein heraldischer Löwe, der die Windrichtung anzeigt. Die Figuren wurden von Paul-Ernst Rattelmüller, dem ehemaligen Bezirksheimatpfleger, für den ersten Museums-Maibaum im Jahr 1976 entworfen. Der erste Maibaum an der Glentleiten wurde damals kurz vor der offiziellen Museumseröffnung aufgestellt.

Ehrengast ist der Präsident des Bezirks Oberbayern, Josef Mederer, der das Maifest im Museum eröffnen wird. Im Anschluss lädt die Großweiler Blasmusik zum Tanz in den Mai!

Am Wochenende können sich die BesucherInnen (auch bei schlechtem Wetter) in der Sonderausstellung im Eingangsgebäude über „Erdställe – rätselhafte unterirdische Anlagen“ (17.4.-11.11.) informieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 422803
 179

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ein neuer Maibaum für das Freilichtmuseum Glentleiten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Freilichtmuseum Glentleiten

Tag der Volksmusik im Freilichtmuseum Glentleiten am Muttertag (Sonntag, 10. Mai 2015)
Tag der Volksmusik im Freilichtmuseum Glentleiten am Muttertag (Sonntag, 10. Mai 2015)
Großweil, 5. Mai 2015 – Der Muttertag steht im Freilichtmuseum Glentleiten traditionell ganz im Zeichen regionaler Musikkultur. Am „Tag der Volksmusik“ musizieren 23 Instrumental- und Gesangsgruppen aus 12 oberbayerischen Landkreisen und der Stadt München auf dem Museumsgelände. Zum Auftakt begleiten Bläser um 11.00 Uhr einen feierlichen Gottesdienst. Danach wird in und vor den historischen Gebäuden musiziert. Die Murnauer Geigenmusik spielt um 12.30 Uhr und um 15.00 Uhr zum Tanz auf. Im Laufe des Tages können die Besucher aber nicht nur Musi…
05.05.2015
Prämierung seltener Schafrassen mit buntem Rahmenprogramm am Sonntag, 3. Mai, im Freilichtmuseum Glentleiten
Prämierung seltener Schafrassen mit buntem Rahmenprogramm am Sonntag, 3. Mai, im Freilichtmuseum Glentleiten
Großweil, 24. April 2015 – Das Geblöke wird wieder groß sein beim Schaftag im Freilichtmuseum Glentleiten, auch wenn sie mittlerweile selten geworden sind, die „nichtweißen“ Bergschafe. Am 3. Mai bringt die ARGE Schwarzes und Braunes Bergschaf viele von ihnen zusammen und prämiert erneut die schönsten Tiere ihres Verbands im Museum. Dazu bietet sich den Besucherinnen und Besuchern ein attraktives Begleitprogramm von der offenen Filzwerkstatt für Kinder über Hütevorführungen mit Hunden und Schafschur bis hin zum Verdrillen der Wolle zu Fäden d…
29.04.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Für Spurensucher und EntdeckerBild: Für Spurensucher und Entdecker
Für Spurensucher und Entdecker
Neues „Haus zum Entdecken“ im Freilichtmuseum Glentleiten öffnet am Internationalen Museumstag am 16. Mai seine Pforten Großweil, 12. Mai 2010 – „Museen für ein gesellschaftliches Miteinander“ ist das Motto des internationalen Museumstags am kommenden Sonntag, den 16. Mai. Das Freilichtmuseum Glentleiten stellt an diesem Tag eine besondere Attraktion …
Wer will fleißige Handwerker sehen? Glentleitner Handwerkertag
Wer will fleißige Handwerker sehen? Glentleitner Handwerkertag
… herstellte, oder der Schmied, der Pferde mit Hufeisen beschlug und glühendes Eisen zu Nägeln trieb. Diese und weitere 25 Berufe werden am Sonntag, 6. September, im Freilichtmuseum Glentleiten im Mittelpunkt stehen. Zwar zeigt das Museum bei Vorführungen übers Jahr täglich einzelne Techniken, doch nur am Handwerkertag haben Besucher die Chance, so viele …
Ferienprogramm für kleine und große Entdecker, Handwerker und Detektive
Ferienprogramm für kleine und große Entdecker, Handwerker und Detektive
Großweil, 21. Juli 2015 – An diesem Mittwoch (22.7.) startet das Freilichtmuseum Glentleiten mit einer offenen Werkstatt „Stabpuppen basteln für Kinder“ (13.00-16.00 Uhr) in sein Sommerferienprogramm. Insgesamt bietet die Glentleiten über 40 Kurse, Werkstätten und Mitmachangebote. „Wir haben wieder zielgruppenspezifisch für Kinder, Familien und Erwachsene …
Bild: Die Lange Nacht der Münchner Museen 2013Bild: Die Lange Nacht der Münchner Museen 2013
Die Lange Nacht der Münchner Museen 2013
… den regulären Öffnungszeiten der Häuser. Das Zusatzangebot umfasst unter anderem die Schlösser in Schleißheim, das Franz Marc Museum in Kochel oder das Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee. Zahlreiche Häuser bieten den Gästen Sonderführungen wie das Kloster Benediktbeuern oder die Flugwerft des Deutschen Museums in Schleißheim. Das Landleben von …
Bild: „Heimat im Koffer“ – Migration in OberbayernBild: „Heimat im Koffer“ – Migration in Oberbayern
„Heimat im Koffer“ – Migration in Oberbayern
Eine Familienführung im Freilichtmuseum Glentleiten am Tag des offenen Denkmals, 12. September Großweil, 9. September 2010 – "Kultur in Bewegung - Reisen, Handel und Verkehr", so lautet das Motto des Tages des offenen Denkmals am Sonntag, den 12. September. Ziel dieser Aktion der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung …
Bild: „Auf geht’s zum Milchherbst“Bild: „Auf geht’s zum Milchherbst“
„Auf geht’s zum Milchherbst“
Freilichtmuseum Glentleiten: Auftakt zum Werdenfelser Milchherbst am 12. September Großweil, 7. September 2009 – Mit dem Motto „Auf geht’s zum Milchherbst“ laden die Bäuerinnen des Bayerischen Bauernverbands am Samstag, 12. September, zum Auftakt in das Freilichtmuseum Glentleiten ein. Um 10.00 Uhr eröffnet Kreisbäuerin Christine Singer dort den Werdenfelser …
Bild: Jetzt anmelden zum NBH-Sommerferienprogramm!Bild: Jetzt anmelden zum NBH-Sommerferienprogramm!
Jetzt anmelden zum NBH-Sommerferienprogramm!
… während der Schulschließunen beanspruchen mussten. So geht es ins Sportcamp mit dem TSV Vaterstetten, in die Pinakothek, zum Kamelreiten, in die Wunderwelt der Bienen, ins Freilichtmuseum Glentleiten, zum Schnupperfischen, in die BMW Welt nach München oder die Kinder verbringen jeweils einen Tag mit den Bürgermeistern aus Vaterstetten oder Grasbrunn. …
Bild: Erdställe – rätselhafte unterirdische AnlagenBild: Erdställe – rätselhafte unterirdische Anlagen
Erdställe – rätselhafte unterirdische Anlagen
Neue Sonderausstellung startet am 17. April im Freilichtmuseum Großweil, 15. April 2010 – Unter dem Jahresthema „Entdecker gesucht“ zeigt das Freilichtmuseum Glentleiten vom 17. April bis 11. November eine neue Sonderausstellung: „Erdställe – rätselhafte unterirdische Anlagen“. Die Ausstellung nimmt geheimnisvolle, labyrinthische Gangsysteme in den …
Internationaler Museumstag am 17.5. im Freilichtmuseum Glentleiten
Internationaler Museumstag am 17.5. im Freilichtmuseum Glentleiten
… „Gutes Wetter – Schlechtes Wetter“! Großweil, 11. Mai 2015 – Der Internationale Museumstag wird heuer zum 38. Mal weltweit begangen. Seit Jahren beteiligt sich auch das Freilichtmuseum Glentleiten bei freiem Eintritt für alle Besucher an diesem Aktionstag. 2015 steht er in Großweil ganz im Zeichen der aktuellen Sonderausstellung „Gutes Wetter – Schlechtes …
Bild: „Alle Räder drehen sich“ am 10./11. JuliBild: „Alle Räder drehen sich“ am 10./11. Juli
„Alle Räder drehen sich“ am 10./11. Juli
Freilichtmuseum Glentleiten organisiert Aktionstage rund um die historische Mühlen- und Antriebstechnik Großweil, 7. Juli 2010 – Am 10. und 11. Juli veranstaltet das Freilichtmuseum Glentleiten zwei Aktionstage zur historischen Mühlen- und Antriebstechnik - von der einfachen Pferdestärke über die mobile Dampfmaschine bis hin zum Elektromotor und regenerativen …
Sie lesen gerade: Ein neuer Maibaum für das Freilichtmuseum Glentleiten