openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Für Spurensucher und Entdecker

12.05.201008:16 UhrKunst & Kultur
Bild: Für Spurensucher und Entdecker
Das ?Haus zum Entdecken? lädt Kinder auf eine Zeitreise in die Vergangenheit ein  (Quelle: Archiv FLM Glentleiten)
Das ?Haus zum Entdecken? lädt Kinder auf eine Zeitreise in die Vergangenheit ein (Quelle: Archiv FLM Glentleiten)

(openPR) Neues „Haus zum Entdecken“ im Freilichtmuseum Glentleiten öffnet am Internationalen Museumstag am 16. Mai seine Pforten

Großweil, 12. Mai 2010 – „Museen für ein gesellschaftliches Miteinander“ ist das Motto des internationalen Museumstags am kommenden Sonntag, den 16. Mai. Das Freilichtmuseum Glentleiten stellt an diesem Tag eine besondere Attraktion für Familien, Schulklassen und Kindergärten vor: Das „Haus zum Entdecken“ im „Mirzn-Häusl“ öffnet seine Pforten! Vor allem junge Museumsbesucher sind eingeladen, sich auf eine Zeitreise zu begeben und das Leben in einem Kleinanwesen aus Grünwald vor rund hundert Jahren aktiv zu erforschen. Die spannungsreiche Spurensuche wird begleitet von „Lieserl, der Museumsmaus“ und führt die Kinder durch das Haus. An acht Entdeckerstationen sind verschiedene Rätsel zu lösen.


Mit dem Gewinncode lässt sich der Tresor im Haus knacken.

Wie wohnten die Menschen im letzten Jahrhundert – ohne Strom und fließendes Wasser? Wieviele Generationen lebten damals unter einem Dach? Wie heizten sie ihre Wohnräume? Wie wurde die Stube beleuchtet? Welche Lebensmittel wurden im Vorratsschrank aufbewahrt? Das diesjährige Jahresthema des Freilichtmuseums - „Entdecker gesucht“ - ist im Mirzn wörtlich zu nehmen: Auf spielerische Art und Weise möchte das neue Vermittlungskonzept Kinder für die Alltagsgeschichte begeistern und sie zum selbständigen Entdecken von Fragen rund um das Leben und Wohnen ihrer Vorfahren anregen. Jeden Samstag von 13.00 bis 16.00 Uhr wird zusätzlich ein Mitmachprogramm angeboten.

Wer löst das Rätsel?
Die verschiedenen Rätsel-Stationen führen wie ein roter Faden von der Kuchl in die Stube und zur Schlafkammer, bis in den Stall und auf die Tenne. Im Mirzn dürfen die Kinder ausnahmsweise alles berühren und nach Belieben ausprobieren: So animiert die Station in der Schlafkammer zum Probeliegen auf der Matratze aus Stroh. Auch einmal im Schrank stöbern und nach historischen Vorlagen geschneiderte Kinderkleidung anprobieren oder in die Hand nehmen, ist hier erlaubt. Was ist in der Korntruhe versteckt? Mit Hilfe einer Taschenlampe kommen die Kinder dem Geheimnis auf die Spur! An der Hörstation im Stall schließlich können sie erraten, welche Tiere früher dort lebten und der heute dort lebenden kleinen Ziegenfamilie einen Besuch abstatten.

Auf Spurensuche im museumspädagogischen Projekthaus
Das museumspädagogische Projekthaus regt vor allem Kinder an, sich auf Spurensuche zu begeben und mit Hilfe von Gegenständen und Tätigkeiten das Leben vor 100 Jahren selbst aktiv zu erforschen. Neben spielerischen Mitmachprogrammen soll die Entdeckertour zugleich zum Nachdenken anregen und für bestimmte Themen sensibilisieren, wie etwa der Umgang mit der Ressource Wasser oder der Luxus Wohnraum und Kleidung - im Vergleich damals und heute.

„Im Rahmen des Projektes können Kinder bis 12 Jahre Aspekte des Alltagslebens vor 100 Jahren kennen lernen und zu Themen wie Kindheit, Kleidung oder Stallarbeit forschen, die eng mit den Räumen des Hofes verknüpft sind. Das Leben, Wohnen und Wirtschaften um die Jahrhundertwende im Haus Mirzn soll ihnen Impulse geben, sich näher mit der eigenen Geschichte und den Lebensbedingungen heute zu beschäftigen“, erklärt Museumspädagogin Beate Lohner.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 427911
 97

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Für Spurensucher und Entdecker“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Freilichtmuseum Glentleiten

Tag der Volksmusik im Freilichtmuseum Glentleiten am Muttertag (Sonntag, 10. Mai 2015)
Tag der Volksmusik im Freilichtmuseum Glentleiten am Muttertag (Sonntag, 10. Mai 2015)
Großweil, 5. Mai 2015 – Der Muttertag steht im Freilichtmuseum Glentleiten traditionell ganz im Zeichen regionaler Musikkultur. Am „Tag der Volksmusik“ musizieren 23 Instrumental- und Gesangsgruppen aus 12 oberbayerischen Landkreisen und der Stadt München auf dem Museumsgelände. Zum Auftakt begleiten Bläser um 11.00 Uhr einen feierlichen Gottesdienst. Danach wird in und vor den historischen Gebäuden musiziert. Die Murnauer Geigenmusik spielt um 12.30 Uhr und um 15.00 Uhr zum Tanz auf. Im Laufe des Tages können die Besucher aber nicht nur Musi…
05.05.2015
Prämierung seltener Schafrassen mit buntem Rahmenprogramm am Sonntag, 3. Mai, im Freilichtmuseum Glentleiten
Prämierung seltener Schafrassen mit buntem Rahmenprogramm am Sonntag, 3. Mai, im Freilichtmuseum Glentleiten
Großweil, 24. April 2015 – Das Geblöke wird wieder groß sein beim Schaftag im Freilichtmuseum Glentleiten, auch wenn sie mittlerweile selten geworden sind, die „nichtweißen“ Bergschafe. Am 3. Mai bringt die ARGE Schwarzes und Braunes Bergschaf viele von ihnen zusammen und prämiert erneut die schönsten Tiere ihres Verbands im Museum. Dazu bietet sich den Besucherinnen und Besuchern ein attraktives Begleitprogramm von der offenen Filzwerkstatt für Kinder über Hütevorführungen mit Hunden und Schafschur bis hin zum Verdrillen der Wolle zu Fäden d…
29.04.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Verachtet mir die Meister nicht - 49 Meisterwerke in MitteBild: Verachtet mir die Meister nicht - 49 Meisterwerke in Mitte
Verachtet mir die Meister nicht - 49 Meisterwerke in Mitte
… der Subkultur dem Alltag des Massentourismus gewichen. Und doch lebt die Szene weiter. Am Checkpoint Charly in der Zimmerstrasse blüht eine aktive Galerienszene. Coloroffberlin ist als Spurensucher unterwegs gewesen und zeigt in der RFA Galerie im August 2007 eine zweite Version der legendären 49 Meisterwerke aus 2003. Leitmotiv ist diesmal das „Sexual …
Bild: Frau Nabel und die Spurensucher - Spannende und lustige Geschichten für  junge und jung gebliebene KrimifansBild: Frau Nabel und die Spurensucher - Spannende und lustige Geschichten für  junge und jung gebliebene Krimifans
Frau Nabel und die Spurensucher - Spannende und lustige Geschichten für junge und jung gebliebene Krimifans
Bei der Suche nach einem Täter spitzt sich in Birgit Schulers "Frau Nabel und die Spurensucher" so manches Mal die Lage zu. ------------------------------ Tobias, Jane, Nele, Bertie und Hannes erleben in dem abgelegenen Dörfchen Friedenkirchen mehr Abenteuer, als man von solch einem Fleckchen Erde erwarten würde. Es gibt viele Fälle zu lösen: Jemand …
Bild: Der Zelte-, Werbebanner und Fahnenhersteller Entdecker setzt auf deutschen ProduktionsstandortBild: Der Zelte-, Werbebanner und Fahnenhersteller Entdecker setzt auf deutschen Produktionsstandort
Der Zelte-, Werbebanner und Fahnenhersteller Entdecker setzt auf deutschen Produktionsstandort
Entdecker unterzeichnet Selbstverpflichtung zum nachhaltigen Wirtschaften – eine Initiative des Hessischen Ministeriums für Umwelt – und baut zusätzlich den deutschen Produktionsstandort aus. Rosbach bei Frankfurt, 28. Juli 2011. Die Entdecker GmbH mit Sitz in Rosbach v.d.H. ist Marktführer auf dem Gebiet der mobilen Outdoor-Werbemittel. Ganz bewusst …
Bild: "Unser KinderGARTEN - Vom Boden bis zum Himmel"Bild: "Unser KinderGARTEN - Vom Boden bis zum Himmel"
"Unser KinderGARTEN - Vom Boden bis zum Himmel"
Dr. Peter Witschital BauManagement GmbH- Franchise-Partner von Town & Country Haus in Forstinning und netzwerk natur verlosen ein umfangreiches Entdecker-Paket rund um das Thema heimische Tierwelt im Garten im Wert von fast 500,00 Euro. Seit dem 01. Februar bis 4. April 2017 können sich Kindergärten, KiTa´s und soziale Einrichtungen für Kinder im …
„Unsere Vögel–Unsere Freunde“ – Jetzt bewerben & Entdecker-Paket gewinnen!
„Unsere Vögel–Unsere Freunde“ – Jetzt bewerben & Entdecker-Paket gewinnen!
Franchise-Partner von Town & Country Haus und netzwerk natur verlosen ein umfangreiches Entdecker-Paket rund um das Thema heimische Vögel im Wert von 450,00 Euro. „Mit jedem Haus, das wir bauen, nehmen wir der Natur ein Stückchen freie Fläche. Durch die Unterstützung von Nachhaltigkeitsprojekten wollen wir das wiedergutmachen, indem wir beispielsweise …
Bild: Deutschlands abgefahrenster Job besetzt: Entdecker bloggt auf Europa-Tour von unterwegsBild: Deutschlands abgefahrenster Job besetzt: Entdecker bloggt auf Europa-Tour von unterwegs
Deutschlands abgefahrenster Job besetzt: Entdecker bloggt auf Europa-Tour von unterwegs
München, 2. Oktober 2009. Heiko Eckert hat ihn: den abgefahrensten Job Deutschlands. Als Entdecker geht er für holiday autos auf eine Mietwagen-Tour durch Europa und entdeckt spannende Dinge, die für andere Autourlauber nützlich und inspirierend sind. Die Welt nimmt an seinen Erlebnissen über Social Media wie Blog, Facebook, Youtube, Twitter & Co. …
Bild: Spurensucher - Zwei Musiker starten durchBild: Spurensucher - Zwei Musiker starten durch
Spurensucher - Zwei Musiker starten durch
„Felsen“ heisst der Debut-Song, der jetzt auf „YouTube“ und „Facebook“ kostenlos angehört werden kann - dazu muss man nur den Bandnamen „Spurensucher“ eingeben. Die „Spurensucher“ sind Felix M. Grossmann und Robin Wiersbin, die laut ihrer neuen Website (www.spurensucher.net) bereits seit ihrer Schulzeit zusammen Musik machen. Robin (Gesang, Gitarre, …
Bild: Die Entdecker-Kiste Edition 2 der Störtebeker Braumanufaktur zum Jubiläum des deutschen ReinheitsgebotsBild: Die Entdecker-Kiste Edition 2 der Störtebeker Braumanufaktur zum Jubiläum des deutschen Reinheitsgebots
Die Entdecker-Kiste Edition 2 der Störtebeker Braumanufaktur zum Jubiläum des deutschen Reinheitsgebots
Schnell die limitierte Entdecker-Kiste im Shop von Störtebeker sichern Hansestadt Stralsund, Mai 2016 500 Jahre deutsches Reinheitsgebot. Ein Grund zum Feiern. Es schreibt vor, dass zur Bierherstellung nur Wasser, Malz, Hopfen und Hefe verwendet werden dürfen. Das deutsche Reinheitsgebot steht für die althergebrachte Handwerkstechnik und gilt zugleich …
Bild: Neue kostenfreie Entdecker-Karte für das Weserbergland erschienenBild: Neue kostenfreie Entdecker-Karte für das Weserbergland erschienen
Neue kostenfreie Entdecker-Karte für das Weserbergland erschienen
Eine neue kostenfreie Entdecker-Karte für das Weserbergland kann ab sofort beim Weserbergland Tourismus e.V. angefordert werden. Die Karte enthält nicht nur die aktuellen Straßenverläufe sondern zeigt auch auf einen Blick, wo sich die Schlösser, Burgen und Thermen im Weserbergland befinden. „Die Entdecker-Karte ist eine optimale Grundlage für die Urlaubsplanung“, …
Bild: Wandertipps und Ausflugsziele in Tirol - für Clubs, Gruppen und VereineBild: Wandertipps und Ausflugsziele in Tirol - für Clubs, Gruppen und Vereine
Wandertipps und Ausflugsziele in Tirol - für Clubs, Gruppen und Vereine
… gruppenreisen-clicks.de stellt jetzt in zwei Beiträgen Tiroler Wander- und Ausflugsziele vor. Die Vorschläge sprechen unterschiedliche Zielgruppen von Club- und Vereinstouren an: Spurensucher mit der Erlebniswelt im Ötzidorf im Ötztal, Höhenflieger mit der serpentinenreichen Kaunertaler Gletscher-Panorama-Straße bis auf 2.850 Meter zum eindrucksvollen …
Sie lesen gerade: Für Spurensucher und Entdecker