(openPR) Eine Familienführung im Freilichtmuseum Glentleiten am Tag des offenen Denkmals, 12. September
Großweil, 9. September 2010 – "Kultur in Bewegung - Reisen, Handel und Verkehr", so lautet das Motto des Tages des offenen Denkmals am Sonntag, den 12. September. Ziel dieser Aktion der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren. Kultur- und Geschichtsbegeisterten bietet das Freilichtmuseum Glentleiten am Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr eine Familienführung rund um das Thema „Heimat im Koffer“ an. Im Mittelpunkt stehen die Lebensgeschichten von Menschen, die in den letzten hundert Jahren ihre Heimat verließen. Welche Gründe führten zur Migration? Was erwartete sie in ihrer neuen Heimat? Was nahmen sie mit auf ihre Reise?
Ein Beispiel für Arbeitsmigration im Alpenraum zeigt die Station in der Werkstatt des Kesselflickers Pietro Zannantonio im Mörnerhof. Hier erfahren die Teilnehmer mehr über das ausgestorbene Handwerk des Kesselflickens und die Einwanderungsgeschichte des „bayerischen Italieners“. Kinder und Eltern können sich selbst einmal im Kupfertreiben versuchen. Die Führung richtet sich an Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene. Die Teilnahmegebühr beträgt 4 Euro zuzüglich Eintritt.
Historische Mobilität
Einen tieferen Einblick in die historische Mobilität der Bevölkerung im ländlichen Oberbayern gewährt die Tunnelausstellung „Mit Sack und Pack. Menschen und Dinge auf Wanderschaft“, die noch bis zum 11. November zu sehen ist. Anhand ausgewählter Sammlungsstücke vom Kinderschuh bis zum Priener Hut präsentiert die Ausstellung Facetten der Mobilität in Oberbayern vom 19. Jahrhundert bis in die jüngste Vergangenheit. Mit einer Postkarten-Aktion werden die Besucher dazu aufgerufen, ihrer Erinnerung freien Lauf zu lassen und mit Wort und Bild ein Stück ihrer eigenen Migrationsgeschichte zu erzählen.









