openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mädchen-Zukunftstag in der Clausewitz-Kaserne

27.04.201013:28 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Mädchen-Zukunftstag in der Clausewitz-Kaserne
Einblicke in die Anforderungen im Bereich der Fitness gab´s bei der Führung über die Hindernisbahn
Einblicke in die Anforderungen im Bereich der Fitness gab´s bei der Führung über die Hindernisbahn

(openPR) Burg, den 22.04.2010

Insgesamt 46 Schülerinnen und auch Schüler nutzten den GirlsDay 2010 und besuchten den Standort Burg. In der Clausewitz-Kaserne gab es an diesem Tag zahlreiche Informationen rund um den Arbeitgeber Bundeswehr. Organisiert wurde die Veranstaltung durch das Logistikbataillon 171, welches durch das Feldjägerdienstkommando Burg unterstützt wurde. So wurden an diesem Tag nicht nur die Berufsfelder in der Logistiktruppe vorgestellt, sondern die Schülerinnen und Schüler konnten sich auch über die Ausbildung und die Aufgaben in der Feldjägertruppe direkt vor Ort informieren.


Ganz im Sinne des GirlsDays wurde die Verantwortung für diesen Tag festgelegt. So war Frau Hauptmann Wade, Kompaniechefin der 6. Kompanie, für die Planung und Durchführung dieses Tages verantwortlich. Mit Unterstützung zahlreicher Soldatinnen des Standortes wurden die Gäste den ganzen Tag betreut und hatten die Möglichkeit sich an vielen Stationen über die Ausbildung und die Aufgaben der Soldatinnen und Soldaten zu informieren. Nachdem Wehrdienstberatungsoffizier Herr Oberleutnant Kleine in seinem Einweisungsvortrag die Laufbahnen und die Ausbildungsmöglichkeiten von der Berufsausbildung bis hin zum Studium vorgestellt hat, ging es auch gleich zum praktischen Teil des Tages. In der Grundausbildungskompanie wurde in anschaulicher Art und Weise alles über den ersten Ausbildungsabschnitt des Soldatenberufs dargestellt. Ordnung, Sauberkeit und Disziplin war der Themenschwerpunkt bei der Besichtigung der Musterstuben. Die körperlichen Anforderungen an die Soldaten wurden nicht nur sehr schnell bei der Führung über die Hindernisbahn deutlich. Auch die fünfzehn Kilogramm schweren Musterrucksäcke die jeder Gast während des Vormittags freiwillig tragen durfte erinnerten die Schülerinnen und Schüler gleich wieder an ihre Schultaschen.
Nach der Stärkung in der Truppenküche stand am Nachmittag jede Menge Technik auf dem Programm. Zum einen wurde das Großgerät der Logistiktruppe in einer Fahrzeugschau präsentiert. Anfassen war erwünscht. So konnte jeder in den riesigen Militärfahrzeugen hinter dem Steuer Platz nehmen und auch mal den Motor starten, was nicht nur bei den Jungs zu großer Begeisterung führte. Parallel zur Fahrzeugschau der Logistiktruppe nutzten die Feldjäger die Gelegenheit, um einen Einblick in ihre Truppengattung zu gewähren. Neben den Streifenfahrzeugen gab es auch die Möglichkeit das Feldjägerdienstkommando von innen zu besichtigen. Auch hier gab es viele Eindrücke für die Gäste. Von den Zellen bis hin zur Einsatzzentrale. Nichts blieb verschlossen. Und auch die verschiedenen Aufgaben von der Verkehrskontrolle bis hin zur Spurensicherung wurden immer wieder mit praktischen Beispielen und den Möglichkeiten zum selbst ausprobieren vorgestellt.
GirlsDay 2010 in der Clauswitz Kaserne. Ein fordernder Tag mit vielen Informationen rund um die Arbeitsplätze bei der Bundeswehr. Viel Neues und viele Eindrücke die es erstmal zu verarbeiten gab. Ein Tag an dem sich die Bundeswehr mit ihrer Vielzahl von Möglichkeiten im Bereich der Laufbahnen, Aufgaben, Aus- und Weiterbildung als attraktiver und moderner Arbeitgeber präsentierte.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 422404
 4008

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mädchen-Zukunftstag in der Clausewitz-Kaserne“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wehrdienstberatung Magdeburg

Bild: Perspektiven für BerufseinsteigerBild: Perspektiven für Berufseinsteiger
Perspektiven für Berufseinsteiger
Ein Ort – zwei Messen Magdeburg Am 7. und 8. Oktober fand auch in diesem Jahr wieder die Ausbildungsmesse in den Magdeburger Messehallen statt. Über 6.400 Besucher aus dem nördlichen Sachsen-Anhalt nutzten die Gelegenheit, sich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren. Hierzu gab es auch reichlich Gelegenheit, denn neben der schon traditionellen Messe „Perspektiven“ fand wie bereits im Jahr 2010 zeitgleich wieder die Messe „Kick Start“ statt. Diese Doppelung ist auf keinen Fall als Konkurrenz zu sehen. Geht es bei den Perspek…
Bild: Bundeswehr live erlebenBild: Bundeswehr live erleben
Bundeswehr live erleben
Letzlingen, 14.04.2011 Über siebzig Mädchen und Jungen nutzten den Girls Day 2011, um sich im Gefechtsübungszentrum des Heeres in der Colbitz - Letzlinger Heide umfassend über die Bundeswehr zu informieren. Pünktlich um 08:55 Uhr wurden die Gäste durch den Leiter des Gefechtsübungszentrums, Oberst Matz, im Auditorium der Altmark-Kaserne begrüßt. Eine gute Organisation sei wichtig für die Erfüllung militärischer Aufgaben informierte Oberst Matz die Schüler, als er ihnen das sehr gut organisierte Tagesprogramm vorstellte. Erst die Theorie, dan…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ricoh Deutschland: "Zukunftstag für Mädchen und Jungen"Bild: Ricoh Deutschland: "Zukunftstag für Mädchen und Jungen"
Ricoh Deutschland: "Zukunftstag für Mädchen und Jungen"
Mehr als 30 Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen haben den „Zukunftstag für Mädchen und Jungen“ am 22. April genutzt, um die Hauptverwaltung von Ricoh Deutschland in Hannover zu besuchen. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 9 bis 16 Jahren konnten sich einen Einblick in den Arbeitsalltag verschiedener Abteilungen verschaffen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei Ricoh erfahren. „Die Besucher des Zukunftstags waren sehr interessiert und haben viele Fragen gestellt. Unser Ziel ist es, die Mädchen und Jungen für technis…
Zukunftstag bleibt Jungenbenachteiligungstag
Zukunftstag bleibt Jungenbenachteiligungstag
Stuttgart: Wie jedes Jahr am letzten Donnerstag im April waren sich auch dieses Jahr die Vertreter/innen aller Parteien so einig wie nie. Nämlich dann, wenn es darum geht, Jungen aus dem „Zukunftstag“ auszugrenzen. Der „Zukunftstag“ ist ein Projekt, bei dem sich Mädchen interessante geschlechteruntypische Berufe in der Praxis anschauen dürfen, während Jungen meist in der Schule bleiben müssen. Dazu Dr. Köhler vom Verein MANNdat: „Es ist bezeichnend, dass man Jungen, also die Bildungsverlierer, aus einem Projekt ausschließt, das sich „Zukunft…
Bild: „Zukunftstag für Mädchen und Jungen": Schülerinnen und Schüler besuchen Ricoh in HannoverBild: „Zukunftstag für Mädchen und Jungen": Schülerinnen und Schüler besuchen Ricoh in Hannover
„Zukunftstag für Mädchen und Jungen": Schülerinnen und Schüler besuchen Ricoh in Hannover
Mehr als 30 Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen haben den „Zukunftstag für Mädchen und Jungen“ am 14. April genutzt, um die Hauptverwaltung von Ricoh Deutschland in Hannover zu besuchen. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 17 Jahren konnten sich einen Einblick in den Arbeitsalltag verschiedener Abteilungen verschaffen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei Ricoh erfahren. „Die Besucher des Zukunftstags waren sehr interessiert und haben viele Fragen gestellt. Unser Ziel ist es, die Mädchen und Jungen für technis…
Bild: Mädchen-Zukunftstag „Girls-Day“ 2009Bild: Mädchen-Zukunftstag „Girls-Day“ 2009
Mädchen-Zukunftstag „Girls-Day“ 2009
… Jungs - die Möglichkeit, sich über den Soldatenberuf direkt in der Kaserne in Prenzlau zu informieren“, so Frau Oberleutnant Claudia Kummetat, die am Mädchen-Zukunftstag allen Jugendlichen persönlich als Ansprechpartnerin zur Verfügung steht. „Darüber hinaus gewähren wir einen Einblick in den militärischen Alltag der Soldatinnen und Soldaten“, so Kummetat …
Zehn Jahre Ausgrenzung von Jungen
Zehn Jahre Ausgrenzung von Jungen
In diesem Jahr findet der Zukunftstag für Mädchen zum zehnten Mal statt – eine Veranstaltung zur Berufswahl- und Rollenbilderweiterung. Gleichzeitig kritisiert die Politik Jungen, sie wären zu wenig offen für neue Rollenbilder. Kann Politik noch zynischer sein? Von Rot-Grün implementiert, von Schwarz-Rot zementiert und von Schwarz-Gelb heroisiert ist der Zukunftstag mehr als nur ein Projekt für Mädchen. Er ist Symbol und Vorbild einer Jugendpolitik, deren primäre Leitlinie die gezielte und systematische Ausgrenzung von Jungen ist. Was folgte…
Schülerinnen und Schüler besuchen Ricoh in Hannover
Schülerinnen und Schüler besuchen Ricoh in Hannover
Hannover, 27. März 2009 – Rund 30 Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen haben den „Zukunftstag für Mädchen und Jungen“ am 23. April genutzt, um die Hauptverwaltung von Ricoh Deutschland in Hannover zu besuchen. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 15 Jahren konnten sich einen Einblick in den Arbeitsalltag verschiedener Abteilungen verschaffen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei Ricoh erfahren. "Wir sind mit dem Zukunftstag wirklich zufrieden. Die Besucher waren sehr interessiert und haben viele Fragen gestellt",…
Berufs- und Studienorientierung im Land Brandenburg - 16. Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 26. April 2018
Berufs- und Studienorientierung im Land Brandenburg - 16. Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 26. April 2018
Am 26. April 2018 findet der 16. „Zukunftstag für Mädchen und Jungen in Brandenburg“ statt. Der landesweite Aktionstag zur Berufs- und Studienorientierung aller Schülerinnen und Schüler unter dem Motto „einBlick in Deine Zukunft“ bietet die Gelegenheit in Unternehmen, Handwerksbetrieben, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Kammern, Kitas und vielen anderen Institutionen vor Ort unterschiedliche Berufsbilder kennenzulernen. Im Fokus steht der Perspektivwechsel junger Menschen und das Aufzeigen von Beru…
Bild: Tino Sorge lädt zum Girls’ Day 2016 in den Bundestag ein!Bild: Tino Sorge lädt zum Girls’ Day 2016 in den Bundestag ein!
Tino Sorge lädt zum Girls’ Day 2016 in den Bundestag ein!
… ab der 5. Klasse. Was macht eigentlich ein Abgeordneter? Wie sieht sein Alltag aus, wie werden Gesetze verabschiedet und das Land regiert? Zum Girls’ Day oder Mädchen-Zukunftstag lädt der direkt gewählte Magdeburger Bundestagsabgeordnete Tino Sorge (CDU) am 28. April 2016 interessierte Schülerinnen ab der 5. Klasse aus Magdeburg, Schönebeck, Calbe, Barby …
Bild: Clausewitz-Kaserne öffnete Tore zum Girls DayBild: Clausewitz-Kaserne öffnete Tore zum Girls Day
Clausewitz-Kaserne öffnete Tore zum Girls Day
Arbeitgeber Bundeswehr umfassend und professionell vorzustellen, konnte auch der Zeitrahmen nicht mehr eingehalten werden. Der Tag endete nicht wie geplant um 15.00 Uhr. Erst um 15.40 verließen die Gäste überwältigt von den vielen Eindrücken und auch leicht geschafft von den langen Fußmärschen die Clausewitz-Kaserne.
Bild: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 14. AprilBild: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 14. April
Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 14. April
Das Steinmetzzentrum in Königslutter bietet Platz für zwölf Mädchen und Jungen, die einmal die Arbeit mit Hammer und Meißel ausprobieren wollen. Um jungen Frauen den eher von Männern geprägten Handwerksberuf des Steinmetz und Bildhauers nahe zu bringen, lädt das Steinmetzzentrum der Handwerkskammer in Königslutter zum Zukunftstag am 14. April zwölf Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahre in ihre Werkstätten ein. Dort können sie Einblicke in diese handwerklichen Arbeitsbereiche gewinnen und auch einmal selber Hand anlegen. Anlass ist der bundes…
Sie lesen gerade: Mädchen-Zukunftstag in der Clausewitz-Kaserne