openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MBA Studie 2010 geht an den Start | Der Markt für Management-Ausbildung aus Abnehmersicht

26.04.201017:21 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: MBA Studie 2010 geht an den Start | Der Markt für Management-Ausbildung aus Abnehmersicht
Trendbarometer Executive Education
Trendbarometer Executive Education

(openPR) Der MBA-Markt ist in Bewegung. Angehende Manager, etablierte Führungskräfte und Personalentwickler in Unternehmen stehen vor einer unüberschaubaren Auswahl an Management-Programmen. Neben dem drastisch gewachsenen Angebot sind es aktuell die Auswirkungen der Wirtschaftskrise, die den Markt für akademische Führungskräfte-Ausbildung stark beeinflussen. Der Wettbewerb der Business Schools um Bewerber und Unternehmenskooperationen ist deutlich härter geworden.



Vor dem Hintergrund der jüngsten Entwicklungen führt SWOP. Medien und Konferenzen im Mai 2010 erstmals die MBA Studie durch, eine umfangreiche Befragung unter MBA-Studenten, -Interessierten und -Alumni im deutschsprachigen Raum. Die Einbindung von relevanten Print- und Online-Medien und Stakeholdern (u.a. e-fellows.net, QS Quacquerelli Symonds Ltd., mba.de, Alumni-Vereinigungen) gewährleistet eine hohe Reichweite. Hochschulen und Unternehmen können eigene Fragestellungen einbringen und erhalten wertvolle Ergebnisse und bedarfsgerechte Analysen für die strategische Angebotsplanung.

Denn Wettbewerbsvorteile sind im MBA-Segment zukünftig vor allem über Differenzierung, Profilbildung und richtige Vermarktungsstrategien zu realisieren. Newcomer und etablierte MBA-Anbieter, Hochschulen mit regionalem Fokus und international ausgerichtete Business Schools – alle müssen Antworten auf dieselben Fragen finden: Wie positionieren wir uns im Wettbewerb? Was wollen und erwarten Interessenten und Unternehmen? Welche Kommunikationskanäle sind die richtigen und wie sehen erfolgreiche Marketingmaßnahmen aus?

„Das Wissen um unsere Zielgruppe ist letztlich der entscheidende Faktor für eine erfolgreiche Positionierung im Wettbewerb der MBA-Programme“, erklärt Jörg Puchan, Professor des Masterstudiengangs Business Administration and Engineering an der Hochschule München.

Erstaunlicherweise mangelt es noch an verlässlichen Informationen über eben diese Zielgruppe, die Studierenden am MBA-Markt. Wie sehen ihre Erwartungen, Motive und Entscheidungsprozesse aus, wie groß ist das zukünftige Marktpotenzial, und wie wird sich der Markt entwickeln? Gibt es besondere Potenziale für den deutschsprachigen MBA-Markt durch aufkommende Zweifel an der MBA-Ausbildung klassisch angelsächsischer Ausprägung?

Die MBA Studie 2010 gibt Antworten auf diese und weitere Fragen und schließt so eine wichtige Lücke. Weitere Themenschwerpunkte der Studie sind u.a. die Entscheidungskriterien der Studierenden bei der Wahl der Hochschule und des MBA-Programms, ihre Zahlungsbereitschaft und Finanzierungsmöglichkeiten, der Karrierenutzen und die Auswirkungen auf den weiteren Berufsweg.

Eine Reihe von Hochschulen und Unternehmen engagieren sich bereits im Rahmen der MBA Studie. Partner der Studie ist der Masterstudiengang Business Administration and Engineering der Hochschule München. Die Business School Lausanne, die German Graduate School of Management & Law, der Rochester-Bern Executive MBA und der Executive MBA Business Integration an der Universität Würzburg sind ebenso wie Capgemini Consulting Förderer der Studie.

Die Befragung zur MBA Studie wird im Mai 2010 online durchgeführt. Das Berliner Unternehmen SWOP. Medien und Konferenzen, das sich auf Dienstleistungen im Bildungsbereich spezialisiert hat, wird bei diesem Projekt von e-fellows.net, mba.de und Quacquarelli Symonds Ltd. unterstützt. Das Portal http://www.mbastudie.de enthält weitere ausführliche Informationen zur MBA Studie.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 422108
 1098

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MBA Studie 2010 geht an den Start | Der Markt für Management-Ausbildung aus Abnehmersicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SWOP. Medien und Konferenzen

Bild: brand inside 2011 - Praxiskonferenz für interne MarkenentwicklungBild: brand inside 2011 - Praxiskonferenz für interne Markenentwicklung
brand inside 2011 - Praxiskonferenz für interne Markenentwicklung
Wie können HR und Marketing gemeinsam den Wert der Unternehmensmarke innerhalb des Betriebes nachhaltig nutzen? Welchen Beitrag kann die interne Markenführung hierzu leisten? Wie kann ein einheitliches Verständnis von Markenidentität und Markenzielen etabliert werden? Am 21. und 22. Juni treffen sich wieder Marketing- und Personalverantwortliche auf dem Expertentreffen brand inside, um über Markenpositionierung, Markenidentität und auch über die Kraft der Marke zu diskutieren. Im Vorfeld werden am 20. Juni nachmittags maßgeschneiderte Worksho…
Bild: Deutscher Fundraising Kongress 2011 | Wie viel Siegel braucht das (Spender-)Land?Bild: Deutscher Fundraising Kongress 2011 | Wie viel Siegel braucht das (Spender-)Land?
Deutscher Fundraising Kongress 2011 | Wie viel Siegel braucht das (Spender-)Land?
Keine Spende ohne Siegel? Für Viele ist eine gemeinnützige Organisation nur dann vertrauenswürdig, wenn sie mit einem Spendensiegel ausgezeichnet ist. Zur Erinnerung: Die Aberkennung des DZI-Siegels von Unicef im Februar 2008 ging durch alle Medien. Trotz sofortiger und nachweisbarer Transparenz-Maßnahmen gab es das wichtige Siegel erst im November 2010 zurück. Das Siegel des 1893 gegründeten DZI (Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen) ist zwar das bekannteste, aber nicht das einzige. Nach dem Vorbild des Deutschen Werberates und des …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Warum MBA? Online-Befragung zu Motiven für das Management-StudiumBild: Warum MBA? Online-Befragung zu Motiven für das Management-Studium
Warum MBA? Online-Befragung zu Motiven für das Management-Studium
Warum ein MBA-Studium? Mehr Geld? Mehr Prestige? Bessere Jobchancen? Was sind die Gründe, warum junge Berufstätige ein MBA-Studium aufnehmen? Das untersucht die "MBA Studie 2010", initiiert von der Berliner Agentur SWOP in Kooperation mit Partnern aus Hochschulen und Unternehmen. Das Ziel der Online-Befragung ist es, erstmals ein umfassendes Bild über …
Bild: Staufenbiel Das MBA-Studium neu erschienenBild: Staufenbiel Das MBA-Studium neu erschienen
Staufenbiel Das MBA-Studium neu erschienen
… unter die Lupe genommen. Denn das Angebot an MBA-Programmen wächst weiter. Staufenbiel Das MBA-Studium hilft MBA-Interessenten dabei, den Überblick im Dschungel der verschiedenen Studiengänge zu behalten. Das Handbuch beleuchtet die aktuellen Trends der Ausbildung genauso wie die Frage, welche Schule und welches Programm für den Einzelnen geeignet sind. …
Bild: Deutsche MBA-Programme immer internationalerBild: Deutsche MBA-Programme immer internationaler
Deutsche MBA-Programme immer internationaler
Trends und Tendenzen aus der Studie Staufenbiel MBATrends 2011/12 Köln, im Februar 2012 – Nicht nur in den USA, England oder Frankreich – auch in Deutschland gibt es inzwischen ein sehr großes Angebot an MBA-Programmen. Besonders erfreulich: Die deutschen Programme werden immer internationaler. Das ist ein Ergebnis der Studie Staufenbiel MBATrends 2011/12. …
MBAs zeigen Verantwortung
MBAs zeigen Verantwortung
… Unterrichtseinheiten zum Thema Corporate Social Responsibility (CSR) angeboten. Mit dieser Rückbesinnung auf alte Werte entstehen teilweise sogar ganz neue MBA-Programme. Laut Staufenbiel MBA-Trends-Studie 2009/10 werden an der Audencia Nantes neuerdings Kurse zum Thema Ethik in jedes Unterrichts-Modul integriert. Die Copenhagen Business School hat einen …
MBA im Aufwind
MBA im Aufwind
… zu unterstützen. Mittelstand schaut nach MBA-Absolventen Ein weiterer positiver Effekt, den die Round Table Gespräche ergaben, ist, dass die General-Management-Ausbildung an Anerkennung gewinnt und mittelständische Unternehmen zunehmend bereits Bewerber mit MBA-Abschluss bevorzugen. Weiterhin diskutierte die Expertenrunde über Digitalisierungstrends …
Feierlicher Start des WU Professional MBA im Palais Liechtenstein
Feierlicher Start des WU Professional MBA im Palais Liechtenstein
Wien, 1. Oktober 2008. Zum Start der Neuauflage des WU Professional MBA (PMBA) lud die WU Executive Academy zur feierlichen Eröffnungsveranstaltung in ihre Räumlichkeiten im Palais Liechtenstein ein. Neben den über 140 neuen Teilnehmern, allesamt Manager und Führungskräfte mit durchschnittlich 12 Jahren Berufserfahrung, die in den kommenden Monaten auf …
Bild: TUM: Erfolgreicher Doppelstart am Executive Education CenterBild: TUM: Erfolgreicher Doppelstart am Executive Education Center
TUM: Erfolgreicher Doppelstart am Executive Education Center
… Kommunikationskompetenzen. Der Executive MBA in Innovation and Business Creation richtet sich an Unternehmensgründer sowie Fach- und Führungskräfte, die eine General-Management-Ausbildung mit Vertiefung in den Bereichen Innovationsmanagement und Entrepreneurship durchlaufen möchten. Experten der UnternehmerTUM begleiten die Innovations- und Gründungsprojekte der …
Bild: Staufenbiel Das MBA-Studium neu erschienenBild: Staufenbiel Das MBA-Studium neu erschienen
Staufenbiel Das MBA-Studium neu erschienen
… die Business Schools ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Ihrer Beliebtheit hat das aber keinen Abbruch getan. Noch immer übersteigt die Zahl der Bewerber vielerorts die Zahl der Studienplätze. Das ist in Europa so und erst recht an den renommierten Schulen der USA. Für Das MBA-Studium hat Staufenbiel Institut die Entwicklungen und Trends in der MBA-Ausbildung …
Bild: MBA Studie 2010 | Führen lernen – warum, wo und wieBild: MBA Studie 2010 | Führen lernen – warum, wo und wie
MBA Studie 2010 | Führen lernen – warum, wo und wie
… ist für 86% eine rein persönliche Entscheidung und geht fast immer auf eigene Initiative zurück. Viele der Befragten wünschen sich zudem ein Umdenken in der Management-Ausbildung und Lehrinhalte, die sich auf ethische Fragen und Nachhaltigkeit beziehen. Das sind zwei zentrale Ergebnisse der jetzt veröffentlichten MBA Studie 2010. Die Studie vermittelt …
Bild: WU Executive Academy MBA Info-Session am 24. Juni 2008Bild: WU Executive Academy MBA Info-Session am 24. Juni 2008
WU Executive Academy MBA Info-Session am 24. Juni 2008
… Gespräche und individuelle Auskünfte gerne zur Verfügung. Alle unsere MBA Programme sind EQUIS akkreditiert und werden berufsbegleitend angeboten. Der Professional MBA (PMBA) startet das nächste Mal im Herbst 2008 und bietet Ihnen 12 Spezialisierungsmöglichkeiten: - Accounting & Taxation (Start: Aug. 2008) - Banking & Insurance - Controlling …
Sie lesen gerade: MBA Studie 2010 geht an den Start | Der Markt für Management-Ausbildung aus Abnehmersicht