openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gesetzliche Krankenkassenverbände und omega medical GmbH schließen Vertrag.

23.04.201013:19 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die gesetzlichen Krankenkassenverbände in Niedersachsen und Omega Medical GmbH schließen einen Vertrag im Sprechstundenbedarf zur Versorgung von Praxen mit chirurgischem Nahtmaterial

Im Rahmen der Bemühungen alternative und kostengünstige Bezugsquellen für den Sprechstundenbedarf zu erschließen und damit die Kosten für Verbrauchsmaterial in Praxen zu senken, haben die gesetzlichen Krankenkassenverbände in Niedersachsen eine Liefervereinbarung mit der omega medical GmbH für die Lieferung von chirurgischem Nahtmaterial geschlossen.
Omega medical GmbH ist der Vertriebspartner von chirurgischem Nahtmaterial der Firma SMI in St. Vith. Das von dem Mediziner Dr. Schmitz 1987 gegründete Unternehmen setzt konsequent auf Qualität und strikte Ausrichtung auf die wesentlichen Anwendungsbereiche in der Medizin. So bleibt die Produktpalette schlank und die Herstellkosten werden nicht durch hohe Marketingkosten belastet.
omega medical GmbH ist ein Vertriebsunternehmen mit besonderer Fokussierung auf medizinische Produkte und Wundversorgung, die im deutschen Markt vertrieben werden.
Mit dieser Vereinbarung soll den Praxen die Möglichkeit gegeben werden, chirurgisches Nahtmaterial wesentlich kostengünstiger zu erwerben als bisher.
Weitere Hinweise sowie die Kontaktdaten der Firma omega können über den anliegenden Link www.omega-medical.de abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 421298
 2251

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gesetzliche Krankenkassenverbände und omega medical GmbH schließen Vertrag.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von omega medical GmbH

omega medical und Wawimed vereinbaren Kooperation.
omega medical und Wawimed vereinbaren Kooperation.
Omega medical und Wawibox vereinbaren Chirurgisches Nahtmaterial Wawibox Nutzern zugänglich zu machen. Mit dieser Erweiterung können Nutzer der Wawibox zukünftig aus über 4.000 verschiedenen Nahtmaterialprodukten von Ethicon, SMI und Vitrex auswählen und über omega medical beziehen. Omega medical GmbH ist im Markt der niedergelassenen Zahnärzte, MKG und Kieferchirurgen als leistungsfähiger Lieferant für Chir. Nahtmaterial bekannt. Kunden können aus über 4.000 verschiedenen Nahtmaterial-Ausführungen und weiteren ca. 5.000 Produkten zur attr…
Bild: Die Plattform Omega-medical.de erweitert Produktpalette im Segment Wundbehandlung und Verbandstoffe.Bild: Die Plattform Omega-medical.de erweitert Produktpalette im Segment Wundbehandlung und Verbandstoffe.
Die Plattform Omega-medical.de erweitert Produktpalette im Segment Wundbehandlung und Verbandstoffe.
Bad Grönenbach, 16.07.212 – Im Rahmen der Ausweitung des Angebotes hat omega-medical die Produktpalette um Noba-Verbandstoffe erweitert. Damit erhalten die Kunden nun auch Zugang zu attraktiven Alternativen für Praxis- und Sprechstundenbedarf. Das Vertriebsmodell von omega-medical basiert auf dem Angebot von Qualitätsprodukten für Arztpraxen, MVZ‘s und ambulanten Behandlungseinrichtungen. Durch den Einsatz moderner Online-Shop Technologie als Ersatz für kostenintensiven Vertrieb können Praxen Einsparpotenziale realisieren indem Medizinprodukt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Problem erkannt – Gefahr gebannt…?Bild: Problem erkannt – Gefahr gebannt…?
Problem erkannt – Gefahr gebannt…?
… Sei es, dass fremde Markenrechte verletzt werden, sei es, dass die Gesundheit der Besucher aufs Spiel gesetzt wird. Muss man/frau nun aktiv werden und dagegen vorgehen?Gesetzliche Verhaltensregel? Es kann sich aus dem Gesetz ergeben, wer für was zuständig ist. Es macht dabei einen Unterschied, ob man/frau z.B. eine Geschäftsführungsposition inne hat …
Riester-Zulagenanträge regelmäßig aktualisieren
Riester-Zulagenanträge regelmäßig aktualisieren
… Höchstförderung weniger eigenes Geld. Denn Grundlage für die Berechnung ist stets das rentenversicherungspflichtige Vorjahreseinkommen. Vom Kurzarbeitergeld müssen Arbeitnehmer zwar keine Beiträge an die gesetzliche Rentenversicherung abführen, gleichwohl wird es als Basis für die Kalkulation herangezogen – und liegt mit 60 bzw. 67 Prozent deutlich unter dem …
Krankenkassen zu Kompromiss bei den Mini-Jobs: Erneut Einnahmeverluste durch Ausweitung der Mini-Job
Krankenkassen zu Kompromiss bei den Mini-Jobs: Erneut Einnahmeverluste durch Ausweitung der Mini-Job
… Beitragseinzug neu geregelt werden soll. Für den Beitragseinzug aus geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen soll nun generell die Bundesknappschaft zuständig sein. Die o.g. Krankenkassenverbände halten dies für eine völlig unnötige und kontraproduktive Neuregelung, die zu einem erheblichen Verwaltungsaufwand und entsprechenden Kosten bei der Bundesknappschaft …
Private Pflegezusatzversicherung – Wartezeit beachten
Private Pflegezusatzversicherung – Wartezeit beachten
… gute Pflegezusatzversicherung ausmachen. Dabei gilt es auch einiges zu beachten, wie etwa die Wartezeit. Aber auch bei einem Wechsel von der privaten in die gesetzliche Pflegepflichtversicherung zurück besteht eine Wartezeit. Die Geld und Verbraucher e.V. (GVI) stellt Tipps und Informationen rund um das Thema Pflegeversicherung zur Verfügung. „Ein ganz …
Bild: Widerrufsrecht bei Haustürgeschäften mit VerbrauchernBild: Widerrufsrecht bei Haustürgeschäften mit Verbrauchern
Widerrufsrecht bei Haustürgeschäften mit Verbrauchern
… die zu Hause oder am Arbeitsplatz abgeschlossen wurden, ohne daß die Privatperson den Vertragspartner zuvor dazu aufgefordert hatte, ist auf das gesetzliche Widerrufsrecht des Verbrauchers hinzuweisen. Die Widerrufsbelehrung muß schriftlich und umfassend, unmißverständlich und für den Verbraucher eindeutig auf dessen Rechte hinweisen. Dazu gehören der …
Ausschlussfrist für Honorarregress kann gehemmt werden
Ausschlussfrist für Honorarregress kann gehemmt werden
… Ausschlussfrist noch nicht abgelaufen, weil nach Ansicht der Richter ihr Lauf gehemmt war. Die Frist werde unterbrochen, so die Richter, wenn die beteiligten Krankenkassenverbände ein Prüfungsverfahren beantragen und dem betroffenen Arzt die Einleitung eines solchen Verfahrens bekannt geben. Dies gilt nach Auffassung des Landessozialgerichts selbst für …
Private Pflegezusatzversicherung – Wartezeiten von bis zu drei Jahren beachten
Private Pflegezusatzversicherung – Wartezeiten von bis zu drei Jahren beachten
… Pflegezusatzversicherung ausmachen. Dabei gilt es auch einiges zu beachten, wie etwa die Wartezeit. Aber auch bei einem Wechsel von der privaten in die gesetzliche Pflegepflichtversicherung zurück besteht eine Wartezeit. Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) stellt Tipps und Informationen rund um das Thema Pflegeversicherung zur …
Private Pflegezusatzversicherung – unterschätztes Pflegerisiko
Private Pflegezusatzversicherung – unterschätztes Pflegerisiko
… ausmachen. Dabei gilt es auch einiges zu beachten, wie etwa die Wartezeit oder weltweite Leistung. Aber auch bei einem Wechsel von der privaten in die gesetzliche Pflegepflichtversicherung zurück besteht eine Wartezeit. Viele sind sich dem unterschätzten Pflegerisiko nicht bewusst. Die Geld und Verbraucher e.V. (GVI) stellt Tipps und Informationen rund …
Private Pflegezusatzversicherung – Wartezeit von bis zu drei Jahren beachten
Private Pflegezusatzversicherung – Wartezeit von bis zu drei Jahren beachten
… Pflegezusatzversicherung ausmachen. Dabei gilt es auch einiges zu beachten, wie etwa die Wartezeit. Aber auch bei einem Wechsel von der privaten in die gesetzliche Pflegepflichtversicherung zurück besteht eine Wartezeit. Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) stellt Tipps und Informationen rund um das Thema Pflegeversicherung zur …
Engagement der Kliniken auch finanziell  honorieren
Engagement der Kliniken auch finanziell honorieren
… Monate möglich - es fehlt lediglich die ministerielle Klarstellung. Und bei den per Gesetz eingeführten Zuschlägen für Corona-bedingte Mehrkosten lehnen die Krankenkassenverbände einheitliche Verhandlungen auf Bundes- oder Landesebene ab, weil sie dafür keine gesetzliche Legitimation sehen. Das Gesetz könnte einen verbindlichen Betrag festlegen oder …
Sie lesen gerade: Gesetzliche Krankenkassenverbände und omega medical GmbH schließen Vertrag.