openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vom Zeitinfarkt zur Zeitkultur - Gesellschaft für Zeitkultur

07.03.200518:43 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Vom Zeitinfarkt zur Zeitkultur - Gesellschaft für Zeitkultur
Ticken wir noch richtig?
Ticken wir noch richtig?

(openPR) Die GESELLSCHAFT FÜR ZEITKULTUR, ein kostenloses Internet-Netzwerk für jeden ZEIT-Interessierten aber auch ein Pool an Zeit-Experten, will mit der Webseite www.zeitkultur.com ein Gegengewicht gegen die uns immer stärker beeinflussenden und schädigenden Beschleunigungstendenzen setzen und das Individuum, aber auch Gruppen und Organisationen dabei unterstützen, wieder in die Zeit-Balance zu kommen.



Die verhängnisvollen Auswirkungen, welche die oft nicht zu Ende gedachten Beschleunigungsforderungen in allen Lebensbereichen mit sich bringen, erfordern es geradezu, dass eine Gruppe von Menschen ihren Zeit-Sachverstand einbringt und an das angemessene Zeitmaß erinnert beziehungsweise eine die Eigenzeitlichkeit lebender Systeme berücksichtigende Entwicklungszeit einfordert.

In allen Lebensbereichen nehmen wir uns meist nicht mehr genug Zeit, um "reife" Entscheidungen zu treffen, müssen die destruktiven Nebenwirkungen dann ertragen und unsere Zeit häufig mit selbstverursachtem Krisenmanagement verbringen.

Viele Menschen, die Zeitgestressten, fühlen sich wie in der Tretmühle, alle wollen etwas von ihnen, kaum einer gibt etwas. Es muss alles immer schneller gehen und wie besinnungslos versuchen sie mit dem Tagesgeschäft fertig zu werden - und merken immer wieder, wie es Sie fertig macht. Vielleicht haben sie auch schon ein Zeitmanagement-Seminar mitgemacht und festgestellt, dass Sie Ihre Zeit noch mehr verdichtet haben, um noch mehr zu schaffen, mit dem Ergebnis, dass Sie noch gestresster wurden.
Über die Internetseite www.zeitkultur.com finden die Zeitgestressten durch die permanente Reflexion über den eigenen Umgang mit der Zeit einen Weg aus dem Beschleunigungswahn.

Andere Menschen, manche nennen sich Selbstmahner, wissen, wie Sie einen gesunden Umgang mit Ihrer Zeit pflegen, Ihnen ist aber auch bewusst, wie Ihnen an allen Ecken und zu allen Zeiten die Zeitbeschleuniger attraktive Angebote machen, um Sie von Ihrem Weg der individuellen Zeitkultur abzubringen. Ihnen bietet www.zeitkultur.com eine Fülle von Anregungen, Ideen und konkreten Impulsen, die Sie an Ihren eigenen Weg erinnern.

Und dann gibt es die Zeitpioniere. Sie haben für sich Lösungen gefunden. Sie können angemessen mit Zeit umgehen, sind echte Zeit-Genießer. Sie halten sich fern von Hektikern und genießen es, unter www.zeitkultur.com einmal Vertrautes, Unterstützendes und Aufbauendes zu erfahren.

Die GESELLSCHAFT FÜR ZEITKULTUR wird über Statements zu gesellschaftlich relevanten Fragen, in Interviews und Stellungnahmen in den Medien die grundlegenden Gedanken der "anderen" Zeitphilosophie nach außen weiter geben. Damit will sie bewusst das Finden des angemessenen Zeitmaßes in die Breite tragen und dies als gesamtgesellschaftliche Aufgabe dokumentieren.

In der GESELLSCHAFT FÜR ZEITKULTUR existiert ein Pool an Zeit-Experten, deren Meinung und Rat als Sachverständige in wachsendem Maße in der Politik, in der Wirtschaft oder in Behörden gefragt ist. Die GESELLSCHAFT FÜR ZEITKULTUR steht daher auch zur Verfügung, wenn es darum geht, Stellungnahmen und Beurteilungen zu verschiedenen gesellschaftlichen Entwicklungen abzugeben.

Die fälligen Unkosten für die Internetpräsenz werden finanziert durch kreative Aktionen, z.B. durch die Abgabe von eigenZEIT-Münzen, die man Kunden und Freunden schenkt, welche alles haben – nur keine Zeit!

Die Initiatoren, Manfred Molicki und Sven Hardersen, sehen schon jetzt, dass sie mit der GESELLSCHAFT FÜR ZEITKULTUR einen Nerv der Zeit getroffen haben und sich dieses Forum zur stets aktuellen Zentrale und Ideenfabrik der Zeitexperten, Zeitpioniere und Zeitinteressierten entwickelt hat.

Wer zu wenig Zeit hat, wer davon zu viel hat, wer das Phänomen Zeit interessant findet und es weiter studieren will, ist eingeladen, sich einzukli(n)cken in die GESELLSCHAFT FÜR ZEITKULTUR unter: www.zeitkultur.com !


Pressekontakt:

GESELLSCHAFT FÜR ZEITKULTUR
Manfred Molicki
Tannenweg 9
D-78126 Königsfeld im Schwarzwald
Tel: 07725-3925
Fax: 07725-919377
E-Mail: E-Mail
Internet: www.zeitkultur.com



Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 42108
 2503

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vom Zeitinfarkt zur Zeitkultur - Gesellschaft für Zeitkultur“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gesellschaft für ZEITkultur

Bild: Erster Eigenzeit-Ort bietet Zeitkultur statt ZeitinfarktBild: Erster Eigenzeit-Ort bietet Zeitkultur statt Zeitinfarkt
Erster Eigenzeit-Ort bietet Zeitkultur statt Zeitinfarkt
Der Heilklimatische Kurort Königsfeld im Schwarzwald präsentiert sich als weltweit erster Eigenzeit-Ort auf der Internetseite Eigenzeit.de. Der Gast in Königsfeld, der hier abseits von der allgemeinen Beschleunigung und Hektik seine Auszeit nehmen will, erhält –wenn er das wünscht - an über 40 Zeit-Stationen Angebote, die ihn unterstützen, seine eigenen Geschwindigkeitsnormen zu überdenken. Rund 40 Ladenbesitzer, Vermieter, Künstler, Kliniken, Therapeuten, Dienstleister, Handwerker, Restaurants und Cafés beteiligen sich mit speziellen Eigen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: AusZeit – Zeitkultur mit KonzeptBild: AusZeit – Zeitkultur mit Konzept
AusZeit – Zeitkultur mit Konzept
… Arbeitgeber die Kündigung aussprechen oder ein Schicksalsschlag eintreten, dass einmal über die eigene Situation und Zeitkultur nachgedacht wird? „Nein!“, sagt Jens Flammann von AusZeit, einer Gesellschaft, die für eine neue Zeitkultur eintritt: „Die Rucksackreise durch Neuseeland ist doch nicht die einzige Möglichkeit mit einer Auszeit wie-der Kraft zu tanken …
BGH: Unangemessenheit einer langen Bindung von Gesellschaftern an eine GbR
BGH: Unangemessenheit einer langen Bindung von Gesellschaftern an eine GbR
… und Nürnberg grprainer.com führen aus: Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem Urteil vom 06.11.2012 (Az.: II ZR 176/12) entschieden, dass eine im Gesellschaftsvertrag einer GbR vereinbarte Bindung der Gesellschafter an die Gesellschaft über einen längeren Zeitraum unter gewissen Voraussetzungen sich als unangemessen erweisen kann. Die Folge einer …
Ausserordentliche Mitteilungen der Genesis Energy Ag, Ausgabe von einer  Wandelanleihe
Ausserordentliche Mitteilungen der Genesis Energy Ag, Ausgabe von einer Wandelanleihe
1. Die Gesellschaft Singapore Thinfilm Photovoltaics Technologies Pte. mbH verkündete, dass sie von der Gesellschaft Genesis Investment Fund mbH 900.000 Genesis Energy Nyrt. Aktien gekauft hatte. 2. Damit gleichzeitig teilte die Gesellschaft Genesis Investment Funds mbH unserer Gesellschaft mit, dass sich die Anzahl ihrer Genesis Energy Nyrt. Aktien …
Bild: Die grenzüberschreitende Umwandlung einer Gesellschaft muss wie eine inländische Umwandlung behandelt werdenBild: Die grenzüberschreitende Umwandlung einer Gesellschaft muss wie eine inländische Umwandlung behandelt werden
Die grenzüberschreitende Umwandlung einer Gesellschaft muss wie eine inländische Umwandlung behandelt werden
Mit Urteil vom 12.07.2012 (Aktenzeichen C-378/10) entschied der Europäische Gerichtshof, dass wenn ein Mitgliedstaat für inländische Gesellschaften die Möglichkeit einer Umwandlung vorsieht, er diese Möglichkeit auch einer in einem anderen Mitgliedstaat gegründeten Gesellschaft einräumen muss. Der Entscheidung liegt der folgende Sachverhalt zugrunde: …
Bild: Erster Eigenzeit-Ort bietet Zeitkultur statt ZeitinfarktBild: Erster Eigenzeit-Ort bietet Zeitkultur statt Zeitinfarkt
Erster Eigenzeit-Ort bietet Zeitkultur statt Zeitinfarkt
… Tagungen ergänzt dieses einmalige Angebot. In Königsfeld will man ein konkretes Zeichen setzen gegen die Auswüchse einer krebsartig wuchernden und atemlos werdenden Nonstop-Gesellschaft. Die Initiative geht vom Gründer der GESELLSCHAFT FÜR ZEITKULTUR , Manfred Molicki, aus. Es ist das umfangreichste Netzwerk der Zeitinteressierten im deutschsprachigen Raum, …
Auflösung der "Gesellschaft Verein Krefeld von 1821" abgewendet
Auflösung der "Gesellschaft Verein Krefeld von 1821" abgewendet
„Gesellschaft Verein“ auf dem Weg zum 200. Geburtstag Mitgliederversammlung wählt Klaus Kalenberg, Dirk Matura und Rainer Lohmann zum neuen Vorstand Es gilt als höchstwahrscheinlich, dass 2021 in Krefeld gebührend gefeiert wird, denn dann wird die „Gesellschaft Verein“ 200 Jahre alt. Die Weichen dafür stellte am 21. Juni die Gesellschaft selbst: Quasi …
Bild: Auf der Suche nach dem Augenblick - Ein inspirierendes Märchen über das Geheimnis der ZeitBild: Auf der Suche nach dem Augenblick - Ein inspirierendes Märchen über das Geheimnis der Zeit
Auf der Suche nach dem Augenblick - Ein inspirierendes Märchen über das Geheimnis der Zeit
… so sein muss – und macht sich auf die Suche nach dem kostbarsten Teil unseres Lebens: auf die Suche nach dem Augenblick. Auf seiner Reise durch die Zeitkultur trifft Tidemann den Tempologen, einen Faulpelz, sogar den Präsidenten und weitere merkwürdige Menschen. Dabei entdeckt er Stadtlärm in Dosen, erfährt von dem eigenartigen Land Turbonien, landet …
Eine lange Bindung der Gesellschafter an eine GbR kann unangemessen sein
Eine lange Bindung der Gesellschafter an eine GbR kann unangemessen sein
… Stuttgart, Bremen und Nürnberg grprainer.com führen aus: Mit Urteil vom 06.11.2012 (Az.: II ZR 176/12) hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass eine im Gesellschaftsvertrag einer GbR vereinbarte Bindung der Gesellschafter an die Gesellschaft über einen längeren Zeitraum unter Umständen unangemessen sein kann. Eine lange Bindung der Gesellschafter …
Bei Insolvenz einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts kann eine persönliche Haftung der Gesellschafter bestehen
Bei Insolvenz einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts kann eine persönliche Haftung der Gesellschafter bestehen
… Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart grprainer.com führen aus: Die Eröffnung des Insolvenzverfahrens hat insbesondere die Wirkung, dass die Gesellschaftsgläubiger die persönlich haftenden Gesellschafter nicht mehr belangen können. Umgekehrt können die Gesellschafter nicht mehr länger befreiend die Leistung an die Gläubiger …
Jüdische Buch-Ausstellung in Köln
Jüdische Buch-Ausstellung in Köln
2. Kölner Antiquariatstage 1.-3. Dezember 2006 mit Ausstellung „Die Soncino-Gesellschaft der Freunde des jüdischen Buches e.V. (1924-1937)“ Aus den Beständen einer Kölner Privatsammlung und des Jüdischen Museums Berlin werden erstmals der Öffentlichkeit Dokumente der Soncino-Gesellschaft der Freunde des jüdischen Buches e.V. (1924-37) in einer Kabinettausstellung …
Sie lesen gerade: Vom Zeitinfarkt zur Zeitkultur - Gesellschaft für Zeitkultur