(openPR) Die GESELLSCHAFT FÜR ZEITKULTUR, ein kostenloses Internet-Netzwerk für jeden ZEIT-Interessierten aber auch ein Pool an Zeit-Experten, will mit der Webseite www.zeitkultur.com ein Gegengewicht gegen die uns immer stärker beeinflussenden und schädigenden Beschleunigungstendenzen setzen und das Individuum, aber auch Gruppen und Organisationen dabei unterstützen, wieder in die Zeit-Balance zu kommen.
Die verhängnisvollen Auswirkungen, welche die oft nicht zu Ende gedachten Beschleunigungsforderungen in allen Lebensbereichen mit sich bringen, erfordern es geradezu, dass eine Gruppe von Menschen ihren Zeit-Sachverstand einbringt und an das angemessene Zeitmaß erinnert beziehungsweise eine die Eigenzeitlichkeit lebender Systeme berücksichtigende Entwicklungszeit einfordert.
In allen Lebensbereichen nehmen wir uns meist nicht mehr genug Zeit, um "reife" Entscheidungen zu treffen, müssen die destruktiven Nebenwirkungen dann ertragen und unsere Zeit häufig mit selbstverursachtem Krisenmanagement verbringen.
Viele Menschen, die Zeitgestressten, fühlen sich wie in der Tretmühle, alle wollen etwas von ihnen, kaum einer gibt etwas. Es muss alles immer schneller gehen und wie besinnungslos versuchen sie mit dem Tagesgeschäft fertig zu werden - und merken immer wieder, wie es Sie fertig macht. Vielleicht haben sie auch schon ein Zeitmanagement-Seminar mitgemacht und festgestellt, dass Sie Ihre Zeit noch mehr verdichtet haben, um noch mehr zu schaffen, mit dem Ergebnis, dass Sie noch gestresster wurden.
Über die Internetseite www.zeitkultur.com finden die Zeitgestressten durch die permanente Reflexion über den eigenen Umgang mit der Zeit einen Weg aus dem Beschleunigungswahn.
Andere Menschen, manche nennen sich Selbstmahner, wissen, wie Sie einen gesunden Umgang mit Ihrer Zeit pflegen, Ihnen ist aber auch bewusst, wie Ihnen an allen Ecken und zu allen Zeiten die Zeitbeschleuniger attraktive Angebote machen, um Sie von Ihrem Weg der individuellen Zeitkultur abzubringen. Ihnen bietet www.zeitkultur.com eine Fülle von Anregungen, Ideen und konkreten Impulsen, die Sie an Ihren eigenen Weg erinnern.
Und dann gibt es die Zeitpioniere. Sie haben für sich Lösungen gefunden. Sie können angemessen mit Zeit umgehen, sind echte Zeit-Genießer. Sie halten sich fern von Hektikern und genießen es, unter www.zeitkultur.com einmal Vertrautes, Unterstützendes und Aufbauendes zu erfahren.
Die GESELLSCHAFT FÜR ZEITKULTUR wird über Statements zu gesellschaftlich relevanten Fragen, in Interviews und Stellungnahmen in den Medien die grundlegenden Gedanken der "anderen" Zeitphilosophie nach außen weiter geben. Damit will sie bewusst das Finden des angemessenen Zeitmaßes in die Breite tragen und dies als gesamtgesellschaftliche Aufgabe dokumentieren.
In der GESELLSCHAFT FÜR ZEITKULTUR existiert ein Pool an Zeit-Experten, deren Meinung und Rat als Sachverständige in wachsendem Maße in der Politik, in der Wirtschaft oder in Behörden gefragt ist. Die GESELLSCHAFT FÜR ZEITKULTUR steht daher auch zur Verfügung, wenn es darum geht, Stellungnahmen und Beurteilungen zu verschiedenen gesellschaftlichen Entwicklungen abzugeben.
Die fälligen Unkosten für die Internetpräsenz werden finanziert durch kreative Aktionen, z.B. durch die Abgabe von eigenZEIT-Münzen, die man Kunden und Freunden schenkt, welche alles haben – nur keine Zeit!
Die Initiatoren, Manfred Molicki und Sven Hardersen, sehen schon jetzt, dass sie mit der GESELLSCHAFT FÜR ZEITKULTUR einen Nerv der Zeit getroffen haben und sich dieses Forum zur stets aktuellen Zentrale und Ideenfabrik der Zeitexperten, Zeitpioniere und Zeitinteressierten entwickelt hat.
Wer zu wenig Zeit hat, wer davon zu viel hat, wer das Phänomen Zeit interessant findet und es weiter studieren will, ist eingeladen, sich einzukli(n)cken in die GESELLSCHAFT FÜR ZEITKULTUR unter: www.zeitkultur.com !
Pressekontakt:
GESELLSCHAFT FÜR ZEITKULTUR
Manfred Molicki
Tannenweg 9
D-78126 Königsfeld im Schwarzwald
Tel: 07725-3925
Fax: 07725-919377
E-Mail:
Internet: www.zeitkultur.com








