openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auflösung der "Gesellschaft Verein Krefeld von 1821" abgewendet

26.06.201718:10 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) „Gesellschaft Verein“ auf dem Weg zum 200. Geburtstag
Mitgliederversammlung wählt Klaus Kalenberg, Dirk Matura und Rainer Lohmann zum neuen Vorstand

Es gilt als höchstwahrscheinlich, dass 2021 in Krefeld gebührend gefeiert wird, denn dann wird die „Gesellschaft Verein“ 200 Jahre alt. Die Weichen dafür stellte am 21. Juni die Gesellschaft selbst: Quasi in letzter Sekunde – noch Ende April stand die Auflösung des Vereins im Raum – wählte die Mitgliederversammlung einen neuen, dreiköpfigen Vorstand.



„Viel Glück! Wiederbelebungen gelingen nicht immer, aber oft.“ Professor Sawko Wassilew muss es wissen, denn er ist Mediziner, und als scheidender Vorsitzender machte er der schon tot geglaubten, traditionsreichen „Gesellschaft Verein“ Mut. Aus gutem Grund: Mit Rainer Lohmann und Dirk Matura hatten sich zwei „stolze Krefelder“ gemeldet, die gemeinsam mit weiteren Freunden dafür einstehen wollen, dass die ehemals tonangebende Gesellschaft im Stadtgeschehen wieder eine Rolle spielt und eine lebendige Zukunft gewinnt. Jetzt schon im Blick: die Feierlichkeiten zum 200-jährigen Bestehen im Jahre 2021.

„Wenn wir das zulassen, daß die Gesellschaft aus der Öffentlichkeit verschwindet, verliert Krefeld nicht nur ein (weiteres) wichtiges Stück Stadtgeschichte. Wir vertun auch die Chance, eine Institution neu zu beleben, die viele positive Impulse und Perspektiven für das gesellschaftliche und kulturelle Leben in unserer Stadt geben kann“, sagt Rainer Lohmann. Er führt das neue Vorstandstrio an, das am Mittwochabend (21. Juni) von der Mitgliederversammlung der „Gesellschaft Verein e. V.“ gewählt wurde. Seine Mitstreiter sind Dirk Matura und Rechtsanwalt Klaus Kalenberg, langjähriges Mitglied der Gesellschaft. „Die Liquidation der Gesellschaft Verein entfällt“, hatte Klaus Kalenberg, der die Sitzung leitete, zuvor festgestellt. Den wenigen anwesenden Mitgliedern fiel hörbar ein Stein vom Herzen. Auch, als sie hörten, wie Kalenberg erleichtert die Rolle des Liquidators mit der des Schatzmeisters vertauschte und sich bereit erklärte, die Verwaltung der Gesellschaft zu übernehmen.

Krefelder für Krefeld(er)
Lohmann, Matura und Kalenberg sind allesamt waschechte Krefelder, alle drei sind angetreten, die „Gesellschaft Verein“ in die Zukunft zu führen – was einer 180-Grad-Wende entspricht, denn noch im April dieses Jahres drohte dem Verein wegen Aktivitätsverlust und nachlassendem Vereinsleben die Auflösung. Rund 100 ordentliche Mitglieder zählt die „Gesellschaft Verein“ aktuell, vor knapp 67 Jahren waren es noch fünf Mal so viele – 504 exakt. „Dass wir das so genau wissen, haben wir Reinhard Feinendegen zu verdanken. Die Aufzeichnungen und Aufsätze des 2012 verstorbenen Vorsitzenden des Vereins für Heimatkunde Krefeld zu den Krefelder Gesellschaften sind spannend, unterhaltsam und geben einen exzellenten Einblick in die Rolle und Bedeutung der Gesellschaft Verein in und für Krefeld“, erklärt Rainer Lohmann. Er und Dirk Matura gaben die Initialzündung zum Fortbestand des Vereins.

Vereinssatzung von 1830 dient als Maßstab
Lohmann und Matura wollen an die Tradition des Vereins anknüpfen, der Geselligkeit und Lebensfreude zu dienen und auf diese angenehme Weise Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen. „Die Gesellschaft hat den Zweck, den Mitgliedern die Gelegenheit zu verschaffen, in geselligem Verkehr auf angenehme und nützliche Weise ihre freien Stunden zu verbringen", zitiert Dirk Matura aus der Vereinssatzung von 1830, „und genau hier wollen wir wieder ansetzen: Wir wollen Menschen aus Krefeld für uns gewinnen, die Geselligkeit und Genuss schätzen, die bei gutem Essen und hervorragenden Weinen sich austauschen wollen, neue Ideen für Krefeld einbringen, sich von Querdenkern und anderen Innovatoren inspirieren lassen und Freude dabei empfinden, in gemeinsamen Gesprächen neue Projekte und Visionen für Krefeld zu entwickeln und umzusetzen.“

Über den Genuss Menschen treffen und Austausch generieren
„In der Gesellschaft Verein haben Menschen unterschiedlicher Profession und unterschiedlicher Herkunft, denen Krefeld am Herzen liegt, die Chance, sich für unsere Stadt auf vielfältigste Weise zu engagieren“, lädt Vorstandsmitglied Klaus Kalenberg interessierte Bürgerinnen und Bürger ein. Ein Blick ins Archiv zeigt, dass die „Gesellschaft Verein“ einst vorwiegend aus Kaufleuten, Fabrikanten, Juristen und Medizinern bestand und ideologisch klar ausgerichtet war: „nationalliberal, kaisertreu, katholikenkritisch, unternehmerfreundlich, kulturbeflissen und dem Militär zugetan“, wie Aufzeichnungen einer Festschrift aus dem Jahr 1966 ergaben. „Etliches davon ist natürlich heute nicht mehr zeitgemä?, sagt Klaus Kalenberg mit einem Augenzwinkern, „aber die Ursprungsidee, in Gesellschaft auf angenehme und nützliche Weise freie Stunden zu verbringen, ist eine sehr gute Basis, um das soziale und kulturelle Leben in Krefeld zu fördern.“

Fazit: Nicht nur mit der Wahl des neuen Vorstands hat die „Gesellschaft Verein e. V.“ die Weichen für die Zukunft gestellt. Sie konnte auch prompt ein neues Mitglied begrüßen: Bereits während der Sitzung trat eine junge Dame mit ihrer Unterschrift der Gesellschaft bei, die (zunächst nur) in Vertretung ihrer verhinderten Mutter erschienen war.

Weitere Informationen unter https://gv1821.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 956571
 287

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auflösung der "Gesellschaft Verein Krefeld von 1821" abgewendet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: analog form in Krefeld: 20.-21.10.2007 - Analoges Hören in digitalen ZeitenBild: analog form in Krefeld: 20.-21.10.2007 - Analoges Hören in digitalen Zeiten
analog form in Krefeld: 20.-21.10.2007 - Analoges Hören in digitalen Zeiten
… Analogue Audio Association (AAA) lädt am Samstag, den 20.10.2007 von 10 bis 19 Uhr und am Sonntag, den 21.10.2007 von 11 bis 18 Uhr zum analog forum Krefeld ein. Die AAA präsentiert in Krefeld das Beste, was die aktuelle Analogtechnik zu bieten hat. Besucher der zweitägigen Veranstaltung haben die einzigartige Gelegenheit, sich über die Möglichkeiten …
Bild: Die gestohlene Stadt - Historischer TatsachenromanBild: Die gestohlene Stadt - Historischer Tatsachenroman
Die gestohlene Stadt - Historischer Tatsachenroman
… ihre kommunale Eigenständigkeit und Identität kämpft. Der auf Tatsachen beruhende Roman erzählt von den Begebenheiten um die Entstehung, geplante Umsetzung und widerrechtliche Auflösung einer bis heute in Deutschland einmaligen, durch Gesetz geschützten "Dachgemeinschaft" der zwei divergenten rheinischen Städte Krefeld und Uerdingen. Die Protagonisten …
Bild: Das Ringermärchen geht weiter - Germania Krefelds Aufstieg in die Zweite Bundesliga ist perfektBild: Das Ringermärchen geht weiter - Germania Krefelds Aufstieg in die Zweite Bundesliga ist perfekt
Das Ringermärchen geht weiter - Germania Krefelds Aufstieg in die Zweite Bundesliga ist perfekt
Am Telefon teilte Karl Rothmer, der Vizepräsident Bundesligen im Deutschen RIngerbund, Germania Krefelds Vorsitzendem Udo Fonger am Mittwochnachmittag definitiv mit, was schon seit einigen Tagen als Gerücht durch die Ringerszene wanderte: Krefeld ist als NRW-Oberligameister direkt für die Zweite Bundesliga Mitte qualifiziert, nachdem der Tabellenfünfte …
Bild: Insektenforscher erhalten 3. Deutschen BiodiversitätspreisBild: Insektenforscher erhalten 3. Deutschen Biodiversitätspreis
Insektenforscher erhalten 3. Deutschen Biodiversitätspreis
… Insektenvielfalt und -menge hin“, heißt es in der Studie. Die Veröffentlichung zum Insektensterben erregte weltweites Aufsehen und rückte das Thema in das Bewusstsein der Gesellschaft, Medien und Politik. In seiner Laudation unterstreicht Dr. Andreas Krüß, Abteilungsleiter Ökologie und Schutz von Fauna und Flora im Bundesamt für Naturschutz, die besonderen …
Bild: Hochkarätig besetztes Gala-Weihnachtskonzert im Seidenweberhaus KrefeldBild: Hochkarätig besetztes Gala-Weihnachtskonzert im Seidenweberhaus Krefeld
Hochkarätig besetztes Gala-Weihnachtskonzert im Seidenweberhaus Krefeld
… Belic als Soloflötist. Gespielt werden unter anderem Werke von Tschaikowsky, Verdi und Bernstein. Auf Einladung der aus Slowenien stammenden Unternehmensgründer und Gesellschafter der ENGINEERING DOBERSEK GmbH, Dr.-Ing. Albin Dobersek (Geschäftleiter) und Tatjana Dobersek (Prokuristin), begleitet der slowenische Kultur- und Sportverein „Slovenski zvon“ …
Bild: 20.11. Bundesweiter Vorlesetag: MENTOR-Die Leselernhelfer e.V. setzt auf kreative Leseförderung während CoronaBild: 20.11. Bundesweiter Vorlesetag: MENTOR-Die Leselernhelfer e.V. setzt auf kreative Leseförderung während Corona
20.11. Bundesweiter Vorlesetag: MENTOR-Die Leselernhelfer e.V. setzt auf kreative Leseförderung während Corona
… Leseförderung aufgebaut. Die bundesweit 13.000 Lesementoren motiviert die enorme Bedeutung ihrer Förderung für die Kinder und Jugendlichen: Lesen ist die Schlüsselkompetenz in unserer Gesellschaft und die Voraussetzung für das Lernen in allen Fächern. Ihre Leseförderung ist dringend nötig, denn die aktuelle PISA-Studie zeigt: Jeder Vierte 15-Jährige kann …
Bild: Surrealismus-Ausstellung in KrefeldBild: Surrealismus-Ausstellung in Krefeld
Surrealismus-Ausstellung in Krefeld
… der Wirklichkeit) sind, unterscheiden Sie sich doch von den bekannten Werken der surrealen Bewegung der 20er Jahre um André Breton und Max Ernst. Mit der Auflösung der historischen Surrealistengruppe hörte der Surrealismus nicht auf zu existieren. Als "Post-Breton-Surrealismus" lebte er fort. und entwickelte sich weiter. Nach wie beschäftigen sich Künstler …
Bild: Der Logistikdienstleister ZTV spendet an den Förderverein zugunsten krebskranker Kinder Krefeld e.V.Bild: Der Logistikdienstleister ZTV spendet an den Förderverein zugunsten krebskranker Kinder Krefeld e.V.
Der Logistikdienstleister ZTV spendet an den Förderverein zugunsten krebskranker Kinder Krefeld e.V.
Das Logistikdienstleistungsunternehmen ZTV spendet dieses Jahr an den Förderverein zugunsten krebskranker Kinder Krefeld e.V. 2.500€. Jedes Jahr zur Weihnachtszeit spendet das Unternehmen für einen guten Zweck. In diesem Jahr sollte eine Organisation in räumlicher Nähe unterstützt werden. Die Übergabe des Schecks fand bei ZTV selbst an Frau Dr. Völpel, …
Bild: Nach nur drei Monaten Bestehen begeistern die Ravens mit Football-ShowtrainingBild: Nach nur drei Monaten Bestehen begeistern die Ravens mit Football-Showtraining
Nach nur drei Monaten Bestehen begeistern die Ravens mit Football-Showtraining
Krefeld, 07.05.2017 – Auf dem gestrigen Bürgerfest des VfR Krefeld 1920 e.V. und der SPD-Ortsvereine im Kaiser-Wilhelm-Park präsentierten die Krefeld Ravens ihre Begeisterung für Football erstmals einem großen Publikum. Beim Showtraining zeigten Spieler und Coaches, was sie in nur drei Monaten auf die Beine gestellt haben. Unterstützt wurde der junge …
Bild: DSK Leasing GmbH & Co. KG soll aufgelöst werdeBild: DSK Leasing GmbH & Co. KG soll aufgelöst werde
DSK Leasing GmbH & Co. KG soll aufgelöst werde
Die DSK Leasing hat ihren Anlegern empfohlen, die Auflösung der Gesellschaft zu beschließen, weil die hohen fondstypischen Fixkosten auf absehbare Zeit in keinem sinnvollen Verhältnis zum gegenwärtigen und absehbaren Volumen des operativen Leasinggeschäfts stünden. Das operative Leasinggeschäft sei auch nicht erforderlich, um die AutoBank AG als den …
Sie lesen gerade: Auflösung der "Gesellschaft Verein Krefeld von 1821" abgewendet