(openPR) Am 10.4.2010 fand in Mainz die Gründungsversammlung der Vereinigten Bürger Deutschlands (VBD) statt. In sehr gemütlicher Atmosphäre konnten sich die Gäste und Mitglieder umfangreich über die VBD informieren und dann im Beisein des Bundesvorstandes zur Gründung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz übergehen.
Die Rheinland-Pfälzischen Mitglieder wählten dann Thomas Philippi aus Wörrstadt zum 1. Vorsitzenden des Landesverbandes. Unterstützt wird er von Andreas Karges aus Lehmen, der den Posten des Landesschatzmeisters übernehmen wird.
In den nächsten Wochen werden nun die Weichen für die Zukunft gelegt. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger des Landes aufgerufen, ihre Wünsche in einem Programm der VBD zusammenzufassen. Im nächsten Schritt werden dann die Kandidaten für die Landtagswahl 2011 gewählt und aufgestellt. Auch hier können sich Bürgerinnen und Bürger für die VBD aufstellen lassen um eine Politik vom Bürger für den Bürger durchsetzen zu können.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Partei unter www.vbd-partei.de oder unter .
Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung:
Die Partei Vereinige Bürger Deutschlands - VBD - wurde am 20.10.2008 durch engagierte Bürger gegründet. Hauptziel der Partei ist es, die Politikverdrossenheit der Menschen in Deutschland wieder in Stimmen umzukehren. Durch direkte Mitbestimmung haben Bürger und Mitglieder der Partei die Möglichkeit, die Politik mitzubestimmen und zu gestalten. Mehrheitsentscheidungen der Mitglieder werden von den Vorständen der Partei direkt umgesetzt.
News-ID: 417898
1347
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Vereinigte Bürger Deutschlands (VBD) gründet Landesverband Rheinland-Pfalz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Nachdem nun die ersten Landesverbände gegründet wurden bzw. in Gründung sind, fordern immer mehr Mitglieder eine Programmdiskussion für ein neues Grundsatzprogramm. Wir starten nun mit der Diskussion über die Einführung eines Bürgergeldes in Form eines Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE).
Hierbei verstehen wir die Zahlung eines noch näher zu bestimmenden Betrages an alle Bundesbürger, und zwar Bedingungslos. Alle Sozialleistungen sollen in diesem Bürgergeld integriert werden. „Wir möchten nun die Diskussion um die Einführung des BGE anstoße…
Unser Angebot, bürgernah, sozial und jederzeit mitzubestimmen, in welche Richtung die Politik für sie geht, wollen nun auch Bürger im 2 Städte Staat Bremen wahrnehmen. Über das soziale Netzwerk „Wer-kennt-wen“ haben sich mehrere hundert Menschen getroffen und vor gut eineinhalb Jahren eine Partei gegründet, die Vereinigten Bürger Deutschlands. Unzufriedenheit herrschte vor allem darüber, wie die derzeitige Politik mit den Bürgern umgeht – sie werden bei wichtigen Entscheidungen nicht mit einbezogen, einer der Punkte die wir mit der neuen Part…
… Landesvorsitzende Hessen, Frau Serife Apaydin am Stand zur Verfügung.
Bei dieser Veranstaltung werden sich weitere Gruppen vorstellen, unter anderem die politische Vereinigung Vereinigte Bürger Deutschlands (VBD) und eben auch die Organisatoren, die Gruppe Spazierengehen.
Die Gruppe Spazierengehen wird sich zusammen mit anderen Gruppen darstellen, die sich in der …
Die Partei Vereinigte Bürger Deutschlands begrüßt die Entscheidung der vier Hessischen Abgeordneten Dagmar Metzger, Jürgen Walter, Carmen Evertz und Silke Tesch die Wahl von Andrea Ypsilanti zur Ministerpräsidentin von Hessen nicht mitzutragen. Nach Meinung der VBD sind Abgeordnete nur Ihren Wahlkreisen und deren Bürger verantwortlich und unterliegen …
… Weiterführung des strukturellen und organisatorischen Aufbaus des Landesverbandes sowie die Vorbereitung auf die Landtagswahl 2026 als wesentliche Herausforderungen des „Teams Rheinland-Pfalz“. Zu stellvertretenden Vorsitzenden wählten die Mitglieder Jürgen Braatz (Andernach) und Andreas Zmazek (Gumbsheim). Zu Beisitzern wurden Uwe Schibalsky (Leimersheim), …
Das Referat Kleinkinderschwimmen (KKS) und Schwimmen im DLRG Landesverband Rheinland-Pfalz konnte im November 2006 ein besonderes Jubiläum feiern. An Tanja Roth aus der Ortsgruppe Andernach wurde die eintausendste KKS-Lizenz ausgehändigt.
Im November 2006 traten 19 Teilnehmer zur Prüfung an, um die Ausbildung in der KKS-Modulreihe abzuschließen. Dabei …
… unterschiedliche Ansätze, die wir nun mit den Bürger zusammenausarbeiten wollen“, so Reinemann weiter.
So werden in den nächsten Wochen und Monaten bis zu den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Bremen im Frühjahr 2011, verschiedene Veranstaltungen zum Thema BGE stattfinden auf dem sich die Bürger über das Thema informieren können, bzw. sich auch persönlich …
Bürgernah, sozial und jederzeit mitbestimmend in welche Richtung die Politik für sie geht, wollen nun auch Bürger in Rheinland-Pfalz. Im sozialen Netzwerk „Wer-kennt-wen“ haben sich mehrere hundert Menschen getroffen und vor gut einem Jahr eine Partei gegründet, die Vereinigten Bürger Deutschlands. Unzufrieden war man vor allem damit, wie die derzeitige …
… VBD aufzunehmen. In der VBD hat er die Freiheit seine Meinung zu sagen und diese nach außen zu transportieren. Die VBD kann sich eine Zusammenarbeit im Sinne der Bürger vorstellen, solange der Wille der Bürger respektiert wird, der in Umfragen ermittelt wird.
Das gleiche Angebot macht die VBD den 4 Abweichlern der SPD in Hessen Dagmar Metzger, Jürgen …
Nach dem Rücktritt von Arnold Lahm als 1. Vorsitzender aus persönlichen und beruflichen Gründen hat die Partei Vereinigte Bürger Deutschlands (VBD) schnell gehandelt und sich umstrukturiert. Die Vorstandsmitglieder der Partei übernehmen die folgenden administrativen Aufgaben:
• Mitgliederbetreuung und Gewinnung Andreas Jensen
• Presse/Internet/Öffentlichkeitsarbeit …
… gemeinsames Deutschland.
Die 3 Säulen setzen sich zusammen aus den Gruppen Arbeitsgemeinschaft Deutschland (AGD) e.V., der politischen Gruppierung „Vereinigte Bürger Deutschlands“(VBD) und der Gruppe Spazierengehen.
Arbeitsgemeinschaft Deutschland e.V.
Die Arbeitsgemeinschaft Deutschland (AGD) ist ein Zusammenschluss von Menschen, die sich zum Ziel …
Nachdem die Arbeitsgemeinschaft Deutschland (AGD) e.V. über die Entsendung des Sprechers Alexander Reinemann als Vertreter der AGD in die Partei „Vereinigte Bürger Deutschlands VBD“ positiv entschieden hat, nahm dieser zur Gründungsveranstaltung der Partei Steffen Huchstedt vom AGD Regionalverband Hessen mit. Beide wurden einstimmig als stellvertretende …
Sie lesen gerade: Vereinigte Bürger Deutschlands (VBD) gründet Landesverband Rheinland-Pfalz