openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Arbeitsgemeinschaft Deutschland (AGD) e.V. beteiligt sich am Kasteler 3 Säulen Modell

18.08.200814:14 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Arbeitsgemeinschaft Deutschland (AGD) e.V. beteiligt sich am Kasteler 3 Säulen Modell

(openPR) Deutschland geht es immer schlechter und mit dem Land auch den Menschen die dort wohnen. Immer weniger kommen mit dem Geld aus das sie haben. Die Politik tut nichts mehr für das Volk und im Volk regt sich immer größerer Widerstand. Um diesen zu bündeln trafen sich im Juli 2008 in Mainz-Kastel einige Mitgliederstarke Vereinigungen um zu beraten was man tun könne. Herausgekommen ist das Kasteler 3-Säulen Modell für ein gemeinsames Deutschland.


Die 3 Säulen setzen sich zusammen aus den Gruppen Arbeitsgemeinschaft Deutschland (AGD) e.V., der politischen Gruppierung „Vereinigte Bürger Deutschlands“(VBD) und der Gruppe Spazierengehen.
Arbeitsgemeinschaft Deutschland e.V.
Die Arbeitsgemeinschaft Deutschland (AGD) ist ein Zusammenschluss von Menschen, die sich zum Ziel gesetzt haben, anderen Menschen, denen es nicht so gut geht, zu helfen. Dies wird mit Projekten versucht, deren Ideen von den gut 7000 Mitgliedern kommen. Ein Projekt, die Ehrenamtscard, hat bereits bundesweites Aufsehen erregt. Die AGD erreichen Sie unter der Adresse www.my-agd.de.
Die AGD ist einer der Mitbegründer des 3-Säulenmodells. Hauptziel der AGD bleibt es allerdings aktiv den Betroffenen, also denen, die nicht so viel Geld haben, zu helfen. Das 3 Säulenmodell soll das Ziel auch in politische Richtungen bringen.
Vereinigte Bürger Deutschlands (VBU)
Ein Projekt, welches aus dem Sozialnetzwerk Wer-kennt-wen hervorgegangen ist, ist die VBU. Durch Bündellung von politischen Gruppierungen und Parteien möchte man einen starken politischen Arm etablieren, der wiederum aktiv in die politische Landschaft eingreifen will und als Partei bei Wahlen antreten möchte. Hauptziel ist es, dem Bürgern mehr Mitspracherechte zu geben und das Leben in Deutschland wieder lebenswert zu machen. Zu erreichen ist die VBU unter http://de.groups.yahoo.com/group/Buergeruniondeutschland/ . Diese Gruppe ist etwa 300 Mitglieder stark. Initiator dieser Gruppe ist Arnold Lahm aus Kastellaun.
Gruppe Spazierengehen
Im Juni 2008 trafen sich in Wiesbaden erstmals Menschen, die sich nicht mehr alles gefallen lassen wollten zum „Spazierengehen“. Durch einfaches spazieren gehen in den Städten möchte man als Gruppe auffallen und Ideen aus dem Volk aufnehmen. Das 1. Spazierengehen endete im Wiesbadener Konsens. Informationen hierzu und zur Gruppe finden sie unter http://de.groups.yahoo.com/group/spazierengehen Diese Gruppe ist etwa 400 Mitglieder stark. Initiator dieser Gruppe ist Jochen Kliem aus Burgschwalbach.

Das 3-Säulen-Modell
Jede dieser 3 Organisationen wird einen Bereich bearbeiten. Das Ergebnis ist die VBU soweit stark zu machen, das sie an Wahlen antreten kann. Dabei sollen die Bürger über die Gruppe Spazierengehen und die AGD direkt mit in die Willensentscheidung eingebunden werden.
Die Aufgaben der AGD sind die Zusammenführung von nicht politischen Gruppen. In einem „Runden Tisch“ sollen Vertreter von Gewerkschaften, Unternehmerverbänden und privaten Gruppen zusammengefasst werden. Diese sollen ein Bild des modernen Deutschland entwickeln, indem dem einzelnen Bürger mehr Mitspracherechte zugebilligt werden. Der „Runde Tisch“ wird sich im November 2008 konstituieren.
Die Aufgabe der BUD ist die Zusammenfassung politischer, demokartischer Kleinstparteien zu einer Union, die gemeinsam bei Wahlen antreten kann. Dies erfolgt auf Grundlage der „Grundsätze der Bürger Union Deutschlands“.
Die Aufgabe der Gruppe „Spazierengehen“ ist die Präsenz auf der Straße mit der bundesweiten Ausdehnung des Spazierengehens, d.h. der politischen Diskussion auf der Straße.

Alle Gruppierungen arbeiten einander zu und sind den demokratischen Grundsätzen verpflichtet. Das große Ziel ist es gemeinsam etwas zu bewegen und zu verändern, sodass es allen Menschen in Deutschland besser geht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 234948
 113

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Arbeitsgemeinschaft Deutschland (AGD) e.V. beteiligt sich am Kasteler 3 Säulen Modell“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Arbeitsgemeinschaft Deutschland

Bild: 10.000ste Ehrenamtscard beantragtBild: 10.000ste Ehrenamtscard beantragt
10.000ste Ehrenamtscard beantragt
Die Ehrenamtscard der Arbeitsgemeinschaft Deutschland e.V. ist weiter auf Erfolgskurs. Am 2.11.2008 wurde die 10.000ste Karte beantragt. Der Antragsteller kommt aus Bremen, wo wir die Karte seit gut 4 Wochen bewerben. Damit haben wir im Land Bremen nun gut 1100 Anträge laufen was bedeutet, das dieses Bundesland das am stärksten bei der Ehrenamtscard vertretene ist. Im Januar 2009 werden in Bremerhaven die ersten Karten verliehen, danach werden andere Städte wie Bremen, Schorndorf und Berlin folgen. Nach Auskunft von Unternehmen, die die Ehren…
Bild: Ehrenamtscard Unterstützerin Ilse Aigner wird BundeslandwirtschaftsministerinBild: Ehrenamtscard Unterstützerin Ilse Aigner wird Bundeslandwirtschaftsministerin
Ehrenamtscard Unterstützerin Ilse Aigner wird Bundeslandwirtschaftsministerin
Am 29.10.2008 wurde es publik. Ilse Aigner (CSU) wird neue Bundeslandwirtschaftsministerin. Die 43 jährige Oberbayerin wird Horst Seehofer (CSU) ablösen, den es als bayerischer Ministerpräsident nach München zurück zieht. Die Arbeitsgemeinschaft Deutschland e.V (AGD) gratuliert der designierten Ministerin zum neuen Posten und wünscht ihr alles Gute. Ilse Aigner ist mit der AGD und dem Projekt Ehrenamtscard besonders verbunden. Als eine der ersten Bundestagsabgeordneten unterstützte Sie die Ehrenamtscard. Ein Schreiben hierzu finden Sie in der…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Arbeitsgemeinschaft Deutschland präsentiert die TSComm als PartnerBild: Arbeitsgemeinschaft Deutschland präsentiert die TSComm als Partner
Arbeitsgemeinschaft Deutschland präsentiert die TSComm als Partner
Die Arbeitsgemeinschaft Deutschland (AGD) und die TS Comm & Service GmbH + Co. KG aus Schwanewede bei Bremen gaben heute Ihre Kooperation auf dem Gebiet der Telekommunikation bekannt. Die TSComm wird den Mitgliedern der AGD supergünstige Produkte und Dienste alles zum Thema Telekommunikation und IT zur Verfügung stellen. Ebenfalls können Mitglieder …
Bild: Datenbankumstellung abgeschlossen - mehr als 5000 User bereits registriertBild: Datenbankumstellung abgeschlossen - mehr als 5000 User bereits registriert
Datenbankumstellung abgeschlossen - mehr als 5000 User bereits registriert
Nach rund 4 Wochen ist die Datenbankumstellung bei der Arbeitsgemeinschaft Deutschland (AGD) abgeschlossen. Mehr als 5000 Mitglieder zählt nun die Vereinigung, die Mitte des Monats März als eingetragener Verein neu gegründet werden soll. Mittlerweile haben sich in vielen Städten Deutschlands lokale Gruppen gebildet, welche die Arbeit und Aufgaben der …
Bild: Arbeitsgemeinschaft Deutschland als ausgewähltes Projekt im Land der Ideen 2008Bild: Arbeitsgemeinschaft Deutschland als ausgewähltes Projekt im Land der Ideen 2008
Arbeitsgemeinschaft Deutschland als ausgewähltes Projekt im Land der Ideen 2008
Das Projekt Ehrenamtscard der Arbeitsgemeinschaft Deutschland (AGD) ist einer der 365 Orte im Land der Ideen. „365 Orte im Land der Ideen“ ist ein Projekt der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“, das gemeinsam mit der Deutschen Bank realisiert wird. Insgesamt rund 1500 Institutionen haben ihre Ideen vorgestellt, die besten 365 wurden ausgewählt. …
Arbeitsgemeinschaft Deutschland stellt sich in Wiesbaden vor
Arbeitsgemeinschaft Deutschland stellt sich in Wiesbaden vor
Die Arbeitsgemeinschaft Deutschland (AGD) e.V. wird sich und ihre Arbeit für Menschen, denen es nicht so gut geht, am 1.11.2008 in Wiesbaden vorstellen. Auf Einladung der Gruppe "Spazierengehen" um Jochen Kliem, die sich ebenfalls vorstellen wird, wird die AGD den Verein und ihre Projekte vorstellen. Zu diesen gehören das vom "Land der Ideen" (einer …
Bild: Aufbau der Ehrenamtscard in Österreich und der Schweiz angefragtBild: Aufbau der Ehrenamtscard in Österreich und der Schweiz angefragt
Aufbau der Ehrenamtscard in Österreich und der Schweiz angefragt
Zuerst waren es nur Anmeldungen für eine Ehrenamtscard aus der Schweiz und aus Österreich, welche die Arbeitsgemeinschaft Deutschland (AGD) e.V. allerdings nicht annehmen konnte weil die Vorteilskarte für Ehrenamtliche nur in Deutschland angeboten wird. Dann allerdings kamen zwei Anfragen, die den Sprecher der AGD Alexander Reinemann überraschten. „Eine …
Bild: Arbeitsgemeinschaft Deutschland mit 2 Sitzen bei den Vereinigten BürgernBild: Arbeitsgemeinschaft Deutschland mit 2 Sitzen bei den Vereinigten Bürgern
Arbeitsgemeinschaft Deutschland mit 2 Sitzen bei den Vereinigten Bürgern
Nachdem die Arbeitsgemeinschaft Deutschland (AGD) e.V. über die Entsendung des Sprechers Alexander Reinemann als Vertreter der AGD in die Partei „Vereinigte Bürger Deutschlands VBD“ positiv entschieden hat, nahm dieser zur Gründungsveranstaltung der Partei Steffen Huchstedt vom AGD Regionalverband Hessen mit. Beide wurden einstimmig als stellvertretende …
Bild: Bremer Firmen unterstützen Arbeit der AGDBild: Bremer Firmen unterstützen Arbeit der AGD
Bremer Firmen unterstützen Arbeit der AGD
Mit den Firmen TS Comm, HPO Consulting und SKS konnte die Arbeitsgemeinschaft Deutschland e.V. (AGD) 3 Firmen aus Bremen gewinnen, welche die Ziele der AGD unterstützen. Bei der Übergabe einer Werbewand, bezahlt durch die 3 Firmen, sagte der Sprecher der AGD, Alexander Reinemann: „Dies ist ein erster Schritt um weitere Sponsoren zur Unterstützung unserer …
Bild: Schulprojekte werden vorgestelltBild: Schulprojekte werden vorgestellt
Schulprojekte werden vorgestellt
Ab heute steht der Newsletter der Arbeitsgemeinschaft Deutschland (AGD) wieder zum Download bereit. In dieser Ausgabe geht es im besonderen um die Schulprojekte der AGD. Weitere Top Themen sind die einzelnen Projekte in den Foren. Zudem gibt es Informationen über die AGD. Vorschläge für weitere Projekte kann jeder machen, der sich, kostenlos, auf der …
Bild: Gespräche über Kooperation mit der Stadt LangenBild: Gespräche über Kooperation mit der Stadt Langen
Gespräche über Kooperation mit der Stadt Langen
Am 30.4.2007 fand im Rathaus ein Gespräch zwischen der Arbeitsgemeinschaft Deutschland (AGD) und der Stadt Langen statt. Thema war die Schaffung einer Freiwilligenagentur, welche die Stadt Langen errichten wird. Die AGD hatte hierfür ihre Unterstützung angeboten. Bereits seit einem Jahr plant und entwickelt die AGD ein Projekt, welches die Freiwilligenarbeit …
Bild: Sozialprojekte werden vorgestelltBild: Sozialprojekte werden vorgestellt
Sozialprojekte werden vorgestellt
Der Newsletter Februar 2007 der Arbeitsgemeinschaft Deutschland (AGD) ist am 1.1.2007 wieder erschienen. Themen diesmal sind unter anderem die einzelnen sozialen Projekte der AGD. Diese wurden teilweise durch die Nutzer der Homepage vorgeschlagen und werden weiter diskutiert. Sobald ein Konsens über das weitere Vorgehen besteht, wird versucht diese sozialen …
Sie lesen gerade: Arbeitsgemeinschaft Deutschland (AGD) e.V. beteiligt sich am Kasteler 3 Säulen Modell