openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Online-Seminar von redmark verein klärt über die notwendigen Schritte und die rechtlichen Fallstricke auf

Bild: Online-Seminar von redmark verein klärt über die notwendigen Schritte und die rechtlichen Fallstricke auf
Vereinsportal von redmark
Vereinsportal von redmark

(openPR) (München/Planegg, 31. März 2010) – Das Mindestalter für Mitglieder herabsetzen, eine Aufwandsentschädigung für ehrenamtliche Helfer einführen, einen zusätzlichen Vorstand aufnehmen, den Wortlaut einer veralteten Klausel anpassen – es gibt zahlreiche Anlässe, warum ein Verein seine Satzung ändern will oder muss. Wie eine solche Änderung erfolgen kann, ist in der Vereinssatzung selbst fixiert. Meist muss dafür eine Mitgliederversammlung einberufen werden. Für die Verantwortlichen bedeutet dies einen erheblichen organisatorischen Aufwand – unter Beachtung strenger Formalien. Wird etwas Wichtiges vergessen, war die Arbeit am Ende umsonst.

Wem das Thema unter den Nägeln brennt, der kann sich in Kürze mit überschaubarem Aufwand schlau machen: Experte Stefan Wagner bietet auf dem Vereinsportal von redmark ein kompaktes Online-Seminar an, in dem er erklärt, wie sich eine eingetragene Satzung erfolgreich, das heißt rechtlich wasserdicht, ändern lässt. Als Jurist und Seminarleiter, u.a. beim Deutschen Olympischen Sportbund, kennt er sich mit der Materie bestens aus und weiß, welche Fehler gern gemacht werden. Wagner zeigt alle wichtigen Schritte auf: welche Maßnahmen im Vorfeld zu ergreifen und welche Personen zu beteiligen sind, was in der Mitgliederversammlung nicht passieren sollte und was nach dem Beschluss der Satzungsänderung zu erledigen ist. Neben den unterschiedlichen Anlässen thematisiert er die rechtlichen Rahmenbedingungen und Fallstricke und beantwortet die Frage, wie sich die Wirksamkeit einer Satzungsänderung steuern lässt.

Die Teilnehmer werden gebeten, eine Vereinssatzung bereit zu halten, um aktiv mitarbeiten zu können. Während der Veranstaltung können Zwischenfragen gestellt werden.

Das Online-Seminar „Wie plane und organisiere ich eine perfekte Satzungsänderung?“ findet am Dienstag, den 27. April 2010 um 18:30 Uhr statt, dauert rund 90 Minuten und ist kostenlos.

Anmeldungen unter: http://www.redmark.de/verein/onlineEventList.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 414217
 105

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Online-Seminar von redmark verein klärt über die notwendigen Schritte und die rechtlichen Fallstricke auf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co. KG

Bild: Online-Seminar redmark Verein: Die Vereinssatzung als SteuerfalleBild: Online-Seminar redmark Verein: Die Vereinssatzung als Steuerfalle
Online-Seminar redmark Verein: Die Vereinssatzung als Steuerfalle
(München/Planegg, 02.06.2010) – Die Vereinssatzung ist das Aushängeschild eines Vereins. Sie schreibt den Vereinszweck fest, bestimmt, wer Mitglied werden darf und wer nicht, regelt interne Strukturen und die Finanzen. Dieser letzte Bereich wiederum ist eng verzahnt mit dem Vereinszweck: Nur ein anerkannt gemeinnütziger Verein ist auch steuerbegünstigt. Deswegen wird auch jede Vereinssatzung vom Finanzamt ganz genau unter die Lupe genommen. Entsprechend wichtig ist es, das Regelwerk wasserdicht zu gestalten, weiß Stefan Wagner. Der Jurist, …
Bild: redmark Online-Seminar zur Vereinsführung: Fallstricke bei der Mitgliederversammlung sicher umschiffenBild: redmark Online-Seminar zur Vereinsführung: Fallstricke bei der Mitgliederversammlung sicher umschiffen
redmark Online-Seminar zur Vereinsführung: Fallstricke bei der Mitgliederversammlung sicher umschiffen
München/Planegg, 26.11.2009 - Die Mitgliederversammlung im Verein ist für die einen die Gelegenheit, um gehört zu werden und bei wichtigen Entscheidungen mitzubestimmen. Für die anderen, die Verantwortlichen, bedeutet sie häufig eine Nagelprobe für geplante Projekte oder ihre Vereinsführung. Und für sie kommt der Stress mit der Organisation hinzu. Schon bei der Vorbereitung können einem unversehens Fehler unterlaufen, die das Ziel der Veranstaltung gefährden oder später für Streit sorgen. Wie eine Mitgliederversammlung geplant, ordnungsgemäß …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Alles was Recht ist im Online Marketing (Seminar)Bild: Alles was Recht ist im Online Marketing (Seminar)
Alles was Recht ist im Online Marketing (Seminar)
… Schafft vermittelt in Seminaren in Köln und Stuttgart einen umfassenden Überblick über rechtskonformes Verhalten bei den verschiedenen Formen des Online Marketings.Fallstricke im Online Marketing vermeiden Das Internet bietet Unternehmen zahllose einfache Möglichkeiten, um für Produkte oder Dienstleistungen zu werben. Viele technisch realisierbare Marketingchancen …
Bild: Seminar Kundenservice in der kommunalen Entsorgungswirtschaft - 21. Januar 2010 in NürnbergBild: Seminar Kundenservice in der kommunalen Entsorgungswirtschaft - 21. Januar 2010 in Nürnberg
Seminar Kundenservice in der kommunalen Entsorgungswirtschaft - 21. Januar 2010 in Nürnberg
… noch diskutierten. Aspekte, die für einen optimalen Kundenservice elementar sind werden im Seminar von erfahrenen Praktikern vorgestellt und dabei Lösungswege sowie Fallstricke aufgezeigt. Die Themen: - Der Weg zu einem professionellen Kundenservice-Center– Konzeption und Fallstricke - Das Kunden-Service-Center als Vertriebszentrum – Möglichkeiten …
Bild: Erfolgreiche Führung bei Leistungsdefiziten: Handlungsspielräume und Lösungen, 15. Mai 2025Bild: Erfolgreiche Führung bei Leistungsdefiziten: Handlungsspielräume und Lösungen, 15. Mai 2025
Erfolgreiche Führung bei Leistungsdefiziten: Handlungsspielräume und Lösungen, 15. Mai 2025
… und Entwicklungsmöglichkeiten: Wie kann Leistung verbessert werden?Prävention und frühzeitige Maßnahmen: Wie lassen sich Probleme frühzeitig vermeiden?Rechtssicher handeln und Fallstricke vermeiden: Welche Schritte sind notwendig und erlaubt?Beteiligung des Betriebsrats berücksichtigen: Welche Rechte und Pflichten bestehen?Praxisnahe Tipps und sofort …
Bild: Sicher durch die Compliance-Krise am 09.10.2025Bild: Sicher durch die Compliance-Krise am 09.10.2025
Sicher durch die Compliance-Krise am 09.10.2025
… zu bewältigen.Das Seminar vermittelt fundiertes Wissen zu folgenden Themen:Grundlagen strafrechtlicher Verantwortlichkeit von KrisenmanagernKonkrete Risiken und Fallstricke während einer Compliance-KriseStrafrechtliche Gefahren innerhalb der KrisenbewältigungHandlungsstrategien und Best Practices für ein rechtssicheres KrisenmanagementPräventive Maßnahmen …
Bild: Programme aus dem EMA-Dschungel mit PV-Relevanz, 2. Dezember 2024Bild: Programme aus dem EMA-Dschungel mit PV-Relevanz, 2. Dezember 2024
Programme aus dem EMA-Dschungel mit PV-Relevanz, 2. Dezember 2024
Das Online-Seminar »Programme aus dem EMA-Dschungel mit PV-Relevanz« bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Tools von EudraVigilance (EV), die aktuell in der Pharmaindustrie genutzt werden. Ziel des Seminars ist es, Teilnehmenden mehr Sicherheit und Klarheit im Umgang mit EV und den damit verbundenen Programmen zu vermitteln. Besonders …
Bild: Grundlagen der Bilanzierung in der Energiewirtschaft: Online-Seminar am 5. Dezember 2023Bild: Grundlagen der Bilanzierung in der Energiewirtschaft: Online-Seminar am 5. Dezember 2023
Grundlagen der Bilanzierung in der Energiewirtschaft: Online-Seminar am 5. Dezember 2023
… technische und juristische Aspekte. Großprojekte in dieser Branche sind oft mit einer Vielzahl von Risiken verbunden, darunter Bauverzögerungen, rechtliche Einsprüche und Umweltschutzvorschriften.Das Online-Seminar am 5. Dezember zielt darauf ab, Fachleute mit den Grundlagen der Bilanzierung in der Energiewirtschaft vertraut zu machen und gleichzeitig für …
Bild: Anfechtungs- und Haftungsrisiken bei insolvenzgefährdeten Kreditnehmern am 13.11.2025Bild: Anfechtungs- und Haftungsrisiken bei insolvenzgefährdeten Kreditnehmern am 13.11.2025
Anfechtungs- und Haftungsrisiken bei insolvenzgefährdeten Kreditnehmern am 13.11.2025
Die AH Akademie für Fortbildung Heidelberg bietet am 13. November 2025 ein praxisorientiertes Online-Seminar zum Thema „Anfechtungs- und Haftungsrisiken bei insolvenzgefährdeten Kreditnehmern“ an.Das Seminar richtet sich insbesondere an Mitarbeitende der Bereiche Gewerbe- und Firmenkundenberatung, Kreditsachbearbeitung, Marktfolge Aktiv, Kreditmanagement, …
Bild: Online-Seminar: Umsatzsteuer und Zollrecht im Fokus – 19./20. September 2024Bild: Online-Seminar: Umsatzsteuer und Zollrecht im Fokus – 19./20. September 2024
Online-Seminar: Umsatzsteuer und Zollrecht im Fokus – 19./20. September 2024
… Risiken, da eine Zollfreiheit nicht automatisch eine Umsatzsteuerfreiheit bedeutet.Das Seminar bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten zoll- und umsatzsteuerrechtlichen Fallstricke und Chancen. Ziel ist es, den Teilnehmenden neben den gesetzlichen Anforderungen auch praxisrelevante und -taugliche Optionen aufzuzeigen, mit denen Einsparpotentiale …
Bild: Geldwäsche-Risikoanalyse in der Praxis am 03.11.2025Bild: Geldwäsche-Risikoanalyse in der Praxis am 03.11.2025
Geldwäsche-Risikoanalyse in der Praxis am 03.11.2025
Intensiv-Seminar zur Geldwäsche-Risikoanalyse: Praxisnah, fundiert und aktuellAm 3. November 2025 lädt die AH Akademie für Fortbildung Heidelberg zu einem hochaktuellen Online-Seminar ein, das sich mit der praktischen Umsetzung der Geldwäsche-Risikoanalyse beschäftigt. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Fachkräfte aus der Kreditwirtschaft, …
Seminar: Heute Kollege - Morgen Chef am 14.11.2014 in Stuttgart
Seminar: Heute Kollege - Morgen Chef am 14.11.2014 in Stuttgart
… Gratwanderung zwischen Fürsorge, Macht und Kooperation - Spielräume der Führungskraft - ABC bei Besprechungen - Unterschiedliche Führungspersönlichkeiten, ihre Chancen und Fallstricke - Verschiedene Standpunkte analysieren, miteinander vereinbaren und die richtige Zielsetzung finden - Mitarbeitertypen unterscheiden und gezielt führen - Praxistransfer …
Sie lesen gerade: Online-Seminar von redmark verein klärt über die notwendigen Schritte und die rechtlichen Fallstricke auf