openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Grundlagen der Bilanzierung in der Energiewirtschaft: Online-Seminar am 5. Dezember 2023

Bild: Grundlagen der Bilanzierung in der Energiewirtschaft: Online-Seminar am 5. Dezember 2023

(openPR) Die Energiewirtschaft ist bekanntermaßen eine der kapitalintensivsten Branchen, die von einer Vielzahl von Gesetzen und Vorschriften geregelt wird. Eine präzise Bilanzierung im Anlagevermögen erfordert nicht nur betriebswirtschaftliche Kenntnisse, sondern auch ein tiefes Verständnis für technische und juristische Aspekte. Großprojekte in dieser Branche sind oft mit einer Vielzahl von Risiken verbunden, darunter Bauverzögerungen, rechtliche Einsprüche und Umweltschutzvorschriften.

Das Online-Seminar am 5. Dezember zielt darauf ab, Fachleute mit den Grundlagen der Bilanzierung in der Energiewirtschaft vertraut zu machen und gleichzeitig für die potenziellen Herausforderungen in diesem Bereich zu sensibilisieren. Die Veranstaltung wird von zwei erfahrenen Referenten geleitet, die die Thematik anhand zahlreicher Beispiele aus ihrer beruflichen Praxis veranschaulichen werden.

Die behandelten Themen umfassen:

  • Definition: Was ist das Anlagevermögen?
  • Grundlagen der Bilanzpositionen und deren Einordnung
  • Entscheidungskriterien für Investitionen und Aufwendungen
  • Anschaffungsnebenkosten
  • Abschreibungsmethoden nach HGB, EstG und kalkulatorisch
  • Anlagenabgänge und die Behandlung dauerhafter Wertminderungen
  • Inventur und Inventar mit Anwendungsbeispielen

Die Teilnehmenden des Seminars erhalten nicht nur eine solide Grundlage für die Bilanzierung in der Energiewirtschaft, sondern auch ein besseres Verständnis der Fallstricke, die in diesem Bereich lauern. Es wird ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionen aus dem Teilnehmerkreis eingeplant.

Seminar-Details:

  • Datum: 5. Dezember 2023
  • Veranstaltungsort: Online

Unternehmen und Fachleute, die sich für eine erfolgreiche Bilanzierung im Anlagevermögen der Energiewirtschaft rüsten möchten, sind herzlich eingeladen, an diesem Online-Seminar teilzunehmen.

Für weitere Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie bitte unsere Website unter https://www.akademie-heidelberg.de/termin/grundlagen-der-bilanzierung-der-energiewirtschaft-6

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1252573
 300

Pressebericht „Grundlagen der Bilanzierung in der Energiewirtschaft: Online-Seminar am 5. Dezember 2023“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH

Bild: 1 Jahr DORA – Umsetzungsstand, Erfahrungen, Erkenntnisse am 19. Januar 2026Bild: 1 Jahr DORA – Umsetzungsstand, Erfahrungen, Erkenntnisse am 19. Januar 2026
1 Jahr DORA – Umsetzungsstand, Erfahrungen, Erkenntnisse am 19. Januar 2026
Ein Jahr DORA – und die Baustellen sind immer noch groß: Warum digitale Resilienz noch immer keine Routine ist Ein Jahr nach dem Start von DORA zieht die Finanzaufsicht eine ernüchternde Bilanz: Die digitale Widerstandsfähigkeit vieler Institute bleibt hinter den Erwartungen zurück. Zwar haben fast alle Häuser Projekte aufgesetzt, Prozesse dokumentiert und Verantwortlichkeiten benannt – doch zwischen Papier und gelebter Praxis klafft eine gefährliche Lücke. In internen und externen Prüfungen zeigt sich, dass die technische Umsetzung, das Ris…
Bild: Das EU-Anti-Geldwäsche-Paket, Seminarreihe ab Januar 2026 - 4 TermineBild: Das EU-Anti-Geldwäsche-Paket, Seminarreihe ab Januar 2026 - 4 Termine
Das EU-Anti-Geldwäsche-Paket, Seminarreihe ab Januar 2026 - 4 Termine
Die AH Akademie Heidelberg kündigt den Start der neuen vierteiligen Online-Veranstaltungsreihe „Das EU-Anti-Geldwäsche-Paket – Quo vadis Geldwäsche-Bekämpfung in Europa?“ an. Ab dem 29. Januar 2026 erhalten Fachkräfte aus dem Finanzsektor die Möglichkeit, sich umfassend über die wichtigsten Neuerungen des europäischen Regulierungspakets zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu informieren. Das Format bietet einen tiefgehenden, praxisorientierten Überblick über alle relevanten Rechtsakte und deren Auswirkungen auf Verpflich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Grundlagen Bilanzierung & Steuern, 5.-7. Juli 2017 in DüsseldorfBild: Grundlagen Bilanzierung & Steuern, 5.-7. Juli 2017 in Düsseldorf
Grundlagen Bilanzierung & Steuern, 5.-7. Juli 2017 in Düsseldorf
Grundlagen Bilanzierung & Steuern, 5.-7. Juli 2017 in Düsseldorf Das Seminar vermittelt innerhalb von drei Tagen einen systematischen Überblick über alle wesentlichen Regelungen, die man im Finanz- und Rechnungswesen kennen sollte. Man entwickelt ein Verständnis für die Zusammenhänge der Bilanzbuchhaltung: Von der Bilanz über die Gewinn und die …
Bild: Workshop: Anlagenbuchhaltung in der Energiewirtschaft, 8. Mai 2019 in Offenbach/MainBild: Workshop: Anlagenbuchhaltung in der Energiewirtschaft, 8. Mai 2019 in Offenbach/Main
Workshop: Anlagenbuchhaltung in der Energiewirtschaft, 8. Mai 2019 in Offenbach/Main
Dieser Workshop Anlagenbuchhaltung in der Energiewirtschaft am 8. Mai 2019 in Offenbach/Main behandelt die Best Practices bei den zentralen Buchhaltungsfragen - von der Bilanzierung der Leitungsanlagen über die Kundenanschlüsse, Großreparaturen, Inspektionen bis hin zur Behandlung von Großprojekten. Außerdem wird ausführlich auf die Möglichkeiten durch …
Bild: Anlagenbuchhaltung in der Energiewirtschaft: Expertenseminar am 18. Juni 2024Bild: Anlagenbuchhaltung in der Energiewirtschaft: Expertenseminar am 18. Juni 2024
Anlagenbuchhaltung in der Energiewirtschaft: Expertenseminar am 18. Juni 2024
Die Energiewirtschaft steht vor zahlreichen Herausforderungen, die eine präzise und effiziente Anlagenbuchhaltung unverzichtbar machen. Unternehmen in dieser Branche sind besonders anlageintensiv; ihre Investitionen sind langfristig, schwer kalkulierbar und unterliegen strengen regulatorischen Anforderungen. Zudem stellen politische und gesetzliche Änderungen …
Bild: Anlagenbuchhaltung in der Energiewirtschaft, 28. November 2023Bild: Anlagenbuchhaltung in der Energiewirtschaft, 28. November 2023
Anlagenbuchhaltung in der Energiewirtschaft, 28. November 2023
Die Unternehmen der Energiewirtschaft stehen vor einzigartigen Herausforderungen, wenn es um die Verwaltung und Bilanzierung ihrer Anlagen geht. Investitionen in Leitungsanlagen, Kundenanschlüsse und Großprojekte erfordern eine sorgfältige Buchführung und Kostenerhebung. Zusätzlich werden Baukostenzuschüsse der öffentlichen Hand zunehmend zum Brennpunkt …
Bild: Finanzinstrumente sicher bilanzieren: Online-Seminar vermittelt Grundlagen nach IFRS 9 und HGBBild: Finanzinstrumente sicher bilanzieren: Online-Seminar vermittelt Grundlagen nach IFRS 9 und HGB
Finanzinstrumente sicher bilanzieren: Online-Seminar vermittelt Grundlagen nach IFRS 9 und HGB
… erfahrene Fachkräfte heraus. Um hier fundiertes und praxisnahes Wissen zu vermitteln, bietet die AH Akademie für Fortbildung Heidelberg vom 7. bis 9. Juli 2025 das dreitägige Online-Seminar „Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS 9 und HGB“ an – geleitet von Prof. Dr. Knut Henkel, einem der führenden Experten auf diesem Gebiet.Das Seminar vermittelt …
Bild: Anwendung des Komponentenansatzes in der Energiewirtschaft: Expertenseminar am 19. Juni 2024Bild: Anwendung des Komponentenansatzes in der Energiewirtschaft: Expertenseminar am 19. Juni 2024
Anwendung des Komponentenansatzes in der Energiewirtschaft: Expertenseminar am 19. Juni 2024
Die Energiewirtschaft steht vor vielfältigen Herausforderungen, die präzises und effizientes Rechnungswesen unverzichtbar machen. Eine der wesentlichen Methoden, die dabei helfen kann, ist der Komponentenansatz. Insbesondere für die anlageintensiven Unternehmen dieser Branche bietet er die Möglichkeit, Großanlagen in einzelne Komponenten zu zerlegen …
Bild: Effiziente Bilanzierung in der Energiewirtschaft: Grundlagen und Praxiswissen, 25. Juni 2024Bild: Effiziente Bilanzierung in der Energiewirtschaft: Grundlagen und Praxiswissen, 25. Juni 2024
Effiziente Bilanzierung in der Energiewirtschaft: Grundlagen und Praxiswissen, 25. Juni 2024
Die Energiewirtschaft gehört zu den anlageintensivsten Branchen und steht vor einer Vielzahl an Herausforderungen im Bereich der Bilanzierung. Unzählige Gesetze und Regularien erfordern nicht nur umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse, sondern auch ein tiefes Verständnis für technische und juristische Zusammenhänge. Besonders bei Großprojekten …
Bild: Praxis-Wissen Leasing-Bilanzierung – Online-Seminar am 18. Juni 2025Bild: Praxis-Wissen Leasing-Bilanzierung – Online-Seminar am 18. Juni 2025
Praxis-Wissen Leasing-Bilanzierung – Online-Seminar am 18. Juni 2025
Praxis-Wissen Leasing-Bilanzierung – Online-Seminar am 18. Juni 2025Grundlagen und Herausforderungen im Mobilien-Leasing kompakt und praxisnahAm 18. Juni 2025 findet das Online-Seminar „Praxis-Wissen Leasing-Bilanzierung“ statt. Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte aus Rechnungswesen, Steuern, Controlling und Recht, die für Leasing-Transaktionen …
Bild: Anwendung des Komponentenansatzes in der Energiewirtschaft im Fokus, 29. November 2023Bild: Anwendung des Komponentenansatzes in der Energiewirtschaft im Fokus, 29. November 2023
Anwendung des Komponentenansatzes in der Energiewirtschaft im Fokus, 29. November 2023
In der Energiewirtschaft, einer Branche mit umfangreichen Sachanlagen und Großanlagen, gewinnt die Anwendung des Komponentenansatzes immer mehr an Bedeutung. Die präzise Einteilung von Anlagen in einzelne Komponenten ermöglicht eine genauere Abschreibung gemäß ihrer Nutzungsdauer und bietet Unternehmen die Möglichkeit, regelmäßige Wartungsmaßnahmen angemessen …
Bild: Wasserstoff-Bilanzierung: Expertenseminar am 20. Juni 2024Bild: Wasserstoff-Bilanzierung: Expertenseminar am 20. Juni 2024
Wasserstoff-Bilanzierung: Expertenseminar am 20. Juni 2024
Die Energiewirtschaft steht vor einem bedeutenden Wandel, insbesondere mit dem Aufkommen neuer Technologien wie Wasserstoff. Die neue Bundesregierung hat ehrgeizige Klimaziele gesetzt und strebt eine schnellere Umsetzung an. Sowohl Energieversorgungsunternehmen (EVU) als auch Stadtwerke werden sich in den kommenden Jahren intensiv mit der Umrüstung und …
Sie lesen gerade: Grundlagen der Bilanzierung in der Energiewirtschaft: Online-Seminar am 5. Dezember 2023