openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Online-Seminar: Umsatzsteuer und Zollrecht im Fokus – 19./20. September 2024

Bild: Online-Seminar: Umsatzsteuer und Zollrecht im Fokus – 19./20. September 2024

(openPR) Am 19. und 20. September 2024 findet ein Seminar mit dem Fokus auf die komplexen und vielschichtigen Aspekte der Umsatzsteuer und des Zollrechts im internationalen Warenverkehr statt. Das Seminar wird sich intensiv mit den gesetzlichen Grundlagen und den Schnittstellen zwischen Zollrecht und Umsatzsteuer befassen.

Die Veranstaltung deckt unter anderem folgende Themen ab:

  • Gesetzliche Grundlagen und Schnittstellen zwischen Zollrecht und Umsatzsteuer
  • Vorsteuerabzug bei der Einfuhrumsatzsteuer
  • Auswirkungen der Einfuhr auf die Warenbewegung im Reihengeschäft
  • Besonderheiten im Rahmen der Einfuhr: 42er-Verfahren, Import-One-Stop-Shop
  • Zoll- und umsatzsteuerrechtliche Behandlung der Ausfuhr

Im grenzüberschreitenden Warenverkehr, insbesondere bei Einfuhren und Ausfuhren, ist es unerlässlich, sowohl die umsatzsteuerlichen als auch die zollrechtlichen Aspekte zu beachten. Unternehmer müssen sich der Besonderheiten der Einfuhrumsatzsteuer und deren Vorsteuerabzug sowie der Steuerbefreiung der Ausfuhrlieferung bewusst sein und diese korrekt anwenden.

Das Zollrecht beinhaltet zahlreiche spezielle Verfahren, die nicht nur für die zollrechtliche Abwicklung von Interesse sind, sondern auch direkte Auswirkungen auf die Entstehung und Höhe der Einfuhrumsatzsteuer und/oder der Umsatzsteuer haben können. Diese Verfahren bieten Chancen, bergen jedoch auch Risiken, da eine Zollfreiheit nicht automatisch eine Umsatzsteuerfreiheit bedeutet.

Das Seminar bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten zoll- und umsatzsteuerrechtlichen Fallstricke und Chancen. Ziel ist es, den Teilnehmenden neben den gesetzlichen Anforderungen auch praxisrelevante und -taugliche Optionen aufzuzeigen, mit denen Einsparpotentiale realisiert werden können.

Nach dem Seminar werden die Teilnehmenden in der Lage sein, die Fallstricke und Chancen im Zusammenhang mit Umsatzsteuer und Zoll sicher zu meistern und ihr Unternehmen sowohl profitabler als auch rechtssicherer zu gestalten.

Für weitere Informationen und Anmeldungen besuchen Sie bitte unsere Website oder kontaktieren Sie unser Veranstaltungsteam. https://www.akademie-heidelberg.de/termin/umsatzsteuer-und-zollrecht-im-fokus-0

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH
    Maaßstr. 28
    69123 Heidelberg
    Deutschland

News-ID: 1265272
 269

Pressebericht „Online-Seminar: Umsatzsteuer und Zollrecht im Fokus – 19./20. September 2024“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH

Bild: 1 Jahr DORA – Umsetzungsstand, Erfahrungen, Erkenntnisse am 19. Januar 2026Bild: 1 Jahr DORA – Umsetzungsstand, Erfahrungen, Erkenntnisse am 19. Januar 2026
1 Jahr DORA – Umsetzungsstand, Erfahrungen, Erkenntnisse am 19. Januar 2026
Ein Jahr DORA – und die Baustellen sind immer noch groß: Warum digitale Resilienz noch immer keine Routine ist Ein Jahr nach dem Start von DORA zieht die Finanzaufsicht eine ernüchternde Bilanz: Die digitale Widerstandsfähigkeit vieler Institute bleibt hinter den Erwartungen zurück. Zwar haben fast alle Häuser Projekte aufgesetzt, Prozesse dokumentiert und Verantwortlichkeiten benannt – doch zwischen Papier und gelebter Praxis klafft eine gefährliche Lücke. In internen und externen Prüfungen zeigt sich, dass die technische Umsetzung, das Ris…
Bild: Das EU-Anti-Geldwäsche-Paket, Seminarreihe ab Januar 2026 - 4 TermineBild: Das EU-Anti-Geldwäsche-Paket, Seminarreihe ab Januar 2026 - 4 Termine
Das EU-Anti-Geldwäsche-Paket, Seminarreihe ab Januar 2026 - 4 Termine
Die AH Akademie Heidelberg kündigt den Start der neuen vierteiligen Online-Veranstaltungsreihe „Das EU-Anti-Geldwäsche-Paket – Quo vadis Geldwäsche-Bekämpfung in Europa?“ an. Ab dem 29. Januar 2026 erhalten Fachkräfte aus dem Finanzsektor die Möglichkeit, sich umfassend über die wichtigsten Neuerungen des europäischen Regulierungspakets zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu informieren. Das Format bietet einen tiefgehenden, praxisorientierten Überblick über alle relevanten Rechtsakte und deren Auswirkungen auf Verpflich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Praxiswissen Umsatzsteuer & Zollrecht – Strategien für steuerliche Herausforderungen (19./20.5.25)Bild: Praxiswissen Umsatzsteuer & Zollrecht – Strategien für steuerliche Herausforderungen (19./20.5.25)
Praxiswissen Umsatzsteuer & Zollrecht – Strategien für steuerliche Herausforderungen (19./20.5.25)
Praxiswissen Umsatzsteuer und Zollrecht: Strategien für steuerliche und zollrechtliche HerausforderungenSeminar am 19. und 20. Mai 2025 – Jetzt anmelden!Unternehmen, die international tätig sind, müssen sich mit einer Vielzahl steuerlicher und zollrechtlicher Regelungen auseinandersetzen. Ob Import oder Export – die korrekte Anwendung der Vorschriften …
Bild:  Umsatzsteuer im internationalen Handel: Online-Seminar erklärt Pflichten, Risiken und sichere LösungenBild:  Umsatzsteuer im internationalen Handel: Online-Seminar erklärt Pflichten, Risiken und sichere Lösungen
Umsatzsteuer im internationalen Handel: Online-Seminar erklärt Pflichten, Risiken und sichere Lösungen
… innergemeinschaftlichen Lieferungen? Wie dokumentiere ich Drittlandexporte korrekt? Und was ändert sich durch das EU-Bestimmungslandprinzip?Antworten auf diese und weitere aktuelle Fragen gibt das Online-Seminar „Umsatzsteuer-Update kompakt – Rechtssicher im internationalen Handel“ der AH Akademie für Fortbildung Heidelberg am 10. Oktober 2025 von 9:00 bis 13:00 …
Bild: Seminarankündigung - Grundlagen der Umsatzsteuer, 24./25. Oktober 2023Bild: Seminarankündigung - Grundlagen der Umsatzsteuer, 24./25. Oktober 2023
Seminarankündigung - Grundlagen der Umsatzsteuer, 24./25. Oktober 2023
Die Welt der Umsatzsteuer ist komplex und ständig im Wandel, und Unternehmen sehen sich täglich mit einer Vielzahl von steuerlichen Herausforderungen konfrontiert. Um hier Klarheit zu schaffen und fundiertes Wissen zu vermitteln, wird am 24. und 25. Oktober 2023 das Seminar "Grundlagen der Umsatzsteuer in der betrieblichen Praxis" stattfinden.Seminarinhalte:Grundlagen …
Bild: Optimierte Umsatzsteuer- und Zollstrategien: Chancen und Herausforderungen im internationalen WarenverkehrBild: Optimierte Umsatzsteuer- und Zollstrategien: Chancen und Herausforderungen im internationalen Warenverkehr
Optimierte Umsatzsteuer- und Zollstrategien: Chancen und Herausforderungen im internationalen Warenverkehr
Im globalen Handel spielen Umsatzsteuer und Zollrecht eine entscheidende Rolle. Um Unternehmen dabei zu unterstützen, die komplexen Anforderungen zu meistern, findet am 4. und 5. November 2024 ein praxisnahes Seminar zu den wichtigsten Aspekten des internationalen Warenverkehrs statt. Die Veranstaltung beleuchtet sowohl die gesetzlichen Grundlagen als …
Bild: Seminarankündigung: Schnittstellen zwischen Umsatzsteuer und Zoll, 21./22. September 2023Bild: Seminarankündigung: Schnittstellen zwischen Umsatzsteuer und Zoll, 21./22. September 2023
Seminarankündigung: Schnittstellen zwischen Umsatzsteuer und Zoll, 21./22. September 2023
Wir freuen uns, die Ankündigung unseres bevorstehenden Seminars "Schnittstellen zwischen Umsatzsteuer und Zoll" am 21. und 22. September 2023 bekannt zu geben.Seminarinhalte:Gesetzliche Grundlagen und Schnittstellen zwischen Umsatzsteuer und Zoll.Vorsteuerabzug bei der Einfuhrumsatzsteuer.Auswirkungen der Einfuhr auf die Warenbewegung im Reihengeschäft.Besonderheiten …
Bild: Zoll- und Umsatzsteuerfehler vermeiden: Online-Seminar gibt Sicherheit bei Einfuhr und AusfuhrBild: Zoll- und Umsatzsteuerfehler vermeiden: Online-Seminar gibt Sicherheit bei Einfuhr und Ausfuhr
Zoll- und Umsatzsteuerfehler vermeiden: Online-Seminar gibt Sicherheit bei Einfuhr und Ausfuhr
… Reihengeschäften, der Einfuhrumsatzsteuer oder der Anwendung des §42er-Verfahrens entstehen schnell Fallstricke – mit hohen finanziellen Risiken. Wie Unternehmen diesen sicher begegnen, zeigt das Online-Seminar „Zoll- und Umsatzsteuer-Risiken vermeiden“ der AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH am 29. und 30. September 2025, jeweils von 9:30 bis 13:00 …
Bild: Grundlagen Umsatzsteuer, 25./26. August 2020, Online-VeranstaltungBild: Grundlagen Umsatzsteuer, 25./26. August 2020, Online-Veranstaltung
Grundlagen Umsatzsteuer, 25./26. August 2020, Online-Veranstaltung
… formuliert, die immer wieder Zweifelsfragen und Unsicherheiten aufkommen lassen. In diesem Online-Seminar werden die verschiedenen Themengebiete anhand von vielen praxisbezogenen Fallbeispielen und Fallstudien verdeutlicht. Nach der Veranstaltung sind die Teilnehmer sicher in der Anwendung der aktuellen Umsatzsteuer-Vorschriften. Detaillierte …
Bild: Der Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte (ZWB/AEO)Bild: Der Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte (ZWB/AEO)
Der Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte (ZWB/AEO)
Mit der Änderung des Zollkodex aufgrund der VO (EG) Nr. 648/2005 sind weit reichende Änderungen im Zollrecht verbunden. Der Aspekt einer „sicheren Handelskette“ beschäftigt die Unternehmen mehr und mehr. Viele Unternehmen haben sich hierauf bereits personell, fachlich (rechtlich) und organisatorisch darauf eingestellt und dies gegenüber der Zollverwaltung …
Bild: Umsatzsteuer und Zollrecht im Fokus: Chancen und Herausforderungen im internationalen WarenverkehrBild: Umsatzsteuer und Zollrecht im Fokus: Chancen und Herausforderungen im internationalen Warenverkehr
Umsatzsteuer und Zollrecht im Fokus: Chancen und Herausforderungen im internationalen Warenverkehr
Am 12. und 13. März 2024 steht der internationale Warenverkehr im Mittelpunkt eines zweitägigen Seminars, das sich den Themen Umsatzsteuer und Zollrecht widmet. Die Veranstaltung beleuchtet die gesetzlichen Grundlagen sowie die Schnittstellen zwischen Zollrecht und Umsatzsteuer und richtet den Fokus auf die Herausforderungen und Chancen, die sich im …
Bild: Umsatzsteuer kompakt: Grundlagen und Praxiswissen, 12./13. Dezember 2023Bild: Umsatzsteuer kompakt: Grundlagen und Praxiswissen, 12./13. Dezember 2023
Umsatzsteuer kompakt: Grundlagen und Praxiswissen, 12./13. Dezember 2023
Das Umsatzsteuer-Recht, eines der komplexesten Gesetzeswerke im deutschen Steuerrecht, stellt Unternehmen täglich vor Herausforderungen. Angesichts der Vielzahl von Geschäftsvorfällen, die von der Umsatzsteuer betroffen sind, und der regelmäßigen Einführung neuer Vorschriften, entstehen oft Unsicherheiten und Zweifelsfragen.Wir freuen uns, einen Lösungsansatz …
Sie lesen gerade: Online-Seminar: Umsatzsteuer und Zollrecht im Fokus – 19./20. September 2024