openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weiterbildungsoffensive für Berufskraftfahrer

Bild: Weiterbildungsoffensive für Berufskraftfahrer
Andreas Frenzel, Mitglied der Geschäftsleitung bei Nord-Ostsee Automobile, und Wilfried König, Geschäftsstellenleiter Schleswig-Holstein des TÜV NORD Schulungszentrums, hoben die Kooperation aus der T
Andreas Frenzel, Mitglied der Geschäftsleitung bei Nord-Ostsee Automobile, und Wilfried König, Geschäftsstellenleiter Schleswig-Holstein des TÜV NORD Schulungszentrums, hoben die Kooperation aus der T

(openPR) Die kürzlich ins Leben gerufene Kooperation von Mercedes-Benz Händler Nord-Ostsee Automobile und dem TÜV NORD Schulungszentrum ermöglicht individuelle Angebote für die Weiterbildung von Berufskraftfahrern.

Hamburg, 23.03.2010. Alle Berufskraftfahrer sind gesetzlich verpflichtet, bis 2013 bzw. 2014 eine 35-stündige Weiterbildung zu absolvieren. Mit Schulungsangeboten direkt vor Ort unterstützt Nord-Ostsee Automobile jetzt seine Kunden, alle Fahrer rechtzeitig und gemäß der gesetzlichen Anforderungen zu qualifizieren. Das TÜV NORD Schulungszentrum und der authorisierte Mercedes-Händler bieten in Schleswig-Holstein gemeinsam fünf Module an, für die Bescheinigungen nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) ausgestellt werden.

„Wir wissen aus Gesprächen mit unseren Kunden, dass individuell zugeschnittene Schulungen gewünscht werden“, erklärt Andreas Frenzel, Mitglied der Geschäftsleitung bei Nord-Ostsee Automobile. „Daher war es uns wichtig, einen Partner an unserer Seite zu haben, der wirklich auf die Wünsche der Spediteure eingeht.“

Beim individuellen Zuschnitt der Schulungen können unter anderem interne Vorgaben des Unternehmens oder transportierte Güter berücksichtigt werden, wie Wilfried König, Geschäftsstellenleiter Schleswig-Holstein des TÜV NORD Schulungszentrums, erläutert. „Beispielsweise im Bereich Ladungssicherung richten wir die Inhalte ganz praxisnah auf den Kunden aus – je nachdem ob er nun zum Beispiel Rohre oder Fleisch transportiert.“

Die einzelnen Module können durch Mittel der BAG gefördert werden. Erste Schulungen bei Kunden vor Ort und in den anerkannten Schulungsräumen bei Nord-Ostsee Automobile sind bereits vereinbart.


[Infokasten:]
Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG)
Das BKrFQG regelt die Grundqualifikation und Weiterbildung aller Fahrer des Güterkraft- und Personenverkehrs. Danach müssen EU-Berufskraftfahrer eine tätigkeitsbezogene Weiterbildung von insgesamt 35 Pflichtstunden bis 2013 (Bus) bzw. 2014 (Lkw) absolvieren und sich daraufhin alle fünf Jahre erneut schulen lassen. Eine Missachtung der Weiterbildungspflicht führt zu Bußgeldern von bis zu 5.000 Euro für Fahrer und bis zu 20.000 Euro für Unternehmen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 411473
 2737

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weiterbildungsoffensive für Berufskraftfahrer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TÜV NORD Schulungszentrum

Pflegehelfer: Beruf mit Zukunft
Pflegehelfer: Beruf mit Zukunft
Rostock: Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland nimmt dramatisch zu. Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes wird diese bis zum Jahr 2030 auf 3,4 Millionen ansteigen. Entsprechend ist der Fachkräftemangel im Pflegebereich bereits heute virulent – allein in Mecklenburg-Vorpommern waren im Juli 2013 über 650 Stellen offen. Das TÜV NORD Schulungszentrum bietet deshalb verschiedene Aus- sowie Weiterbildungen im Gesundheits- und Pflegebereich an. In Rostock, Güstrow und Bandelin startet ab Herbst der neue Lehrgang für Pflegehelfer. …
Bild: Die guten Seelen im täglichen LebenBild: Die guten Seelen im täglichen Leben
Die guten Seelen im täglichen Leben
Alltagsbegleiter betreuen alte, behinderte oder kranke Menschen, die ihren Alltag nicht mehr alleine bewältigen können. Blutzucker messen, waschen oder der Gang ins Bett: Private Pflegedienste zu Hause oder Betreuer in den Heimen können sich meist nur um solche klassischen Pflegeaufgaben kümmern. Für mehr persönliche Zuwendung in Gesprächen, auf einem gemeinsamen Spaziergang oder durch einfache Anwesenheit bleibt selten ausreichend Zeit. Hier kommen die Alltagsbegleiter ins Spiel. Als ausgebildete Kräfte übernehmen sie die psychosoziale Betr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BEST Weiterbildungsoffensive Vertrieb 2011Bild: BEST Weiterbildungsoffensive Vertrieb 2011
BEST Weiterbildungsoffensive Vertrieb 2011
Die BEST Bildungs-GmbH hat im 4.Quartal die Weiterbildungsoffensive Vertrieb 2011 gestartet. Nach Ansicht der BEST GmbH braucht Weiterbildung im Vertrieb dringend neue didaktische Ansätze. Die Möglichkeiten des interaktiven Online-Lernens werden im Vertriebsbereich zu wenig genutzt. Präsenzseminare sind zu wenig auf aktives Handlungslernen und Kompetenzentwicklung …
Bild: Ausgezeichnete FahrerBild: Ausgezeichnete Fahrer
Ausgezeichnete Fahrer
Eine Million Kilometer ohne Unfall, das ist eine vorbildliche Leistung. Drei Berufskraftfahrer der Max Müller Spedition GmbH mit Sitz im Allgäuer Opfenbach haben dafür ein internationales Ehrendiplom erhalten. Damit gehören Sebastian Reichert (56), Frank Hrdina (52) und Jörg Becker (66) nach den Kriterien der International Road Union (IRU) zu den Besten …
Bild: SVG belohnt Spitzenzeugnisse mit 5.000 EuroBild: SVG belohnt Spitzenzeugnisse mit 5.000 Euro
SVG belohnt Spitzenzeugnisse mit 5.000 Euro
Über ihr gutes Abschneiden und einen von der SVG Südbaden ausgestellten Scheck in Höhe von jeweils 2.500 Euro freuten sich vergangene Woche Nils Vogt, Berufskraftfahrer bei Lekkerland in Riegel, und Frank Ulrich Krauth von der Fachspedition Karl Dischinger in Kirchhofen. Die Absolventen der Berufsfachschule Breisach schlossen als Jahrgangsbeste ihre …
Bild: Berufskraftfahrer Bus oder LKW - Deine ZukunftBild: Berufskraftfahrer Bus oder LKW - Deine Zukunft
Berufskraftfahrer Bus oder LKW - Deine Zukunft
Bewerbertag „Berufskraftfahrer – ein Job mit Zukunft“ am 07.03.2018 Ohne Berufskraftfahrer geht nichts in der Logistik! Am 07.03. 2018 stellen wir im Rahmen eines Bewerbertages der Initiative "Berufskraftfahrer - Ein Job mit Zukunft in Brandenburg" die Möglichkeiten der Tätigkeit des Berufskraftfahrers vor. Ob LKW oder Bus - Kein Fahrzeug fährt ohne …
Bild: BKF-Weiterbildungen schult BerufskraftfahrerBild: BKF-Weiterbildungen schult Berufskraftfahrer
BKF-Weiterbildungen schult Berufskraftfahrer
Neues Weiterbildungsinstitut vermittelt Kraftfahrern das Wissen, das diese laut Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) brauchen. BKF-Weiterbildungen – so heißt ein neues Weiterbildungsinstitut für Berufskraftfahrer. Das in Netphen (bei Siegen) ansässige Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, Berufskraftfahrern wie LKW- und Busfahrern, aber …
Bild: Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG)Bild: Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG)
Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG)
Unternehmen, welche Berufskraftfahrer beschäftigen, sind durch das Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) verpflichtet, regelmäßige Weiterbildungen zu besuchen. Ziel der europäischen Verordnung ist die Verbesserung der Verkehrssicherheit. Mit der Verabschiedung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes (BKrFQG ) am 14. August 2006 sind …
Bild: Countdown für BerufskraftfahrerBild: Countdown für Berufskraftfahrer
Countdown für Berufskraftfahrer
Linthe, 28. Juli 2014: Für alle Berufskraftfahrer wird es ab 10. September 2014 ernst: Bis zu diesem Tag müssen sie im Rahmen der BKF-Qualifikation eine Weiterbildung nachweisen, die auch im Führerschein dokumentiert sein muss. Das BKF-Gesetz sieht eine Weiterbildungspflicht vor, die von Berufskraftfahrern im Abstand von fünf Jahren regelmäßig wiederholt …
Bild: Praxisnahe Schulung bei elasto formBild: Praxisnahe Schulung bei elasto form
Praxisnahe Schulung bei elasto form
Elasto form unterstützt die vom Bundesverband der Werbemittel-Großhändler und -Berater (bwg) initiierte Weiterbildungsoffensive „Werbeartikel-Berater mit IHK-Zertifikat". Kürzlich bot der Werbemittelproduzent den 15 Ausbildungsteilnehmern einen dreitägigen Workshop, in dem die Themen „Druckstufe und Drucktechnik" praxisnah vermittelt wurden. Der bwg …
Bild: Weiterbildung für BerufskraftfahrerBild: Weiterbildung für Berufskraftfahrer
Weiterbildung für Berufskraftfahrer
Schroiff aus Bremen bietet Schulungen gemäß Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz – BKrFQG an Bremen, Oktober 2012. Das Gesetz über die Grundqualifikation und Weiterbildung der Fahrer bestimmter Kraftfahrzeuge für den Güterkraft- oder Personenverkehr (Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz – BKrFQG) verpflichtet EU-weit gewerblich tätige Berufskraftfahrer …
Sie lesen gerade: Weiterbildungsoffensive für Berufskraftfahrer