(openPR) Klärschlamm aus Großkläranlagen ist häufig mit verschiedensten Stoffen belastet und wird demzufolge nur noch ungern von der Landwirtschaft abgenommen. So wandert ein Großteil der Schlämme in verschiedene Verbrennungsanlagen. Doch der Transport dorthin ist eine Herausforderung. Denn allzu stark verflüssigtes Material verselbständigt sich auf der Ladefläche und setzt sich im schlimmsten Fall durch die einwirkenden Fliehkräfte unterschiedlich ab. Wer seinen Schlamm mit einer Soilmix-Maschine aus dem Hause Dellschau Solid aufbereitet, kann eine homogene Masse erzeugen, die sich beim Transport gutmütig verhält. Der Trick bei der Sache: genau dosierte Zuschlagstoffe sorgen für Stabilität in der Klärmasse. Außerdem erreicht man mit dieser Maschine einen siebfähigen Klärschlamm, der sich besser verbrennen lässt.
„Unsere Maschine bringt die einzelnen Stoffe im Makrobereich zusammen, wodurch eine sofortige Reaktion der zu mischenden Güter entsteht.“, sagt Robert Dellschau, Geschäftsführer von Dellschau Solid in Bergheim. „Damit wird der Schlamm für alle weiteren Schritte einfach berechenbarer.“ Dellschau erklärt, dass die nicht aufbereiteten Schlämme häufig so genannte „thixotrope“ Eigenschaften haben, das heißt, dass sie flüssiger werden, je mehr man sie bewegt. Das führt natürlich beim Transport zu enormen Problemen. Wer allerdings solche Stoffe im Vorfeld mit der Soilmix-Maschine behandelt, erreicht eine tranportfähige Masse, die sich darüber hinaus auch noch besser verbrennen lässt.
Denn laut Dellschau ist eine der schwierigsten Aufgaben die Herstellung von siebfähigem Klärschlamm. Und genau dieser Schlamm eignet sich am besten für die Verbrennung, zum Beispiel in Kraftwerken. Geringste Mengen von Zuschlagstoffen schaffen innerhalb von zehn Sekunden einen trennfähigen Klärschlamm, der mit der Körnung von null bis vier Millimeter gesiebt werden kann. Dieser Stoff eignet sich besonders gut für die Verbrennung in Wirbelkammeröfen. Der Brennwert des aufbereiteten Schlamms kann vorher durch die Menge der Zuschlagstoffe eingestellt werden, der zugegebene Sand reinigt sogar die Brennkammer.
Die Soilmix-Maschine aus dem Hause Dellschau Solid arbeitet sehr genau. Sie verwiegt die benötigten Zuschlagstoffe mit drei Waagen und sie steuert die Zugabe über definierte Rezepte. Der Nutzer kann entsprechende Protokolle und Lieferscheine erzeugen, die aussagefähige Daten für Transport und Verbrennung enthalten. Die Maschine erzeugt damit kontinuierlich Material von gleicher Qualität, was ihren Einsatz zu einem großen Vorteil macht. Möglich ist außerdem der Chargenbetrieb zur Füllung von LKW oder Fahrmischer sowie der Permanentbetrieb der Anlage. Ebenso kann die Maschine manuell gesteuert werden.
Weitere Informationen zu Soilmix gibt es unter Tel. 02238/942074 begin_of_the_skype_highlighting 02238/942074 end_of_the_skype_highlighting begin_of_the_skype_highlighting 02238/942074 end_of_the_skype_highlighting oder unter www.dellschau.de.