(openPR) In der Januar-Ausgabe seiner „motorwelt“ fordert der ADAC unter dem Motto „Weg mit den riskanten Kanten“, Bankette sicherer zu machen. Aktueller Anlass ist die Tatsache, dass sich aufgrund schadhafter Bankette immer wieder schwere Unfälle ereignen. Dabei wäre es so einfach, Fahrbahnränder eben und befahrbar zu machen: mit Bankettboden aus der Bodenmischmaschine Soilmix von der Firma Dellschau Solid aus Bergheim. Dass außerdem für diesen Zweck ganz einfach der Aushub zum Einsatz kommt, der beim Straßenbau ohnehin anfällt, ist ein weiterer Vorteil. Die Verwendung von Betongittersteinen, wie sie der ADAC fordert, ist bei diesem Verfahren nicht nötig.
„Dass die Fahrbahnränder in Deutschland in zum Teil katastrophalem Zustand sind, wissen wir.“, so Robert Dellschau, Geschäftsführer bei Dellschau Solid. „Wir verstehen nur nicht, warum nicht grundsätzlich unser Verfahren zur Befestigung der Bankette eingesetzt wird, denn einfacher geht es kaum. Dass damit die Straßen sicherer werden und wir so einen aktiven Beitrag zum Unfallschutz leisten können, ist ein mehr als angenehmer Nebeneffekt.“
Die automatisch ablaufenden Rezepturen der Soilmix erlauben es, direkt auf der Baustelle die exakt richtige Mischung für eine stabile Bankett-Befestigung anzufertigen. Das Material lässt sich leicht verteilen und ist schon nach kurzer Zeit begeh- und auch befahrbar. Dabei wird es durch den Zusatz entsprechender Zuschlagstoffe so fest, dass es auch sehr starken Belastungen widersteht. Außerdem kann das Gemisch mit Pflanzensamen versetzt werden, sodass das bald sprießende Grün für eine zusätzliche Festigkeit sorgt.
Auch wenn der eingebrachte Boden sehr fest ist; er kann dennoch später ohne großen Aufwand wieder entfernt werden, da er nicht hart wie Beton ist. Dabei ist er außerdem wasserdurchlässig, sodass von der Straße laufendes Wasser problemlos abfließen kann. Die Kosten liegen weit unter denen für den Einsatz von Betongittersteinen, denn das Verfahren spart Material und Arbeitszeit gleichzeitig ein.
Der Einsatz dieser Maschine ermöglicht darüber hinaus, ganz unterschiedliche Produkte herzustellen. Ob Bankett-, Verfüll- oder Substratböden, Grundlagen zur Flüssigbodenherstellung, stabilisierte und brennwertoptimierte Klärschlämme oder aufbereitete Schlämme aller Art, alle diese Werkstoffe können mit der Soilmix erzeugt werden.
Die Rüstzeit der Maschine beträgt nur fünf Minuten, ihre Leistung 35-125 to Mischprodukt pro Stunde im kontinuierlichen Volumenstrom bei ca. 98 % Vermischung. Es können bis zu zwei Zuschlagstoffe eingesetzt werden. Eine Protokollfunktion sorgt für Sicherheit bei der Dokumentation. So ist jederzeit genau nachvollziehbar, wann welche Qualität erzeugt und verwendet wurde.
Wer die Vorteile des Bankettbodens mit denen einer Soilmix-Anlage kombiniert, sorgt für reibungslose Abläufe auf der Baustelle. Außerdem spart er Zeit, Geld und Rohstoffe.
Weitere Informationen gibt es unter Tel. 02238/942074 oder unter www.dellschau.de.