openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Premiere in den Cammerspielen Leipzig: "Ich bin nichts. Ich hab nichts. Aber ich lach mich tot." am 25.03.10

22.03.201017:18 UhrKunst & Kultur
Bild: Premiere in den Cammerspielen Leipzig: "Ich bin nichts. Ich hab nichts. Aber ich lach mich tot." am 25.03.10
Foto: Mathias Schäfer
Foto: Mathias Schäfer

(openPR) Eine Satire unter dem Deckmantel der Komödie von Matthias Beltz.

Conny Tschöpse hat sich heute einen ganz besonderen Gast in ihr kleines Fernsehstudio eingeladen: Den bekannten, allerdings bereits tot geglaubten Entertainer Caspar Eigenbrod. Das sich die aufstrebende Moderatorin damit den Gevatter selbst ins Haus geholt hat, bleibt ihr lange verborgen. So hüpft sie heiter über Leichen und plaudert munter drauflos. Alsbald entwickelt sich das süßliebliche Trallala zum bitterbösen Spiel zwischen Künstler und Moderatorin, bei dem sich diese zunehmend in einem existentiellen Kampf wiederfindet. Die Fragende wird zur Befragten und persönliches Erleben spiegelt sich in einer Auseinandersetzung um heutige Werte, Moral und Menschlichkeit. Plötzlich trifft Hoch- auf Tiefkultur, Individualität auf Massengeschmack und Gestern auf Heute.



Während des verbalen Rundumschlags entstehen absurde Schreckens-Szenarien einer sich in den Untergang zivilisierenden Menschheit. Die Tatsache menschlicher Vergänglichkeit verkommt zur quotenträchtigen Unterhaltungsnummer. Die mit allen Medienwassern gewaschene Conny Tschöpse tänzelt dabei abwechselnd auf Messers Schneide oder Todes Schippe. Dennoch wird ihr das eigene unvermeidliche Dahinscheiden bewusst und es bleiben Angst, Starre und Negation. – „Vorüber! Ach vorüber! Geh, wilder Knochenmann! Ich bin noch jung, geh Lieber! Und rühre mich nicht an.“ (Matthias Claudius)

Die Inszenierung versteht sich auch als eine Art Wiederbelebungsversuch und Hommage an den politischen Satiriker und Autor des Stücks, Matthias Beltz (1945-2002). Der Hesse aus Frankfurt, zu früh von der großen Weltbühne abgetreten, galt als einer der schwarz-züngigsten Kabarettisten seiner Zeit. Beltz verstand es wie kein anderer, den Finger in spezifisch deutsche Wunden zu legen. In seinen (Bildungs-)Programmen und Stücken werden die Zuschauer entweder von banalstem Klamauk unter- oder aber intellektuell bis zur Unerträglichkeit überfordert. „Ich möchte die Leute von der Hoffnungslosigkeit über die Verzweiflung hin zur Trostlosigkeit führen.“ Ein frommer Wunsch. Dennoch sollten wir uns nicht abschrecken lassen und weiter den Teufel mit dem Belzebub austreiben!

Regie: Steffi Dautert und Alexander Aue
Darsteller: Steffi Dautert, Alexander Aue

PREMIERE: Donnerstag, 25.03.10 | 20.30h | Cammerspiele Leipzig, Kochstr. 132

Weitere Termine: 26.03., 27.03. und 01.05., 02.05. | 20.30h | Cammerspiele Leipzig, Kochstr. 132

Fotos&Weiteres: www.cammerspiele.de | www.kulturfabrik-leipzig.de
Karten: 8,- € | 6,- € (ermäßigt)
Reservierungen: 0341/ 30 67 606 | E-Mail | Abendkasse

„NewCammer“ in den Cammerspielen: Mit „Ich bin nichts. Ich hab nichts. Aber ich lach mich tot.“ inszenieren Steffi Dautert und Alexander Aue in den Cammerspielen ihr erstes Stück überhaupt. Damit feiern die Cammerspiele das zweite Regiedebüt in dieser Spielzeit. Im April folgt Kerstin Peupelmann mit dem Stück „Detail“. Die Cammerspiele zeichnen sich vor allem in den Bereichen Schauspiel und Regie immer wieder durch ihre ausgeprägte Nachwuchsarbeit aus. Steffi Dautert, geb. 1978 ist freischaffende Schauspielerin und Dramaturgin; Alexander Aue, geb. 1971, ist freischaffender Schauspieler und Musiker.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 410804
 134

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Premiere in den Cammerspielen Leipzig: "Ich bin nichts. Ich hab nichts. Aber ich lach mich tot." am 25.03.10“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cammerspiele Leipzig

Bild: "Der Zementgarten" nach Ian McEwans Weltklassiker im Februar auf der BühneBild: "Der Zementgarten" nach Ian McEwans Weltklassiker im Februar auf der Bühne
"Der Zementgarten" nach Ian McEwans Weltklassiker im Februar auf der Bühne
Die Geschichte, die Ian McEwan in seinem Buch „Der Zementgarten“ erzählt, übt eine unglaubliche Faszination aus und lässt einen gleichzeitig fassungslos zurück. Zu pervers erscheint die Umkehrung der klassischen Familie in ein Regime der Kinder. Kinder, die machen, was sie wollen. Die einander hassen, die scheinbar kalt ihre Leben weiterleben während die Mutter tot unter ihnen liegt und denen trotzdem nichts wichtiger ist als die Familie. Die sich als untrennbare Einheit sehen, und bei denen Inzest ganz natürlich und nichts Verbotenes ist. Do…
18.01.2012
Bild: Blow Up III - CammerConcerts - der Auftakt am Freitag, den 13tenBild: Blow Up III - CammerConcerts - der Auftakt am Freitag, den 13ten
Blow Up III - CammerConcerts - der Auftakt am Freitag, den 13ten
Live-Rockkonzert mit Gruppe Contrast (Sangerhausen) / LTMF (Wien) / Computer Says No (Leipzig) / Motorcycle Motherfeed (Leipzig) und Lee Baby Sims (Monaco) Am Freitag, den 13.01.2012, 20.00h (Einlass), 21.00h (Beginn), Werk 2/Halle D, Kochstr. 132, 04277 Leipzig. Endlich! Jetzt auch Livemusik in den Cammerspielen: Im Jahr 2012 wird ab Februar einmal im Monat eine Leipziger Band beziehungsweise ein Solokünstler die Möglichkeit haben, das eigene Oevre in einem akustischen Parforceritt darzubieten – die CAMMERCONCERTS in gemütlicher Cammerspie…
15.12.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Große Benefiz-Revue mit "Das Wunderkind", "LiHanabi" und "Computer Says No" am 20.01. im Werk2/Halle DBild: Große Benefiz-Revue mit "Das Wunderkind", "LiHanabi" und "Computer Says No" am 20.01. im Werk2/Halle D
Große Benefiz-Revue mit "Das Wunderkind", "LiHanabi" und "Computer Says No" am 20.01. im Werk2/Halle D
… Rock'n'Roll-Mission! (Infos&Songs: www.myspace.com/computersaysnoband) …und dazu: jede Menge Überraschungen!!! Karten für die Revue im Vorverkauf für nur 12,00 € auch im Werk 2-Infobüro, Kochstr. 132 (Tel.: 30 80 140), in den Cammerspielen oder kontaktieren Sie uns unter Tel.: 0341-30 67 606 oder E-Mail: Fotos&Weiteres: www.cammerspiele.de und bei Facebook
Bild: 1. Leipziger Finanzplanertag am 29.03.2019Bild: 1. Leipziger Finanzplanertag am 29.03.2019
1. Leipziger Finanzplanertag am 29.03.2019
Am 29. März fand der erste Leipziger Finanzplanertag des network financial planner e.V. statt. Die Premiere an einem neuen Standort erfreute sich einer guten Resonanz und es konnten knapp 30 Teilnehmer bei der Veranstaltung begrüßt werden. Auch die Ausstellungspartner zeigten starkes Interesse und so waren mit der DJE Kapital, Plenum Investments, AllianceBernstein …
Bild: Premiere mit neuer künstlerischer Leitung - Juniorcompanies im Schauspiel Leipzig vom 14.-16. Juni 2024Bild: Premiere mit neuer künstlerischer Leitung - Juniorcompanies im Schauspiel Leipzig vom 14.-16. Juni 2024
Premiere mit neuer künstlerischer Leitung - Juniorcompanies im Schauspiel Leipzig vom 14.-16. Juni 2024
… Leipziger Tanztheater (LTT) präsentiert vom 14. bis 16. Juni 2024 die Aufführung dreier Stücke der Juniorcompanies im Schauspiel Leipzig. Eine Besonderheit in diesem Jahr ist Premiere des Stückes „Plaza“, das unter der neuen künstlerischen Leitung von Clara Sjölin entstanden ist. Die Premiere von „Plaza“ ist gleichzeitig Anlass zur Verabschiedung und …
Tourneestart in Leipzig: Musikparade – Das Marchingband-Festival kommt
Tourneestart in Leipzig: Musikparade – Das Marchingband-Festival kommt
350 Künstler feiern am 23. Januar in der Arena Leipzig Premiere Europas größte Tournee der Marchingbands startet mit der neuen Tour 2015 in Leipzig: 350 Künstler – Repräsentations- und Blasorchester – aus sieben Nationen feiern am 23. Januar um 19.30 Uhr in der Arena Leipzig Premiere. Ein Marchingband-Festival mit internationaler Livemusik: Military, …
Bild: Premiere in Leipzig: BEAUTY FORUM startet mit Fachmessekonzept durchBild: Premiere in Leipzig: BEAUTY FORUM startet mit Fachmessekonzept durch
Premiere in Leipzig: BEAUTY FORUM startet mit Fachmessekonzept durch
Karlsruhe, 19. April 2011 - Health and Beauty, Europas Marktführer für Kosmetikfachmessen und -magazine präsentiert vom 21. – 22. Mai 2011 die Premiere der BEAUTY FORUM LEIPZIG. Das Branchen-Event findet in der Leipziger Messe statt und zieht mit rund 250 Ausstellern und Marken sowie einem umfangreichen Fach- und Rahmenprogramm Experten und Beauty-Profis …
Bild: Blow Up III - CammerConcerts - der Auftakt am Freitag, den 13tenBild: Blow Up III - CammerConcerts - der Auftakt am Freitag, den 13ten
Blow Up III - CammerConcerts - der Auftakt am Freitag, den 13ten
… und Lee Baby Sims (Monaco) Am Freitag, den 13.01.2012, 20.00h (Einlass), 21.00h (Beginn), Werk 2/Halle D, Kochstr. 132, 04277 Leipzig. Endlich! Jetzt auch Livemusik in den Cammerspielen: Im Jahr 2012 wird ab Februar einmal im Monat eine Leipziger Band beziehungsweise ein Solokünstler die Möglichkeit haben, das eigene Oevre in einem akustischen Parforceritt …
Bild: „Solitar“ – gemeinsam spielen, einsam gewinnenBild: „Solitar“ – gemeinsam spielen, einsam gewinnen
„Solitar“ – gemeinsam spielen, einsam gewinnen
Juniorcompany des Leipziger Tanztheaters (LTT) mit Premiere am 13. Juni 2010 im Centraltheater Leipzig Leipzig, 27. April 2010 Das Leipziger Tanztheater (LTT) ist am 13. und 14. Juni 2010 erneut zu Gast im Centraltheater Leipzig. Diesmal steht die Premiere des neuen Tanzstucks „Solitar“ mit der Juniorcom- pany der Jungeren (8 bis 13 Jahre) auf dem Programm. …
Bild: BeWEGung in Oper, Ballett und leichterer Muse – Die Spielzeit 07/08 der Oper LeipzigBild: BeWEGung in Oper, Ballett und leichterer Muse – Die Spielzeit 07/08 der Oper Leipzig
BeWEGung in Oper, Ballett und leichterer Muse – Die Spielzeit 07/08 der Oper Leipzig
… in der Spielzeit 2007/08 auf Entdeckungsreise: Nach der zehnmonatigen Sanierungsphase wird das Opernhaus am 11. November mit einem musikalischen Entdeckerfest, am 16. November mit der Premiere von Wagners „Rienzi“ eröffnet. Trotz der noch verkürzten Spielzeit bietet die Oper Leipzig insgesamt 17 Neuproduktionen an, davon 5 in der Oper, 4 im Leipziger …
Bild: Die Spielzeit 2008/09 der Oper LeipzigBild: Die Spielzeit 2008/09 der Oper Leipzig
Die Spielzeit 2008/09 der Oper Leipzig
Die Spielzeit 2008/09 der Oper Leipzig Überblick über die Premieren in Oper, Leipziger Ballett und Musikalischer Komödie Im Zentrum der Spielzeit 2008/09 der Oper Leipzig steht die Auseinandersetzung mit den verschiedensten Facetten von Weiblichkeit, u.a. angeregt durch den Wunsch Riccardo Chaillys, Bizets Oper „Carmen“ zu dirigieren. Dieser rote Faden …
Bild: Weltpremiere: Puccinis „Manon Lescaut“ von 1893 an der Oper Leipzig - Premiere am 9. MaiBild: Weltpremiere: Puccinis „Manon Lescaut“ von 1893 an der Oper Leipzig - Premiere am 9. Mai
Weltpremiere: Puccinis „Manon Lescaut“ von 1893 an der Oper Leipzig - Premiere am 9. Mai
Erstmals nach 115 Jahren erklingt bei der Premiere der Neuinszenierung von Puccinis „Manon Lescaut“ (Regie: Giancarlo del Monaco) am Freitag, den 9. Mai im Opernhaus Leipzig wieder die vollständige Fassung der Turiner Uraufführung von 1893. Ein ganz besonderes Geschenk zum 150. Geburtstag Giacomo Puccinis, den die Opernwelt in diesem Jahr feiert. Riccardo …
Sie lesen gerade: Premiere in den Cammerspielen Leipzig: "Ich bin nichts. Ich hab nichts. Aber ich lach mich tot." am 25.03.10