openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Premiere mit neuer künstlerischer Leitung - Juniorcompanies im Schauspiel Leipzig vom 14.-16. Juni 2024

16.05.202415:17 UhrKunst & Kultur
Bild: Premiere mit neuer künstlerischer Leitung - Juniorcompanies im Schauspiel Leipzig vom 14.-16. Juni 2024
Pressemotiv - Juniorcompanies des LTT im Schauspiel Leipzig vom 14.-16.06.24 (© Nora Frohmann, Michelle Berger)
Pressemotiv - Juniorcompanies des LTT im Schauspiel Leipzig vom 14.-16.06.24 (© Nora Frohmann, Michelle Berger)

(openPR) Leipzig 16. Mai 2024 Das Leipziger Tanztheater (LTT) präsentiert vom 14. bis 16. Juni 2024 die Aufführung dreier Stücke der Juniorcompanies im Schauspiel Leipzig. Eine Besonderheit in diesem Jahr ist Premiere des Stückes „Plaza“, das unter der neuen künstlerischen Leitung von Clara Sjölin entstanden ist. Die Premiere von „Plaza“ ist gleichzeitig Anlass zur Verabschiedung und Würdigung von Bettina Werner, der langjährigen künstlerischen Leiterin der Juniorcompany der Älteren (14-18 Jahre). Ebenfalls zu sehen sein, werden an diesem Wochenende die Sücke „Mx. Worry“ von Brit Böttge und „Komm|Fort|Zone“ von Maria Seidel mit der Juniorcompany der Jüngeren (6-13 Jahre). 

Ein besonderer Höhepunkt des diesjährigen Gastspiels des LTT im Schauspiel Leipzig ist die mit Spannung erwartete Premiere von "Plaza", dem neuesten Stück der Juniorcompany der Älteren, unter der neuen künstlerischen Leitung von Clara Sjölin. Choreografisches Interesse der schwedischen Tänzerin und Choreografin ist unter anderem das Erforschen von Formen des sozialen Miteinanders, was sich in ihrem Stück „Plaza“ widerspiegeln wird. In einer Collage aus diversen Stilen und Realitäten, die Identität, Zugehörigkeit und das Zusammenleben choreographisch untersucht, finden sich die Tänzer:innen auf einem imaginären Platz der Begegnung wieder.

Nach 20 Jahren künstlerischer  Leitung durch Bettina Werner übernimmt nun Clara Sjölin das Ruder. "Plaza" markiert damit nicht nur ihr erstes Stück in dieser Position, sondern auch einen neuen kreativen Abschnitt für die Juniorcompany. Bettina Werner wird offiziell verabschiedet und das Leipziger Tanztheater möchte ihre herausragenden Leistungen und ihren Beitrag zur Entwicklung des LTT würdigen.

Mit ihrer Leidenschaft und ihrem Engagement hat Bettina Werner das Leipziger Tanztheater entscheidend geprägt. Als Mitbegründerin der Juniorcompany und langjährige künstlerische Leiterin hat sie unermüdlich daran gearbeitet, abendfüllende Tanztheaterproduktionen für die Juniorcompany zu etablieren, junge Talente zu fördern und das Tanztheater über die Stadtgrenzen hinaus bekannt zu machen. Ihre Auszeichnungen und Nominierungen zeugen von ihrem besonderen künstlerischen Schaffen und ihrer Bedeutung für das Leipziger Tanztheater.

In Doppelvorstellungen mit „Plaza“ werden an diesem Wochenende ebenfalls die Stücke "Mx.Worry" von Brit Böttge und "Komm|Fort|Zone" von Maria Seidel zu sehen sein, die bereits in der vergangenen Saison vor einem ausverkauften Haus Premiere feierten. Beide Stücke der Juniorcompanies der Jüngeren näheren sich den Themen Angst, Sicherheit und Mut, auf ganz unterschiedliche Weise und sind in diesem Jahr in neuer Besetzung zu sehen.

Die Juniorcompanies des Leipziger Tanztheaters
im Schauspiel Leipzig, Bosestr. 1, 04109 Leipzig
14. Juni 2024, 19.30 Uhr: Mx. Worry | Plaza (Premiere)
15. Juni 2024, 19.30 Uhr: Komm|Fort|Zone | Plaza
16. Juni 2024, 14.00 Uhr: Komm|Fort|Zone | Plaza // 18.30 Uhr: Mx. Worry | Plaza
17. Juni 2024, 9.00 Uhr: Komm|Fort|Zone // 11.00 Uhr: Mx. Worry (Schülervorstellungen)

Karten: Schauspiel Leipzig, www.eventim.de | 15 Euro, ermäßigt 12 Euro (zzgl. Vorverkaufsgebühr)

Weitere Infos: www.leipzigertanztheater.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1262263
 345

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Premiere mit neuer künstlerischer Leitung - Juniorcompanies im Schauspiel Leipzig vom 14.-16. Juni 2024“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Leipziger Tanztheater

Bild: 13. Leipziger Tanztheaterwochen vom 28. August bis 02. Oktober 2025Bild: 13. Leipziger Tanztheaterwochen vom 28. August bis 02. Oktober 2025
13. Leipziger Tanztheaterwochen vom 28. August bis 02. Oktober 2025
Zeitgenössisches Tanzfestival mit Premieren, Workshops und Einblicken in kreative Prozesse Leipzig, Juli 2025 – Auch in diesem Spätsommer heißt es wieder Bühne frei für den zeitgenössischen Tanz: Das Leipziger Tanztheater lädt zu den 13. Leipziger Tanztheaterwochen (LTTW) ein. Vom 28. August bis 02. Oktober 2025 zeigen die verschiedenen Generationen des LTT in einem vielfältigen Festivalprogramm ihre neuesten Produktionen – von zarten Naturbeobachtungen über kraftvolle Gesellschaftskritik bis hin zu poetischen Erinnerungsreisen. Die Leipzig…
01.07.2025
Bild: 12. Leipziger Tanztheaterwochen vom 23. August bis 19. September 2024Bild: 12. Leipziger Tanztheaterwochen vom 23. August bis 19. September 2024
12. Leipziger Tanztheaterwochen vom 23. August bis 19. September 2024
Körper einer Gemeinschaft, gefangen in einem Kreislauf aus Zusammenbruch und Genesung – der aus Israel stammende Gastchoreograf Yotam Peled wird erstmalig sein Stück „Retrograde“ mit der Company des Leipziger Tanztheaters (LTT) zur Aufführung bringen. Über diese Premiere hinaus, präsentieren die Leipziger Tanztheaterwochen vom 23. August bis 19. September erneut die Vielfalt und Kreativität des zeitgenössischen Tanzes. Verschiedene Workshops bieten eine Plattform für Begegnung und Inspiration. Die breite Palette an künstlerischen und thematis…
25.06.2024

Das könnte Sie auch interessieren:

Markus Poschner - Riesenerfolg am Theater Bremen mit „Salome“
Markus Poschner - Riesenerfolg am Theater Bremen mit „Salome“
… September um 19.00 Uhr Auftragswerk der Komischen Oper Berlin Uraufführung: Requiem Totenmesse für 4 Solostimmen, Chor und Orchester von W.A. Mozart (KV 626) „In der Schlangengrube“ Schauspiel von Armin Petras und Jan Kauenhowen Markus Poschner – Musikalische Leitung Sebastian Baumgarten – Inszenierung Folgetermine: 1., 5., 8., 13. und 17. Oktober 2008
theaterlabor bremen startet hochkarätig in die Spielzeit - Mit dabei - Regie-"Altmeister" Frank-Patrick Steckel
theaterlabor bremen startet hochkarätig in die Spielzeit - Mit dabei - Regie-"Altmeister" Frank-Patrick Steckel
… und Körpertrainer Alexander Hauer gewonnen werden. Zu den Stücken der Spielzeit 2008/09: “WISHFUL THINKING" von David Williams (Uraufführung) Tanz-Choreografie: David WilliamsSchauspiel-Regie: Susanne Reifenrath Im Stück „Wishful Thinking“ verwischen die Grenzen zwischen Tanz und Schauspiel. Wünsche und Sehnsüchte zwischen bunter Traumwelt einer Karaoke-Bar …
Klassik für die „Kleinen“
Klassik für die „Kleinen“
… sowie die Umsetzung mit den Kindern erarbeitet und umgesetzt. Weiterhin fertigen die Kinder ihre Kostüme selbst an. Dies geschieht unter der Leitung von Frau Dr. Zippel, Musiktheaterpädagogin der Oper Leipzig sowie Mitarbeitern der Kinderstube. Zur Premiere im Konzertfoyer am 4.5.2013 um 18.00 Uhr sind Eltern und Interessierte herzlich willkommen.
Bild: BeWEGung in Oper, Ballett und leichterer Muse – Die Spielzeit 07/08 der Oper LeipzigBild: BeWEGung in Oper, Ballett und leichterer Muse – Die Spielzeit 07/08 der Oper Leipzig
BeWEGung in Oper, Ballett und leichterer Muse – Die Spielzeit 07/08 der Oper Leipzig
… in der Spielzeit 2007/08 auf Entdeckungsreise: Nach der zehnmonatigen Sanierungsphase wird das Opernhaus am 11. November mit einem musikalischen Entdeckerfest, am 16. November mit der Premiere von Wagners „Rienzi“ eröffnet. Trotz der noch verkürzten Spielzeit bietet die Oper Leipzig insgesamt 17 Neuproduktionen an, davon 5 in der Oper, 4 im Leipziger …
Bild: 12. Leipziger Tanztheaterwochen vom 23. August bis 19. September 2024Bild: 12. Leipziger Tanztheaterwochen vom 23. August bis 19. September 2024
12. Leipziger Tanztheaterwochen vom 23. August bis 19. September 2024
… Kollektivität sowie die unerträgliche Koexistenz von Schmerz und Hoffnung.Neben dieser Premiere sind weitere Stücke der LTT Companies zu sehen und alle Altersgruppen vertreten. Die Juniorcompanies (6-18 Jahre) präsentieren ihre Stücke „Plaza“, „Mx. Worry“ und „KOMM|FORT|ZONE“ im Werk 2. „Plaza“, das unter der neuen künstlerischen Leitung von Clara Sjölin …
Bild: Die Spielzeit 2008/09 der Oper LeipzigBild: Die Spielzeit 2008/09 der Oper Leipzig
Die Spielzeit 2008/09 der Oper Leipzig
Die Spielzeit 2008/09 der Oper Leipzig Überblick über die Premieren in Oper, Leipziger Ballett und Musikalischer Komödie Im Zentrum der Spielzeit 2008/09 der Oper Leipzig steht die Auseinandersetzung mit den verschiedensten Facetten von Weiblichkeit, u.a. angeregt durch den Wunsch Riccardo Chaillys, Bizets Oper „Carmen“ zu dirigieren. Dieser rote Faden …
Bild: Mit Schwung in den Hamburger Frühling und auf Anna Greies MusicalbühneBild: Mit Schwung in den Hamburger Frühling und auf Anna Greies Musicalbühne
Mit Schwung in den Hamburger Frühling und auf Anna Greies Musicalbühne
In Anna Greies Musicalschule startet der Frühling musikalisch, tänzerisch und schauspielerisch. Denn die neuen Kurse für Schauspiel, Tanz, Gesang bei Stagecoach beginnen am 11. und 12. April 2015. Highlight wird die große Aufführung eines gemeinsamen Stücks im Juni auf der Bühne des Hamburger Sprechwerks sein. Mehr wird nicht verraten! Bis zur Premiere …
Markus Poschner und Sebastian Baumgarten an der Komischen Oper Berlin: UA „Requiem“ nach Mozart - ab 28.09.08
Markus Poschner und Sebastian Baumgarten an der Komischen Oper Berlin: UA „Requiem“ nach Mozart - ab 28.09.08
… Wirkungsstätte. Nach der Premiere am 28. September sind Folgetermine für den 1., 5., 8., 13. und 17. Oktober geplant. „Requiem“ vereint die Totenmesse Mozarts mit dem Schauspiel „In der Schlangengrube“ von Armin Petras und Jan Kauenhowen. Seitdem der „Bestattungs-Discount“ mit Beisetzungen zum Nulltarif wirbt und man sich im Internet mit der „Checkliste …
Theater, Tanz, Gesang – Ferienprogramm mit Wirkung
Theater, Tanz, Gesang – Ferienprogramm mit Wirkung
… „Bühne frei!“ Raum für Kreativität. Unter professioneller Leitung von Musicalstar Ullrich Allroggen wird täglich zwischen 10.00 und 16.00 Uhr geprobt. Auf dem Stundenplan stehen Schauspiel, Tanz und Gesang. Die Probenräume liegen in der Tanzfabrik in Hamburg-Bahrenfeld (Boschstr. 15, 22761 Hamburg). Der Drama-Coach Allrogen bringt mit den Teilnehmern in …
Bild: Donizettis Liebestrank oder: Die Angst vor LeidenschaftBild: Donizettis Liebestrank oder: Die Angst vor Leidenschaft
Donizettis Liebestrank oder: Die Angst vor Leidenschaft
… Februar 2008 auf der großen Bühne des Opernhauses. Jean-Claude Berutti, Leiter der Comédie de Saint-Étienne, Präsident der „European Theatre Convention“ und gefragter Schauspiel- und Musiktheaterregisseur, geht es in Donizettis „Liebestrank“ um die Angst vor Leidenschaft, vor tieferen Emotionen. Bei Donizetti verkörpert Adina diese Gefühlsabwehr, während …
Sie lesen gerade: Premiere mit neuer künstlerischer Leitung - Juniorcompanies im Schauspiel Leipzig vom 14.-16. Juni 2024