openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Solitar“ – gemeinsam spielen, einsam gewinnen

28.04.201009:26 UhrKunst & Kultur
Bild: „Solitar“ – gemeinsam spielen, einsam gewinnen
"Solitär" Fotonachweis: Alexander Amm

(openPR) Juniorcompany des Leipziger Tanztheaters (LTT) mit Premiere am 13. Juni 2010 im Centraltheater Leipzig

Leipzig, 27. April 2010 Das Leipziger Tanztheater (LTT) ist am 13. und 14. Juni 2010 erneut zu Gast im Centraltheater Leipzig. Diesmal steht die Premiere des neuen Tanzstucks „Solitar“ mit der Juniorcom- pany der Jungeren (8 bis 13 Jahre) auf dem Programm. Insgesamt 120 junge Tanzer/-innen prasentieren die abendfullende Produktion von Brit Bottge. Erganzt wird die Premiere durch die Wiederaufnahme von Bettina Werners „Verschrankungen“ mit der Juniorcompany der Alteren (14 bis 18 Jahre). Beide Tanzstu- cke sind am 13. Juni jeweils 17 Uhr und 20 Uhr zu sehen. Am 14. Juni um 10.30 Uhr gibt es eine Gruppen- vorstellung zu „Solitar“ fur Kindertagesstatten und Schulen.



„Solitar“ meint sowohl das beliebte Spiel als auch den Einsamen. Diese beiden Bedeutungen vereint das neue Tanzstuck „Solitar“, dessen Hauptfigur Monika vor einer großen Herausforderung steht: Sie wird erwachsen und muss lernen, Verantwortung fur sich selbst zu ubernehmen. Genau das soll sie spielerisch lernen. Ob „Domino“, „Mikado“ oder „Mensch argere dich nicht“ – in jedem Spiel muss Monika eine besondere Aufgabe losen: einen Vertrauten finden, Konflikte losen, ein Ziel erreichen. Sie kampft ehrgeizig, um immer die Beste zu sein und zu gewinnen. Ob sie sich damit Freunde machen und ihren Platz in der Gemeinschaft finden kann?

Die Idee zu „Solitar“ entwickelte Brit Bottge gemeinsam mit der MDR-Autorin und -Regisseurin Susanne Lado- poulos sowie Bettina Werner, Choreografin und Tanzpadagogin am Leipziger Tanztheater. Inspiriert hat sie eine aktuelle Studie des Instituts fur Demoskopie Allensbach, das Generationen-Barometer 2009, das den Wandel der Erziehungsziele wissenschaftlich belegt. Verkorpert werden die Ergebnisse der Untersuchungen im Tanzstuck durch Monikas Eltern, die ihrer Tochter vermitteln, stets selbstbewusst, zielstrebig und willensstark zu sein. „Monika hat jedoch nie gelernt, offen fur andere Menschen, fur die Gemeinschaft zu sein“, erklart Brit Bottge. „Wenn sie mit Menschen zusammenkommt, lasst sie keine Nahe zu und geht mit niemandem eine positive Bindung ein“, verrat die Choreografin und Tanzpadagogin des LTT weiter.

„Uns ist es prinzipiell wichtig, Themen aufzugreifen, die Kinder bewegen. Dementsprechend steht und fallt jede Choreografie mit den Erfahrungen der Kinder“, beschreibt Brit Bottge die Methode, nach der sie „Solitar“ mit LTT- Choreografin Bettina Werner tanzerisch umgesetzt hat.

Ebenso auf die Buhne kommt am Premierenabend Bettina Werners Tanzstuck „Verschrankungen“. Bereits im Januar dieses Jahres erfolgreich wieder aufgefuhrt, begeben sich die 14- bis 18-jahrigen Tanzerinnen der Junior- company erneut auf die Suche nach verlasslichen Werten in unserer schnelllebigen Gesellschaft.

Die Tanzer und Tanzerinnen der Juniorcompany stellen ihr junges Talent regelmaßig in abendfullenden Theater- produktionen unter Beweis. Derzeit erhalten 330 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 4 und 18 Jahren eine Tanzausbildung beim LTT. Die Choreografinnen und Tanzpadagoginnen Brit Bottge und Bettina Werner fuhren die jungen Tanzer/-innen schrittweise an die Kunstform „Tanztheater“ heran. Die Juniorcompany trainiert zweimal wochentlich und nimmt jedes Jahr an Festivals und Wettbewerben teil.

13. Juni 2010
Premiere „Solitar“ (Tanzstuck von Brit Bottge) Juniorcompany der Jungeren (8-13 Jahre)
und
Wiederaufnahme „Verschrankungen“ (Tanzstuck von Bettina Werner) Juniorcompany der Alteren (14 bis 18 Jahre)

beide Tanzstucke jeweils 17 Uhr und 20 Uhr, im Centraltheater Leipzig
Karten beim Centraltheater Leipzig unter Tel. 0341 / 1268168, www.ticketonline.de und an allen Vorverkaufsstellen mit Ticket Online System

14. Juni 2010 Gruppenvorstellung „Solitar“
fur Kindertagesstatten und Schulen (5-14 Jahre) 10.30 Uhr im Centraltheater Leipzig
Anmeldungen ausschließlich im Centraltheater Leipzig

Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.leipzigertanztheater.de.

PRESSEKONTAKT: Emily Diete, Agenda 17. Agentur fur Public Relations, Dittrichring 17, 04109 Leipzig Tel.: +49 341 980 90 90, Fax: +49 341 980 89 17, E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 422755
 2058

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Solitar“ – gemeinsam spielen, einsam gewinnen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Agenda 17. Agentur für Public Relations

Russian Circus On Ice - Schneekönigin On Ice - 08.02. Tempodrom Berlin
Russian Circus On Ice - Schneekönigin On Ice - 08.02. Tempodrom Berlin
Artistik, Glamour und höchste technische Perfektion auf Kufen! Die Geschichte der Schneekönigin ist eine der schönsten, bekanntesten des berühmten dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen. Am 8. Februar wird das heißgeliebte Wintermärchen auf zauberhafte Weise in einer „on Ice“-Anpassung von dem ersten Eiszirkus der Welt - Russian Circus on Ice im Tempodrom aufgeführt. Mit einem Feuerwerk aus Eistanz und atemberaubender Zirkusartistik nimmt der Russian Circus on Ice das Publikum mit auf eine abenteuerliche Reise, an deren Ende, dank…
30.12.2019
Bild: „Company & Friends“ zum Zweiten: Ein Abend - drei ChoreografinnenBild: „Company & Friends“ zum Zweiten: Ein Abend - drei Choreografinnen
„Company & Friends“ zum Zweiten: Ein Abend - drei Choreografinnen
Irina Pauls und die Company des LTT präsentieren die „ChArts 10“ der Leipziger Tanzszene Leipzig, 15. Januar 2010 Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr kommt „Company & Friends“ nun zum zweiten Mal auf die Bühne. Vom 17. bis 19. Februar 2010 präsentieren Irina Pauls und die Company des Leipziger Tanztheaters (LTT) jeweils 20 Uhr die aktuellen „ChArts 10“ im Werk II: drei Produktionen von drei Künstlern innerhalb einer Vorstellung. Neu im Choreografentrio ist Marlen Schumann mit der Premiere des Tanzstückes „Wie von Sinnen“. Neben d…
15.01.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Sie lesen gerade: „Solitar“ – gemeinsam spielen, einsam gewinnen