openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zeitarbeit ein zentrales Thema bei CDU-Parteitag

Bild: Zeitarbeit ein zentrales Thema bei CDU-Parteitag
Im Gespräch: iGZ-Hauptgeschäftsführer RA Werner Stolz mit NRW-Schulministerin Barbara Sommer. Fotos: W. Linke
Im Gespräch: iGZ-Hauptgeschäftsführer RA Werner Stolz mit NRW-Schulministerin Barbara Sommer. Fotos: W. Linke

(openPR) Nicht nur in der Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel auf dem Landeskongress der CDU in Münster war die Zeitarbeit eins der zentralen Themen - vor den Türen nutzten zahlreiche Politiker die Gelegenheit, sich am Messe-Stand des iGZ umfassend über die brandaktuelle Thematik zu informieren.

Unisono sicherten die CDU-Vertreter dem iGZ-Hauptgeschäftsführer, RA Werner Stolz, ihre Unterstützung im Einsatz für faire Löhne und einen fairen Wettbewerb in der Zeitarbeitsbranche zu. Unter anderem sowohl NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann, als auch Prof. Dr. Dr. Thomas Sternberg (MdL) äußerten sich durchweg interessiert an einem tariflichen Branchenmindestlohn. Sternberg sicherte außerdem zu, möglichst bald einen gemeinsamen Gesprächstermin vereinbaren zu wollen, um die Thematik weiter zu vertiefen.

Im Gespräch

Kontakte knüpfen und vertiefen - NRW-Justizministerin Roswitha Müller-Piepenkötter sagte Werner Stolz unter anderem ebenso "Hallo" wie etwa auch NRW-Schulministerin Barbara Sommer. Heiß begehrt war zudem die neueste Ausgabe der Z Direkt! - das iGZ-Verbandsmagazin, das vier Mal im Jahr erscheint, hat sich mittlerweile als wichtiges Informationsmedium für moderne Zeitarbeit etabliert. Auch die Politik geht mit der Zeit: Vielfach wurde Werner Stolz auf die Internetforen des iGZ bei Xing und Facebook angesprochen, das von den politischen Vertretern ganz offenbar intensiv genutzt wird.

Großes Interesse an Zeitarbeit

Am Stand des iGZ herrschte derweil reges Treiben - die Verbandsjuristin, Ass. Jur. Cordula Glatthaar, beantwortete kompetent und routiniert alle Anfragen, gab wertvolle Informationen zu allen Aspekten der Zeitarbeit und lieferte spannende Tipps im Umgang mit der iGZ-Homepage www.ig-zeitarbeit.de. Zu guter Letzt begrüßte sie gemeinsam mit Werner Stolz den Ministerpräsidenten des größten Bundeslandes, Jürgen Rüttgers, am iGZ-Stand. Rüttgers nutzte die Gelegenheit, sich beim iGZ-Hauptgeschäftsführer über den Stand der Mindestlohndebatte zu informieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 410791
 109

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zeitarbeit ein zentrales Thema bei CDU-Parteitag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von iGZ e.V.

Bild: Zeitarbeit beschäftigt 125.000 DisponentenBild: Zeitarbeit beschäftigt 125.000 Disponenten
Zeitarbeit beschäftigt 125.000 Disponenten
„Die Ergebnisse des aktuellen iGZ-Mittelstandsbarometers dokumentieren, dass in Deutschland auch 125.000 Arbeitnehmer intern in Zeitarbeitsunternehmen beschäftigt sind“, reagierte iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz auf die von der Soziale Innovation GmbH Dortmund ermittelten Umfragewerte. Erstmals befragte die SI GmbH die knapp 2.800 iGZ-Mitgliedsunternehmen zum internen Personal in den iGZ-Mitgliedsbetrieben: Durchschnittlich hat jedes iGZ-Mitglied zehn Mitarbeiter in der Disposition beschäftigt. Interessant hierbei: 85,2 Prozent haben zw…
Bild: Fair Play für die ZeitarbeitBild: Fair Play für die Zeitarbeit
Fair Play für die Zeitarbeit
Keine zusätzliche Belastung für die Zeitarbeitsbranche: Mit ihrem Beschluss, eine neue Gefahrtarifstelle Fußball zu bilden, folgte die VBG-Vertreterversammlung, in der die Zeitarbeitsbranche auf Seiten des iGZ durch Bundesvorstandsmitglied Martin Gehrke und iGZ-Geschäftsführer Dr. Martin Dreyer vertreten wird, dem Prinzip der Solidargemeinschaft. „Mit diesem Beschluss wurde sowohl dem Gedanken der Solidargemeinschaft, als auch der Autonomie der Selbstverwaltung Rechnung getragen“, begrüßten Gehrke und Dreyer die Entscheidung, den Beschluss d…

Das könnte Sie auch interessieren:

CDU-Steuerankündigungen
CDU-Steuerankündigungen
… CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Friedrich Merz, im Bonner Generalanzeiger, erklaert der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Joachim Poss Friedrich Merz kassiert wesentliche Beschluesse des CDU-Parteitags wieder ein, im Alleingang. Die erst kuerzlich vom CDU-Parteitag zur sozialen Flankierung seines Einfachsteuerkonzepts beschlossene Kinderkomponente nennt er …
Der Generalsekretär der SPD Olaf Scholz erklärt
Der Generalsekretär der SPD Olaf Scholz erklärt
Grünen-Parteitag gutes Signal Union muss endlich gesprächsfähig werden Berlin, den 15. Juni 2003 - Die rot-grüne Koalition in Berlin hat ein Konzept für die Zukunft unseres Landes. Die Opposition hat keins. Das ist das Ergebnis dieses Wochenendes. Es ist ein gutes Signal, dass sich auch der Parteitag von Bündnis 90/Die Grünen klar hinter den Reformkurs der Bundesregierung gestellt hat. Diese Entscheidung zeigt noch einmal die Entschlossenheit der Regierungsparteien, die Agenda 2010 zügig umzusetzen. Unser Gesprächsangebot an die Opposition…
Bild: CDU Sozialausschüsse sind mit ihren Forderungen zur einheitlichen Schulkleidung beim CDU Parteitag erfolgreichBild: CDU Sozialausschüsse sind mit ihren Forderungen zur einheitlichen Schulkleidung beim CDU Parteitag erfolgreich
CDU Sozialausschüsse sind mit ihren Forderungen zur einheitlichen Schulkleidung beim CDU Parteitag erfolgreich
CDU Sozialausschüsse sind mit ihren Forderungen zur einheitlichen Schulkleidung und zum verpflichtenden Kinderschuljahr beim Parteitag in Friedrichshafen erfolgreich FRIEDRICHSHAFEN. Die CDU Sozialausschüsse (CDA) konnten sich mit Ihren Anträgen zur einheitlichen Schulkleidung, zum verpflichtenden und kostenfreien Kinderschuljahr, die Ausgabe von Schulessen gegen Chipkarte und die Untersagung von Bluttests bei Einstellungsbewerbern, auf dem CDU Parteitag in Friedrichshafen durchsetzen. „Für die CDU Sozialausschüsse war der CDU Parteitag äuß…
Bild: Klares Bekenntnis für Branchenmindestlohn in der ZeitarbeitBild: Klares Bekenntnis für Branchenmindestlohn in der Zeitarbeit
Klares Bekenntnis für Branchenmindestlohn in der Zeitarbeit
"Das klare Votum für eine Aufnahme der Zeitarbeitsbranche in das Arbeitnehmer-Entsendegesetz ist ein eindeutiges Bekenntnis für einen allgemeinverbindlichen Branchenmindestlohn", bilanzierte RA Werner Stolz, Hauptgeschäftsführer des Interessenverbandes deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) das Abstimmungsergebnis des CDU-Bundesparteitages in Karlsruhe. Mit …
Bild: CDU für Verbot der PID - Goppel: "Merkel sei Dank"Bild: CDU für Verbot der PID - Goppel: "Merkel sei Dank"
CDU für Verbot der PID - Goppel: "Merkel sei Dank"
… Dr. Thomas Goppel, MdL und Sprecher der ChristSozialen Katholiken (CSK) in der CSU zur soeben getroffenen Entscheidung für ein Verbot der Präimplantationsdiagnostik (PID) auf dem CDU-Parteitag: „Der CDU-Parteitag hat bewiesen, dass in der CDU/CSU sorgsam mit den neuen Erkenntnissen in Wissenschaft und Forschung, speziell auch in der Medizin, in Bezug …
Klare Worte – auch von den JuLis
Klare Worte – auch von den JuLis
Im osthessischen Künzell fand am gestrigen Samstag der Landesparteitag der FDP Hessen statt. Hier brachten auch die Jungen Liberalen Hessen (Ju-Lis) ihren Unmut zur Geltung. „Der Parteitag stand unter dem Motto „Klare Worte“. Gerade bei der Bundes-spitze sind diese angebracht und dringend notwendig. Es muss Bewegung in die Koalition, sie muss die Ziele und Versprechen umsetzen, für die sie im letzten Herbst vom Wähler mit einem Vertrauensvorschuss ausgestattet wur-de“, stellt der Landesvorsitzende der JuLis, Hendrik Silken, klar. „Trotz der g…
Bild: CDU Spandau - 96 Prozent bestätigen Kai Wegner als CDU-KreisvorsitzendenBild: CDU Spandau - 96 Prozent bestätigen Kai Wegner als CDU-Kreisvorsitzenden
CDU Spandau - 96 Prozent bestätigen Kai Wegner als CDU-Kreisvorsitzenden
Parteitag wählt Kai Wegner in großer Geschlossenheit Bürgermeister Konrad Birkholz CDU-Ehrenvorsitzender in Spandau Die CDU Spandau hat am 28.02.2009 turnusgemäß einen neuen Kreisvorstand gewählt. Vorsitzender der Spandauer Bezirks-CDU bleibt der Bundestagsabgeordnete Kai Wegner. Die Delegierten aus den Spandauer Ortsteilen wählten ihn in großer Geschlossenheit und Einigkeit erneut zu ihrem Vorsitzenden. Kai Wegner erhielt 96 Prozent der Parteitags-Stimmen. Als stellvertretende CDU-Vorsitzende wurden Heiko Melzer, Bettina Meißner und Andrea…
Mittelständische Zeitarbeitsunternehmen begrüßen Absage der Kanzlerin an Mindestlohn
Mittelständische Zeitarbeitsunternehmen begrüßen Absage der Kanzlerin an Mindestlohn
(Berlin, 22.07.2008) Zu der klaren Absage von Bundeskanzlerin Angela Merkel an einen Mindestlohn für die Zeitarbeitsbranche erklärte der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Mittelständischer Personaldienstleister (AMP), Thomas Hetz, am 22. Juli 2008 in Berlin: "Die kleinen und mittelständischen Zeitarbeitunternehmer und -unternehmerinnen begrüßen …
Bundesparteitag der CDU mit Ergebnissen in Karlsruhe
Bundesparteitag der CDU mit Ergebnissen in Karlsruhe
Der Kreisvorstand der CDU Landkreis Leipzig hatte sich im Vorfeld intensiv mit dem Antrag des Bundesvorstandes der CDU „Faire Chance- für jedes Kind“ beschäftigt. So wurde unter anderem eine Gesprächsrunde mit Eltern im Zwenkau organisiert und Änderungsvorschläge nach einer Sondersitzung des Kreisvorstandes an den Bundesvorstand weitergeleitet. In dem Antrag ging es vor allem um die Benachteiligung von Kindern und Handlungsmöglichkeiten der Gesellschaft. Der CDU-Kreisvorstand befasste sich in seinen Änderungsvorschlägen insbesondere mit der V…
CDU fordert systematischen Umsturz
CDU fordert systematischen Umsturz
… im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Preisfrage, von wem stammt dieser Satz? „Wir brauchen einen systematischen Umsturz aller Verhältnisse!“ Richtig, von Pfarrer Peter Hintze, seinerzeit Generalsekretär der CDU, und ein CDU-Parteitag spendete ihm dafür frenetischen Beifall, vermutlich auch die Kollegen Pofalla und Schäuble. * * *
Sie lesen gerade: Zeitarbeit ein zentrales Thema bei CDU-Parteitag