openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mediation im Gewerblichen Rechtsschutz

22.03.201008:14 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Mediation im Gewerblichen Rechtsschutz

(openPR) Rechtsstreitigkeiten im Gewerblichen Rechtsschutz sind langwierig und teuer. Mediation und außergerichtliche Streitbeilegung bieten die Chance, Konflikte und Streitigkeiten schnell und kostengünstig beizulegen, ohne die Beziehungen zu Geschäftspartnern mit einem Rechtsstreit zu belasten.

Mit der Europäischen Mediationsrichtlinine liegt inzwischen ein einheitlicher Rechtsrahmen für das Verhältnis von Mediation und Gerichtsverfahren in Europa vor. Die Bundesregierung erarbeitet derzeit auf dieser Grundlage einen Entwurf für ein künftiges deutsches Mediationsgesetz.

Das Seminar "Mediation im Gewerblichen Rechtsschutz" am 16. Juni 2010 im Deutschen Patent- und Markenamt in München zeigt Anwendungsfelder der Mediation im Gewerblichen Rechtsschutz auf und gibt konkrete Entscheidungshilfen zur Einleitung, strategischen Vorbereitung und Durchführung von Mediationsverfahren. In einem Workshop wirken die Teilnehmer als Parteien aktiv an einem Mediations-Rollenspiel teil und lernen so, ihr neu erworbenes Wissen zu erproben und direkt in der Praxis umzusetzen.

Nähere Informationen: http://www.akademie-heidelberg.de/seminar/10_06_GP105

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 410364
 1176

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mediation im Gewerblichen Rechtsschutz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH

Bild: Exit-Szenarien nach DORA – Wann wird die IKT-Dienstleistung zur Schlechtleistung? am 18. November 2025Bild: Exit-Szenarien nach DORA – Wann wird die IKT-Dienstleistung zur Schlechtleistung? am 18. November 2025
Exit-Szenarien nach DORA – Wann wird die IKT-Dienstleistung zur Schlechtleistung? am 18. November 2025
Wenn der Dienstleister zur Belastung wird – warum Institute Exit-Szenarien nach DORA endlich ernst nehmen müssen Was tun, wenn der wichtigste IT-Dienstleister plötzlich nicht mehr liefert? Wenn vereinbarte Service Levels dauerhaft verfehlt werden, Sicherheitsvorfälle zunehmen oder Datenmigrationen zum Albtraum werden? Viele Banken und Finanzdienstleister stehen dann vor einer unbequemen Wahrheit: Sie haben keine klare Exit-Strategie. In der Praxis fehlen vertragliche Grundlagen, definierte Schwellenwerte und abgestimmte Prozesse für den Fall…
Bild: Berechtigungsmanagement im Fokus der Aufsicht“ am 25. November 2025Bild: Berechtigungsmanagement im Fokus der Aufsicht“ am 25. November 2025
Berechtigungsmanagement im Fokus der Aufsicht“ am 25. November 2025
Wenn Berechtigungen zur Schwachstelle werden – warum das Zugriffsmanagement in vielen Banken versagt Zugriffsrechte sind das Rückgrat jeder sicheren IT-Landschaft – und zugleich ihr empfindlichster Nerv. Wer hier den Überblick verliert, riskiert mehr als nur technische Probleme: Unkontrollierte Berechtigungen öffnen Tür und Tor für Datenmissbrauch, Compliance-Verstöße und operative Risiken. Die Aufsicht schlägt seit Monaten Alarm – zu Recht. In aktuellen Prüfungen werden immer wieder dieselben eklatanten Mängel festgestellt: fehlerhafte Verg…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ROLAND-Unternehmensgruppe informiert: ROLAND Rechtsschutz schließt Rechtslücke zur MediationBild: ROLAND-Unternehmensgruppe informiert: ROLAND Rechtsschutz schließt Rechtslücke zur Mediation
ROLAND-Unternehmensgruppe informiert: ROLAND Rechtsschutz schließt Rechtslücke zur Mediation
Gesetz sieht weder Ausbildungskriterien noch Mediationskostenhilfe vor • Ausbildung zum Mediator kann 200 Stunden und mehr dauern • Nicht nur Juristen können Mediatoren werden • ROLAND Rechtsschutz übernimmt Kosten für Mediation weitgehend Köln, 14. Januar 2011. Die ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG schließt für ihre Kunden die Rechtslücke, die das …
Bild: Workshop 'Mediation als Alternative im IP- und Unternehmensrecht: 27. August 2015 in MünchenBild: Workshop 'Mediation als Alternative im IP- und Unternehmensrecht: 27. August 2015 in München
Workshop 'Mediation als Alternative im IP- und Unternehmensrecht: 27. August 2015 in München
… des Selbststudiums absolviert werden, sofern eine Lernerfolgskontrolle erfolgt. Der Abend-Workshop „Mediation als Alternative im IP- und Wirtschaftsrecht“ bietet Fachanwälten im Gewerblichen Rechtsschutz und Fachanwälten im Handels- und Gesellschaftsrecht die Möglichkeit, ihre jährliche Fortbildungsverpflichtung in vollem Umfang an zwei Präsenztagen …
Neues Veranstaltungsprogramm für Anwälte und Notare
Neues Veranstaltungsprogramm für Anwälte und Notare
… JAT „Arbeitsrecht“ im November in Köln sowie die Tagungen zum „Miet- und Wohnungseigentumsrecht“ (November, Bochum) und schließlich im Dezember zum „Gewerblichen Rechtsschutz“ in Hamburg. Der Veranstaltungskalender kann kostenfrei beim DAI bestellt werden. Auch über die Homepage www.anwaltsinstitut.de können alle Veranstaltungen jederzeit aktuell abgerufen …
Bild: Workshop 'Mediation als Alternative im IP- und Unternehmensrecht': 29. Oktober 2015 in MünchenBild: Workshop 'Mediation als Alternative im IP- und Unternehmensrecht': 29. Oktober 2015 in München
Workshop 'Mediation als Alternative im IP- und Unternehmensrecht': 29. Oktober 2015 in München
… Wege des Selbststudiums absolviert werden, sofern eine Lernerfolgskontrolle erfolgt. Der Abend-Workshop „Mediation als Alternative im IP- und Wirtschaftsrecht“ bietet Fachanwälten im Gewerblichen Rechtsschutz die Möglichkeit, ihre jährliche Fortbildungsverpflichtung in vollem Umfang an zwei Präsenztagen zu erfüllen. Hierzu besuchen die Teilnehmer am …
Bild: Mediation und Rechtsschutz – eine Mogelpackung?Bild: Mediation und Rechtsschutz – eine Mogelpackung?
Mediation und Rechtsschutz – eine Mogelpackung?
Knapp 85% der Versicherungsunternehmen, die eigenständig eine Rechtsschutzversicherung anbieten, übernehmen inzwischen Kosten der Mediation in Rechtsschutzversicherungen für Privatkunden, wie eine Studie des Internetportals mediator-finden.de ergeben hat, die diese in den Monaten Februar/März 2013 durchgeführt hat. Untersucht wurden 61 Versicherungsunternehmen, …
Bild: Rechtsschutz gegen unlauteren Wettbewerb bei ApothekenBild: Rechtsschutz gegen unlauteren Wettbewerb bei Apotheken
Rechtsschutz gegen unlauteren Wettbewerb bei Apotheken
… Rechtsschutz, soweit dieser immaterielle Güter wie Erfindungen beziehungsweise vor unlauterer Ausbeutung eingetragener Marken im Patent- und Markenrecht schützt. Während also im gewerblichen Rechtsschutz Ausschließlichkeitsrechte wie Patente und Marken geschützt werden, ist die Zielrichtung des UWG, Aktionen einzelner Unternehmen im Wettbewerb als unlauter …
Bild: Markenrechtsverletzung: Schadenersatz im Wege der Lizenzanalogie - MTR LegalBild: Markenrechtsverletzung: Schadenersatz im Wege der Lizenzanalogie - MTR Legal
Markenrechtsverletzung: Schadenersatz im Wege der Lizenzanalogie - MTR Legal
Der Schadenersatzanspruch bei Markenrechtsverletzungen kann nach der Lizenzanalogie berechnet werden. Ansprechpartner bei Schadenersatzforderungen ist ein Rechtsanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz. Die Verletzung einer eingetragenen Marke kann zu Schadenersatzansprüchen führen. Ansprechpartner für die Durchsetzung und Abwehr von Forderungen ist ein …
Bild: Workshop 'Mediation als Alternative im IP- und Unternehmensrecht', 10. Dezember 2015 in MünchenBild: Workshop 'Mediation als Alternative im IP- und Unternehmensrecht', 10. Dezember 2015 in München
Workshop 'Mediation als Alternative im IP- und Unternehmensrecht', 10. Dezember 2015 in München
… Wege des Selbststudiums absolviert werden, sofern eine Lernerfolgskontrolle erfolgt. Der Abend-Workshop „Mediation als Alternative im IP- und Wirtschaftsrecht“ bietet Fachanwälten im Gewerblichen Rechtsschutz die Möglichkeit, ihre jährliche Fortbildungsverpflichtung in vollem Umfang an zwei Präsenztagen zu erfüllen. Hierzu besuchen die Teilnehmer am …
Markenrechtler Albrecht verstärkt FPS Fritze Paul Seelig
Markenrechtler Albrecht verstärkt FPS Fritze Paul Seelig
… Albrecht ist vor allem in der strategischen Markenberatung und der Markenverwaltung aktiv und vertritt die Inhaber bekannter Marken vor Gericht. Neben der kommerziellen Verwertung von gewerblichen Schutzrechten widmet sich Albrecht, der zuvor für die Kanzlei Lovells tätig war, der Streitbeilegung durch Mediation. So wird er in den kommenden zwei Jahren …
Bild: Urheberrecht – LG Berlin spricht Autorin nachträgliche Vergütung zuBild: Urheberrecht – LG Berlin spricht Autorin nachträgliche Vergütung zu
Urheberrecht – LG Berlin spricht Autorin nachträgliche Vergütung zu
… 27.09.2023 das Urheberrecht gestärkt und einer Drehbuchautorin nachträgliche Vergütung zugesprochen (Az.: 15 O 296/18).Das Urheberrecht zählt zu den klassischen Gebieten im gewerblichen Rechtsschutz. Der Schutz der kreativen Ideen und der intellektuellen Leistung kann durch einen im gewerblichen Rechtsschutz erfahrenen Rechtsanwalt erreicht werden. Das …
Sie lesen gerade: Mediation im Gewerblichen Rechtsschutz