openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vermieter muss marode Fassade sanieren

18.03.201016:01 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Mieter können Vermieter normalerweise nicht zur Sanierung zwingen. Es sei denn der Wohnwert des gemieteten Objekts ist bedroht, dann kann der Mieter die Sanierung einfordern, berichtet das Immobilienportal Immowelt.de.

Nürnberg, 18. März 2010. Sanierungsarbeiten am Haus sind Sache des Vermieters. Demzufolge kann ein Mieter seinen Vermieter normalerweise nicht zu bestimmten Sanierungsarbeiten zwingen. Doch es gibt Ausnahmen: Wenn abzusehen ist, dass sich der Zustand der angemieteten Wohnung verschlechtert, etwa weil Feuchtigkeit eindringen könnte, kann der Mieter zum Beispiel die Sanierung einer maroden Fassade verlangen, urteilte nach Angaben des Immobilienportals Immowelt.de das Landgericht Berlin (Az.: 67 S 270/07).

Im verhandelten Fall entstand durch ein undichtes Dach ein erheblicher Wasserschaden an der Fassade eines Mietshauses. Das defekte Dach wurde zwar saniert, die Fassade erholte sich von dem Wasserschaden jedoch nicht. Im Laufe der Jahre bröckelte immer mehr maroder Putz ab, so dass große Stellen des Mauerwerks zu sehen waren. Der Mieter einer Wohnung wollte diesen Zustand nicht weiter hinnehmen, minderte die Miete und verklagte den Vermieter darauf, die Fassade zu sanieren, berichtet das Immobilienportal Immowelt.de.

Vor dem Landgericht bekam der Mieter Recht. Allerdings nicht wegen der hässlichen Optik, wie dies noch die Vorinstanz, das Amtsgericht Köpenick, begründete. Vielmehr bestehe die Gefahr, dass wegen der Bröckelfassade auch Feuchtigkeitsschäden in der Mietwohnung selbst entstehen könnten. Laut des eingeschalteten Sachverständigen sei dies nur eine Frage der Zeit. Die Richter folgten der Argumentation des Sachverständigen und verurteilten den Vermieter dazu, die Fassade zu sanieren.


Weitere Themen des Immowelt-Pressediensts:
http://presse.immowelt.de/pressedienst.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 409730
 126

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vermieter muss marode Fassade sanieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Immowelt AG

Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Bereits mehr als 21.000 gewerbliche Kunden profitieren von Top-Vermarktungspaket der Immowelt Group / Kundenzufriedenheit auf Spitzenniveau: Immowelt erhält Bestnoten bei Servicequalität und Anzahl der Anfragen / Neue Werbekampagne stärkt Leitmarke Immowelt und sorgt für noch mehr Bekanntheit Nürnberg, 25. Juli 2017. Erfolg für Immowelt: 21.000 Immobilienprofis haben sich bereits für die Immobilienportale der Immowelt Group entschieden und setzen auf das Top-Vermarktungspaket DUO. „Die starke Leitmarke Immowelt hat die Immobilienprofis voll …
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreisbarometer von immowelt.de zeigt: Kaufpreise steigen in 71 der 79 deutschen Großstädte / Höchste Steigerung bei kleinen Großstädten unter 500.000 Einwohnern – Spitzenreiter Magdeburg mit 31 Prozent / Preisrückgänge nur in wenigen Städten – Immobilien in Gelsenkirchen 14 Prozent günstiger als im Vorjahr Nürnberg, 30. Juni 2017. Deutschlands kleine Großstädte boomen: Die Immobilien-Kaufpreise steigen hier am stärksten. Nachdem in den letzten Jahren die Metropolen und Top-Standorte bereits deutlich zugelegt haben, holen Großstädte unte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Auch beim Außenputz hat Vermieter eine InstandsetzungspflichtBild: Auch beim Außenputz hat Vermieter eine Instandsetzungspflicht
Auch beim Außenputz hat Vermieter eine Instandsetzungspflicht
… Köpenick. Im vorliegenden Fall stellt der Zustand der Fassade des Hauses einen Mangel dar, weil sich bei Abschluss des Mietvertrages zwischen den Klägern und ihrer damaligen Vermieterin der Außenputz in einem ordentlichen, einwandfreien und gepflegten Zustand befand. Inzwischen ist dieser Zustand jedoch nicht mehr gegeben. Das Amtsgericht in Köpenick sieht in …
Marodes Haus: Vermieter muss nicht Unsummen für Sanierungen ausgeben
Marodes Haus: Vermieter muss nicht Unsummen für Sanierungen ausgeben
Urteil: Der Mieter eines maroden Hauses kann vom Vermieter keine Sanierungen verlangen, die Kosten verursachen, welche den Wert des Hauses übersteigen, berichtet das Immobilienportal Immowelt.de. Nürnberg, 24. Juni 2010. Zwar sind Vermieter verpflichtet, Schäden am Haus beseitigen zu lassen. Diese Verpflichtung geht aber nicht so weit, dass der Vermieter …
Bild: Namens- und Praxisschilder nach Umzug?, Firmenschild und Reklameschild nach Ende der Mietzeit?Bild: Namens- und Praxisschilder nach Umzug?, Firmenschild und Reklameschild nach Ende der Mietzeit?
Namens- und Praxisschilder nach Umzug?, Firmenschild und Reklameschild nach Ende der Mietzeit?
… verlängern, um Streit aus dem Wege zu gehen. Dann spielt die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Berufsgruppe keine Rolle mehr. Wichtig bei Ärzten ist, dass der Konkurrenzschutz vom Vermieter beachtet wird. Außerdem empfiehlt es sich gerade für Ärzte von ihrem, wenn auch sehr stringentem und geregeltem, Werberecht Gebrauch zu machen und die Patienten und …
Mieter müssen Anbau eines Balkons nicht hinnehmen
Mieter müssen Anbau eines Balkons nicht hinnehmen
Dies gilt zumindest dann, wenn der Vermieter über keinen Duldungstitel verfügt. LG Berlin, Urt. v. 23.02.2015 -18 S 132/14- Der Fall Die Vermieterin wollte an einer Mietwohnung einen Balkon anbauen lassen. Der Mieter war damit nicht einverstanden und stoppte den Bau im einstweiligen Verfügungsverfahren. Vor dem AG Charlottenburg wurde seinem Eilantrag …
Zankapfel Satellitenschüssel
Zankapfel Satellitenschüssel
… Schüssel installiert. Schließlich herrscht Informationsfreiheit. Wer so handelt, ist auf dem Holzweg und hat die Grundlage für einen Streit mit Vermieter oder Eigentümergemeinschaft gelegt, warnt der VdW Bayern (Verband bayerischer Wohnungsunternehmen). Fernsehfreaks müssen vor Installation der Satellitenschüssel Vermieter um Erlaubnis fragen. Diese …
Bild: MCM Investor Management AG: Der Balkon im MietrechtBild: MCM Investor Management AG: Der Balkon im Mietrecht
MCM Investor Management AG: Der Balkon im Mietrecht
… beziehungsweise Markisen anzubringen, Blumen zu pflanzen, den Grill heraus zu holen und mit Familie und Bekannten lange draußen zu sitzen. „Neben den Nachbarn fühlen sich auch Vermieter durch viele Dinge gestört. Auch wenn man als Mieter viele Freiheiten hat, kann er wegen diverser Verstöße eine Kündigung riskieren“, so die MCM-Experten weiter. Der Immobilienexperte …
Bild: Sonnen- und Sichtschutz: Was Vermieter wissen solltenBild: Sonnen- und Sichtschutz: Was Vermieter wissen sollten
Sonnen- und Sichtschutz: Was Vermieter wissen sollten
… Damit Markisen und Schirme zum entspannten Genießen und nicht zum Streit führen, müssen einige Regeln eingehalten werden. Hier die wichtigsten Urteile des Mietrechts, die Mieter und Vermieter kennen sollten. Eine Markise am Balkon stellt eine bauliche Veränderung dar. Aus diesem Grund bedarf es laut Oberlandesgericht München Az.: 2 Z BR 123/97 und 2 …
Bild: Energetische Sanierungen: Wer hat welche Rechte und Pflichten?Bild: Energetische Sanierungen: Wer hat welche Rechte und Pflichten?
Energetische Sanierungen: Wer hat welche Rechte und Pflichten?
Immer mehr Mieter und Vermieter müssen sich mit energiegerechten Sanierungen auseinandersetzen – und mit den rechtlichen Fragen, die damit einhergehen. Was Mieter dabei dulden müssen, was sie verlangen dürfen und welche Rechte die Vermieter haben, erläutert das Immobilienportal Immowelt.de. Bullige Wärme im Sommer, immense Heizkosten im Winter – manch …
Bild: Mangelhafte Hausfassade – Ansprüche des MietersBild: Mangelhafte Hausfassade – Ansprüche des Mieters
Mangelhafte Hausfassade – Ansprüche des Mieters
Die Anmietung der Wohnung bedeutet nicht nur das der Vermieter einen ordnungsgemäßen Gebrauch der Mietwohnung gewährleisten muss. Als weitere Pflicht ist der Vermieter auch daran gebunden, dass die Hausfassade in Ordnung ist. Die Verpflichtung des Vermieters wird umso stärker je teurer der Mietpreis ist ( AG Hamburg Urteil vom 22.04.2004 Az. 44 C 209/03). …
Hohe Nachfrage nach Immobilien hat Auswirkungen auf die Mietpreise
Hohe Nachfrage nach Immobilien hat Auswirkungen auf die Mietpreise
… Wohnung. Darüber hinaus lassen sich durch eine gedämmt Fassade oder durch höherwertige Fenster Energiekosten einsparen. Bis zu elf Prozent der Modernisierungskosten kann der Vermieter pro Jahr auf die Miete umlegen. Jedoch nur die Kosten, die den Wohnwert auch tatsächlich verbessern. Vergleichsmieten Bei langen Mieteverhältnissen können Mieter die Mieten …
Sie lesen gerade: Vermieter muss marode Fassade sanieren