openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Wochenendwetter vom 18. Februar 2005

18.02.200518:32 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) (Oppenheim/Rhein - Udo Baum, Meteorologe) - Im Nordwesten und Westen vorübergehend Schmuddelwetter, sonst durchgehend winterlich - so sieht das Wetter am Wochenende aus.

Der Freitag präsentiert sich anfangs gebietsweise freundlich mit Auflockerungen, und es kommt kaum noch zu Schneeschauern. Im Lauf des Nachmittags kommen im Nordwesten erste Niederschläge dank "Xavier" auf, die in der Nacht weiter landeinwärts vordringen und vielerorts für teils erhebliche Straßenglätte sorgen, denn der Niederschlag fällt zunächst mit Ausnahme der Nordseeküstenregion überwiegend als Schnee. Das Quecksilber zeigt meist Werte leicht über oder um den Gefrierpunkt im Nordwesten sowie im Rheintal und knapp unter dem Gefrierpunkt im Süden und Osten. Im Bergland herrscht mäßiger Dauerfrost.

Am Samstag ist es bis auf den Nordwesten, wo es zeitweise etwas auflockern kann, stark bewölkt mit Niederschlägen, unter die sich im Tagesverlauf in den Tälern im Westen und Nordwesten, vor allem entlang des Nieder- und Mittelrheins immer mehr Regen mischt und die in der zweiten Tageshälfte nachlassen. Ansonsten geht der Niederschlag meist als Schnee nieder. Die Temperaturen steigen bis zum Nachmittag im Nordwesten auf Höchstwerte um 4 Grad, im Südosten auf 1 Grad an. Während es im Nordwesten im Tagesverlauf zeitweise auflockert und nur noch zu gelegentlichen Schauern kommt, dauern im Süden die morgens einsetzenden zeitweiligen Schneefälle bis zum späten Nachmittag an. Bei Werten um den Gefrierpunkt wird es nachts vielerorts glatt.

Der Sonntag wird leicht durchwachsen mit noch einzelnen Schneeschauern vor allem über dem Bergland und einigen Auflockerungen. Die Temperaturen ändern sich nur wenig. Nachts ist erneut bei Werten um den Gefrierpunkt mit glatten Straßen durch überfrierende Nässe oder Schnee zu rechnen. Der Wind ist schwach bis mäßig, im Südosten aus Nordost bis Ost, sonst aus Nord bis Nordwest.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 40948
 82

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Wochenendwetter vom 18. Februar 2005“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von meteoXpress Ltd

Kurzer Wintereinbruch zum Frühlingsbeginn
Kurzer Wintereinbruch zum Frühlingsbeginn
Oppenheim / Rhein (mxp) - Nach dem derzeitigen Stand der Rechenmodelle können wir am Mittwochabend und am Donnerstag in der Frühe teils bis in die Täler hinunter von einer weißen Schneepracht überrascht werden. Das wäre für die Tallagen im Westen Deutschlands immerhin ein gänzlich ungewohnter Anblick in diesem Winter. Besonders die Autofahrer sollten auf widrige Straßenverhältnisse zwischen Mittwochabend (in der Osthälfte schon früher) und Donnerstagmorgen gefasst sein - und das ausgerechnet zum kalendarischen Frühlingsanfang. Allerdings ist…
Winter gibt zur Wochenmitte Rätsel auf
Winter gibt zur Wochenmitte Rätsel auf
Oppenheim / Rhein. Die Modelle sind voll in den närrischen Tagen angekommen. So springen die Berechungen für die zweite Wochenhälfte der neuen Woche von Lauf zu Lauf (innerhalb von 6 Stunden) gleich um 10 bis 15 Grad bei uns hin und zurück. Ob die Höchsttemperatur im Rhein-Main-Gebiet also plus 10 Grad oder minus 3 Grad am Freitag sein wird - wir müssen abwarten. Darauf weisen die Meteorologen des privaten Wetterdienstes meteoXpress Ltd. hin. Falls der Winter doch noch bis zu den Alpen vordringt, müssen wir uns ganz warm anziehen. Es ist ab…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Magdeburger Schüler besuchen Fliegerhorst WunstorfBild: Magdeburger Schüler besuchen Fliegerhorst Wunstorf
Magdeburger Schüler besuchen Fliegerhorst Wunstorf
… Antriebstechnik erklären zu lassen. Nach einer Stunde Flugzeugtechnik stand die Sicherheit auf dem Programm. Im Tower gab es Informationen zum Tätigkeitsfeld eines Offiziers in der militärischen Flugsicherung. Zum Schluss konnten sich die Gäste bei der Flugwetterberatung über das Wochenendwetter informieren bevor es wieder in Richtung Magdeburg ging.
Zum Monatswechsel auch Witterungswechsel
Zum Monatswechsel auch Witterungswechsel
… kalter, böiger Nordwestwind, der uns frösteln lässt. Im Norden, Nordosten und auf den Mittelgebirgen muss gar mit schweren Sturmböen gerechnet werden. Wie bereits im Artikel zum Wochenendwetter vom 20. Oktober angekündigt, sind für diejenigen unter uns, die in der Osthälfte zuhause sind oder die in die Mittelgebirge fahren oder dort wohnen, Winterreifen …
Das Wochenendwetter vom 9. November 2006
Das Wochenendwetter vom 9. November 2006
Oppenheim / Rhein - So schnell wie Hoch Terry bis morgen vor unserer Haustüre aufkreuzt und den Druck schon heute in die Höhe schnellen lässt, so schnell verschwindet es auch am Samstag wieder von der Bildfläche in Richtung Spanien. Gleichzeitig kommt wieder so richtig Bewegung in die Atmosphäre. Sturmtief Flurine schlägt einen Südostkurs vom Nordmeer in Richtung Baltikum ein, so dass am Samstag den Norden ein starker bis stürmischer Westwind erwartet, der am Sonntag auf Nordwest dreht, böig wird und vor allem in der Nordosthälfte stark bis s…
Bild: Das Wetter für das Wochenende vom 22. April 2005Bild: Das Wetter für das Wochenende vom 22. April 2005
Das Wetter für das Wochenende vom 22. April 2005
… sich auf der Vorderseite des neuen Tiefs westlich von Frankreich mit einer südlichen Strömung zunehmend feuchte und milde Luft im Süden durch. Damit wird unser Wochenendwetter durchwachsen. Nur der Nordosten bleibt am Sonntag noch trocken. Der heutige Freitag ist nach vielerorts leicht frostigem Beginn überall sonnig und trocken. Die Temperaturen steigen …
Das stürmische Wochenendwetter vom 11. Februar 2005
Das stürmische Wochenendwetter vom 11. Februar 2005
(Oppenheim/Rhein - Udo Baum, Meteorologe) - Heute eine Dreiteilung, morgen Sturm dank Orkantief "Ulf" und am Sonntag die Rückkehr des Winters, der in der Nacht auf Montag auch die Täler erobert - an diesem Wochenende ist Abwechslung garantiert. Nur die Sonne kann darüber nicht so sehr lachen. Am heutigen Freitag ist es im Norden wechselnd wolkig mit größeren Auflockerungen, und nur im Küstenbereich sind - vor allem an der Ostsee - einzelne Schauer möglich, zum Teil mit Schnee. Mit Höchstwerten um 5 Grad ist es kühler als gestern. In der M…
Bild: Besucher und Aussteller der Naturavital – Messe für natürliche Gesundheit in Chemnitz zufrieden/Nächstes Jahr im September erneut in ChemnitzBild: Besucher und Aussteller der Naturavital – Messe für natürliche Gesundheit in Chemnitz zufrieden/Nächstes Jahr im September erneut in Chemnitz
Besucher und Aussteller der Naturavital – Messe für natürliche Gesundheit in Chemnitz zufrieden/Nächstes Jahr im September erneut in Chemnitz
… so Hatzmann. Dass die Messe am Samstag und Sonntag nicht ganz so gut besucht war, führt die Messeorganisatorin Christine Kleiner auf das warme und sonnige Wochenendwetter zurück. Der Sachsentag in Marienberg habe sein übriges getan, ist Kleiner überzeugt. Die Chemnitzerin organisiert neben der neuen Gesundheits-Messe Naturavital seit sieben Jahren im …
Start-up Cup 2010 des Berliner Polo Club entschieden
Start-up Cup 2010 des Berliner Polo Club entschieden
… Als Nachmittagsausflug ins Grüne mit Picknick und Unterhaltung lockten die spannenden Chukker zahlreiche Zuschauer aus der Nachbarschaft und aus Berlin – auch wenn das Wochenendwetter nicht immer mitspielte. Dabei sorgte an allen drei Turniertagen die Küche des Schlossguts Schönwalde direkt am Polo-Platz für erfrischende Getränke und Leckeres vom Grill, …
MeteoGroup-Meteorologe Gregor Neubarth als „Prognostiker des Jahres“ ausgezeichnet
MeteoGroup-Meteorologe Gregor Neubarth als „Prognostiker des Jahres“ ausgezeichnet
… MeteoGroup als „Prognostiker des Jahres 2012“ ausgezeichnet. Der Preis wird einmal im Jahr an den Gewinner des Wetterturniers verliehen, bei dem wöchentlich das Wochenendwetter für fünf Städte getippt wird. Gregor Neubarth, seit 2007 bei MeteoGroup angestellt, konnte beim Wetterturnier wiederholt Spitzenplätze mit seinen Wettervorhersagen belegen. So …
Blendendes Wochenendwetter mit Zorro
Blendendes Wochenendwetter mit Zorro
Oppenheim / Rhein (mxp) - Wenn wir im Süden und vereinzelt auch noch in der Mitte den heutigen Tag ohne Gewitterschauer überstanden haben, muss morgen nur noch südlich der Donau mit letzen Schauern gerechnet werden. In weiten Teilen des Landes stellt sich aber trockenes, ab Samstag durchweg sonniges Wetter ein, das dank Hoch Zorro über Skandinavien keine Wünsche mehr offen lässt. Trocken-warme Festlandsluft arbeitet sich vor. Das versprechen Ihnen die Meteorologen des privaten Wetterdienstes meteoXpress Ltd. für das nahende Wochenende. Die T…
Sie lesen gerade: Das Wochenendwetter vom 18. Februar 2005