openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zum Monatswechsel auch Witterungswechsel

31.10.200608:13 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Oppenheim / Rhein. Es ist dieses Jahr schon sonderbar. Seit dem Rekord-Juli scheint Petrus sich neuerdings nach unserem mittelalterlichen Kalender zu richten, wenn er einen größeren Wurf im Auge hat. Schon die Monatswechsel zum August, als unbeständiges und immer kühleres Regenwetter folgte und zum September, als der Sommer wieder zurück kam, hatten parallel auch eine grundlegende Wetterlagenumstellung im Gepäck. Nun ist es wieder so weit. Nach den beiden ausgesprochen warmen und vielerorts deutlich zu trockenen Monaten September und Oktober, die uns für den misslungenen August versöhnten, steht jetzt ein doch den zu erwartenden Temperaturen deutlich angepassterer Monat November bevor. Das prophezeien die Meteorologen des privaten Wetterdienstes meteoXpress Ltd.



Dabei beginnt der neue Monat am morgigen Mittwoch gleich mit einem Paukenschlag, denn Hoch Reginald, das uns - mit Ausnahme des Nordens - gestern noch einen strahlend schönen Herbsttag bescherte, verschwindet rasch nach Osten. So ist es Sturmtief Britta vorbehalten, an den nächsten beiden Tagen das Kommando zu übernehmen und uns in den Genuss von ersten winterlichen Grüßen aus dem hohen Norden kommen zu lassen. Dazu gesellt sich allerdings noch ein starker und unangenehm kalter, böiger Nordwestwind, der uns frösteln lässt. Im Norden, Nordosten und auf den Mittelgebirgen muss gar mit schweren Sturmböen gerechnet werden.

Wie bereits im Artikel zum Wochenendwetter vom 20. Oktober angekündigt, sind für diejenigen unter uns, die in der Osthälfte zuhause sind oder die in die Mittelgebirge fahren oder dort wohnen, Winterreifen nun nicht mehr zu umgehen. Lediglich entlang des Rheins und seiner großen Nebenflüsse können wir Schnee auf der Fahrbahn recht sicher ausschließen. Am Donnerstag fallen vor allem im Nordosten und vereinzelt im Erzgebirge noch Schneeschauer, die von der Ostsee ins Landesinnere ziehen.

Zudem verkrümelt sich Tief Britta mit ihrem Sturmfeld und dem an ihrer Westflanke im Gang befindlichen kräftigen Kaltluftausbruch rasch nach Osten, so dass der Weg für Hoch Stefan über den Britischen Inseln frei wird. Nachtfrost ist aber in weiten Landesteilen in der Nacht auf Freitag allemal zu erwarten. Im Osten kann es vereinzelt bis minus 10 Grad abwärts gehen - höchste Zeit, empfindliche Pflanzen in Sicherheit zu bringen.

Ein Schönheitsfehler ist aber doch zu beklagen. Die Warmfront eines neuen Atlantiktiefs erfasst mit milderer und feuchter Nordseeluft und ihrem Regenband den Nordwesten unseres Landes ab den Abendstunden des Donnerstags, so dass es hier frostfrei bleibt. Dies dürfte uns zumindest in weiten Teilen des Landes trotz hohen Luftdrucks ein freundliches Wochenende mit längeren sonnigen Abschnitten vermiesen, zumal das Hoch rasch südostwärts Richtung Alpen wandert und der feuchten Nordseeluft den Weg nach ganz Deutschland frei macht. Damit droht uns am Wochenende ein tristes Grau in Grau bei ebenfalls eintönigen Höchsttemperaturen um die 10-Grad-Marke im Westen und zwischen 0 und 5 Grad im Osten. Am besten sind die Chancen auf Sonne damit noch im Osten unseres Landes, wo sich die kältere und trockenere Luft noch länger halten kann. Das müssen wir dann allerdings mit mäßigen Nachtfrösten bezahlen.

Mit der schnellen Verlagerung von Hoch Stefan zu uns nach Mitteleuropa wird auch der Kaltluftstrom nach Osten abgedrängt. Dieser zielt am Wochenende ins östliche Mittelmeer - der zweite Temperaturschock für die Griechen binnen zwei Wochen. Allerdings dürften diesmal wenigstens die verheerenden unwetterartigen Regenmengen vom letzten Mal (siehe unser Artikel vom 16. Oktober) ausbleiben.

In der nächsten Woche scheint sich dann erst einmal eine stabile Westströmung mit der klassischen Luftdruckverteilung Tief im Norden und Hoch im Süden einzustellen. Dies ist dann im Süden und in der Mitte unseres Landes mit einer Mischung aus Nebel, reichlich Hochnebel und mit viel Glück auch mit einzelnen sonnigen Abschnitten verbunden, während den Norden ab und an Störungen mit Wolkenfeldern und etwas Regen in Küstennähe erwischen können. Da diese Wetterlage durchaus lange andauern kann, gestaltet sich eine Prognose schwierig, wann uns ein zweiter, wahrscheinlich deutlich vehementerer Wintereinbruch erwartet. Es liegt aber die Vermutung nahe, dass in der letzten Novemberdekade der Winter bei uns erstmals richtig Einzug hält.

Bis dahin dürfen wir zwar zuweilen mit zweistelligen Werten rechnen, doch die Zeiten, in denen die Maxima - wie in den letzten Tagen besonders im Westen und Süden - nahe 20 Grad kletterten, sind vorbei.

Bis zum nächsten Mal,

Udo Baum, Meteorologe bei meteoXpress

Veröffentlichung und Abdruck kostenfrei, Belegexemplar erbeten.

V.i.S.d.P.
Ansprechpartner für weitere Informationen und Bildmaterial:
Herr Florian Hirschmann

meteoXpress Ltd. - Niederlassung Deutschland
www.meteoXpress.com
www.wetterbote.de
www.biowetter.net
www.pollen-flug.de
www.wolkengalerie.de
www.wetter-gutachten.de

Emondsstraße 16
D - 55276 Oppenheim

Tel. 49 (0) 6133 9333 40
Fax 49 (0) 6133 9333 60


E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 106057
 89

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zum Monatswechsel auch Witterungswechsel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von meteoXpress Ltd

Kurzer Wintereinbruch zum Frühlingsbeginn
Kurzer Wintereinbruch zum Frühlingsbeginn
Oppenheim / Rhein (mxp) - Nach dem derzeitigen Stand der Rechenmodelle können wir am Mittwochabend und am Donnerstag in der Frühe teils bis in die Täler hinunter von einer weißen Schneepracht überrascht werden. Das wäre für die Tallagen im Westen Deutschlands immerhin ein gänzlich ungewohnter Anblick in diesem Winter. Besonders die Autofahrer sollten auf widrige Straßenverhältnisse zwischen Mittwochabend (in der Osthälfte schon früher) und Donnerstagmorgen gefasst sein - und das ausgerechnet zum kalendarischen Frühlingsanfang. Allerdings ist…
Winter gibt zur Wochenmitte Rätsel auf
Winter gibt zur Wochenmitte Rätsel auf
Oppenheim / Rhein. Die Modelle sind voll in den närrischen Tagen angekommen. So springen die Berechungen für die zweite Wochenhälfte der neuen Woche von Lauf zu Lauf (innerhalb von 6 Stunden) gleich um 10 bis 15 Grad bei uns hin und zurück. Ob die Höchsttemperatur im Rhein-Main-Gebiet also plus 10 Grad oder minus 3 Grad am Freitag sein wird - wir müssen abwarten. Darauf weisen die Meteorologen des privaten Wetterdienstes meteoXpress Ltd. hin. Falls der Winter doch noch bis zu den Alpen vordringt, müssen wir uns ganz warm anziehen. Es ist ab…

Das könnte Sie auch interessieren:

VEREINIGTE HAGEL - 10.000 Schäden binnen fünf Tagen - 25 Mio. Euro Schaden durch Starkregen, Sturm und Hagel
VEREINIGTE HAGEL - 10.000 Schäden binnen fünf Tagen - 25 Mio. Euro Schaden durch Starkregen, Sturm und Hagel
… Rund 10.000 Schadenmeldungen – das ist die Hälfte aller durchschnittlichen Schadenmeldungen eines ganzen Jahres – erreichten den größten landwirtschaftlichen Spezialversicherer zum Monatswechsel. Der Schadenschwerpunkt liegt bei den Spezialkulturen Beeren- und Steinobst sowie Wein und Kartoffeln. Gutachterkolonnen aus ganz Deutschland sind derzeit im …
Bild: Der Halloween Kürbiskuchen im GlasBild: Der Halloween Kürbiskuchen im Glas
Der Halloween Kürbiskuchen im Glas
Halloween steht vor der Tür und mein-lieblingskuchen.de bringt passend zum dem berüchtigten Monatswechsel einen leckeren Kürbiskuchen im Glas heraus, im echten Halloween-Look. Demnächst werden kleine Monster, Zombies und Vampire wieder die Straßen unsicher machen und selbst die Erwachsenen werden, verkleidet als Werwölfe und Hexen zu den etwas anderen …
Mofas, Roller und Mopeds - Neue Kennzeichen für 2012
Mofas, Roller und Mopeds - Neue Kennzeichen für 2012
… neben Mofas, Motorrollern und Mopeds zum Beispiel auch Quads und Segways sowie bestimmte Krankenrollstühle. Das neue Kennzeichen ist in diesem Jahr blau und muss zum Monatswechsel mit dem weißen Schild mit schwarzer Schrift vom Vorjahr ausgetauscht werden. Damit dient es als Nachweis für die abgeschlossene Kfz-Versicherung. Sollte bei einem Unfall das …
Bild: Das Wetter vom 24. November 2005Bild: Das Wetter vom 24. November 2005
Das Wetter vom 24. November 2005
… Ltd. aus Oppenheim. Dieses Aufbrausen des Winters dürfte bei uns noch ein paar Tage für winterliche Temperaturen. Ob in der zweiten Wochenhälfte zum Monatswechsel dann ein Witterungswechsel bevorsteht, ist noch unsicher. Es könnte eine Mischung aus Nebel und Sonne folgen. Die Temperaturen steigen allerdings nur im Bergland spürbar an. Der morgige Tag …
Weiße Weihnacht nur im Südosten
Weiße Weihnacht nur im Südosten
… das Weihnachtstauwetter pünktlich und vermasselt uns eine romantische Weihnachtsatmosphäre vor der Haustür. Ein Trost bleibt uns in diesem Jahr allerdings. Die Anzeichen für einen Witterungswechsel an den Weihnachtsfeiertagen mehren sich. Dann dürfte die Strömung drehen und Kaltluft aus Norden zu uns vordringen lassen. Ob dieser Umschwung für den Rest …
Bild: Hurricane Rina hat jetzt die Kategorie 3 erreichtBild: Hurricane Rina hat jetzt die Kategorie 3 erreicht
Hurricane Rina hat jetzt die Kategorie 3 erreicht
… Natur, Infrastruktur und Gebäuden sind besonders Flutwellen, Überschwemmungen und Erdrutsche zu befürchten, warnen die Meteorologen von WETTER.NET. Urlauber sollten die Region zwischen der zweiten Wochenhälfte und dem Monatswechsel auf jeden Fall meiden. Quelle:Udo Baum, Diplom-Geograf und Meteorologe Simon vom Kitemafia-Teamhttp://www.kitemafia.de
DieMaklerwelt mit neuen Büro und Kontaktdaten
DieMaklerwelt mit neuen Büro und Kontaktdaten
… Lage von Eisenach beziehen. Im Zuge des Umzuges des Versicherungsbüros ändern sich ab sofort auch die Kontaktdaten. Die neuen Büroräume befinden sich zum kommenden Monatswechsel in der Langensalzaer Straße 28, einer der wichtigsten Zufahrtstraßen der Stadt Eisenach - aus Richtung Bad Langensalza kommend. Das repräsentative Gründerzeithaus ist durch …
Bild: Das Wetter für diese Woche: FrühlingserwachenBild: Das Wetter für diese Woche: Frühlingserwachen
Das Wetter für diese Woche: Frühlingserwachen
… kommenden Wochen in die Mittelgebirge will, der sollte die Winterreifen jetzt noch nicht abziehen. Doch wie so Vieles im Leben hat auch der nun einsetzende krasse Witterungswechsel seine Schattenseite. In Sachsen werden bereits fleißig Sandsäcke gefüllt - aus Angst vor der nächsten großen Elbeflut, genährt von den nun rasch schmelzenden Schneemassen, die …
Bild: Reiseinfo Kroatien jetzt mit Thema des MonatsBild: Reiseinfo Kroatien jetzt mit Thema des Monats
Reiseinfo Kroatien jetzt mit Thema des Monats
… August. Das "Thema des Monats" ist von allen Seiten aus mit einem Mausklick direkt erreichbar. Weitere Themen-Specials werden jeweils zum Monatswechsel erscheinen. In dem übersichtlich gestalteten Online-Magazin, das beständig weiter ausgebaut wird, erhalten deutschsprachige Touristen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten …
Bild: Zeitarbeit ist jetzt wirklich ZeitarbeitBild: Zeitarbeit ist jetzt wirklich Zeitarbeit
Zeitarbeit ist jetzt wirklich Zeitarbeit
… bedeutet, dass ein höherer Durchsatz an Mitarbeitereinsätzen für die Personaldienstleister erforderlich ist und dass nunmehr Zeitarbeit tatsächlich Zeitarbeit ist. Zum Monatswechsel mindestens 100.000 Zeitarbeitnehmer betroffen Derzeit sind 2,8 Prozent aller sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer, das sind etwa eine Million Menschen, in der Zeitarbeit …
Sie lesen gerade: Zum Monatswechsel auch Witterungswechsel