openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MeteoGroup-Meteorologe Gregor Neubarth als „Prognostiker des Jahres“ ausgezeichnet

23.03.201211:34 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Berlin, 23.03.2012 – Auf dem diesjährigen ExtremWetterKongress wurde der Meteorologe Gregor Neubarth vom Wetterdienst MeteoGroup als „Prognostiker des Jahres 2012“ ausgezeichnet. Der Preis wird einmal im Jahr an den Gewinner des Wetterturniers verliehen, bei dem wöchentlich das Wochenendwetter für fünf Städte getippt wird. Gregor Neubarth, seit 2007 bei MeteoGroup angestellt, konnte beim Wetterturnier wiederholt Spitzenplätze mit seinen Wettervorhersagen belegen. So war er der Gewinner der Herbstwertung 2011, für die er drei von sechs Städtewertungen gewann und in einer einen 3. Platz belegte.

Der Preis zeigt die hohe Qualität, die Gregor Neubarths Wettervorhersagen auch über einen längeren Zeitraum aufweisen. Überreicht wurde er im Rahmen der Abendveranstaltung des ExtremWetterKon-gresses vom Vorjahressieger Ralf Schmidt. Das Grußwort hielt Marcus Beyer, Leiter des Wetterturniers.

Frank Böttcher, Veranstalter des ExtremWetterKongresses, begründet die zentrale Bedeutung der Synopsis: „Die Qualität der Wettervorhersagen in Deutschland ist trotz der sehr guten Computermodelle nach wie vor von der Qualität der Meteorologen abhängig. Sie sind es, die all diese Daten auswerten und mit ihrer Fachkenntnis und Erfahrung für die hervorragenden Prognosen sorgen, die wir heute in Deutschland in der Regel haben. Gerne geben wir daher der Preisverleihung für den „Prognostiker des Jahres“ eine feierliche Bühne im Rahmen des ExtremWetterKongresses. Ich gratuliere Georg Neubarth, der mit seinem hohen Anspruch für eben diese hohe Qualität der Wettervorhersage steht.“

Das Wetterturnier wurde 2001 von drei Meteorologie-Studenten der Freien Universität Berlin gegründet mit dem Ziel, Hobbymeteorologen, Studenten und Profis eine Plattform zu geben, um synoptische Erfahrungen zu sammeln, sich in der Wettervorhersage zu üben und mit den Besten zu messen. Mittlerweile sind die drei bei MeteoGroup beschäftigt und das Wetterturnier hat über 70 aktive Teilnehmer. Wöchentlich wird das Wochenendwetter für die Städte Berlin, Wien, Zürich, Innsbruck und Leipzig vorhergesagt. Dabei sind zwölf Angaben zu machen vom Wetterzustand über Temperaturwerte bis zum Niederschlag.

Seit Beginn des Wetterturniers sind die Meteorologen von MeteoGroup auf den Spitzenplätzen vertreten und konnten bereits 7-mal in Berlin und Wien eine Jahreszeitenwertung gewinnen.
Weitere Informationen zu MeteoGroup auf www.meteogroup.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 618703
 196

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MeteoGroup-Meteorologe Gregor Neubarth als „Prognostiker des Jahres“ ausgezeichnet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MeteoGroup Deutschland GmbH

MeteoGroup präsentiert neues Wetter-Portal für den Energiehandel auf der E-world 2017
MeteoGroup präsentiert neues Wetter-Portal für den Energiehandel auf der E-world 2017
Berlin, 19.12.2016: Die Preisentwicklung von Strom und Gas ist stark vom Wetter abhängig. Aktuelle und verlässliche Wetterdaten sowie frühzeitige, zuverlässige Vorhersagen, die auf die Anforderungen der Energiewirtschaft genau zugeschnitten sind, sind ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Auf der E-world 2017 stellt der Wetterdienst MeteoGroup sein neues Online-Portal TradingMaster für den Energiehandel vor. Es unterstützt Energiehändler dabei, Risiken beim Bilanzkreismanagement zu minimieren sowie Handelsmöglichkeiten zu erkennen. Auf der…
MeteoGroup erhält Wetterauftrag von der BBC
MeteoGroup erhält Wetterauftrag von der BBC
Berlin, 30. August 2016. Im Rahmen eines Vergabeverfahrens hat die BBC dem Wetterdienstleister MeteoGroup den Zuschlag für die Lieferung von Serviceleistungen ab Frühjahr 2017 erteilt. MeteoGroup ist überzeugt, mit gemeinsamen Werten und übereinstimmender Vision ein perfekter Partner für die BBC zu sein. MeteoGroup wird präzise und verlässliche Vorhersagen sowie innovative Wettervisualisierungen für den Einsatz auf allen BBC-Plattformen – TV, Radio, Online und Mobil – zur Verfügung stellen. MeteoGroup ist einer der führenden Wetterdienste we…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sommerliche Temperaturen
Sommerliche Temperaturen
Berlin, 19.05.2014 - Freibad, Grillen und mehr - schon Dienstag könnten in Deutschlands Westen örtlich 30°C erreicht werden. Mittwoch und Donnerstag wird es dann in einigen Gebieten sogar noch heißer: „Nach heutigem Stand sind dabei auch stellenweise 33°C möglich“, meint Frank Abel, Meteorologe beim Wetterdienst MeteoGroup. Ursache ist ein Tief über Westeuropa, das auf seiner Vorderseite Luft zunächst aus dem Mittelmeerraum, später aus Nordafrika über die Alpen nach Deutschland bringt. Dementsprechend steigt bereits am Dienstag die Temperat…
MeteoGroup lädt zur Fachtagung 'Big Data - Wetter für den Handel' ein
MeteoGroup lädt zur Fachtagung 'Big Data - Wetter für den Handel' ein
Berlin, 15.09.2015. MeteoGroup, Europas größter privater Wetterdienst, präsentiert auf einer Retail-Fachtagung den Einfluss des Wetters auf den Handel. Die Veranstaltung findet am 5. und 6. November in Stuttgart statt. Meteorologen, Statistiker sowie Partner aus Industrie und Wirtschaft stellen branchenspezifische Lösungen für die Analyse und Optimierung von wetterabhängigen Prozessen im Handel vor. Viele Kaufentscheidungen in der Lebensmittel-, Textil- und DIY-Branche stehen im direkten Zusammenhang mit dem Wetter. Während der diesjährigen H…
Auch das Wetter ist sich am Tag der Deutschen Einheit einig
Auch das Wetter ist sich am Tag der Deutschen Einheit einig
… Meteorologe des Wetterdienstes MeteoGroup in Bochum auf den Punkt. Denn ein Hochdruckgebiet bringt ganz Deutschland goldenes Oktoberwetter zum Tag der Deutschen Einheit. Typisch für die Jahreszeit beginnt der Tag gebietsweise zwar noch mit dichteren Nebel- und Hochnebelfeldern, doch diese lösen sich im Laufe der Vormittagsstunden weitestgehend auf. Bei nur …
Wechselhaftes Wetter zum ersten Maiwochenende
Wechselhaftes Wetter zum ersten Maiwochenende
Wechselhaftes Wetter zum ersten Maiwochenende Berlin, 28.04.2015. „Nach der fast schon frühsommerlich-warmen Witterung Ende April mit Werten über 25 Grad dominiert um den 1. Mai kühle Meeresluft polaren Ursprungs das Wetter in weiten Teilen Deutschlands. Auf den höchsten Mittelgebirgsgipfeln sind sogar Schneeschauer möglich“, sagt Karsten Kürbis, Meteorologe bei MeteoGroup. Lagen die Tiefdruckgebiete in den letzten Wochen eher weit weg über dem Atlantik, nähern sich diese zum 1. Mai sowie am daran anschließenden Wochenende Mitteleuropa. Am 1.…
„Zu weiße“ Weihnachten: MeteoGroup warnt vor erheblichen Neuschneemengen und Verkehrschaos
„Zu weiße“ Weihnachten: MeteoGroup warnt vor erheblichen Neuschneemengen und Verkehrschaos
Berlin, 23.12.2010 – Der Wetterdienst MeteoGroup warnt vor erheblichen Neuschneemengen über Weihnachten. Die erwarteten 10 bis 20 cm Neuschnee werden den Feiertagsverkehr insbesondere in Nord- und Ostdeutschland schwer beeinträchtigen. Dazu frischt der Wind deutlich, an den Küsten auch stürmisch, auf und beschert dort unwetterartige Schneemengen mit Schneeverwehungen. Rekordschneehöhen sind möglich. Der Winter 2010/2011 erreicht einen weiteren Höhepunkt. Bereits jetzt werden Schneehöhen von 10 bis 25 cm, an manchen Orten bis zu 35cm im Flac…
Bild: Winter der Extreme – Ein Rückblick auf den ungewöhnlichen Winter 2011/12Bild: Winter der Extreme – Ein Rückblick auf den ungewöhnlichen Winter 2011/12
Winter der Extreme – Ein Rückblick auf den ungewöhnlichen Winter 2011/12
… reichte. Mit gut 4,5°C war der Monat deutschlandweit knapp ein halbes Grad zu warm.“ Dezember Im Dezember musste sich die Wetterlage erst einmal auf die kalte Jahreszeit einstellen. Vom Westwind dominiert, führte sie zu einer Reihe von typisch herbstlichen Sturmtiefs, örtlich sogar mit Orkanböen: „Der richtige Herbst wurde Anfang Dezember nachgeholt“, …
Bild: Neuer Wetter-Rekord an der Potsdamer Wetterstation Telegrafenberg: spätester erste Eistag am 25. Februar 18Bild: Neuer Wetter-Rekord an der Potsdamer Wetterstation Telegrafenberg: spätester erste Eistag am 25. Februar 18
Neuer Wetter-Rekord an der Potsdamer Wetterstation Telegrafenberg: spätester erste Eistag am 25. Februar 18
… macht diese Messreihe so einzigartig. „Bisher gab es nicht einen einzigen Winter, der sich ohne Eistag in die Messbücher der Potsdamer Station eintrug“, erläutert Dipl.-Met. Gregor Neubarth von der Wettermanufaktur. „Der aktuelle Winter 2017/18 hätte es beinahe geschafft. Am 25. Februar 2018 hat die Station den ersten Eistag dieses Winters gemessen. …
Wetter für Radio und Hörfunk – MeteoGroup ist Aussteller auf dem Radio Day
Wetter für Radio und Hörfunk – MeteoGroup ist Aussteller auf dem Radio Day
Berlin, 30.09.2010 – MeteoGroup ist Aussteller auf dem Radio Day, der am 7. Oktober in Köln stattfindet. Auf Stand 45 präsentiert MeteoGroup, Europas größter privater Wetterdienstleis-ter, seine umfangreiche Produktpalette für Radiosender. Unter dem Motto „Hört das Wetter!“ sendet der bekannte Radio-Meteorologe Frank Abel live von der Messe und kommentiert die aktuelle Wetterlage. MeteoGroup unterstützt Radiostationen durch deutschlandweite Wetterdaten, sendefertige Texte, regionalspezifische Wettervorhersagen und Unwetterwarnungen. Erfahren…
ANNETRAUT sorgt für unwetterartige Regenfälle und Gewitter
ANNETRAUT sorgt für unwetterartige Regenfälle und Gewitter
Bochum, 27.05.2014: Am Montag fielen in Teilen Bayerns, Baden-Württembergs, Hessens, Nordrhein-Westfalens und Niedersachsens gebietsweise 30 bis 50 Liter Regen auf den Quadratmeter. „Spitzenreiter in Bayern war Scheyern mit 86,4 Litern pro Quadratmeter“, analysiert Meteorologe Stefan Laps der MeteoGroup Unwetterzentrale die morgendlichen Messwerte. Am Dienstag muss zwischen Nordrhein-Westfalen, Südniedersachsen, Nordhessen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Brandenburg gebietsweise mit länger andauernden und ergiebigen Regenfällen gerech…
MeteoGroup startet neues Produkt mit Echtzeit-Blitzdaten
MeteoGroup startet neues Produkt mit Echtzeit-Blitzdaten
Berlin, 03.07.2014 – Pünktlich zum Start der Unwettersaison in Europa startet der Wetterdienst MeteoGroup das neue Produkt LightningTracker. LightningTracker dient der Blitzortung und informiert in Echtzeit über Blitze. Wetterabhängige Branchen wie die Bauwirtschaft, Energieerzeuger, Bahnbetreiber, Versicherer und die Offshore-Industrie werden dabei unterstützt, potentielle Gefahren besser einzuschätzen und frühzeitig entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Ein dichtes Netzwerk an Blitzsensoren und eine fortschrittliche Ortungstechnologie sorge…
Sie lesen gerade: MeteoGroup-Meteorologe Gregor Neubarth als „Prognostiker des Jahres“ ausgezeichnet