openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zivildienstreform bringt massive Einschnitte für kulturelles Engagement

12.03.201017:46 UhrKunst & Kultur

(openPR) Magdeburg, 12. März 2010. Die Bundesregierung plant, die Förderung des Freiwilligen Sozialen Jah­res (FSJ) für anerkannte Kriegsdienstverweigerer aus Mitteln des Bundesamts für Zivildienst (BAZ) zu strei­chen. Diese Mittel haben maßgeblich den Ausbau des FSJ Kultur auf heute über 60 Plätze lan­des- und 1.100 Plätze bundesweit finanziert. Zwar formulierten CDU und FDP in der Koa­litionsverein­ba­rung die Absicht, die Angebote im FSJ Kultur ausweiten zu wollen, die bekannt gewordenen Pläne des Bundesjugendministeriums (BMFSFJ) bedrohen jedoch den Freiwilligendienst, der in diesem Jahr in seinen zehnten Jahrgang startet, in seiner Existenz. Die Mitgliederversammlung der Bundesver­ei­ni­gung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) e.V., bundeszentraler Träger im FSJ Kultur, fordert die Bundesregierung auf, das FSJ Kultur zu sichern und Fördermittel bereitzustellen.



Das FSJ Kultur bietet in föderaler Struktur derzeit für Sachsen-Anhalt über 60 Plätze bei vierfacher Bewerber_innenzahl. Die Finanzierung eines FSJ Kultur-Platzes erfolgt wesentlich über die Eigenbe­tei­li­gung der Einsatzstellen, dem Sozial- und Kultursministerium des Landes sowie über Fördermittel des BMFSFJ. Aktuell steht der jährlichen Förderung in Höhe von 77.037 Euro der knapp 16 Freiwilligen, die ein FSJ Kultur anstelle des Zivildiensts absolvieren, eine durch den Kinder- und Jugendplan des BMFSFJ getragene Förderung von rund 43.253 Euro für 50 Freiwillige gegenüber. Etwa 46 Stellen finanzieren wir als Träger bereits aus Drittmitteln. Nur durch die BAZ-Förderung war es möglich, eine nachhaltige Freiwilligendienst-Infrastruktur aufzubauen sowie pädagogische Qualität, Einsatzstellenspektrum und Platzangebot im FSJ Kultur zu erweitern.

Zwar ist beabsichtigt, die Fördermittel von insgesamt 30 Millionen Euro aus dem BAZ in den Etat der Jugendfreiwilligendienste zu überstellen, doch sollen damit mehr Plätze bei allen FSJ Trägern mit einer monatlich viel geringeren Pauschale für die pädagogische Begleitung gefördert werden. Eine vergleichbare Förderstruktur wie im sozialen Bereichs, in dem erbrachte Leistung über Pflegesätze etc. abgerechnet werden kann, wird der Spezifik des kulturellen Felds als nicht refinanziertem Einsatzbereich nicht gerecht. Das FSJ Kultur benötigt eine monatliche Förderpauschale pro Platz von 200 Euro, um das Angebot bedarfsgerecht erhalten und ausbauen zu können. Andernfalls droht ein massiver Einschnitt in das Platzangebot und die Trägerlandschaft.

Die Träger im FSJ Kultur planen jetzt für den Jahrgang 2010/2011. Bewerbungsschluss für Jugend­liche und Einsatzstellen ist der 31. März 2010. Verlässliche Planungssicherheit muss schnellstmöglich herbeigeführt werden, um Bewerbern_innen die Perspektive auf ein FSJ Kultur geben zu können, attraktive Einsatzstellen zu halten und Trägern eine Planungsgrundlage für den kommenden Jahrgang zu geben.

Das FSJ Kultur ist ein Angebot der Bundesvereinigung kulturelle Jugendbildung e.V. (BKJ) und der ihr im Trägerverbund angeschlossenen Kooperationspartner, wie die Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. (.lkj)). Das FSJ Kultur wird unterstützt und gefördert vom Ministerium für Gesundheit und Soziales Sachsen-Anhalt und dem Kultusministerium Sachsen-Anhalt. Das FSJ Kultur ist ein 2001 von der BKJ initiiertes Bildungs- und Orientierungsjahr. Es richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren nach Beendigung der Vollzeitschulpflicht.

Impressum:
Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V.; Fachbereich Jugendbildung/FSJ-Kultur
Liebigstraße 5, 39104 Magdeburg; E-Mail / verantwortlich: Kirsten Mengewein, 0391-244516-8, E-Mail; www.fsjkultur-lsa.de und www.bewerbung.fsjkultur.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 407794
 1095

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zivildienstreform bringt massive Einschnitte für kulturelles Engagement“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LKJ Sachsen-Anhalt e. V.

Kulturkomplizen gesucht und gefunden – Im Rahmen des bundesweiten Kultur-Aktionstag in Magdeburg
Kulturkomplizen gesucht und gefunden – Im Rahmen des bundesweiten Kultur-Aktionstag in Magdeburg
Tatort: Magdeburg, Alter Markt. Am 21. Mai werden ab 12 Uhr in einer Mischung aus Flashmob, Unterhaltungsformat und Kulturpartnervermittlung, erinnernd an das TV-Format Herzblatt, im öffentlichen Raum „Kulturkomplizen“ gesucht und gefunden. Die frischgebackenen Kulturpartner gewinnen Karten für Kulturveranstaltungen Magdeburger Einrichtungen und verlassen unter Johlen die improvisierte Bühne. Eine einmalige Möglichkeit sowohl neue Menschen als auch die Kultur Magdeburgs (näher) kennen zu lernen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des bundeswe…
12.05.2011
HipHop-Jam gegen Rassismus am 2.10.2010 in Magdeburg
HipHop-Jam gegen Rassismus am 2.10.2010 in Magdeburg
Bunt statt Braun, Rock gegen Rechts, Heb deine Hand für Courage… Magdeburg hat schon viele Musikveranstaltung gesehen, die sich mit der Problematik Rassismus auseinandergesetzt haben. Zwar fand auch Hip Hop das ein oder andere mal eine Bühne, spielte auf den von Rockbands dominierten Events aber meist eine ungeordnete Rolle. Hip Hop hat jedoch eine besondere Sprachrohr-Funktion, die ihm in seinen Jugendtagen durch Bands wie Grandmaster Flash und Melle Mel oder Public Enemy verliehen wurde. Dass sich daran nichts geändert hat, wollen drei jun…
20.09.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Arbeitsmarkt profitiert von der Konjunkturerholung
Arbeitsmarkt profitiert von der Konjunkturerholung
… und seine Eigenkapitalquote erneut auf nun 47% erhöht. Der BERA Geschäftsführer formuliert stolz „Unsere Strategie der Nachhaltigkeit hat sich gerade im Krisenjahr ausgezeichnet. Erfreulich ist, dass wir dieses Ergebnis ohne personelle Einschnitte erreicht haben. Das haben wir nicht zuletzt dem großartigen Engagement unserer Mitarbeiter zu verdanken.“
Bild: Städtische Werke Angermünde helfen beim EnergiesparenBild: Städtische Werke Angermünde helfen beim Energiesparen
Städtische Werke Angermünde helfen beim Energiesparen
… bares Geld zu sparen. Denn, Energie sparen im Haushalt muss nicht lästig sein. „Mit unseren energiesparenden Produkten geht das ganz einfach. Bedeutete Energiesparen früher noch Einschnitte im Komfort und umständliche Handhabung, so gibt es heute viele Produkte, die den Stromverbrauch reduzieren und dabei den Komfort sogar noch erhöhen. So macht Energiesparen …
Bild: Grundsätze zu Change Management in Krisenzeiten - als PDF-Download für Führungskräfte und Berater verfügbarBild: Grundsätze zu Change Management in Krisenzeiten - als PDF-Download für Führungskräfte und Berater verfügbar
Grundsätze zu Change Management in Krisenzeiten - als PDF-Download für Führungskräfte und Berater verfügbar
Viele Unternehmen müssen in Krisenzeiten schnell handeln und harte Einschnitte vornehmen, um zu überleben. Dennoch – wie diese Einschnitte vorgenommen werden, erzeugt häufig zusätzlichen Schaden für das Unternehmen, weil Grundsätze erfolgreichen Change Managements missachtet werden. Thomas Binder, seit 15 Jahren als Organisations-berater tätig und Leiter …
Bild: Rente darf keine heilige Kuh seinBild: Rente darf keine heilige Kuh sein
Rente darf keine heilige Kuh sein
Wirtschaftsjunioren fordern weitere Reformen und Einschnitte Freising, 08. Juni 2010. Die Wirtschaftsjunioren Deutschland fordern weitere Einschnitte und Reformen, um Deutschland fit für die Zukunft zu machen. „Die gestrigen Beschlüsse sind ein Schritt hin zu mehr Generationengerechtigkeit“, sagt Dr. Eva Fischer, Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren …
Bild: CDU Sozialausschüsse lehnen weitere Einschnitte bei Beamtenpensionen abBild: CDU Sozialausschüsse lehnen weitere Einschnitte bei Beamtenpensionen ab
CDU Sozialausschüsse lehnen weitere Einschnitte bei Beamtenpensionen ab
… im selben Zeitraum 205 Millionen Euro. Über 2029 hinaus, werden im Gegensatz zum Vorziehen der Pension mit 67, jedes Jahr 20 Millionen eingespart“. Weitere Einschnitte bei den Beamten lehnt Bäumler ab: „Wer Beamtenpensionen und Rentenversicherung angleichen möchte, vergleicht Äpfel mit Birnen und stößt an verfassungsrechtliche Grenzen. Das Bundesverfassungsgericht …
Mit CSR-Modellen die kommunale Verschuldung zurückführen
Mit CSR-Modellen die kommunale Verschuldung zurückführen
… und Gemeindehaushalte befindet sich auf einem Niveau, das die Handlungsfähigkeit der Kommune zunehmend einschränkt. Konventionelle Wege zur Schuldentilgung bedeuten in der Regel erhebliche Einschnitte für die Kommunen und letztendlich für die Bürger. Mit einem neuen Verfahren zeigt die Kandler Gruppe GmbH einen alternativen Weg auf: Die meisten Unternehmen …
Finanznot darf nicht zu Lasten der Beschäftigten gehen
Finanznot darf nicht zu Lasten der Beschäftigten gehen
… Verteidigungsministerium hat, darf aber nicht zu Lasten der Beschäftigten gehen. Der Wegfall der leistungsbezogenen Besoldungsmöglichkeiten schadet der Motivation der Mitarbeiter, die bereits Einschnitte bei Urlaubs- und Weihnachtsgeld hinnehmen mussten. In anderen Ministerien werden dagegen weiterhin Leistungsstufen, -prämien und -zulagen gewährt. So wird besonderes bei …
Nach dem Haushalt ist vor dem Haushalt
Nach dem Haushalt ist vor dem Haushalt
… die empfindlichen Kürzungen beim Armen Theater e.V.. „Mit Blick auf die zu erwartende Situation der kommunalen Finanzen, werden in den nächsten Jahren sicher noch weitere Einschnitte zu befürchten sein.“ so Karen Pethke, Koordinatorin im Netzwerk. In den nächsten Wochen und Monaten werden sich die Verantwortlichen aus Politik, Verwaltung und den Zusammenschlüssen …
Bild: Landesmusikrat kündigt betriebsbedingte Kündigungen anBild: Landesmusikrat kündigt betriebsbedingte Kündigungen an
Landesmusikrat kündigt betriebsbedingte Kündigungen an
… Schleswig-Holstein einen Ausblick auf die Finanzlage 2011 gegeben. Sollten die angekündigten Kürzungen der Landesmittel durchgesetzt werden, muss der Landesmusikrat Personal einsparen und tiefe Einschnitte bei den Projekten vornehmen. Der Präsident Dr. Klaus Volker Mader sprach in diesem Zusammenhang von betriebsbedingten Kündigungen, die die Landesverwaltung in die …
Haushaltsbegleitgesetz ruiniert die Landwirtschaft
Haushaltsbegleitgesetz ruiniert die Landwirtschaft
Aufblähung der Bürokratie, Willkür und weitere existenzbedrohende Einschnitte 13. August 2003 Zu den Auswirkungen des heute vom Bundeskabinett beschlossenen Haushaltsbegleitgesetzes für die Landwirtschaft erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Harry Carstensen MdB: Das …
Sie lesen gerade: Zivildienstreform bringt massive Einschnitte für kulturelles Engagement