openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wind River liefert Carrier Grade Linux für den Telekommunikationsmarkt

12.03.201017:08 UhrIT, New Media & Software
Bild: Wind River liefert Carrier Grade Linux für den Telekommunikationsmarkt
Der HP BladeSystem Server c7000 wird mit Wind River CGL zur hochverfügbaren Telekommunikationslösung
Der HP BladeSystem Server c7000 wird mit Wind River CGL zur hochverfügbaren Telekommunikationslösung

(openPR) Wind River Linux jetzt verfügbar für HPs BladeSystem Server

Ismaning, 12. März 2010 - Wind River unterstützt mit seinem Carrier Grade Linux (CGL) Betriebssystem Wind River Linux jetzt auch HP BladeSystem Carrier Grade und Enterprise Server Blades für Hochleistungsanwendungen in der Telekommunikation. Anwender benötigen dadurch nur noch ein Carrier Grade Betriebssystem für die Entwicklung zuverlässiger und stabiler Netzwerkelemente auf unterschiedlichen Hardware-Plattformen. Wind River Linux ist die erste registrierte CGL 4.0-Lösung für HP ProLiant Server Blades für HP BladeSystem.

HPs BladeSystem Server unterstützen den ETSI/NEBS Level 3 Standard und laufen auch bei starker Hitze, Erschütterungen, Blitzschlag, Luftpartikeln und elektrostatischer Entladung zuverlässig. Carrier-Grade steht für 99,999-prozentige Verfügbarkeit, also nicht mehr als vier Minutzen Ausfallzeit pro Jahr von Netzwerk-Komponenten und Anwendungen. Damit ist Carrier Grade Linux entscheidend für Anwendungen und Lösungen, in denen Hochverfügbarkeit, Skalierbarkeit und Reaktionszeit eine entscheidende Rolle spielen, etwa Netzwerk-Komponenten für 3G- und 4G-Infrastrukturen.

Dank der Adaption der offenen Carrier Grade-Plattform Wind River Linux für die Telekommunikationsserver der HP BladeSystem Server erhalten Hersteller dieser Komponenten und Netzbetreiber nun eine Standard-Lösung mit Hochleistungsrechnern und einem CGL. Derzeit ist kein anderes Embedded Linux Betriebssystem auf dem Markt, das die volle Integration mit Enterprise Servern dieser Klasse bietet. Zudem unterstützen sowohl Wind Rivers CGL als auch HPs BladeSystem Server die Intel Xeon-Prozessoren. Das sorgt für Investitionssicherheit und Flexibilität über alle Applikaitonen, Tools und Netzwerkkomponenten hinweg.

* * *
Weitere Informationen

Pressoffice Wind River
http://windriver.talkabout.de

talkabout communications gmbh
Ursula Schemm
81541 München
Tel.: +49 89 459954-24
E-Mail: E-Mail
Internet: http://www.talkabout.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 407737
 101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wind River liefert Carrier Grade Linux für den Telekommunikationsmarkt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wind River GmbH

Bild: Comau nutzt Wind River VxWorks für neueste Generation der Roboter-SteuerungBild: Comau nutzt Wind River VxWorks für neueste Generation der Roboter-Steuerung
Comau nutzt Wind River VxWorks für neueste Generation der Roboter-Steuerung
Echtzeitbetriebssystem sorgt für hohe Performance, geringen Energieverbrauch und Sicherheit von Comau Robotics C5G SPS/IPC/DRIVES, Nürnberg, 23. Nov. 2011 - Wind River, Spezialist für embedded und mobile Software, liefert das Echtzeitbetriebssystem (RTOS) für die Robotersteuerung C5G von Comau Robotics, einem weltweit führenden Hersteller von Industrierobotern. Wind River VxWorks sorgt für hohe Performance, Stabilität, funktionale Sicherheit und Security in der neuesten Generation der Robot Control Unit. Comau Robotics entwickelt seit dreiß…
Bild: Wind River und ISaGRAF liefern Basis für validierte und getestete Safety Control-SystemeBild: Wind River und ISaGRAF liefern Basis für validierte und getestete Safety Control-Systeme
Wind River und ISaGRAF liefern Basis für validierte und getestete Safety Control-Systeme
ISaGRAF nimmt am Wind River Partner Validation Program teil SPS/IPC/DRIVES, Nürnberg, 22. Nov. 2011 - Wind River, Spezialist für embedded und mobile Software, und ISaGRAF, Anbieter von Automatisierungssoftware, kooperieren: ISaGRAF nimmt dazu am Wind River Partner Validation Program teil. Gemeinsam entwickeln die Unternehmen validierte und getestete modulare Sicherheits-Steuerungssysteme für die Energiebranche, das Transportwesen oder die Prozessindustrie. Durch die strategische Partnerschaft ist Wind River der erste Hersteller eines zertifi…

Das könnte Sie auch interessieren:

ATCA-konforme Entwicklungslösung für Airvana
ATCA-konforme Entwicklungslösung für Airvana
… von OpenClovis zusammen. Die integrierte Hard- und Software-Umgebung dient Herstellern von Netzwerk- und Telekommunikationssystemen wie Airvana für die Entwicklung von Carrier-Grade Linux-Anwendungen. Durch den Einsatz der Gemeinschaftslösung kann Airvana die Ressourcen auf die Anwendungsentwicklung konzentrieren und den Aufwand für die Integration …
Multicore - Performance-Sprung für Telecom-Equipment
Multicore - Performance-Sprung für Telecom-Equipment
… (PNE-LE), in einer für den Prozessor UltraSPARC T1 von Sun Mic-rosystems optimierten Version auf den Markt. Mit der Kombination aus der Carrier Grade Linux-Laufzeit-Plattform von Wind River und einer offenen 64-bit-Architektur mit Multithread-Fähigkeiten lässt sich die Durchsatzleistung von Highend-ATCA-Anwendungen erheblich steigern. Hersteller von …
Boeing setzt für Militärflugzeug P-8A auf Linux-Plattform
Boeing setzt für Militärflugzeug P-8A auf Linux-Plattform
… Boeing nutzt die Wind River Platform for Networking Equipment, Linux Edition (PNE-LE), für die Steuerung militärischer Systeme in der P-8A der US-Navy. Die Carrier-Grade Linux-Plattform wird mit dem originären Kernel von kernel.org ausgeliefert. Ausschlaggebend für Boeings Entscheidung ist laut Wind River die Möglichkeit, aufgrund des mitgelieferten …
Wind Rivers Linux-Plattform für Suns ATCA-Blade Server
Wind Rivers Linux-Plattform für Suns ATCA-Blade Server
Sun stellt Netzwerk-Kunden Carrier-Grade Linux-Distribution zur Verfügung Wind Rivers Platform for Networking Equipment Linux Edition (PNE-LE) wird für den Einsatz auf Netra CP3020 optimiert, dem Blade Server von Sun Microsystems auf der Basis des ADM-Prozessors Opteron. Netra CP3020 berücksichtigt die ATCA-Spezifikation und verbessert dadurch die Skalierbarkeit …
Mercury Computer Systems nutzt Wind Rivers Platform for Network Equipment
Mercury Computer Systems nutzt Wind Rivers Platform for Network Equipment
… Anwendung auf einer Plattform entwickeln, evaluieren und betreiben, wodurch Integrationskosten und Entwicklungsrisiken gesenkt werden. Wind Rivers PNE-LE stellt dafür eine Carrier-Grade Linux-Plattform zur Verfügung, die die Vereinheitlichung aller Softwareprojekte auf der Grundlage einer Entwicklungsumgebung ermöglicht. Die Plattform arbeitet mit nahezu …
Neue Versionen der Wind River Software-Plattformen auf Basis des Linux-Kernels 2.6.14
Neue Versionen der Wind River Software-Plattformen auf Basis des Linux-Kernels 2.6.14
… Platzbedarf besonders für Geräte mit beschränktem Speicherplatz geeignet ist. Die Platform for Network Equipment, Linux Edition 1.3 unterstützt die OSDL Carrier Grade Linux (CGL) 3.2-Spezifikation, die den Herstellern die Schlüsselanforderungen an Telecom-geeignete Linux-Lösungen vorgibt. Neben Anwendungen für Netzwerke, Dateisystemen und Funktionen …
Wind River CGL für UltraSPARC T2
Wind River CGL für UltraSPARC T2
Lösung aus Suns Multicorefähigem Prozessor und Wind Rivers Linux-Plattform ermöglicht die Entwicklung hochleistungsfähiger Netzwerk-Komponenten Wind River portiert sein Carrier Grade Linux (CGL) und die Entwicklungsumgebung Wind River Workbench auf den Sun-Prozessor UltraSPARC T2. Mit Wind River Platform for Networking Equipment, Linux Edition, steht …
Bild: Wind River bringt Multicore-Technologie in Netzwerk-DevicesBild: Wind River bringt Multicore-Technologie in Netzwerk-Devices
Wind River bringt Multicore-Technologie in Netzwerk-Devices
… Multicore-fähigen Betriebssystem mit Grundfunktionalität und einem extrem kleinen Footprint basiert, dem Wind River Executive (WRE). Die Control Plane dagegen wird mit den ausfallsicheren Carrier-Grade Betriebssytemen von Wind River gesteuert, also wahlweise Wind River VxWorks oder Wind River Linux. Zudem umfasst die Plattform eine abgespeckte Version des …
Wind River und Kontron gehen strategische Partnerschaft ein
Wind River und Kontron gehen strategische Partnerschaft ein
… River, Anbieter für Lösungen zur Optimierung von Geräte-Software und deren Entwicklungsprozessen, und Kontron, Spezialist für Embedded Computer-Technologie, haben vereinbart, Wind Rivers Carrier-Grade Linux für die neuen ATCA-, MicroTCA- und AMC-Plattformen von Kontron einzusetzen. Aus der Kombination der Wind River- und Kontron-Technologien soll eine …
Wind River erfüllt CGL 4.0
Wind River erfüllt CGL 4.0
… Network Equipment ist erste kommerzielle Lösung nach CGL 4.0 Wind Rivers Platform for Network Equipment, Linux Edition 2.0 entspricht den Anforderungen der Linux Foundation an Carrier Grade Linux (CGL) 4.0. Die Plattform soll nach Angaben von Wind River das erste kommerzielle Angebot einer Linux-Distribution nach der neuen CGL-4.0-Spezifikation für die …
Sie lesen gerade: Wind River liefert Carrier Grade Linux für den Telekommunikationsmarkt