openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mercury Computer Systems nutzt Wind Rivers Platform for Network Equipment

08.06.200612:17 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Mercury Computer Systems, Anbieter von hochleistungsfähigen Echtzeit-Lösungen für digitale Signal- und Bildgebung, setzt Wind Rivers Platform for Network Equipment Linux Edition (PNE-LE) für die AdvancedTCA-basierte Anwendungsplattform Ensemble2 ein. Mit Ensemble2 können Entwickler ihre Anwendung auf einer Plattform entwickeln, evaluieren und betreiben, wodurch Integrationskosten und Entwicklungsrisiken gesenkt werden. Wind Rivers PNE-LE stellt dafür eine Carrier-Grade Linux-Plattform zur Verfügung, die die Vereinheitlichung aller Softwareprojekte auf der Grundlage einer Entwicklungsumgebung ermöglicht. Die Plattform arbeitet mit nahezu allen im Bereich Telekommunikation genutzten Boards und unterstützt die PICMG3.x ATCA-Spezifikation. Ein IPC-Mechanismus verknüpft die Linux- und VxWorks-Versionen der Plattform. Mit der Entscheidung für Wind Rivers PNE-LE kommt Mercury den Kunden-Anforderungen im Hinblick auf die Leistungsfähigkeit der Plattform entgegen und schafft sich mehr Raum für den Ausbau der eigenen Technologien.

Über Wind River

Wind River zählt zu den Marktführern für Lösungen zur Optimierung von Geräte-Software und deren Entwicklungsprozessen. Das Portfolio umfasst Betriebssysteme, Entwicklungsumgebungen, Middleware und Services für die Konzeption, die Entwicklung und den Betrieb von Software, die zur Steuerung von Komponenten in Produkten und Gütern der Industrie, des Automobilbaus, des Netzwerkmarktes, der Luft- und Raumfahrt und des Consumerbereiches eingesetzt wird. Mit den brachenspezifischen Entwicklungssuiten und Plattformen von Wind River Workbench erstellen Unternehmen Device Software in hervorragender Qualität und verringern Kosten, Aufwand und Risiken in allen Phasen des Entwicklungsprozesses vom Konzept bis zum eingesetzten Produkt.

Wind River wurde 1981 gegründet. In der Unternehmenszentrale im kalifornischen Alameda und in Niederlassungen in der ganzen Welt beschäftigt Wind River über 1.100 Mitarbeiter. Zu den Kunden von Wind River gehören Alcatel, Intel, Siemens, Nokia, BMW, Mitsubishi und Boeing.

Pressoffice Wind River: windriver.talkabout.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 89548
 1422

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mercury Computer Systems nutzt Wind Rivers Platform for Network Equipment“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wind River

Bild: Wind River verstärkt Engagement im Mobile-Devices-MarktBild: Wind River verstärkt Engagement im Mobile-Devices-Markt
Wind River verstärkt Engagement im Mobile-Devices-Markt
Neues Android-Entwicklungszentrum in Stockholm eröffnet / Jerry Ashford neuer Vice President and General Manager for Mobile Solutions Ismaning, 02. Mai 2011 - Wind River, Spezialist für embedded und mobile Software, hat in Stockholm, Schweden, ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum für Android-Lösungen eröffnet. Experten von Wind River werden hier zukünftig innovative neue Technologien erarbeiten, die Anwendern von Android-basierten Tablets, Smartphones und anderen Devices breite Funktionalität, User Experience und Möglichkeiten zur P…
Bild: Out-of-the-Box-Lösung für Embedded ApplicationsBild: Out-of-the-Box-Lösung für Embedded Applications
Out-of-the-Box-Lösung für Embedded Applications
Startbereit in weniger als einer Stunde mit Embedded Development Kits von Wind River und Hardware-Partnern Ismaning, 9. September 2010 - Wind River und eine Reihe seiner Hardware-Partner bringen ein neues Software Development Kit auf den Markt, mit dem Entwickler in weniger als einer Stunde startbereit sind. Die Out-of-the-Box-Lösung enthält alles, was sie für die Applikationsentwicklung brauchen und bisher selbst kaufen, konfigurieren und aufeinander abstimmen mussten – ein mühsamer Prozess, der mehrere Tage oder sogar Wochen dauert. Mit de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wind Rivers Linux-Plattform für Suns ATCA-Blade Server
Wind Rivers Linux-Plattform für Suns ATCA-Blade Server
Sun stellt Netzwerk-Kunden Carrier-Grade Linux-Distribution zur Verfügung Wind Rivers Platform for Networking Equipment Linux Edition (PNE-LE) wird für den Einsatz auf Netra CP3020 optimiert, dem Blade Server von Sun Microsystems auf der Basis des ADM-Prozessors Opteron. Netra CP3020 berücksichtigt die ATCA-Spezifikation und verbessert dadurch die Skalierbarkeit …
Bild: Wind River bringt Multicore-Technologie in Netzwerk-DevicesBild: Wind River bringt Multicore-Technologie in Netzwerk-Devices
Wind River bringt Multicore-Technologie in Netzwerk-Devices
Bis zu fünf Mal höherer IP-Datendurchsatz mit Wind Rivers neuer Networking Acceleration Platform Ismaning, 29. April 2010 - Wind River stellt auf der Embedded Systems Conference (ESC) / Multicore Expo in San Jose, USA, die erste einer Reihe von Multicore-basierten Lösungen für die IP-Paketbeschleunigung in Telekommunikationsnetzen vor: Die integrierte …
Neue Versionen der Wind River Software-Plattformen auf Basis des Linux-Kernels 2.6.14
Neue Versionen der Wind River Software-Plattformen auf Basis des Linux-Kernels 2.6.14
… Version des Linux-Kernels 2.6.14 herausgebracht. Zu den Software-Plattformen Wind River General Purpose Platform, Platform for Consumer Devices und Platform for Network Equipment gehört die aktuelle Version von Wind Rivers eclipse-basierter Entwicklungsumgebung Wind River Workbench Development Suite 2.5. Die Verbesserungen der Linux-Plattformen betreffen …
Schneller mit Wind River
Schneller mit Wind River
… Management-Lösungen, hat bei der Entwicklung des neuen MIMO-Access Point BSAP-1700 durch Wind River-Lösungen erheblich Zeit gespart. Eingesetzt wurden die Wind River Platform for Network Equipment, Linux Edition 1.3, die Eclipsebasierte Entwicklungssuite Wind River Workbench On-Chip Debugging Edition in der neuen Version 2.6.1 sowie die Debugger Wind River ICE …
Wind River und Kontron gehen strategische Partnerschaft ein
Wind River und Kontron gehen strategische Partnerschaft ein
… Kontron-Technologien soll eine vollständige COTS-Lösung auf hochverfügbaren Standard-ATCA-Plattformen entstehen. Mit COTS-Hardware und -Software lässt sich der Entwicklungsaufwand für Telekommunikations-Equipment deutlich verringern. Die Wind River Platform for Network Equipment, Linux Edition (PNE-LE), setzt auf der Carrier-Grade Linux-Spezifikation von …
VxWorks ist POSIX-konform
VxWorks ist POSIX-konform
… Purpose Platform, Platform for Automotive Devices, Platform for Consumer Devices, Platform for Industrial Devices, Platform for Network Equipment sowie in Wind River VxWorks 6.4. Weitere Informationen: Pressoffice Wind River:http://windriver.talkabout.de talkabout communications gmbh Sabine Fach 81669 München Tel.: +49 89 459954-21 E-Mail: Internet: …
Wind River erfüllt CGL 4.0
Wind River erfüllt CGL 4.0
Platform for Network Equipment ist erste kommerzielle Lösung nach CGL 4.0 Wind Rivers Platform for Network Equipment, Linux Edition 2.0 entspricht den Anforderungen der Linux Foundation an Carrier Grade Linux (CGL) 4.0. Die Plattform soll nach Angaben von Wind River das erste kommerzielle Angebot einer Linux-Distribution nach der neuen CGL-4.0-Spezifikation …
Bild: Skalierbare Multicore-Systeme für Netzwerk-AusrüsterBild: Skalierbare Multicore-Systeme für Netzwerk-Ausrüster
Skalierbare Multicore-Systeme für Netzwerk-Ausrüster
e Netzwerk-Plattformen. Mit diesem Angebot hilft Wind River Entwicklern, hochperformante Netzwerksysteme schneller auf den Markt zu bringen und Kosten zu reduzieren. Mehr Informationen zur Wind River Network Acceleration Platform finden Interessenten unter http://www.windriver.com/solutions/network-equipment/packet.html.
Multicore - Performance-Sprung für Telecom-Equipment
Multicore - Performance-Sprung für Telecom-Equipment
Wind Rivers Linux Platform für Netzwerk-Produkte unterstützt neuen Multi¬core-Prozessor UltraSPARC T1 von Sun Wind River bringt die Wind River Platform for Net-work Equipment, Linux Edition (PNE-LE), in einer für den Prozessor UltraSPARC T1 von Sun Mic-rosystems optimierten Version auf den Markt. Mit der Kombination aus der Carrier Grade Linux-Laufzeit-Plattform …
Wind River kauft von FSMLabs Linux-Technologie für harte Echtzeit
Wind River kauft von FSMLabs Linux-Technologie für harte Echtzeit
… Lösungen für die Automobilindustrie, mit denen Zusammenstöße von Fahrzeugen verhindert werden können. Als Bestandteil der Wind River Platform for Network Equipment, Linux Edition, kann sie für optimierte Netzwerk-Anwendungen genutzt werden. Mit RTLinux stehen Geräte-Herstellern drei Real-Time-Lösungen zur Wahl: VxWorks, das deterministische Echtzeit-Betriebssystem, …
Sie lesen gerade: Mercury Computer Systems nutzt Wind Rivers Platform for Network Equipment