openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Baufinanzierung: Jetzt auf lange Laufzeiten setzen

Bild: Baufinanzierung: Jetzt auf lange Laufzeiten setzen

(openPR) Experten erwarten spätestens im zweiten Halbjahr höhere Finanzierungskosten
- Mit Forward-Darlehen lassen sich die noch günstigen Konditionen langfristig festschreiben
- FinanceScout24 rät: Angebote der Banken unbedingt vergleichen


Die Zinswende rückt näher: Die US-Notenbank hat den Diskontsatz von 0,50 auf 0,75 Prozent angehoben. Zwar betonte sie, dass sie die Leitzinsen noch für längere Zeit auf niedrigem Niveau belassen will. Dennoch setzt sich im Markt immer stärker die Meinung durch, dass es spätestens im zweiten Halbjahr 2010 zu ersten Leitzinserhöhungen kommen wird, die höhere Baugeldzinsen im Winterhalbjahr 2010/2011 nach sich ziehen werden. „Bauherren und Immobilienkäufer sollten deshalb die kommenden Monate nutzen, um die derzeit noch günstigen Konditionen für einen möglichst langen Zeitraum festzuschreiben“, rät Dr. Errit Schlossberger, Geschäftsführer des unabhängigen Verbraucher- und Vergleichsportals FinanceScout24. „Die niedrigen Zinsen erlauben höhere Tilgungsraten und damit eine schnellere Schuldenfreiheit.“

Schlossberger empfiehlt lange Laufzeiten, weil auch hier die Konditionen derzeit noch günstig seien. „Der geringe Aufpreis für eine langfristige Zinsbindung lohnt sich. Denn das Zinsniveau wird in den kommenden Jahren eher steigen als fallen. Wer nur auf zehn Jahre abschließt, riskiert später eine drastische Verteuerung der Kreditkosten.“ Doch selbst wenn die Zinsen dann im Keller sein sollten, fahren Bauherren mit einer langfristigen Lösung besser. Denn bei einer Zinsbindungsfrist von mehr als zehn Jahren ist man genauso flexibel wie bei einer zehnjährigen Zinsfestschreibung. Der Grund: Nach zehn Jahren Vertragslaufzeit haben Darlehensnehmer in Deutschland das Recht, ihren Kredit mit einer Frist von sechs Monaten zu kündigen und ganz oder teilweise zurückzubezahlen.

Noch mehr spart, wer hohe Tilgungsraten stemmen kann. Mit so genannten Schnelltilger-Darlehen, die binnen 20 oder 25 Jahren komplett zurückbezahlt werden, lassen sich nochmals bessere Konditionen festschreiben. Schlossberger: „Eine Tilgung von zwei Prozent ist aber auch deshalb sinnvoll, um in einem überschaubaren Zeitrahmen und vor allem vor Rentenbeginn schuldenfrei zu sein.“

Doch wie können sich Bauherren in spe die attraktiven Zinsen sichern, wenn bis zum ersten Spatenstich noch mehrere Monate oder gar ein bis zwei Jahre vergehen werden? – Mit einem so genannten Forward-Darlehen lassen sich in Erwartung steigender Zinsen die heutigen Konditionen sogar für mehrere Jahre vormerken – allerdings nicht umsonst. Die Bank verlangt Zinsaufschläge für jeden Monat Wartezeit. Je länger die Vorlaufzeit ist, bis das Darlehen in Anspruch genommen wird, desto höher liegt der Zinssatz. „Für sicherheitsbewusste Häuslebauer sind Forward-Darlehen aber auf jeden Fall eine Überlegung wert“, erklärt Schlossberger, „denn in der Regel ist der mit einem Forward-Darlehen gesicherte Kredit immer noch deutlich günstiger, als er es nach einer allgemeinen Zinserhöhung wäre.“ Interessant seien Forward-Darlehen auch für Bauherren, die sich für ihr Anschlussdarlehen vor dem Risiko steigender Zinsen schützen möchten und deren Zinsbindung innerhalb der kommenden Monate ausläuft. Derzeit steigen die Aufschläge für Forward-Darlehen – Schlossberger zufolge ein wichtiges Zeichen für eine bevorstehende Zinswende: „Wenn die Aufschläge anziehen, ist zu erwarten, dass die Bauzinsen dieser Entwicklung bald folgen werden.“

Bei der Entscheidung für oder gegen ein Eigenheim sollten Verbraucher jedoch nicht nur die Zinsentwicklung im Blick haben, sondern auch das verfügbare Einkommen und die Preisentwicklung bei Immobilien (inklusive des Mietmarktes). Aus diesen drei Faktoren – Immobilienpreis, Einkommen und Zinsniveau – errechnet die Deutsche Bank seit vielen Jahren den so genannten „Erschwinglichkeitsindex“. Dieser befindet sich derzeit auf dem zweitniedrigsten Stand seit 1975. Einer der Gründe dafür sind neben dem niedrigen Zinsniveau und den zumindest moderaten Zuwächsen bei den realen Einkommen die vergleichsweise stabilen Mieten und Immobilienpreise der vergangenen zehn bis zwölf Jahre. Diese waren jedoch untypisch und das Ergebnis eines Überangebots aus den frühen 90er Jahren in Kombination mit historisch niedrigen Inflationsraten. „Erholt sich die Wirtschaft weiter, werden die Zinsen steigen – und damit auch die Teuerungsraten und die Mieten“, prognostiziert Schlossberger.

Alle diese Umstände tragen dazu bei, dass der Zeitpunkt für den Kauf oder Bau eines Eigenheims oder einer Wohnung derzeit so günstig wie schon lange nicht mehr ist. Allerdings sollten künftige Bauherren nicht mehr lange warten: „Bei der Baufinanzierung schlagen bereits kleine Zinsdifferenzen deutlich zu Buche“, warnt der FinanceScout24-Geschäftsführer. „Schon ein halbes Prozent mehr Nominalzins genügt, um bei einem zehnjährigen Darlehen von 200.000 Euro über die gesamte Laufzeit rund 10.000 Euro an zusätzlichen Zinszahlungen zu verursachen.“

Die besten Konditionen bei Annuitätendarlehen für fünf Jahre liegen derzeit bei rund 2,75 Prozent (nominal, 100.000 Euro Darlehen, Beleihungswert 60 Prozent), rund 3,6 Prozent für zehn Jahre und knapp vier Prozent für 15 Jahre. Künftige Bauherren sollten jedoch unbedingt die Offerten der verschiedenen Anbieter vergleichen. Denn zwischen dem besten und dem schlechtesten Angebot liegen oftmals Welten. Transparenz und einen guten Überblick verschafft der Vergleichsrechner von FinanceScout24.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 404961
 775

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Baufinanzierung: Jetzt auf lange Laufzeiten setzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FinanceScout24

Neuregelungen in der Kfz-Versicherung: Jetzt noch wechseln und sparen
Neuregelungen in der Kfz-Versicherung: Jetzt noch wechseln und sparen
(ddp direct) München, 6. November – Im kommenden Jahr werden viele Kfz-Policen teurer. Der Grund: Rund 30 Prozent aller Fahrzeuge werden neuen Regionalklassen zugeordnet, mehr als die Hälfte aller Fahrzeugmodelle rutschen in andere Typklassen. Außerdem gelten für alle Vertragsabschlüsse ab dem 21.12.2012 die neuen Unisex-Tarife. Um nicht in eine Kostenfalle zu tappen, sollten die Autobesitzer jetzt die Zeit nutzen, um ihre Verträge zu prüfen und Tarife zu vergleichen. Der Wechsel lohnt sich häufig, denn bei einem günstigeren Kfz-Versicherer s…
FinanceScout24 Studie zeigt: Für 75% aller Deutschen ist die Immobilie nach wie vor die sicherste Geldanlage
FinanceScout24 Studie zeigt: Für 75% aller Deutschen ist die Immobilie nach wie vor die sicherste Geldanlage
(ddp direct) München, 25.10.2012 – Eigener Herd ist Goldes wert - so sprichwörtlich kann man die Ergebnisse der aktuellen Umfrage zusammenfassen, die FinanceScout24 (financescout24.de )unter 1.000 deutschen Männern und Frauen zwischen 20 und 69 Jahren durchgeführt hat. Für drei Viertel der Befragten ist die Immobilie eine langfristige und sichere Geldanlage. Für 84% spielt dabei das mietfreie Wohnen im Alter die tragende Rolle. Investieren in die eigene Immobilie – der Klassiker ist brandaktuell Von allen Befragten haben 15% bereits in Immob…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Baufinanzierung und Bauzins Vergleich renommierter BaufinanziererBild: Baufinanzierung und Bauzins Vergleich renommierter Baufinanzierer
Baufinanzierung und Bauzins Vergleich renommierter Baufinanzierer
… Abweichungen z.B. bei Zinsbindungsfrist, Sondertilgungsvereinbarungen oder Tilgungssatzflexibilität können später einmal den Unterschied zwischen Realisierbarkeit und Zahlungsproblemen bedeuten. Das Thema „Baufinanzierung Vergleich“ sollte also nicht nur ein „Bauzins Vergleich“ sein! Ein Ansatz, um einen möglichst aussagekräftigen Vergleich zu erhalten ist …
Neue Möglichkeiten mit Niedrigzins bei der Anschlussfinanzierung und dem Forward-Darlehen seit März 2013
Neue Möglichkeiten mit Niedrigzins bei der Anschlussfinanzierung und dem Forward-Darlehen seit März 2013
… AFFD Team um Michael Ehrichs seit März 2013 erstmalig den deutschlandweit günstigsten Zins auf Dauer an. Bauherren haben so die Möglichkeit, Ihre bisherige Baufinanzierung durch eine Anschlussfinanzierung oder ein Forward-Darlehen in eine neue Form umzuwandeln, die das aktuell niedrige Zinsniveau auch zukünftig hält. Angeboten werden Umfinanzierungen …
Bild: Neue Baufinanzierungsplattform onlineBild: Neue Baufinanzierungsplattform online
Neue Baufinanzierungsplattform online
… den 18. November 2009 – Bauherren und Baufinanzierer können sich freuen: Das neueste Gemeinschaftsprojekt von aventurio und paulusWebMedia rund um das Thema Baufinanzierung ist online. Ab sofort steht ihnen unter baufinanzierung-suche.de eine unabhängige Plattform zur Verfügung, die beide Seiten zusammenbringt. Praxisnahe Tipps, umfassende Informationen …
Bild: Praxisnahe Tipps zur BaufinanzierungBild: Praxisnahe Tipps zur Baufinanzierung
Praxisnahe Tipps zur Baufinanzierung
Praxisnahe Tipps, Informationen und Anregungen rund um das Thema Baufinanzierung und Immobilien sind heute wichtiger denn je. Wer sich im Dschungel der vielfältigen Finanzierungsprodukte zurecht finden will, muss gut vorbereitet sein und Fehler, die durch Unwissenheit verursacht werden, müssen meist teuer bezahlt werden. Unterschiedliche Darlehensangebote …
Bausparkassen und Bauherren profitieren von Finanzkrise
Bausparkassen und Bauherren profitieren von Finanzkrise
Berlin - Das Bausparen hat in den letzten Jahren extrem an Ansehen verloren, da viele Kunden diese Art der Baufinanzierung mit einem angestaubten und wenig attraktiven Image verbinden. Bausparkassen hatten mit sinkenden Geschäftszahlen, stagnierender Entwicklung und schlechter Reputation zu kämpfen. Doch während die globale Finanzkrise Märkte auf der …
Bild: Baufinanzierung und Immobilienerwerb: Zinsen steigen deutlicher! Daher: jetzt kaufenBild: Baufinanzierung und Immobilienerwerb: Zinsen steigen deutlicher! Daher: jetzt kaufen
Baufinanzierung und Immobilienerwerb: Zinsen steigen deutlicher! Daher: jetzt kaufen
… als überstanden. Das zeigt sic unter anderem darin, dass deutlich mehr Verbraucher als in den vergangenen zwei Jahren bereit sind, einen Kredit für die Baufinanzierung oder den Immobilienerwerb aufzunehmen. Jedoch: momentan steigen die Zinsen für Immobilienkredite wieder an. Im August lagen die Zinsen für einen Immobilienkredit mit einer Bindung von …
Bild: BaufinanzierungsrechnerBild: Baufinanzierungsrechner
Baufinanzierungsrechner
… bauen oder eine Immobilie erwerben möchte, um diese selbst zu bewohnen oder als Kapitalanlage an Dritte vermieten möchte, braucht eine auf seinen Bedarf abgestimmte Baufinanzierung. Eine Baufinanzierung setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen. In der Regel braucht der neue Immobilienbesitzer einen gewissen Anteil an Eigenkapital und kann dann den …
Bild: Finanztest: Erster Platz für creditweb bei 60- und 80-Prozent-FinanzierungBild: Finanztest: Erster Platz für creditweb bei 60- und 80-Prozent-Finanzierung
Finanztest: Erster Platz für creditweb bei 60- und 80-Prozent-Finanzierung
… die Baufinanzierer ihren Kunden je nach Laufzeit der Zinsbindung bieten können. Die Nase vorne hat dabei creditweb, einer der größten Anbieter für Baufinanzierungen in Deutschland. Sowohl bei der 60- als auch bei der 80-Prozent-Finanzierung führt der Vermittler das Ranking an. Baufinanzierung bei Finanztest 08/2019 60%-Finanzierung: Platz 1 80%-Finanzierung: …
Bild: Vergleich von Baufinanzierungen ist entscheidend für Erfolg oder Misserfolg einer FinanzierungBild: Vergleich von Baufinanzierungen ist entscheidend für Erfolg oder Misserfolg einer Finanzierung
Vergleich von Baufinanzierungen ist entscheidend für Erfolg oder Misserfolg einer Finanzierung
… Zins) große Auswirkung haben: Auf die Laufzeit gesehen können die Finanzierungskosten das Zünglein an der Waage sein, das über den Erfolg einer gewählten Finanzierung entscheidet.Baufinanzierung ist einer der wichtigsten Faktoren bei einem Bauvorhaben Noch bevor überhaupt der erste Stein für das Bauvorhaben gelegt wird, muss der Bauherr sich über die …
Baugeld: Letzter Aufruf für Niedrigzins
Baugeld: Letzter Aufruf für Niedrigzins
… einigen Wochen spürbar. Und auch Förderinstitute wie die KfW haben zuletzt ihre Zinsen um ein halbes Prozent erhöht“, erklärt Rico Schlammer, Vorstand des Baufinanzierungsvermittlers HYPOFACT AG. „Immobilienbesitzer, deren Sollzinsbindung innerhalb der nächsten fünf Jahre ausläuft, sollten jetzt genau prüfen, ob sie sich die aktuell immer noch günstigen …
Sie lesen gerade: Baufinanzierung: Jetzt auf lange Laufzeiten setzen