openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Führungskräfte leiden vermehrt unter Stress - Orthomolekulare Medizin unterstützt die Stressbewältigung

22.02.201008:48 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Führungskräfte leiden vermehrt unter Stress - Orthomolekulare Medizin unterstützt die Stressbewältigung
Bei Stress kann eine Mikronährstofftherapie das Nervensystem unterstützen. Bild: Bilderbox, Fotalia.de
Bei Stress kann eine Mikronährstofftherapie das Nervensystem unterstützen. Bild: Bilderbox, Fotalia.de

(openPR) Aus einer Studie der Haufe-Akademie geht hervor, dass die Führungskräfte in Deutschland vermehrtem Stress ausgesetzt sind. Von Mai bis Juli 2009 nahmen knapp 100 Führungskräfte an einer Befragung teil. Die schwierige Auftragslage und der erhöhte Kostendruck infolge der Wirtschaftskrise haben zu einer gesteigerten Arbeitsbelastung geführt. Vor allem hat auch die Anzahl der Mitarbeitergespräche und Meetings zugenommen. Über die Hälfte der Teilnehmer meldeten einen deutlichen Anstieg des Termindrucks.



Auch Österreichs Manager leiden vor allem unter Stress und Bewegungsmangel. An einer im Auftrag des Wirtschaftsforums durchgeführten Studie mit rund 300 Befragten gaben nur 17 Prozent an, dass sie ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf- und Privatleben hätten, 30 Prozent litten unter gesundheitlichen Problemen, z.B. unter Beschwerden des Bewegungsapparates, des Herz-Kreislauf-Problems, des Stoffwechsels und der Psyche.

Stress ist an und für sich nichts Negatives. Ein gesundes Maß an Stress wirkt sogar leistungsfördernd. Wenn jedoch der Stress überhand nimmt, der Körper sich in ständig erhöhter Alarmbereitschaft befindet und der Betreffende kaum noch Erholungspausen einplanen kann, wird es kritisch. Dauerstress ist mit einem erheblichen Gesundheitsrisiko verbunden.

Stress ist eine Reaktion des Körpers, bei der verschiedene Prozesse ablaufen: Unter anderem wird bei Stress das Stresshormon Cortisol ausgeschüttet. Langanhaltende erhöhte Cortisolspiegel im Blut vermindern die Immunkompetenz und erhöhen das Risiko, an einer Depression zu erkranken. Eine ständige Erregung des Sympathikus aufgrund einer Daueranspannung stellt ein erhöhtes Risiko für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung dar. Viele klagen über erhöhten Blutdruck, hohe Blutzuckerspiegel und Cholesterinwerte, über Kopfschmerzen, Magen-Darm-Erkrankungen, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen etc.

Menschen, die einem erhöhten Stress ausgesetzt sind, neigen außerdem dazu, sich auch gesundheitsschädlich zu verhalten: Sie bewegen sich weniger, schlafen kaum, rauchen häufig, trinken gerne Alkohol und ernähren sich ungesund. Diese Faktoren vermehren das Gesundheitsrisiko enorm.

Untersucht man labormedizinisch das Blut von Personen, die unter Dauerstress leben, unter dem Aspekt der Mikronährstoffversorgung, wird man in vielen Fällen einen Mangel an Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Aminosäuren feststellen.

Denn: Chronischer Stress zieht oftmals auch einen vermehrten Verbrauch an Mikronährstoffen nach sich. Nicht selten sind jene Mikronährstoffe im Defizit, die einen engen Bezug zum Nervensystem haben. Fehlen dem Stoffwechsel z.B. die Aminosäuren Tryptophan, Serin, Tyrosin und Glutamin, können die Neurotransmitter, die u.a. für Stimmung, Gedächtnisleistung und Konzentration wesentlich sind, nur noch unzureichend gebildet werden.

Wer viel unter Stress steht und viel leisten muss, sollte auch auf seinen Energiehaushalt achten. Eine ausreichende Verfügbarkeit z.B. des Vitamins B2, von Carnitin und Coenzym Q10 sollte unbedingt gewährleistet sein.

Generell haben Mikronährstoffe ein bedeutendes Potential, stressinduzierten Beschwerden oder Erkrankungen vorzubeugen oder die Erkrankungen zu mildern: Sie verbessern die Immunkompetenz, haben einen positiven Effekt auf das Herz-Kreislauf-System, stabilisieren das Nervensystem und vieles mehr.

Mikronährstoffe sollten allerdings nicht willkürlich eingenommen, sondern immer am Bedarf angepasst werden, um dem Stoffwechsel die höchstmögliche Effektivität einer entsprechenden Mikronährstofftherapie zu gewährleisten.

Der „Vitalstoff-Check – exklusiv“ des Diagnostischen Centrums ist eine umfassende und aussagekräftige Mikronährstoffanalyse des Blutes. Diese Analyse bildet die Grundlage für eine gezielte und effektive Mikronährstofftherapie.

Jeder, der beruflich und privat sehr gefordert ist, kann mit einer professionell durchgeführten orthomolekularen Therapie nicht nur die Stressbewältigung erleichtern, sondern auch den Beschwerden, die mit einem Dauerstress einhergehen, vorbeugen oder entgegensteuern. Autor: DCMS GmbH ©

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 400116
 127

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Führungskräfte leiden vermehrt unter Stress - Orthomolekulare Medizin unterstützt die Stressbewältigung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DCMS

Bluthochdruck und Mikronährstoffe
Bluthochdruck und Mikronährstoffe
Die arterielle Hypertonie ist die häufigste internistische Erkrankung, von der ca. 30 Prozent der Erwachsenen betroffen sind. Über 90 Prozent der Hypertoniepatienten haben eine essenzielle oder primäre Hypertonie, d. h. für den Bluthochdruck sind nicht ursächlich andere Erkrankungen verantwortlich. Für die Entstehung oder Aufrechterhaltung der Erkrankung spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, zum Beispiel oxidativer Stress, entzündliche Gefäßveränderungen, Dysfunktion des Gefäßendothels, Dysregulation des vegetativen Nervensystems und vi…
Welche Mikronährstoffe sind bei Migräne von Bedeutung?
Welche Mikronährstoffe sind bei Migräne von Bedeutung?
Die Migräne ist eine häufige neurologische Erkrankung, von der etwa 14 Prozent der Bevölkerung betroffen sind. Sie tritt bei Frauen etwa dreimal so häufig auf wie bei Männern. Wesentlich für die Diagnose Migräne ist die Kombination von meist einseitigen Kopfschmerzen mit vegetativen Symptomen, die Dauer von Migräneattacken beträgt vier bis 72 Stunden. Es gibt verschiedene Hypothesen zur Pathophysiologie der Erkrankung. Die sogenannte vaskuläre Hypothese beruht auf der Beobachtung, dass Blutgefäße des Kopfes während eines Migräneanfalls erweit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Gesundheitsmanagement / Burn-Out-Prophylaxe
Gesundheitsmanagement / Burn-Out-Prophylaxe
… spezifischen Seminaren oder Coachings. Verständnisvolle Arbeitgeber erweiterten quasi „in letzter Minute“ ihr Personalentwicklungs-Angebot um Work-Life Balance und andere Selbstmanagement- und Stressbewältigungsthemen. Das Bewusstsein um die Gefahr des sog. Burn-Outs von Führungskräften und Mitarbeitern, Großzügigkeit und noch etwas Geld in der Kasse …
Bild: Schmerztherapie, Reizdarm, Infektanfälligkeit - Telefonsprechstunden und Online-Livevorträge im FebruarBild: Schmerztherapie, Reizdarm, Infektanfälligkeit - Telefonsprechstunden und Online-Livevorträge im Februar
Schmerztherapie, Reizdarm, Infektanfälligkeit - Telefonsprechstunden und Online-Livevorträge im Februar
… Ralf Kirkamm Dienstag, 08.02.2011 12.30 – 13.00 Uhr Telefonsprechstunde „Diagnostik und Therapie nach Dr. F. X. Mayr, chronische Magen- und Darmerkrankungen, Orthomolekulare Medizin, Immunschwäche, komplementäre Krebstherapie, Prävention“ mit Dr. med. Ulrich Seibert, Tel.: 06131 7205-402 16.00 – 17.00 Uhr Telefonsprechstunde „Klassische Homöopathie, …
3. Ismaninger Symposium - Komplementärmedizin: angekommen in der Zukunft
3. Ismaninger Symposium - Komplementärmedizin: angekommen in der Zukunft
… med. Cyrus Sami eigene Themen vorstellen: Stellenwert von Niacin bei der Behandlung von kardiovaskulären Erkrankungen unter Berücksichtigung der cholesterinsenkenden Wirkungorthomolekulare Medizin bei Makuladegeneration – Stand der Wissenschaft Abgerundet wurde das von der Bayerischen Landesärztekammer mit immerhin 4 Weiterbildungspunkten ausgestattete …
Bild: Prachtlamas mit dem Internationalen Deutschen Trainingspreis 2009 ausgezeichnetBild: Prachtlamas mit dem Internationalen Deutschen Trainingspreis 2009 ausgezeichnet
Prachtlamas mit dem Internationalen Deutschen Trainingspreis 2009 ausgezeichnet
Für ihr innovatives Trainingskonzept zur Stressbewältigung wurde das Team von Prachtlamas mit dem „Oscar“ der deutschen Weiterbildungsszene, dem Internationalen Deutschen Trainingspreis, in Silber ausgezeichnet. Der Berufsverband für Verkaufsförderer und Trainer (BDVT) vergibt alljährlich im Rahmen der didacta, Europas größter Bildungsmesse, den Internationalen …
Bild: Entspannt besser lebenBild: Entspannt besser leben
Entspannt besser leben
… machen. Doch soweit muss es nicht kommen, sagt Stella Cornelius-Koch. Doch was kann man tun? Die Medizin-Journalistin, Autorin sowie Stress- und Mentalcoach ist überzeugt: Stressbewältigung ist einfacher, als man denkt. In ihrem neuen Ratgeber "Entspannt besser leben" hat sie zehn Themen zusammengetragen, die wesentlich für ein entspanntes Leben sind. "Voraussetzung …
Bild: Bundesweite Beratungstage - Flugangst und Personal Coaching am 19. und 20. Mai 2009Bild: Bundesweite Beratungstage - Flugangst und Personal Coaching am 19. und 20. Mai 2009
Bundesweite Beratungstage - Flugangst und Personal Coaching am 19. und 20. Mai 2009
… über den Ablauf der Seminare sowie über die Termine an den einzelnen Standorten informiert. Es sind dieses Jahr darüber hinaus einige Projekte geplant: Angst- und Stressbewältigung mit Hilfe eines Langstreckenfluges, Wirksame Rhetorik und Kommunikation unter Stress und Coaching für Fach- und Führungskräfte. Ein weiteres Thema ist das Personal Coaching, …
Bild: Gesundheitsstag an der Universität Duisburg-Essen: Gegen Stress im StudiumBild: Gesundheitsstag an der Universität Duisburg-Essen: Gegen Stress im Studium
Gesundheitsstag an der Universität Duisburg-Essen: Gegen Stress im Studium
„No Stress!“ - Tipps zur besseren Stressbewältigung in Studium und Beruf vermittelt ein Gesundheitstag am 15. Juli an der Universität Duisburg-Essen (Duisburger Campus, Raum SG 135, Uni-Bereich Geibelstraße). Vorgestellt wird, wie man seinen Alltag gesünder gestalten kann und welche Anti-Stress-Beratungsangebote es an der UDE gibt. Organisiert wird der …
Bild: Neuer Allergy Research Katalog in DeutschBild: Neuer Allergy Research Katalog in Deutsch
Neuer Allergy Research Katalog in Deutsch
DeltaStar Nutrients präsentiert die Neuauflage des einzigen Gesamtkatalogs für orthomolekulare und hypoallergene Vitalstoffe in deutscher Sprache 08.01.2013 – Das in den Niederlanden ansässige Unternehmen DeltaStar Nutrients veröffentlicht den deutschen Gesamtkatalog für orthomolekulare und hypoallergene Vitalstoffe der Allergy Research Group, USA. Neben …
Seminar: Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Seminar: Stressbewältigung durch Achtsamkeit
… Depression, Angststörung, Burnout, Rückenschmerz, Tinnitus und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Das Intensivseminar vermittelt an zwei Wochenenden effektive Möglichkeiten der „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ (Mindfulness-Based Stress Reduction, übersetzt „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“). MBSR verbindet die positiven Wirkungen von Achtsamkeit und …
Bild: Mit Mikronährstoffen die Gesundheit fördern: Orthomolekulare ErnährungsmedizinBild: Mit Mikronährstoffen die Gesundheit fördern: Orthomolekulare Ernährungsmedizin
Mit Mikronährstoffen die Gesundheit fördern: Orthomolekulare Ernährungsmedizin
… die Nachfrage und das Interesse nach alternativmedizinischen Behandlungsmethoden steigen in Deutschland stetig an. So finden Naturheilverfahren, Komplementärmedizin oder orthomolekulare Ernährungsmedizin immer mehr Anhänger. Zu alternativmedizinische Methoden gehören Behandlungen, die eine Alternative oder eine Ergänzung zu wissenschaftlich begründeten …
Sie lesen gerade: Führungskräfte leiden vermehrt unter Stress - Orthomolekulare Medizin unterstützt die Stressbewältigung