openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kommunaler Haushalt wird von Landeshaushalt torpediert

10.02.201017:18 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Projekte der Jugendarbeit stehen auch in der Landespolitik zur Disposition

Nach wochenlangen Bemühungen um einen ausgeglichenen Haushalt für die Stadt Chemnitz und den in der Stadtratssitzung am 27.01.2010 erzielten Aushandlungserfolgen, die eine Reihe schmerzlicher Einschnitte in die Kinder- und Jugendarbeit verhindern konnten, behält sich nun der Freistaat Sachsen vor, empfindliche Einsparungsabsichten in der Kinder- und Jugendhilfe anzukündigen. Unter anderem ist geplant, Zuweisungen an die kommunalen Haushalte in Form der Jugendpauschale um fast 30% zu kürzen. Statt der bisherigen so genannten Pro-Kopf-Pauschale für jeden 0-27jährigen Chemnitzer in Höhe von 14,30 € sollen nur noch 10,40 € pro Jahr an die Stadt gezahlt werden.

Diese Sparpolitik wird jedoch nicht erst für den nächsten Doppelhaushalt ab 2011 anvisiert, sondern soll noch im laufenden Haushaltsjahr umgesetzt werden! Dies zu einer Zeit, in der viele Kommunen und Landkreise ihre Haushalte in mühsamen Aushandlungsprozessen fertig geschnürt haben. „Dieser späte Eingriff in den Haushalt der Kommunen und in die sensiblen, oft als “freiwillig“ bezeichneten Leistungen der Jugendhilfe, sind ganz sicher kein Aushängeschild für die neue schwarz-gelbe Regierung“, so Karen Pethke, Koordinatorin im Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit e.V. in Chemnitz und weiter: „Sollte das Sächsische Staatsministerium für Soziales seine Kürzungsabsichten in diesem Maße umsetzen, werden für die Kinder- und Jugendarbeit in Chemnitz erneut 217.000 € fehlen.“

Jan Koch, Vorsitzender des Netzwerkes, konstatiert: „Der Freistaat bringt die Kommune so in einen nachträglichen Zugzwang mit Blick auf den laufenden Haushalt, aber auch auf die jetzt schon angelaufenen Bemühungen um die Mittelkonsolidierungen in der Jugendhilfe für 2011. Wir appellieren daher an die Verantwortlichen im Sozialministerium, an die Landtagsabgeordneten und die Vertreter des Landesjugendhilfeausschusses: Es braucht ein klares Bekenntnis des Freistaates Sachsen, dass eine nachhaltige Kinder- und Jugendarbeit durch die Kommunen leistbar und gewollt ist. Das Land kann sich hierbei nicht aus der finanziellen Verantwortung stehlen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 396677
 111

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kommunaler Haushalt wird von Landeshaushalt torpediert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit

Europa in Chemnitz – Chemnitz in Europa
Europa in Chemnitz – Chemnitz in Europa
Das Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit e.V. lädt ein zu den Europatagen Chemnitz, den 26.04.2018 - Zu den „Europatagen zur Vernetzung der Kultur, Jugend und Demokratiebildung“ öffnet das Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit e.V. die Tür zu seinen neuen Räumen. Vom 7. bis 9. Mai 2018 lockt eine Vielzahl von Seminaren, Vorträgen, Vernetzungstreffen sowie eine Videoinstallation alle Interessierten und Fachkräfte in die Moritzstr. 19 b in der Chemnitzer Innenstadt. „Das Programm der Europatage zeigt, wie Europa in der Praxis gelebt wird.“ f…
Der Blick in die gläserne Kugel: Fünf Jahre Dauerstress
Der Blick in die gläserne Kugel: Fünf Jahre Dauerstress
Jugendhilfelandschaft wird um über zwei Millionen Euro ärmer (Pressemitteilung/ offenes Anschreiben an die Chemnitzer Rathaus-Fraktionen) Mit Freude und Hoffnung haben wir zur Kenntnis genommen, dass es Vorschläge seitens verschiedener Rathausfraktionen und des Unterausschusses Jugendhilfeplanung gab, die geplanten Konsolidierungsbeiträge in den Bereichen der Jugendhilfe und Kindertagesstätten zu reduzieren. Für dieses Entgegenkommen möchten wir uns sehr herzlich bedanken, wenn auch aus unserer Sicht die ausgehandelten Kompromisse zur Höhe d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zöllners Taktiererei bei den Schulhelfern geht nicht aufBild: Zöllners Taktiererei bei den Schulhelfern geht nicht auf
Zöllners Taktiererei bei den Schulhelfern geht nicht auf
Der Schulhelferexperte der CDU-Fraktion, Matthias BRAUNER, erklärt: "Schwer behinderte Kinder haben ein Recht auf Schulhelferstunden. Das hat das Verwaltungsgericht entschieden. Wenn der Landeshaushalt ausgeschöpft ist, müssen die Jugendämter in den Bezirken die Kosten übernehmen. Für die Betroffenen ist das ein wichtiges Signal, für die Bezirke, die …
Bild: FREIE WÄHLER (FW-SH) - „Priorität für Unabhängige sind Bildung und Finanzen“Bild: FREIE WÄHLER (FW-SH) - „Priorität für Unabhängige sind Bildung und Finanzen“
FREIE WÄHLER (FW-SH) - „Priorität für Unabhängige sind Bildung und Finanzen“
… Schleswig-Holstein (FW-SH) werden sich nach ihrem erhofften Einzug in den Landtag am kommenden Sonntag mit oberster Priorität die Bildungspolitik und die Lage des Landeshaushalts vornehmen. Das kündigte Malte Tech an, der Vorsitzende und Spitzenkandidat der erstmals angetretenen Bürgerbewegung. Der 66jährige Architekt aus Eutin sagte in einer Presseerklärung: …
Bild: JuLis - Haushalt 2009 inakzeptabel - Nicht länger auf Kosten künftiger Generationen lebenBild: JuLis - Haushalt 2009 inakzeptabel - Nicht länger auf Kosten künftiger Generationen leben
JuLis - Haushalt 2009 inakzeptabel - Nicht länger auf Kosten künftiger Generationen leben
… striktes Schuldenverbot. Um den politischen und sozialen Handlungsspielraum der jungen Generation nicht noch weiter einzuengen, ist es dringend geboten, eine sogenannte Schuldenbremse einzuführen – und zwar auch auf kommunaler Ebene. WINKLER betont: „Anstatt weitere Schulden anzuhäufen, muss endlich eine konsequente Entschuldungspolitik betrieben werden!“
Bild: Jörg Nobis (AfD): „Die Folgen der Corona-Krise machen Einsparungen in anderen Bereichen zwingend erforderlich“Bild: Jörg Nobis (AfD): „Die Folgen der Corona-Krise machen Einsparungen in anderen Bereichen zwingend erforderlich“
Jörg Nobis (AfD): „Die Folgen der Corona-Krise machen Einsparungen in anderen Bereichen zwingend erforderlich“
Infolge der besonderen Schutz- und Hilfsmaßnahmen, die die Landesregierung im Rahmen der Corona-Krise beschlossen hat, kommen auf den Landeshaushalt erhebliche Belastungen zu. Um den Vorgaben der sogenan-nten „Schuldenbremse“ gleichwohl zu genügen, muss das Land strukturell insgesamt 700 Millionen Euro einsparen – je nach Streckung beträgt die jährliche …
Nettoneuverschuldung verbieten – Junge Liberale Bayern unterstützen Initiative des Sächsischen Ministerpräsidenten
Nettoneuverschuldung verbieten – Junge Liberale Bayern unterstützen Initiative des Sächsischen Ministerpräsidenten
… den Anfang machen und durch radikale Subventionskürzungen einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen“, forderte der bayerische JuLi-Landesvorsitzende. Um eine Nettoneuverschuldung auch auf kommunaler Ebene zu verbieten, sei jedoch eine grundlegende Steuerreform nötig, die den Gemeinden anstelle der unsicheren Gewerbesteuer ein eigenes Hebesatzrecht bei …
Bild: Fröhlich: "Land muss dringend Bildungspauschale erhöhen."Bild: Fröhlich: "Land muss dringend Bildungspauschale erhöhen."
Fröhlich: "Land muss dringend Bildungspauschale erhöhen."
… an Schulen ist ohnehin nie genug Geld da. Ein Inflationsausgleich bei der Bildungspauschale kann nur das absolute Minimum sein. NRW muss seinen Landeshaushalt so gestalten, dass zusätzliche Finanzmittel für diesen Aufgabenbereich frei werden." Derzeit ist ein hoher Anteil der allgemeinen Bildungspauschale bereits durch Investitionsmieten (Erich-Kästner-Schule …
Bild: Ja zu rot-roter Steuerinitiative – Ja zu einem ausfinanzierten WissenschaftssektorBild: Ja zu rot-roter Steuerinitiative – Ja zu einem ausfinanzierten Wissenschaftssektor
Ja zu rot-roter Steuerinitiative – Ja zu einem ausfinanzierten Wissenschaftssektor
… dem letzten Loch und trotzdem gelingt ihr eine gewisse bundesweite Exzellenz und eine beachtenswerte Drittmitteleinwerbung. Jede zusätzliche Million, mithin nur 0,01 Prozent des Landeshaushaltes, wirft wohl nirgendwo höhere Renditen ab als hier." Die massivsten Kürzungen trafen bisher die BTU Cottbus mit -10 Prozent bei den Landeszuweisungen in 2011 …
Bild: Jörg Nobis (AfD): "Die Kritik des Landesrechnungshofs an Habecks Hafenschlick-Deal ist berechtigt"Bild: Jörg Nobis (AfD): "Die Kritik des Landesrechnungshofs an Habecks Hafenschlick-Deal ist berechtigt"
Jörg Nobis (AfD): "Die Kritik des Landesrechnungshofs an Habecks Hafenschlick-Deal ist berechtigt"
… Entsorgung von Hafenschlick vereinbart hat. Er habe dieses „ohne Beteiligung des Landtags“ abgeschlossen und dafür gesorgt, dass die Zahlungen aus Hamburg nicht dem Landeshaushalt, sondern einer Stiftung zugeführt werden. Dadurch sei das Budgetrecht des Landtags und der Verfassungsgrundsatz der Vollständigkeit des Haushalts verletzt worden. Jörg Nobis, …
„Schluss mit Politik nach Lust und Laune“ - Junge Union unterstützt Bund der Steuerzahler
„Schluss mit Politik nach Lust und Laune“ - Junge Union unterstützt Bund der Steuerzahler
… Zeit die Aufnahme eines Verschuldungsverbots in die Niedersächsische Verfassung. Niemand kann uns garantieren, dass zukünftige Landesregierungen ebenso verantwortungsvoll mit dem Landeshaushalt umgehen, wie die aktuelle Landesregierung von Ministerpräsident Christian Wulff. Wir brauchen dringend strenge Grenzen für die Aufnahme neuer Schulden“, betonte …
Bild: Stadt Kronach konsolidiert Haushalt - trotz schwieriger AusgangslageBild: Stadt Kronach konsolidiert Haushalt - trotz schwieriger Ausgangslage
Stadt Kronach konsolidiert Haushalt - trotz schwieriger Ausgangslage
… Hauptgründe für die Auswahl der in München ansässigen MAGRAL AG waren die nachgewiesene Neutralität sowie die langjährige Erfahrung in der erfolgreichen Aussteuerung kommunaler Zinsbücher. Wolfgang Günther von der Stadtverwaltung betont, dass alle Entscheidungen weiterhin von der Kämmerei getroffen werden, die Beratungsfirma unterstützt die Entscheider …
Sie lesen gerade: Kommunaler Haushalt wird von Landeshaushalt torpediert