(openPR) Das Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit e.V. lädt ein zu den Europatagen
Chemnitz, den 26.04.2018 - Zu den „Europatagen zur Vernetzung der Kultur, Jugend und Demokratiebildung“ öffnet das Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit e.V. die Tür zu seinen neuen Räumen. Vom 7. bis 9. Mai 2018 lockt eine Vielzahl von Seminaren, Vorträgen, Vernetzungstreffen sowie eine Videoinstallation alle Interessierten und Fachkräfte in die Moritzstr. 19 b in der Chemnitzer Innenstadt.
„Das Programm der Europatage zeigt, wie Europa in der Praxis gelebt wird.“ freut sich Antonela Šakic, Projektmitarbeiterin beim Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit. „Themen mit Europabezug, die Chemnitzer*innen im Alltag beschäftigen werden bei den Europatagen aufgegriffen.“ Ein Beispiel dafür ist das Seminar zur neuen EU Datenschutz-Grundverordnung. Dieses Thema stellt insbesondere für Vereine eine große Unbekannte dar. Die Europatage sind dafür da, das zu ändern. Auch Sabrina Jäger, Koordinatorin des Netzwerks ist gespannt auf die Tage der offenen Tür: „Wir bieten Einblick in alle Bereiche unserer Arbeit. Im wortwörtlichen Sinne. Interessierte können einfach in alle Büros marschieren und Fragen stellen.“ Weitere Höhepunkte bieten die Videoinstallation zur Podiumsdiskussion ‚Brauchen wir noch Europa?‘, die Vorstellung des Jugendforums und das Seminar zum Förderprogramm ‚Europa für Bürgerinnen und Bürger‘. Außerdem kann man den Freundeskreis Chemnitz 2025 e.V. kennenlernen.
Programm auf: http://jugendkulturbox.de/index.php/europatage-2018.html











