openPR Recherche & Suche
Presseinformation

So wird die eigene Immobilie 50.000 Euro billiger

Bild: So wird die eigene Immobilie 50.000 Euro billiger
Sven Rödel, Geschäftsführer
Sven Rödel, Geschäftsführer

(openPR) "Finanztest": Allianz ist bundesweit bester Anbieter von Wohn-Riester-Darlehen

Wer jetzt für den Bau oder Kauf seines Eigenheims die neuen Riester-Darlehen mit staatlicher Förderung nutzt, spart eine ganze Menge Geld. Das ergab eine aktuelle Untersuchung von "Finanztest" (Heft 02/09). Insgesamt können sich staatliche Zulagen, Steuervorteile und Zinsersparnis auf über 50.000 Euro summieren. Die Steuern, die auf die Förderung im Rentenalter anfallen, sind dabei schon berücksichtigt.
Die Verbraucherschützer suchten in einem Modellfall den günstigsten Anbieter für ein Ehepaar mit zwei Kindern, das für 200.000 Euro ein Haus kauft und 150.000 Euro Kredit benötigt. Die monatliche Belastung sollte 900 Euro bei einer Zinsbindung von zehn Jahren betragen. Mit einem Effektivzins von nur 4,5 Prozent ist die Allianz der beste bundesweite Anbieter. Das günstigste Angebot als Regional-Anbieter hat die Landesbausparkasse (LBS) Baden-Württemberg mit einem Effektivzins von 4,45 Prozent.
"Das Testergebnis zeigt uns erneut als Vorreiter am Markt mit dem Ziel, für unsere Kunden möglichst rasch attraktive Lösungen anzubieten", sagt Sven Rödel Geschäftsführer der Rödel OHG in Erfurt, Buttstädt und Rastenberg ".Mit Wohn- Riester wird die Finanzierung der eigenen vier Wände günstiger, weil die staatlichen Zulagen zu einer schnelleren Entschuldung beitragen."

Vorteile kombinieren: RiesterRente plus RiesterDarlehen

"Es gibt gute Gründe, das RiesterDarlehen mit der RiesterRente zu kombinieren“, erläutert Sven Rödel, Geschäftsführer der Rödel OHG. „Denn in diesem Fall reduziert sich die laufende Tilgung für das RiesterDarlehen auf nur 0,5 Prozent, und der Kunde erhält zudem ein kostenloses Sondertilgungsrecht von jährlich 2 Prozent der Darlehenssumme. Das ersparte Kapital der RiesterRente kann dann zu Rentenbeginn zur Entschuldung des Darlehens verwendet werden. Der Clou: Bleibt am Ende noch Kapital aus der RiesterRente übrig, springt im Alter sogar eine kleine Zusatzrente heraus.“

Besuchen Sie uns die Rödel OHG am besten noch heute unter www.rödel-ohg.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 396607
 713

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „So wird die eigene Immobilie 50.000 Euro billiger“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rödel OHG

Bild: BerufsunfähigkeitBild: Berufsunfähigkeit
Berufsunfähigkeit
Die private Vorsorge für das Rentenalter ist heute unverzichtbar, das ist den meisten Deutschen schon bekannt. Wie aber sieht es im Falle einer vorzeitigen Berufsunfähigkeit aus? Das Risiko, vorzeitig erwerbs- oder berufsunfähig zu werden, ist relativ hoch. Jeder vierte Arbeitnehmer muss während seines Berufslebens aus gesundheitlichen Gründen - zumindest vorübergehend - aufhören zu arbeiten. Gesetzliche Leistungen reichen nicht aus Die finanziellen Folgen der Berufsunfähigkeit sind einschneidend. Denn die wichtigste Einnahmequelle, das Arb…
Bild: Hilfe für HelferBild: Hilfe für Helfer
Hilfe für Helfer
Über 500.000 Vereine Viele Menschen engagieren sich hierzulande in Vereinen oder Stiftungen. In Deutschland ist der Verein die häufigste Form einer Non Profit Organisation (NPO). Im Sommer 2008 gab es hierzulande insgesamt 554.401 eingetragene Vereine, die man am Kürzel "e. V." erkennt. Das sind über 6700 Vereine auf eine Million Bundesbürger. Spitzenreiter ist das Land Nordrhein-Westfalen mit mehr als 115.000 Vereinen, im Verhältnis zu den Einwohnerzahlen führt allerdings das Saarland mit rund 9000 Vereinen pro Million Einwohner. Und diese …

Das könnte Sie auch interessieren:

Nicht nur zur privaten Altersvorsorge: Schließen Sie Ihre Rentenlücke mit Immobilien
Nicht nur zur privaten Altersvorsorge: Schließen Sie Ihre Rentenlücke mit Immobilien
… zum Leben. Ein Lebensstandard vergleichbar mit dem während des Berufslebens ist dann nicht mehr möglich. Um der drohenden Altersarmut entgegenzuwirken, bietet es sich an, frühzeitig in Immobilien zu investieren. Dabei ist es nicht wichtig, dass Sie schon während des Berufslebens in Ihrer eigenen Immobilie leben. In dieser Zeit können Sie durchaus selbst …
Eurokrise: Jeder vierte Deutsche erwägt Immobilienkauf aus Inflationsangst
Eurokrise: Jeder vierte Deutsche erwägt Immobilienkauf aus Inflationsangst
Jeder vierte Deutsche überlegt, sich durch die Investition in eine wertbeständige Immobilie gegen die Eurokrise abzusichern/ Repräsentative Umfrage von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale: Vor allem bei Selbstständigen und in Großstädten ist die Kaufbereitschaft groß Nürnberg, 1. Februar 2011. Die wirtschaftlichen Turbulenzen in Griechenland, …
Wohn-Riester – Ein Förderangebot mit vielen Fallstricken
Wohn-Riester – Ein Förderangebot mit vielen Fallstricken
… genannt – kann die staatlich geförderte Altersvorsorge rückwirkend zum 1. Januar 2008 auch für den Kauf, den Bau oder die Entschuldung einer selbstgenutzten Immobilie verwendet werden. Die Immobilie muss sich in Deutschland befinden und der Lebensmittelpunkt und Hauptwohnsitz des Riester-Sparers sein. Die Eckpunkte sind analog zu anderen Riester-Verträgen …
Immobilien nicht übereilt verschenken: Verträge müssen gute Versorgung im Alter garantieren
Immobilien nicht übereilt verschenken: Verträge müssen gute Versorgung im Alter garantieren
Notarkammer Berlin. Wer eine Immobilie zu vererben hat, kann mit einer sorgfältigen Planung viel Geld sparen. So muss beispielsweise unabhängig vom Wert der Immobilie keine Erbschaftssteuer gezahlt werden, wenn der überlebende Ehepartner die Immobilie weiter zum Wohnen nutzt. (§ 13 Abs. 1 Nr. 4b ErbStG). Auch die Kinder des Erblassers erben die Immobilie …
Bild: MCM Investor Management AG aus Magdeburg: Warum sich Deutsche für eine Immobilie verschuldenBild: MCM Investor Management AG aus Magdeburg: Warum sich Deutsche für eine Immobilie verschulden
MCM Investor Management AG aus Magdeburg: Warum sich Deutsche für eine Immobilie verschulden
Schuldenfalle Immobilie – lohnenswert oder nicht? Magdeburg, 15.03.2016. Menschen verschulden sich eigentlich ungern – und tun es doch so häufig: Für eine neue Einrichtung, einen neuen Fernseher oder das neueste Smartphone am Markt. Warum also nicht für eine Immobilie verschulden? „Die Verschuldungsbereitschaft ist beim Kauf von Immobilien außerordentlich …
Wertplan-Nord-Immobilien informiert über Nießbrauch
Wertplan-Nord-Immobilien informiert über Nießbrauch
… nichts anderes als das Recht, eine fremde Sache oder ein fremdes Recht zu nutzen. Es kann weder veräußert noch vererbt werden. Es kommt vor allem beim Schenken von Immobilien zum Einsatz. Wer zum Beispiel sein Eigenheim zu Lebzeiten an sein Kind verschenkt, um Erbschaftssteuer zu sparen, der kann sich dabei selbst ein Nießbrauchrecht an der Immobilie …
Bild: Erbbaurecht: Fakten statt VorurteileBild: Erbbaurecht: Fakten statt Vorurteile
Erbbaurecht: Fakten statt Vorurteile
Euro Grundinvest rät: „Beim Immobilienkauf nicht von Ressentiments leiten lassen.“ München, 06. Dezember 2013. Obwohl der aktuelle Immobilienboom das Erbbaurecht wieder in den Focus rückt, haben viele Immobilienkäufer und Grundstücksbesitzer Vorbehalte. „Das Problem ist, dass viele Vorurteile gegenüber dem Erbbaurecht unbegründet und falsch sind. Viele …
eBooks für private Bauherren und Immobilienverkäufer
eBooks für private Bauherren und Immobilienverkäufer
Wer schon einmal versucht hat eine Immobilie zu verkaufen, weiß wie schwer dies sein kann. Für gute Lagen ist dies in der Regel kein Problem. Doch nicht jedes Haus, jede Eigentumswohnung oder jedes Grundstück liegen in Best-Lagen mitten in der Stadt, mit altem Baumbestand, vielleicht noch uneinsehbar und natürlich möglichst ohne Lärmbelästigung. Die …
Bild: Immobilienexperte Thomas Filor: Die Werte-FrageBild: Immobilienexperte Thomas Filor: Die Werte-Frage
Immobilienexperte Thomas Filor: Die Werte-Frage
Magdeburg, 24.04.2014. In vielen Regionen sind die Immobilienpreise in den vergangenen Jahren drastisch gestiegen und viele Eigentümer fragen sich: Wie viel ist meine Immobilie derzeit eigentlich wert? Es gibt viele Gründe für den Verkauf der eigenen Immobilie: Nach Einschätzung des Immobilienverbands IVD sind altersbedingter Verkauf, Umzug in eine andere …
Bild: Wertplan Nord Immobilien GmbH - Pressemitteilung 09/09 - Für den Trennungsfall vorsorgenBild: Wertplan Nord Immobilien GmbH - Pressemitteilung 09/09 - Für den Trennungsfall vorsorgen
Wertplan Nord Immobilien GmbH - Pressemitteilung 09/09 - Für den Trennungsfall vorsorgen
… unterschreibt man alles gemeinsam - Kaufvertrag, Kreditvertrag, Grundbucheintrag. Das kann sich später als teuer und kompliziert herausstellen. Nur selten enden Beziehungen ohne großen Streit. Gehört eine Immobilie zum Hausstand, verschärft sich der Konflikt meist noch, wenn nicht im Vorfeld vertraglich ganz genau geregelt wurde, wie mit dem Objekt im Fall einer …
Sie lesen gerade: So wird die eigene Immobilie 50.000 Euro billiger