openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Eurokrise: Jeder vierte Deutsche erwägt Immobilienkauf aus Inflationsangst

01.02.201111:06 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Jeder vierte Deutsche überlegt, sich durch die Investition in eine wertbeständige Immobilie gegen die Eurokrise abzusichern/ Repräsentative Umfrage von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale: Vor allem bei Selbstständigen und in Großstädten ist die Kaufbereitschaft groß



Nürnberg, 1. Februar 2011. Die wirtschaftlichen Turbulenzen in Griechenland, Irland und Portugal zeigen auch in Deutschland Wirkung. Dem Euro wird längst nicht mehr so großes Vertrauen entgegengebracht, die Zweifel an der Stabilität der Gemeinschaftswährung werden in Teilen der Bevölkerung immer größer. Um sich gegen eine mögliche Inflation abzusichern, erwägt jeder vierte Deutsche nun, in eine wertbeständige Immobilie zu investieren. Das ergab eine repräsentative Studie von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale. Vor allem Selbstständige und die Befragten in Groß- und Millionenstädten wollen einer drohenden Eurokrise mit dem Kauf einer Immobilie trotzen.

Vor allem in Großstädten beliebt
25 Prozent aller Befragten verbinden eine Immobilie mit Zukunftssicherheit und erwägen jetzt zu kaufen. Sie glauben entweder nicht mehr an den Euro oder halten eine Immobilie in jedem Fall für inflationssicherer als Aktien und Fonds. Unter den Befragten in den Ballungsräumen von Groß- und Millionenstädten sind es sogar 29 Prozent, die diese Ansicht vertreten. An der Spitze steht die Berufsgruppe der Selbstständigen, die zu 37 Prozent unter dem Aspekt der Inflationssicherheit konkret über die Investition in eine Immobilie nachdenkt.

Gutverdiener sichern sich ab
Besserverdiener mit einem Haushaltsnettoeinkommen von über 4.000 Euro sind oft schon einen Schritt weiter. 15 Prozent der Befragten dieser Gruppe haben es nicht bei der Überlegung belassen und genau aus diesem Grund bereits eine Immobilie gekauft. Und auch von den Befragten, die bereits in Wohneigentum leben, gaben 20 Prozent an, dass die Absicherung gegen eine mögliche Eurokrise für sie der ausschlaggebende Grund für eine Anlage in Immobilien war.

„Eine Vermögensanlage in Immobilien ist für immer mehr Menschen attraktiv - günstige Zinsen für die Anschaffung und die Aussicht auf steigende Mieten versprechen hohe und vor allem sichere Renditen“, sagt Carsten Schlabritz, Vorstand der Immowelt AG. „Der Ruf der Immobilie als inflationssichere Investition ist nach den Erfahrungen der letzten Krise für viele Menschen ein entscheidendes Plus.“

Die Ergebnisse der Studie im Überblick:
Sind die Turbulenzen der letzten Monate rund um den Euro für Sie ein Grund, sich mit dem Kauf einer (weiteren) Immobilie gegen eine Inflation abzusichern?

- Ja, glaube nicht mehr an den Euro und möchte mich durch den Kauf einer Immobilie gegen eine mögliche Inflation absichern: 8 Prozent
- Ja, glaube zwar noch an den Euro, aber eine Immobilie ist inflationssicherer als Aktien und Fonds: 17 Prozent
- Nein, plane keinen Immobilienkauf, der Euro bleibt stabil: 18 Prozent
- Nein, Geldanlagen in Immobilien sind zu unflexibel: 14 Prozent
- Habe aus diesem Grund bereits eine Immobilie gekauft: 8 Prozent
- Darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht: 36 Prozent

Für die repräsentative Studie „Wohnen und Leben Winter 2011“ wurden im Auftrag von immowelt.de 1.014 Personen durch das Marktforschungsinstitut Innofact befragt.

Web-Links:
Ergebnis-Grafiken stehen hier zum Download bereit: http://presse.immowelt.de/fileadmin/Pressemitteilungen/Pressemitteilungen_2011/2011-02-01_Grafiken_PM_Eurokrise.pdf

Originalmeldung: http://presse.immowelt.de/pressemitteilungen/artikel/artikel/eurokrise-jeder-vierte-deutsche-erwaegt-immobilienkauf-aus-inflationsangst.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 505955
 635

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Eurokrise: Jeder vierte Deutsche erwägt Immobilienkauf aus Inflationsangst“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Immowelt AG

Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Bereits mehr als 21.000 gewerbliche Kunden profitieren von Top-Vermarktungspaket der Immowelt Group / Kundenzufriedenheit auf Spitzenniveau: Immowelt erhält Bestnoten bei Servicequalität und Anzahl der Anfragen / Neue Werbekampagne stärkt Leitmarke Immowelt und sorgt für noch mehr Bekanntheit Nürnberg, 25. Juli 2017. Erfolg für Immowelt: 21.000 Immobilienprofis haben sich bereits für die Immobilienportale der Immowelt Group entschieden und setzen auf das Top-Vermarktungspaket DUO. „Die starke Leitmarke Immowelt hat die Immobilienprofis voll …
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreisbarometer von immowelt.de zeigt: Kaufpreise steigen in 71 der 79 deutschen Großstädte / Höchste Steigerung bei kleinen Großstädten unter 500.000 Einwohnern – Spitzenreiter Magdeburg mit 31 Prozent / Preisrückgänge nur in wenigen Städten – Immobilien in Gelsenkirchen 14 Prozent günstiger als im Vorjahr Nürnberg, 30. Juni 2017. Deutschlands kleine Großstädte boomen: Die Immobilien-Kaufpreise steigen hier am stärksten. Nachdem in den letzten Jahren die Metropolen und Top-Standorte bereits deutlich zugelegt haben, holen Großstädte unte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Inflationsangst: Was bleibt ist Wald
Inflationsangst: Was bleibt ist Wald
… worden. Doch seit Fachexperten wie Finanzminister Schäuble vor einer drohenden Inflation warnen, haben viele Anleger diese Asset-Klasse als ernst zu nehmende Massnahme gegen Inflationsangst entdeckt. „Vermögende stecken seit Jahrhunderten ihr Geld in Wald, um ihren Besitz zu wahren. Privatanleger können das auch“, schrieb die Journalistin Renate Daum …
Fallstricke beim Immobilienkauf-Podiumsdiskussion auf der Eigentum & Wohnen
Fallstricke beim Immobilienkauf-Podiumsdiskussion auf der Eigentum & Wohnen
… Event-Arena im Olympiapark. Wohnimmobilien in München sind heiß begehrt. Viele, die mieten wollten, haben sich aufgrund der niedrigen Zinsen und einer gestiegenen Inflationsangst zum Kauf entschlossen. Wer Immobilien erwerben will, muss allerdings einiges beachten. Welche Fallstricke auf Erwerbswillige lauern, erörtern die Partner des münchner immobilien …
Bild: Grundinvest Report: Für 82 Prozent der Privatanleger niedrige Hypothekenzinsen wichtigster InvestitionsgrundBild: Grundinvest Report: Für 82 Prozent der Privatanleger niedrige Hypothekenzinsen wichtigster Investitionsgrund
Grundinvest Report: Für 82 Prozent der Privatanleger niedrige Hypothekenzinsen wichtigster Investitionsgrund
Befragung unter 1.000 Privatinvestoren/Niedrige Zinsen für Privatanleger bei Investitionsentscheidung wichtiger als Inflationsangst München, 18. April 2013. Niedrige Hypothekenzinsen bewegen laut einer Studie der Euro Grundinvest den größten Teil der Privatanleger zum Immobilienkauf. Für 82 Prozent der Befragten sind die historisch niedrigen Konditionen …
Droht Deutschland eine Immobilienblase?
Droht Deutschland eine Immobilienblase?
Inflationsangst und niedrige Hypothekenzinsen animieren verstärkt zum Immobilienkauf Die anhaltende Verunsicherungen an den internationalen Kapitalmärkten und ein schwächelnder Euro schüren nach wie vor die Angst vor Inflation in Deutschland. Die stetig steigenden Rohstoffpreise und insbesondere der unaufhaltsam erscheinende Aufstieg des Goldpreis spiegeln …
Bild: Eurokrise: Mittelständler klagen über sinkende AufträgeBild: Eurokrise: Mittelständler klagen über sinkende Aufträge
Eurokrise: Mittelständler klagen über sinkende Aufträge
Friedberg (Hessen), 06.09.2011 – Mehr als jedes dritte mittelständische Unternehmen wird durch die Eurokrise belastet, berichtet das Magazin „Markt und Mittelstand“ in seiner aktuellen September-Ausgabe (ET: 02.09.11). Vor allem wirkt sich die Eurokrise auf die Planungssicherheit aus; außerdem gehen die Aufträge aus den betroffenen Ländern zurück. Dies …
Bild: Die kompetente Wirtschaftsberatung in der Hagenstrasse 67 Berlin ermöglicht KarriereaufstiegBild: Die kompetente Wirtschaftsberatung in der Hagenstrasse 67 Berlin ermöglicht Karriereaufstieg
Die kompetente Wirtschaftsberatung in der Hagenstrasse 67 Berlin ermöglicht Karriereaufstieg
… der Zukunft sind und den hohen Anforderungen an die Sicherheit gerecht werden. Das Unternehmen wird zunehmend von neuen Kunden angesprochen, die Beratungsleistungen beim Immobilienkauf und bei der Auswahl einer Finanzierung in Anspruch nehmen möchten. Die Auftragslage hat sich aufgrund der Marktsituation und den veränderten Präferenzen deutlich erhöht, …
Bild: Eurokrise: Spar24.de warnt vor drohendem EurocrashBild: Eurokrise: Spar24.de warnt vor drohendem Eurocrash
Eurokrise: Spar24.de warnt vor drohendem Eurocrash
Seit 2010 herrscht die sogenannte Eurokrise, welche sich stetig zuspitzt. Während zunächst Länder wie Griechenland, Portugal und Irland betroffen waren, kämpft nun auch Spanien mit einer sich dramatisch verschlechternden Wirtschaftslage. Wie lange dauert es, bis auch die deutschen Bürger die Auswirkungen der Eurokrise zu spüren bekommen? Kann sich Deutschland …
Bild: INTERHOMES rät: Hausbau als Zusatzrente und Schutz bei Inflation und WirtschaftskriseBild: INTERHOMES rät: Hausbau als Zusatzrente und Schutz bei Inflation und Wirtschaftskrise
INTERHOMES rät: Hausbau als Zusatzrente und Schutz bei Inflation und Wirtschaftskrise
… fördert sie seit 2008 mit der sogenannten „Wohn-Riester“ den Kauf eines Eigenheims. Aber es gibt noch mehr Gründe, warum gerade jetzt, in der Zeit der Inflationsangst, die Hauskaufrate steigt. „Wer eine Zusatzrente bekommt, muss darauf normaler Weise Steuern und Versicherungsbeiträge zahlen. Wer sich eine Immobilie als Altersvorsorge zulegt, umgeht …
Bild: Eigenheim und/oder Fonds? Krisen- und inflationssichere Anlagen gefragter denn jeBild: Eigenheim und/oder Fonds? Krisen- und inflationssichere Anlagen gefragter denn je
Eigenheim und/oder Fonds? Krisen- und inflationssichere Anlagen gefragter denn je
… zahlreiche Baufinanzierungsangebote ganz einfach und kostenlos per Mausklick verglichen werden. Immobilieninvestments und Fondsinvestments im Vergleich Deutlich schwieriger stellt sich die Frage nach dem Immobilienkauf dar, wenn der Käufer nicht die Absicht hat, die Immobilie selbst zu nutzen. Ein Immobilieninvestment ist in vielen Fällen komplexer als …
Boom auf dem Immobilienmarkt – Wo sich Anlegen noch lohnt
Boom auf dem Immobilienmarkt – Wo sich Anlegen noch lohnt
… boomt der Immobilienmarkt. Preise und Mieten steigen aufgrund der hohen Nachfrage teils kräftig. Diese hohe Nachfrage ist begründet durch die aktuell grassierende Inflationsangst, die boomende Konjunktur sowie die trotz Trendwende nach wie vor günstigen Finanzierungszinsen. Für Käufer entstehen dadurch gerade in den Großstädten erhebliche Schwierigkeiten …
Sie lesen gerade: Eurokrise: Jeder vierte Deutsche erwägt Immobilienkauf aus Inflationsangst