openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weiterbildung auf der analytica 2010: Praxisnahe Fortbildungsangebote für Laborexperten

10.02.201012:51 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) München, 02. Februar 2010 – Nach gelungener Premiere 2008 setzt die analytica, die Leitmesse für Industrielle Analytik, Labortechnik und Biotechnologie, auch 2010 ihr Angebot für junge Unternehmen fort. Im Sonderbereich der InnovationArea präsentieren internationale Start-ups und Forschungseinrichtungen aus der Biotechnologie vom 23. bis 26. März 2010 ihre Geschäftsideen und dokumentieren beispielhaft die Bedeutung der LifeSciences. Vorträge und Diskussionsrunden im Forum Biotech, in dessen Umfeld die InnovationArea platziert ist, bieten dem Besucher zusätzliche Einblicke in die Trends und Innovationskraft der Branche.



Dass Forschung und Entwicklung maßgeblich von der Innovationsdynamik neuer, kleiner Unternehmen geprägt werden, ist in den LifeSciences hinlänglich bekannt. Jedes Jahr wächst die Biotech-Branche um einige Dutzend neuer Firmen an. Die Forschungs-ergebnisse dieser Start-Ups und Forschungsinstitute sind dabei Wegweiser für den Markt, denn sie geben wichtige Impulse für die Industrie. „Mit der InnovationArea erweitert die analytica den klassischen Ausstellungsbereich um einen bedeutenden, grundlegenden Zweig der Branche – die Forschung und Entwicklung. Für die zugehörigen jungen Unternehmen und Forschungsinstitute ist sie die optimale Plattform, um ihre Innovationen, Produkte, Dienstleistungen, Forschungsergebnisse oder Geschäftsideen einem breiten nationalen und internationalen Publikum zu präsentieren. Darüber hinaus bietet sie Gelegenheit, für den Aufbau und Ausbau von Kontakten – und das zu attraktiven Konditionen“, erläutert Thomas Rehbein, Projektleiter der analytica, das Konzept der Sonderausstellungsfläche.

Doch die InnovationArea ist kein reines Ausstellungs-Cluster. Die enge räumliche und thematische Anbindung an das Forum Biotech soll auch den Dialog fördern: Die Bühne informiert interessierte Besucher an allen Messetagen in Diskussionen und Vorträgen zu Zukunftstechnologien und Forschungstrends der LifeSciences. Zu den vorrangigen Themen zählen dabei die industrielle Biotechnologie, die personalisierte Medizin oder aber mit dem FinanceDay am Freitag die Möglichkeiten der finanziellen Förderungen junger Forschungseinrichtungen und Start-Ups.

Bei ihrer Premiere 2008 war die InnovationArea auf Anhieb ein Erfolg. Auf der kompakten Plattform waren nicht nur junge Biotech- und LifeSciences-Firmen vertreten, sondern auch Neugründungen aus den Bereichen Nano-Chemie, Mikroreaktionstechnik oder Bioinformatik. Der gelungene Auftakt des Konzepts spiegelte sich auch in der Bewertung der InnovationArea: 80 Prozent der Aussteller bewerteten das neue Format mit ausgezeichnet bis gut, bei den Besuchern waren es sogar 85 Prozent.

Grundvoraussetzungen für eine Beteiligung in der InnovationArea sowie alle relevanten Eckdaten und das zugehörige Anmeldeformular finden Jungunternehmer unter
http://www.analytica.de/innovationarea.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 396530
 123

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weiterbildung auf der analytica 2010: Praxisnahe Fortbildungsangebote für Laborexperten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Messe München GmbH

Bild: Schlussbericht: analytica Vietnam 2011 glänzt mit erfolgreicher VeranstaltungBild: Schlussbericht: analytica Vietnam 2011 glänzt mit erfolgreicher Veranstaltung
Schlussbericht: analytica Vietnam 2011 glänzt mit erfolgreicher Veranstaltung
Ho Chi Minh City / München, 12. April 2011. Am vergangenen Samstag endete in Ho Chi Minh City die zweite analytica Vietnam mit einem brillanten Ergebnis: Auf Ausstellerseite konnte ein Wachstum von 70 Prozent gegenüber der Premiere 2009 verzeichnet werden. Insgesamt präsentierten 127 Unternehmen aus 19 Ländern den 3.647 Fachbesuchern ihre Produkte und Neuheiten aus der Analytik, Labortechnik und Biotechnologie. Eine große Nachfrage galt vor allem hochwertigen Analyse- und Laborgeräten. Stark besucht waren auch die begleitende analytica Vietna…
Bild: hybridica Forum: Vortragsprogramm sorgt für WissenstransferBild: hybridica Forum: Vortragsprogramm sorgt für Wissenstransfer
hybridica Forum: Vortragsprogramm sorgt für Wissenstransfer
München, den 13. Oktober 2010. Ein umfassendes Vortragsprogramm begleitet die hybridica 2010 vom 9. bis 12. November in München. An den ersten drei Messetagen erhalten die Besucher in Präsentationen von Best-Practice-Lösungen aus der Industrie und Fachvorträgen aus der Wissenschaft einen Überblick über den derzeitigen Stand der Technik, aktuelle Forschungsprojekte sowie die künftige Entwicklung der innovativen Hybridtechnik. Der Austausch auf dem hybridica Forum dient zudem dem Anbahnen von neuen Partnerschaften und Gemeinschaftsprojekten. „…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ein Gütesiegel für die Weiterbildung
Ein Gütesiegel für die Weiterbildung
… am Markt deutlich positionieren“, konstatiert Brita Wauer. Denn die differenzierte Kenntnis des Fachkräftebedarfs der Unternehmen ermöglicht es C & Q, die Fortbildungsangebote passgenau auszurichten. Ein klarer Wettbewerbsvorteil – auch für die Kursteilnehmer: erhalten sie doch in den individuellen betrieblichen Praxisprojekten während der Weiterbildung …
Bild: Neue Plattform für Anästhesietechnische Assistenz: www.ata-forum.de Bild: Neue Plattform für Anästhesietechnische Assistenz: www.ata-forum.de
Neue Plattform für Anästhesietechnische Assistenz: www.ata-forum.de
… richtet sich sowohl an Auszubildende als auch an erfahrene Fachkräfte. Für die Zukunft sind Gastbeiträge, Fortbildungsangebote und Community-Funktionen geplant.Weitere Informationen:www.ata-forum.deKontakt: info@ata-forum.deÜber ata-forum.de:ata-forum.de ist eine unabhängige, nicht-kommerzielle Wissensplattform für Anästhesietechnische Assistenz und …
Bild: Wachstumsmarkt Erneuerbare Energie - Seminarreihe in MirowBild: Wachstumsmarkt Erneuerbare Energie - Seminarreihe in Mirow
Wachstumsmarkt Erneuerbare Energie - Seminarreihe in Mirow
… ausführliches Informationseminar zum Thema Weiterbildung mit Erneuerbaren Energien durch. Viele Anmeldungen im Vorfeld zeigten den Bedarf an spezifischen Fortbildungsangebote. Zu den Interessierten gehörten Kleine und Mittelständische Unternehmen, Ingenieur- und Planungsbüros, der Unternehmerverband Nordwestmecklenburg und das Überbetriebliche Ausbildungszentrum …
Wege in die internationale Arbeitswelt
Wege in die internationale Arbeitswelt
"Weiterbildung ohne Grenzen" – Broschüre informiert über Fortbildungsangebote auf der ganzen Welt Bonn. Ein Praktikum in Europa, Training-on-the-job in den USA oder ein Praxisaufenthalt in Fernost - diese und viele andere Möglichkeiten weltweit Auslandsfortbildungen zu absolvieren präsentiert die Neuauflage der Broschüre "Weiterbildung ohne Grenzen". …
Fortbildung auf der analytica – Fit für den Job
Fortbildung auf der analytica – Fit für den Job
… zum 3. April 2020 bietet auch in diesem Jahr wieder in Kooperation mit der Dr. Klinkner und Partner GmbH ein umfangreiches Programm zur Fort- und Weiterbildung an. Das speziell auf die Messe zugeschnittene Kursangebot deckt zahlreiche Themen im Bereich Analytik, Qualitäts- und Labormanagement ab. Erstmalig werden bei den Veranstaltungen zu LIMS, Pipettieren, …
Bild: Berufliche Weiterbildung ist bezahlbar - vereinfachter Zugang zu finanziellen FördermittelnBild: Berufliche Weiterbildung ist bezahlbar - vereinfachter Zugang zu finanziellen Fördermitteln
Berufliche Weiterbildung ist bezahlbar - vereinfachter Zugang zu finanziellen Fördermitteln
… Gärtner stellt in einem persönlichen Beratungsgespräch mit Einzelpersonen oder Betrieben den individuellen Bedarf an Fort- und Weiterbildung fest und zeigt dazu die passenden Fortbildungsangebote auf. Mit dem Qualifizierungsscheck wird im Rahmen einer Anteilfinanzierung einmal pro Jahr 50% der Seminargebühr, höchstens aber 500,- Euro pro Person und Jahr, …
Bild: Neue Kooperation zwischen KWF und Holzfachschule Bad WildungenBild: Neue Kooperation zwischen KWF und Holzfachschule Bad Wildungen
Neue Kooperation zwischen KWF und Holzfachschule Bad Wildungen
… eine Kooperation zur gemeinsamen Entwicklung von Maßnahmen zur Weiterbildung, Projektarbeit und Wissenstransfer vereinbart. Ziel der Kooperation ist es u.a., qualifizierte Fortbildungsangebote, Lehr- und Informationsmedien für diejenigen Berufe zu entwickeln, die sich mit der Produktion von Holzbrennstoffen befassen. Beide Institutionen unterstützen …
Bild: Weiterbildung zum PersonalcontrollerBild: Weiterbildung zum Personalcontroller
Weiterbildung zum Personalcontroller
Der Bedarf für eine Weiterbildung zum Personalcontroller ist so groß, dass die Dashöfer Akademie die sechstägige Fortbildung Personalcontrolling nun doppelt so oft anbietet wie ursprünglich geplant. So haben HR-Fachkräfte und Führungskräfte, die nach einer Weiterbildung zum Personalcontroller mit Erwerb eines Hochschulzertifikats suchen, nun auch im …
Bild: Honorarberater sind IMD2-Vorgaben einen Schritt vorausBild: Honorarberater sind IMD2-Vorgaben einen Schritt voraus
Honorarberater sind IMD2-Vorgaben einen Schritt voraus
… Beratung. „Bevor wir einen Makler in unser Partnernetz aufnehmen, prüfen wir seine Ausbildung und Qualifikation sehr genau. Je nach Bedarf helfen praxisnahe Fortbildungsangebote dem künftigen Honorar-Finanzberater, das Geschäftsmodell Honorarberatung umzusetzen“, so Britt weiter. Im Arbeitsalltag steht den Beratern eine gemeinsam mit dem Software-Haus IWM …
Bild: VIP-Loge für Laborexperten: Th. Geyer Fachmesse LABSOLUTIONS in StuttgartBild: VIP-Loge für Laborexperten: Th. Geyer Fachmesse LABSOLUTIONS in Stuttgart
VIP-Loge für Laborexperten: Th. Geyer Fachmesse LABSOLUTIONS in Stuttgart
… vor zwei Jahren erstmals vertreten. Die positive Resonanz der Fachbesucher zeigt, dass wir auch hier mit unserer speziellen Mischung aus Produktinformationen und Weiterbildung bei freiem Eintritt richtig liegen.“ Weiterer Messetermin 2016: Bereits am 06.09.2016 findet eine LABSOLUTIONS in der Eventhalle „Rheinforum“ in Wesseling statt. Auch hier ist …
Sie lesen gerade: Weiterbildung auf der analytica 2010: Praxisnahe Fortbildungsangebote für Laborexperten