openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unternehmensberatung Karl GmbH installiert Schleupen-Lösung Lohn.CS bei 21 Kunden

24.01.200511:52 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Presseinformation

Ettlingen, den 24.01.2005

CeBIT 2005 – Halle 1, Stand 5c2

Seit Mitte letzten Jahres vermarktet Schleupen seine Lösungen für das Finanz- und Rechnungswesen sowie für die Lohn- und Gehaltsabrechnung erstmals branchenübergreifend als OEM-Produkt. Mit Erfolg: Zum Jahresanfang 2005 installiert der Schleupen-Partner, die Unternehmensberatung Karl GmbH aus Ehringshausen-Katzenfurt, bei 21 seiner Kunden die Lösung zur Lohn- und Gehaltsabrechnung „Lohn.CS“. Grundlage dafür war die erfolgreiche Integration von Lohn.CS in die ERP-Lösung „Karat/400“, eine Branchenanwendung für den Maschinen- und Sondermaschinenbau. Das bis dato bestehende eigene Lohnprogramm von Karl wurde dabei aus Karat/400 funktional herausgelöst, sodass die gesamte Netto-Lohn-Berechnung heute vollintegriert über das Schleupen-Produkt abgewickelt wird. „Die eigene Weiterentwicklung und die Anpassung unseres Lohn-Moduls an die neuen gesetzlichen Anforderungen, wie beispielsweise die elektronische Lohnsteueranmeldung und Lohnsteuerbescheinigung, wäre mit einem unwirtschaftlich hohen Aufwand für uns und unsere Kunden verbunden gewesen“, erklärt Werner-Ludwig Karl, Geschäftsführer der Unternehmensberatung Karl, die Hintergründe der Zusammenarbeit mit Schleupen. „Mit der Entscheidung pro Schleupen haben wir jetzt ein technologisch und funktional hervorragendes Produkt und wir können uns getrost wieder unseren Kernaufgaben widmen“, so Karl weiter. Sowohl das Partnerkonzept als auch die inhaltlichen Neuerungen und die Gesetzeskonformität von Lohn.CS stehen dieses Jahr auf der Schleupen-Messeagenda für die CeBIT 2005.



Für die Integration der beiden Softwaresysteme entwickelten Karl und Schleupen die entsprechenden Schnittstellen für die vollständig automatisierte Datenübernahme bzw. Datenrückmeldung. So werden heute alle Bewegungsdaten zu den Arbeitnehmern, die für die Nettolohnberechnung relevant sind, von Karat/400 an Lohn.CS übergeben. Diese Daten umfassen beispielsweise Löhne und Gehälter, Vermögensdaten sowie die laufenden Bezüge aus der Betriebsdatenerfassung (BDE) und der Zeiterfassung. Im Anschluss daran meldet Lohn.CS die entsprechenden Buchungsbelege an das ERP-System zurück, da diese für die Finanzbuchhaltung sowie für die Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung in Karat/400 zur Verfügung gestellt werden müssen.

Ein Partnerkonzept, das funktioniert.
"Wir bieten mit Lohn.CS nicht nur ein ausgereiftes Produkt, das schnell und einfach einzuführen ist. Für unsere künftigen Partner muss sich die Zusammenarbeit zudem auch wirtschaftlich auszahlen", fasst Heinz Heineke, Vorstand der Schleupen AG, die Strategie des Partnerkonzepts zusammen. Das bedeutet auch, dass der Aufwand für die Betreuung der Installationen überschaubar bleiben muss. Deswegen können auch die künftigen Partner zum einen auf direkte Unterstützung über das deutschlandweite Supportnetz von Schleupen zählen. Zum anderen ist die Lösung mit modernen Online-Wartungstechnologien ausgestattet, über die sowohl eine Einzelplatzinstallation als auch komplexe Netzwerklösungen über mehrere Standorte hinweg betreut werden können.

Die Lohn- und Gehaltsabrechnung von Schleupen verfügt über das GKV-Zertifikat der ITSG, damit ist eine ordnungsgemäße Erstellung aller Meldungen und Beitragsnachweise an die Sozialversicherungsträger per Datenleitung gewährleistet. Das Meldewesen kann hinsichtlich der gesetzlichen Änderungen zur elektronischen Steueranmeldung und Lohnsteuerbescheinigung über die zur Schleupen-Gruppe gehörende DATEGO abgewickelt werden, die sich auf Rechenzentrumsdienstleistungen für die steuerberatenden Berufe spezialisiert hat.

Über Karat/400:
Die Unternehmensberatung Karl GmbH wurde 1980 gegründet und richtet sich als Softwarehaus an mittelständische Unternehmen der Fertigungsindustrie. Hauptbestandteil des Produktportfolios ist die Softwarelösung Karat/400 – ein ERP-System für die IBM iSeries Systemfamilie. Als betriebliches Planungs-, Abrechnungs-, Steuerungs- und Informationssystem unterstützt Karat/400 alle Geschäftsabläufe in der Vertriebsabwicklung, Materialwirtschaft, Produktionssteuerung und im Controlling. Zu den Kunden gehören mittelständische Einzelfertiger im Maschinen- und Anlagenbau sowie Serienfertiger und Großhändler.

Weitere Informationen:
Schleupen AG – Teresa Curcio
Tel. : 07243 321-0 – Fax: 07243 321-336
E-Mail - http://www.schleupen.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 39456
 2503

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unternehmensberatung Karl GmbH installiert Schleupen-Lösung Lohn.CS bei 21 Kunden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schleupen AG

Internetbasierte Heizungsregelung als neues Angebot für die Versorgungswirtschaft
Internetbasierte Heizungsregelung als neues Angebot für die Versorgungswirtschaft
Schleupen bietet Komplettpaket inklusive Smartphone-Steuerung Das neue, auf Basis der CS.IT_Internet Tools realisierte Portal zur webbasierten Überwachung der Heizung und Stromverbraucher geht über bisherige Informationsportale für Kunden weit hinaus und bietet zugleich mehr als die heute aus dem Handel bekannten elektronischen Heizungsthermostate. „Sofort mehr Komfort genießen, dabei Geld sparen und die Lösung schnell amortisieren sowie etwas Gutes für die Umwelt tun“, ist die überzeugende Argumentation für die Schleupen Energieeffizienz-Lö…
„Energie braucht Kommunikation“: Vor allem mit dem Kunden
„Energie braucht Kommunikation“: Vor allem mit dem Kunden
Schleupen auf dem EDNA-Presserundgang auf der E-world 2011 "Energie braucht Kommunikation." – dies gilt insbesondere auch für die Kommunikation mit dem Endkunden. Schleupen präsentiert deswegen auf dem EDNA-Presserundgang am praktischen Beispiel der Stadtwerke Herborn GmbH, wie sich die Vertriebs- und Serviceprozesse effizienter gestalten lassen. Weil die Prozesse in der Energiewirtschaft immer komplexer werden, wird es beispielsweise für die Mitarbeiter im persönlichen Kunden- oder speziell auch im Telefonservice zunehmend schwerer, den Ku…

Das könnte Sie auch interessieren:

Schleupen schließt ISV-Vertrag mit Microsoft ab
Schleupen schließt ISV-Vertrag mit Microsoft ab
Ettlingen 14.9.05 Schleupen schließt ISV-Vertrag mit Microsoft ab Um zukünftig seinen Kunden die Microsoft-Server-Produkte hoch integriert und kostengünstig anbieten zu können, nimmt die Schleupen AG erfolgreich am Royalty-Lizenzprogramm (ISV-Vertrag 3.0) der Firma Microsoft teil. So ist es heute schon möglich, besondere Produktbundle-Angebote zu erstellen …
Schleupen baut Controlling-Lösung aus - Markt-Controlling im Fokus
Schleupen baut Controlling-Lösung aus - Markt-Controlling im Fokus
… steigenden Kostendrucks im Netz nimmt der Bedarf an leistungsfähigen Controlling-Werkzeugen in der Energiewirtschaft deutlich zu. Wie die jüngste Erhebung einer großen Unternehmensberatung belegt, haben viele Stadtwerke in diesem Bereich einen erheblichen Nachholbedarf. Besonders das Markt- und Vertriebs-Controlling wird bei vielen Unternehmen bislang …
Gemeinsam für mehr Energieeffizienz – Power Economizer und Schleupen schließen Allianz
Gemeinsam für mehr Energieeffizienz – Power Economizer und Schleupen schließen Allianz
… Kaldich. „Schleupen ist der richtige Partner für den Vertrieb unserer Energieeffizienzlösung. Mit Schleupen sprechen wir zielgerichtet Unternehmen aus der Versorgungs- und Immobilienwirtschaft an wie Endkunden. Wir haben uns das Ziel gesetzt, bis Ende Juni die ersten Pilotkunden für die Lösung zu gewinnen. Ab dem dritten Quartal wird der reguläre Vertrieb …
Bild: Stadtwerke Ettlingen sehen in Flexibilität deutliche WettbewerbsvorteileBild: Stadtwerke Ettlingen sehen in Flexibilität deutliche Wettbewerbsvorteile
Stadtwerke Ettlingen sehen in Flexibilität deutliche Wettbewerbsvorteile
… kommen. „Mit einer eigenen IT im Haus können wir nicht nur die Marktanforderungen schneller umsetzen, sondern auch beispielsweise mit neuen Tarifen deutlich flexibler gegenüber unseren Kunden agieren. Damit sind wir optimal für den Wettbewerb aufgestellt und können unsere Stärken, wie unsere hohe Fachkompetenz und die regionalen Nähe, noch besser ausspielen“, …
Verbandswasserwerk Gangelt GmbH entscheidet sich für Schleupen.CS.Compact
Verbandswasserwerk Gangelt GmbH entscheidet sich für Schleupen.CS.Compact
Mit dem erfolgreichen „ready to use-Konzept“ für kleine und mittlere Wasser- und Abwasserunternehmen konnte die Schleupen AG, Moers, jetzt einen weiteren Kunden für die Branchenlösung Schleupen.CS.Compact gewinnen. Künftig verwaltet auch das Verbandswasserwerk Gangelt GmbH seine 17.500 Wasserzähler mit CS.Compact, einer vorkonfigurierten Lösung, die …
Regulierter Markt verlangt nach integrierten GIS-Lösungen
Regulierter Markt verlangt nach integrierten GIS-Lösungen
… entschieden, ihr altes GIS abzulösen und auf ein neues System zu migrieren. „Das Thema Integration steht bei uns an erster Stelle. Denn um einen Kunden komplett abbilden zu können, ist beispielsweise die direkte Anbindung des GIS an die Vertragsabrechnung unverzichtbar“, beschreibt Karl-Heinz Schilling, Geschäftsführer der Stadtwerke Waldshut-Tiengen …
AKDB mit Schleupen.CS erfolgreich
AKDB mit Schleupen.CS erfolgreich
25 bayerische Stadtwerke haben sich bereits für neue Lösung entschieden Innerhalb nur eines Jahres hat sich die Branchenlösung Schleupen.CS bei den Kunden der AKDB, der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern, breit durchgesetzt. Mit der Stauden-Wasserversorgung aus dem bayerischen Schwaben hat sich jetzt bereits der 25. AKDB-Kunde für den …
Internetbasierte Heizungsregelung als neues Angebot für die Versorgungswirtschaft
Internetbasierte Heizungsregelung als neues Angebot für die Versorgungswirtschaft
… Smartphone-Steuerung Das neue, auf Basis der CS.IT_Internet Tools realisierte Portal zur webbasierten Überwachung der Heizung und Stromverbraucher geht über bisherige Informationsportale für Kunden weit hinaus und bietet zugleich mehr als die heute aus dem Handel bekannten elektronischen Heizungsthermostate. „Sofort mehr Komfort genießen, dabei Geld …
CS.Bau: integriertes Bauwesen für Schleupen.CS
CS.Bau: integriertes Bauwesen für Schleupen.CS
… große Netzbaumaßnahme abgewickelt werden, und das bei einem kleineren Stadtwerk mit einigen tausend ebenso wie beim großen Versorgungsunternehmen mit hunderttausenden von Kunden", so Manfred Diebitz. Zudem verfügt die Lösung über eine offene, XML-basierte Schnittstellen-Architektur, so dass auch Softwaresysteme anderer Anbieter integriert werden können. …
Die Alternative: Schleupen und SBS Software mit gemeinsamer Lösung für Steuerberater
Die Alternative: Schleupen und SBS Software mit gemeinsamer Lösung für Steuerberater
… Vertrieb, also über Partner vertrieben und implementiert. Von den 90 Mitarbeitern der SBS Software sind alleine 65 in den Bereichen Entwicklung, Kunden-Support, Partner-Support und Qualitätssicherung eingesetzt, und stellen so die qualitativ hochwertige Betreuung der Anwender sicher. Die Schleupen AG, gegründet 1970, erwirtschaftete im Geschäftsjahr …
Sie lesen gerade: Unternehmensberatung Karl GmbH installiert Schleupen-Lösung Lohn.CS bei 21 Kunden