openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Regulierter Markt verlangt nach integrierten GIS-Lösungen

29.03.200511:51 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Stadtwerke Waldshut-Tiengen setzen bei Migration auf GIS-Know-how von Schleupen

Bislang setzen zahlreiche Stadtwerke Geoinformationssysteme lediglich als Insellösung oder in Teilbereichen ein. Nicht nur, um die internen Prozesse effizienter gestalten zu können, sondern vor allem auch, um den Anforderungen der kommenden Regulierungsbehörde genügen zu können, müssen GIS-Lösungen künftig jedoch integriert mit den anderen IT-Systemen im Unternehmen arbeiten. Wie viele andere Netzbetreiber haben sich die Stadtwerke Waldshut-Tiengen deswegen jetzt entschieden, ihr altes GIS abzulösen und auf ein neues System zu migrieren.

„Das Thema Integration steht bei uns an erster Stelle. Denn um einen Kunden komplett abbilden zu können, ist beispielsweise die direkte Anbindung des GIS an die Vertragsabrechnung unverzichtbar“, beschreibt Karl-Heinz Schilling, Geschäftsführer der Stadtwerke Waldshut-Tiengen GmbH, die Anforderungen. Da die Stadtwerke schon seit längerem auf die Branchen-lösung Schleupen.CS setzen, fiel jetzt auch in Sachen GIS die Entscheidung zu Gunsten von Schleupen. „Wir setzen dabei auf das GIS-Know-how und die fundierte Erfahrung, die Schleupen gerade bei der Migration von Altsystemen mitbringt“, so Schilling weiter. Denn bislang wurde in Waldshut-Tiengen lediglich das Wassernetz digitalisiert. Diese Daten, die mit der GIS-Lösung SICAD verwaltet wurden, werden nun in die neue GRIPS-basierte Lösung übernommen und mit den Daten des Stromnetzes zusammengeführt, das parallel von Schleupen digitalisiert wird.

Die Stadtwerke Waldshut-Tiengen GmbH ist ein Eigenbetrieb der Stadt Waldshut-Tiengen. Insgesamt versorgen die Stadtwerke rund 12.000 Kunden mit Strom und rund 5.800 Kunden mit Wasser. Weitere Tätigkeitsfelder sind die Fernwärmeversorgung, die Rheinschifffahrt, der Betrieb von Industrie-gleisen und der städtischen Bäder. Als regionales Unternehmen leisten die Stadtwerke Waldshut-Tiengen GmbH nicht nur einen Beitrag zur Energie-versorgung und Freizeit, sondern sind auch Arbeitgeber für ca. 70 Mitarbeiter aus Waldshut-Tiengen und der näheren Umgebung.


Weitere Informationen:
Schleupen AG - Martina Nawrocki
Albert-Einstein-Str. 7 - 31515 Wunstorf
Tel. 05031 963 330 - Fax: 05031 963 295
E-Mail - http://www.schleupen.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 43412
 2564

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Regulierter Markt verlangt nach integrierten GIS-Lösungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schleupen AG

Internetbasierte Heizungsregelung als neues Angebot für die Versorgungswirtschaft
Internetbasierte Heizungsregelung als neues Angebot für die Versorgungswirtschaft
Schleupen bietet Komplettpaket inklusive Smartphone-Steuerung Das neue, auf Basis der CS.IT_Internet Tools realisierte Portal zur webbasierten Überwachung der Heizung und Stromverbraucher geht über bisherige Informationsportale für Kunden weit hinaus und bietet zugleich mehr als die heute aus dem Handel bekannten elektronischen Heizungsthermostate. „Sofort mehr Komfort genießen, dabei Geld sparen und die Lösung schnell amortisieren sowie etwas Gutes für die Umwelt tun“, ist die überzeugende Argumentation für die Schleupen Energieeffizienz-Lö…
„Energie braucht Kommunikation“: Vor allem mit dem Kunden
„Energie braucht Kommunikation“: Vor allem mit dem Kunden
Schleupen auf dem EDNA-Presserundgang auf der E-world 2011 "Energie braucht Kommunikation." – dies gilt insbesondere auch für die Kommunikation mit dem Endkunden. Schleupen präsentiert deswegen auf dem EDNA-Presserundgang am praktischen Beispiel der Stadtwerke Herborn GmbH, wie sich die Vertriebs- und Serviceprozesse effizienter gestalten lassen. Weil die Prozesse in der Energiewirtschaft immer komplexer werden, wird es beispielsweise für die Mitarbeiter im persönlichen Kunden- oder speziell auch im Telefonservice zunehmend schwerer, den Ku…

Das könnte Sie auch interessieren:

INTERGEO 2007: GEOMAGIC und GE Energy präsentieren globale GIS-Lösung GTO 4.1
INTERGEO 2007: GEOMAGIC und GE Energy präsentieren globale GIS-Lösung GTO 4.1
… können z.B. Sanierungskonzepte erstellt und effizient umgesetzt werden. GeoILI als Modul für das Management von Molchdatenergebnissen ist bereits seit längerem sehr erfolgreich auf dem Markt und wird nun durch das Modul GeoCP für KKS-Daten ergänzt. Durch die grafische bzw. geografische Darstellung der Daten wird so eine wesentlich größere Aussagekraft …
Bild: Pitney Bowes Business Insight mit Trendbericht und Resümee zur IntergeoBild: Pitney Bowes Business Insight mit Trendbericht und Resümee zur Intergeo
Pitney Bowes Business Insight mit Trendbericht und Resümee zur Intergeo
… und Branchenthemen wie Compliance-Anforderungen in der Versicherungsbranche, wurde auf der Messe auch ein Paradigmenwechsel in der Geobranche angesprochen: Statt GIS-Lösungen als analytisch-deskriptives Hilfssystem für Geschäftsentscheidungen einzusetzen, verfolgen Anbieter wie PBBI den Ansatz, Geofunktionalitäten als Services in IT-Lösungen von Unternehmen …
Bild: Fotos mit geografischen KoordinatenBild: Fotos mit geografischen Koordinaten
Fotos mit geografischen Koordinaten
… Speziallösungen hat sich im Laufe der Zeit für die Produkte der Firma ESRI, sowie in der Abbildung von Geodaten auf Oracle-Datenbanksystemen ergeben. Auch mobile GIS-Lösungen mit und ohne GPS-Technologie gehören zur Angebotspalette der GDV. Der Geschäftsbereich Schulungen stellt ein immer aktuelles Angebot an GIS-Schulungen für Einsteiger und Fortgeschrittene …
Technik und Instandhaltung – GiS präsentiert ihre IT-Lösungen auf der MAINTENANCE Stuttgart 2013
Technik und Instandhaltung – GiS präsentiert ihre IT-Lösungen auf der MAINTENANCE Stuttgart 2013
Auf der erstmalig im Südwesten Deutschlands stattfindenden MAINTENANCE ist GiS, der Experte für IT-gestützte Betriebsführungs- und Instandhaltungslösungen, als Aussteller vertreten. Die Region im Südwesten zählt zu den wichtigsten deutschen Industriestandorten, unter anderem für den Maschinenbau. So versteht es sich von selbst, dass GiS – mit Firmensitz in Erlangen und operativem Software-Zentrum in Weinheim – dem qualifizierten Fachpublikum seine Expertise präsentiert und über seine Lösungen informiert. Als große Bühne für Innovationen und …
GETAC UND COSIFAN: STARKE PARTNERSCHAFT FÜR ERFOLGREICHE GIS-LÖSUNGEN
GETAC UND COSIFAN: STARKE PARTNERSCHAFT FÜR ERFOLGREICHE GIS-LÖSUNGEN
… führenden Innovatoren und Hersteller von Rugged Computern für alle Erfordernisse im Außeneinsatz, und CosiFan Computersysteme GmbH, High-Level Komplettanbieter wie Dienstleister im GIS-Markt, geben eine ab sofort wirksame Partnerschaft zur Zusammenarbeit und der gemeinsamen Erschließung des Marktes für Geo-Informationssysteme bekannt. Getac erfreut sich …
Bild: GIS stellt Neuheiten auf CeBIT vorBild: GIS stellt Neuheiten auf CeBIT vor
GIS stellt Neuheiten auf CeBIT vor
… Kraft wie bisher. Deshalb ist der Trossinger Unternehmer derzeit damit beschäftigt, einen eigenen Vertrieb aufzubauen, der die vorhandenen Patrner unterstützen soll. Auch den Schweizer Markt wird man künftig aktiv bearbeiten. Ein Prozent Marktanteil hat seine Firma schon am Lotus-Geschäft, zehn sollen es werden. Diese Zielsetzung erscheint Peter Kiess …
KOMCOM 2003: Die neuesten Trends in Sachen GIS
KOMCOM 2003: Die neuesten Trends in Sachen GIS
… Informationssysteme vorstellen. Um die wachsende Datenmenge beherrschbar zu machen, greifen Kommunen, Landesbehörden, Stadtwerke und Zweckverbände auf den Einsatz Geografischer Informationssysteme zurück. GIS-Lösungen helfen, Informationen schneller zu verarbeiten und in der benötigten Form bereitzustellen. E-Government ohne GIS scheint heute kaum noch möglich, …
Bild: GIS als Social Business Leader in der Kategorie Social Transformation ausgezeichnetBild: GIS als Social Business Leader in der Kategorie Social Transformation ausgezeichnet
GIS als Social Business Leader in der Kategorie Social Transformation ausgezeichnet
… Kategorie „Social Transformation – Consulting & Integration“ ausgezeichnet. Die Analysten der Experton Group erwarten zwischen 2016 und 2019 einen Anstieg des deutschen Social Business-Marktes von 3,6 auf 7,8 Mrd. Euro. Das entspricht einem jährlichen Wachstum von rund 29 Prozent. Software-Lösungen zur Förderung von Kommunikation und Zusammenarbeit …
Bild: Verstärkte Kooperation zwischen IMS und GIS ConsultBild: Verstärkte Kooperation zwischen IMS und GIS Consult
Verstärkte Kooperation zwischen IMS und GIS Consult
… mbH, Dinslaken, und GIS Consult GmbH, Haltern am See, intensivieren ihre Zusammenarbeit. Beide Unternehmen sind als Anbieter von objektorientierten Softwaresystemen am Markt etabliert und verfügen über ein synergetisches Produkt- und Kundenportfolio in den Bereichen öffentliche Verwaltung, Energieversorger und Industrie. Mit innovativen, praxisbewährten …
Bild: Aus ISS wird GIS - Gundlach Intelligent Solutions GmbHBild: Aus ISS wird GIS - Gundlach Intelligent Solutions GmbH
Aus ISS wird GIS - Gundlach Intelligent Solutions GmbH
… Co. KG aus Bielefeld werden ab 1. November 2014 ihre Aktivitäten zusammenführen und gemeinsam als Gundlach Intelligent Solutions GmbH - smart digital media (GIS) am Markt auftreten. Der Hauptsitz des Unternehmens wird der bisherige Standort der ISS GmbH in Hamburg sein. Die vor drei Jahren von Gundlach Digital Signage gestarteten Aktivitäten werden …
Sie lesen gerade: Regulierter Markt verlangt nach integrierten GIS-Lösungen