openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stadtwerke Ettlingen sehen in Flexibilität deutliche Wettbewerbsvorteile

21.07.201009:46 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Stadtwerke Ettlingen sehen in Flexibilität deutliche Wettbewerbsvorteile
Eberhard Oehler, Geschäftsführer der Stadtwerke Ettlingen GmbH
Eberhard Oehler, Geschäftsführer der Stadtwerke Ettlingen GmbH

(openPR) Gemeinsam mit Schleupen Basis durch eigene IT-Infrastruktur schaffen

Als mittelständisches Versorgungsunternehmen haben die Stadtwerke Ettlingen ihre IT bisher über ein kommunales Rechenzentrum abgewickelt. Um die Anforderungen des liberalisierten Marktes und der Bundesnetzagentur deutlich schneller und flexibler umsetzen zu können, hat sich das Versorgungsunternehmen für den Aufbau einer eigenen IT-Infrastruktur entschieden. Die Umsetzung erfolgt dabei mit Unterstützung der Schleupen AG, als Software-Lösung wird Schleupen.CS – insbesondere auch für den technischen Netzbetrieb – zum Einsatz kommen. „Mit einer eigenen IT im Haus können wir nicht nur die Marktanforderungen schneller umsetzen, sondern auch beispielsweise mit neuen Tarifen deutlich flexibler gegenüber unseren Kunden agieren. Damit sind wir optimal für den Wettbewerb aufgestellt und können unsere Stärken, wie unsere hohe Fachkompetenz und die regionalen Nähe, noch besser ausspielen“, so Eberhard Oehler, Geschäftsführer der Stadtwerke Ettlingen GmbH (SWE).



Mit der Entscheidung für den Aufbau einer eigenen IT-Infrastruktur wurden zunächst verschiedene Softwaresysteme auf den Prüfstand gestellt. „Da wir auch den technischen Netzbetrieb in eine neue IT-Lösung übernehmen wollten, suchten wir einen Anbieter, der sowohl alle kaufmännischen, vertrieblichen als auch technischen Anforderungen möglichst integriert abdeckt“, erläutert Thomas Steuer, Projektleiter IT bei der SWE die Anforderungen. Die Entscheidung fiel schließlich auf Schleupen.CS und damit auf eine durchgängige Komplettlösung inklusive Anbindung an das bereits vorhandene Geoinformationssystem.

In der ersten Projektstufe wird zunächst die IT-Infrastruktur bei den Stadtwerken Ettlingen auf- und ausgebaut. „Hier profitieren wir sicher von der räumlichen Nähe der technischen Berater bei Schleupen“, freut sich Eberhard Oehler. Die Projektbegleitung sieht parallel auch vor, das Know-how der eigenen Mitarbeiter der Stadtwerke noch weiter auszubauen. Da sich das Unternehmen für eine komplette Entflechtung entschieden hat, wird die Migration auf Schleupen.CS direkt im Anschluss vorgenommen, so dass der Echtbetrieb in 2011 erfolgen kann. „Mit der neuen Lösung können unsere Mitarbeiter dann endlich auch Kundenverträge selbst anlegen“, kommentiert Oehler. „Das klingt zunächst banal, verschafft uns aber den Vorteil, dass wir wirklich sehr flexibel auf Kundenwünsche reagieren und sie so auch weiterhin an uns binden können.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 449901
 2020

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stadtwerke Ettlingen sehen in Flexibilität deutliche Wettbewerbsvorteile“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schleupen AG

Internetbasierte Heizungsregelung als neues Angebot für die Versorgungswirtschaft
Internetbasierte Heizungsregelung als neues Angebot für die Versorgungswirtschaft
Schleupen bietet Komplettpaket inklusive Smartphone-Steuerung Das neue, auf Basis der CS.IT_Internet Tools realisierte Portal zur webbasierten Überwachung der Heizung und Stromverbraucher geht über bisherige Informationsportale für Kunden weit hinaus und bietet zugleich mehr als die heute aus dem Handel bekannten elektronischen Heizungsthermostate. „Sofort mehr Komfort genießen, dabei Geld sparen und die Lösung schnell amortisieren sowie etwas Gutes für die Umwelt tun“, ist die überzeugende Argumentation für die Schleupen Energieeffizienz-Lö…
„Energie braucht Kommunikation“: Vor allem mit dem Kunden
„Energie braucht Kommunikation“: Vor allem mit dem Kunden
Schleupen auf dem EDNA-Presserundgang auf der E-world 2011 "Energie braucht Kommunikation." – dies gilt insbesondere auch für die Kommunikation mit dem Endkunden. Schleupen präsentiert deswegen auf dem EDNA-Presserundgang am praktischen Beispiel der Stadtwerke Herborn GmbH, wie sich die Vertriebs- und Serviceprozesse effizienter gestalten lassen. Weil die Prozesse in der Energiewirtschaft immer komplexer werden, wird es beispielsweise für die Mitarbeiter im persönlichen Kunden- oder speziell auch im Telefonservice zunehmend schwerer, den Ku…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stadtwerke Dreieich blickt dank umfassender IT-Sicherheitsmaßnahmen gut gerüstet in die ZukunftBild: Stadtwerke Dreieich blickt dank umfassender IT-Sicherheitsmaßnahmen gut gerüstet in die Zukunft
Stadtwerke Dreieich blickt dank umfassender IT-Sicherheitsmaßnahmen gut gerüstet in die Zukunft
Mit Netz und doppeltem Boden: ISMS-Zertifizierung für das hessische Versorgungsunternehmen Stadtwerke Dreieich Die Stadtwerke Dreieich GmbH haben ihre Zertifizierung für ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) erhalten und im Vorfeld bei der Durchführung umfangreicher IT-Sicherheitsvorkehrungen auf die IDS GmbH aus Ettlingen vertraut. Nach …
Bild: Modula heißt ERP und MES bis in den ShopfloorBild: Modula heißt ERP und MES bis in den Shopfloor
Modula heißt ERP und MES bis in den Shopfloor
… auch die passende IT-Strategie, mit der Unternehmen die Herausforderungen des digitalen Wandels im Sinne ihrer Unternehmensziele gewinnbringend meistern können. „Die Wettbewerbsvorteile aus digitaler Transformation gehören in den Mittelstand“, ist Modula-Geschäftsführer Volker Schinkel überzeugt. „Wir bringen die Kompetenz, die Erfahrung, die Technologie …
Kundenforum beim Geschäftsbereich SAP der command ag
Kundenforum beim Geschäftsbereich SAP der command ag
… sowie die Kontrolle über heterogene IT-Landschaften. Außerdem ging es auf dem Infotag um die Umsetzung der Unbundling-Anforderungen in der Versorgungswirtschaft. Die Stadtwerke Gießen zeigten, wie sie zusammen mit command die Grundlagen für die informationstechnologische Entflechtung von Netzbetrieb und Stromerzeugung/-vertrieb gelegt haben: Als eines …
SAP-Energie auf dem Branchentreff der Stadtwerke-Lenker
SAP-Energie auf dem Branchentreff der Stadtwerke-Lenker
Ettlingen, 20. März 2006 - Praxistaugliche Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen der Stadtwerke präsentiert die cormeta ag auf der 10. Euroforum-Jahrestagung "Stadtwerke 2006" in Berlin (9. und 10. Mai 2006, Stand Nr. 28). Dabei stellt der SAP Business Partner aus Ettlingen seine auf SAP IS-U basierenden Produkte und Services zum Unbundling, …
adesso zeigt auf der E-world Digitalisierungslösungen für die Energiewirtschaft
adesso zeigt auf der E-world Digitalisierungslösungen für die Energiewirtschaft
… E-world energy & water 2017, die vom 7. bis 9. Februar 2017 in Essen stattfindet. Energieversorger erfahren dort, wie sie durch Digitalisierung echte Wettbewerbsvorteile realisieren können. Am Stand 1-216 in Halle 1 demonstriert adesso sein umfassendes Angebot für die Energiewirtschaft, das aus IT-Beratung, Entwicklung von Individualsoftware sowie …
Bild: SoftProject digitalisiert mit Low-Code-Plattform Prozesse der SWN Stadtwerke NeumünsterBild: SoftProject digitalisiert mit Low-Code-Plattform Prozesse der SWN Stadtwerke Neumünster
SoftProject digitalisiert mit Low-Code-Plattform Prozesse der SWN Stadtwerke Neumünster
Neukunde: SoftProject GmbH gewinnt die SWN Stadtwerke Neumünster GmbH Die SWN Stadtwerke Neumünster (SWN) automatisieren interne Prozesse im Telekommunikationsbereich. Insbesondere Abläufe im Kundenauftragsmanagement sollen optimiert und beschleunigt werden. Im Fokus der Digitalisierungsoffensive stehen zunächst Prozesse rund um Produktwechsel und Kundenumzüge. …
Bild: walter services auf dem 11. ICG-Stadtwerke Kongress in MünchenBild: walter services auf dem 11. ICG-Stadtwerke Kongress in München
walter services auf dem 11. ICG-Stadtwerke Kongress in München
… und 24. November stellt walter services im Hotel Bayernpost in München Dienstleistungen rund um die Kundenkommunikation und die Produktvermarktung für Stadtwerke vor. Von der Kundenakquisition über Kundenbetreuung und Wechselprozesse bis hin zu Abrechnungsdienstleistungen deckt walter services die gesamte Kundenwertschöpfungskette ab und realisiert so …
Bild: SoftProject Versorgertag beleuchtete Status Quo und Zukunft digitaler EnergieversorgungsunternehmenBild: SoftProject Versorgertag beleuchtete Status Quo und Zukunft digitaler Energieversorgungsunternehmen
SoftProject Versorgertag beleuchtete Status Quo und Zukunft digitaler Energieversorgungsunternehmen
Der vom Digitalisierungsspezialisten SoftProject gemeinsam mit den Kunden Stadtwerke Ettlingen GmbH und LeineNetz GmbH veranstaltete Versorgertag fand am 20.10.2020 parallel an zwei Standorten – in Ettlingen und Neustadt am Rübenberge – und virtuell statt. Experten aus ganz Deutschland diskutierten aktuelle Maßnahmen und Perspektiven, wie Energieversorgungsunternehmen …
Erster IT-Sicherheitstag im BGV-Lichthof
Erster IT-Sicherheitstag im BGV-Lichthof
… E-Government im Innenministerium Baden-Württemberg (Chief Information Security Officer), Dr. Harald Niggemann vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Eberhard Oehler, Geschäftsführer Stadtwerke Ettlingen sowie Martin Kreuzer von der MunichRe, konnten namhafte Spezialisten im Bereich IT-Sicherheit als Referenten gewonnen werden. Dr. Rolf Häcker …
Bild: Herausforderungen des Energiemarktes richtig begegnen - Chancen rechtzeitig ergreifen Bild: Herausforderungen des Energiemarktes richtig begegnen - Chancen rechtzeitig ergreifen
Herausforderungen des Energiemarktes richtig begegnen - Chancen rechtzeitig ergreifen
Ettlingen, 15. November 2023Die Wirtschaftsförderung der Stadt Ettlingen hat am 15. November 2023 zum Wirtschaftsforum Summit im Grünhaus der Stadtwerke Ettlingen geladen. Der Einladung folgten zahlreiche (über)regionale Gäste und erhielten im Rahmen des Netzwerkformats Impulse und spannende Einblicke in Energiemaßnahmen zweier großen Wirtschaftsakteure …
Sie lesen gerade: Stadtwerke Ettlingen sehen in Flexibilität deutliche Wettbewerbsvorteile