openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SoftProject Versorgertag beleuchtete Status Quo und Zukunft digitaler Energieversorgungsunternehmen

23.10.202008:07 UhrIT, New Media & Software
Bild: SoftProject Versorgertag beleuchtete Status Quo und Zukunft digitaler Energieversorgungsunternehmen
Teilnehmer der SoftProject Versorgertags in Ettlingen und Neustadt a. Rbge.
Teilnehmer der SoftProject Versorgertags in Ettlingen und Neustadt a. Rbge.

(openPR) Der vom Digitalisierungsspezialisten SoftProject gemeinsam mit den Kunden Stadtwerke Ettlingen GmbH und LeineNetz GmbH veranstaltete Versorgertag fand am 20.10.2020 parallel an zwei Standorten – in Ettlingen und Neustadt am Rübenberge – und virtuell statt. Experten aus ganz Deutschland diskutierten aktuelle Maßnahmen und Perspektiven, wie Energieversorgungsunternehmen durch automatisierte Prozesse ihre digitale Transformation beschleunigen und mit neuen Technologien ihre Wettbewerbsposition auch zukünftig sichern können. Im Fokus standen Best Practices und konkrete Branchenlösungen.



Die über 50 Teilnehmer – aufgrund der Corona-Pandemie überwiegend online zugeschaltet – informierten und berieten sich darüber, welche Kernsysteme und -kompetenzen sowie Lösungen rund um digitale Prozessabläufe für die zukünftigen Marktanforderungen und Wettbewerbsfähigkeit entscheidend sein werden. „Dazu zählen beispielsweise der automatisierte Netzanschlussprozess, Kunden- und Nachunternehmerportale, Stammdatenaustausch, Smart Metering oder die effiziente Verarbeitung von Big Data“, so Uwe Jeschke, der Moderator der Veranstaltung und Bereichsleiter Industrie und Versorgungswirtschaft bei der SoftProject GmbH. Bereits heute beschleunigen zahlreiche Energieversorgungsunternehmen ihre Digitalisierungsprojekte mit der Low-Code-Plattform X4 Suite und vorkonfektionierten Branchenlösungen und -adaptern des Ettlinger Software-Unternehmens „out of the box“.

Digitalisierungsplattform X4 Suite als zentraler Treiber der digitalen Transformation

Nach der Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung durch die Geschäftsführer Joachim Beese, SoftProject GmbH, und Dieter Lindauer, LeineNetze GmbH, gab der Product Owner der Digitalisierungsplattform X4 Suite, Nils Schmid, den Teilnehmern einen Einblick in die Funktionsweise der Digitalisierungsplattform und zeigte auf, wie Energieversorger und Stadtwerke die digitale Transformation beschleunigen können. Es folgte eine Präsentation von Stefan Dinger, Product Owner Versorgungswirtschaft, ebenfalls bei der SoftProject GmbH, zu Branchenlösungen, die SoftProject aus der Cloud anbietet. Diese bieten insbesondere für kleine Versorgungsunternehmen den Vorteil, schnell auf fertige Lösungen zugreifen und diese nutzen können. Nach einer kurzen Pause erläuterte Thomas Reimann, Bereichsleiter Unternehmensentwicklung & Digitalisierung bei LeineNetz GmbH, in der Keynote, wie sein Unternehmen die X4 Suite unternehmensweit für eine durchgängige Digitalisierung einsetzt.

Erfolgreich umgesetzte Projekte belegen Effizienz von Digitalisierung

Als Best Practice folgte die Umsetzung des „digitalisierten Antrags im Hausanschlussprozess mit Schnittstelle Schleupen“ von Sibel Telle-Koch aus der Unternehmensentwicklung der Stadtwerke Ettlingen GmbH und Thomas Steuer, dem Leiter dieser Abteilung. Als abschließender Referent präsentierte Kai Fischer, Referent Enterprise Service Bus ESB bei der Syna GmbH, die erfolgreich mit der Digitalisierungsplattform X4 Suite umgesetzte „Digitale Störungsannahme“ und weitere Praxisbeispiele aus dem Bereich Netzinformationssysteme.

„Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden für diese gelungene Veranstaltung und ihr Interesse“, fasst Jeschke das Event, das gegen 13:00 Uhr endete, zusammen. „Wir wünschen uns und hoffen, dass wir den SoftProject Versorgertag im nächsten Jahr wieder als Präsenztermin und mit der Möglichkeit zum ‚echten‘, persönlichen Networking ausrichten können.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1105090
 1040

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SoftProject Versorgertag beleuchtete Status Quo und Zukunft digitaler Energieversorgungsunternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SoftProject GmbH

Bild: SoftProject präsentiert neues X4 Solution CenterBild: SoftProject präsentiert neues X4 Solution Center
SoftProject präsentiert neues X4 Solution Center
Digitalisierungsspezialist baut Kunden-Service weiter aus Ab sofort steht allen Anwendern der Low-Code-Digitalisierungsplattform X4 Suite das neue X4 Solution Center zur Verfügung. Die auf dem X4 Developer Day veröffentlichte webbasierte Wissensplattform umfasst neben Demos und Tutorials Features rund um den Support und unterstützt mit Tipps bei der Umsetzung und Beschleunigung von Digitalisierungsvorhaben: https://solutioncenter.softproject.de „Das Motto heißt ‚Hilfe zur Selbsthilfe‘ – wir geben den Anwendern konkrete, einfach nachzuvollz…
Bild: Neue Digitalisierungspartnerschaft leinex.digital mischt den Energiemarkt aufBild: Neue Digitalisierungspartnerschaft leinex.digital mischt den Energiemarkt auf
Neue Digitalisierungspartnerschaft leinex.digital mischt den Energiemarkt auf
SoftProject, rock&stars und der Stadtwerkekonzern Neustadt a. Rbge. mit der Netztochter LeineNetz besiegeln Digitalisierungspartnerschaft leinex.digital. Durch das gebündelte Know-how der leinex.digital Partner können Unternehmen der Energie- und Kommunalwirtschaft ab sofort ihre digitale Transformation beschleunigen und die Wettbewerbsfähigkeit sowie Kundenzufriedenheit und -loyalität steigern. Dazu bündelt die Dreier-Allianz das jeweilige Experten-Know-how aus Digitalisierung (SoftProject GmbH), Branchen- und Prozesskenntnis (Stadtwerkeko…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schritt für Schritt zu mehr Nachhaltigkeit - Der Status-Quo-Check verschafft KlarheitBild: Schritt für Schritt zu mehr Nachhaltigkeit - Der Status-Quo-Check verschafft Klarheit
Schritt für Schritt zu mehr Nachhaltigkeit - Der Status-Quo-Check verschafft Klarheit
… Diversity, Volunteering oder Employer Branding... Unternehmen die sich auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit begeben, durchqueren einen Dschungel an Anglizismen. Mit dem Status-Quo-Check stellt sustaineration ein neues Tool vor, welches Unternehmen verdeutlicht wo sie stehen – ganz ohne Fachchinesisch. Gesellschaftlich aktiv sein, Geld spenden und Mitarbeiter …
Bild: Neue Digitalisierungspartnerschaft leinex.digital mischt den Energiemarkt aufBild: Neue Digitalisierungspartnerschaft leinex.digital mischt den Energiemarkt auf
Neue Digitalisierungspartnerschaft leinex.digital mischt den Energiemarkt auf
… Markt einzigartigen Ansatz. Durch automatisierte Geschäfts-, End-to-End-Vermarktungs- und Kommunikationsprozesse sowie die Integration von IT-Systemen, Kunden und Anwendern werden Energieversorgungsunternehmen (EVUs) zukunftsfähig. Ziel ist es, EVUs, Netzbetreiber und Stadtwerke kosteneffizienter, flexibler und schneller zu machen. „Wir freuen uns, …
Bild: Störungsstatistiken schnell und fehlerfrei - Emscher Lippe Energie setzt auf automatische WorkflowsBild: Störungsstatistiken schnell und fehlerfrei - Emscher Lippe Energie setzt auf automatische Workflows
Störungsstatistiken schnell und fehlerfrei - Emscher Lippe Energie setzt auf automatische Workflows
Baden-Baden, 8. April 2008 – Der Versorgerverbund ELE (Emscher Lippe Energie) nutzt die Integrationsplattform X4 des Baden-Badener Softwarespezialisten SoftProject zur automatischen Datenübernahme von Störungsmeldungen aus PSIcommand in sein Störungsmanagementsystem INTERASS. Um eine möglichst hohe Energieversorgungsqualität zu sichern und über den Status …
Bild: Bauwesen: Fachbuchverlag BAULINO launcht Informationsmagazin STATUS QUOBild: Bauwesen: Fachbuchverlag BAULINO launcht Informationsmagazin STATUS QUO
Bauwesen: Fachbuchverlag BAULINO launcht Informationsmagazin STATUS QUO
STATUS QUO, das neue und kostenfreie Informationsmagazin des Baulino Fachbuchverlages, präsentiert als E-Paper auf 16 Seiten Schwerpunktthemen der Bauwerkserhaltung und -instandsetzung. Der Baulino Verlag, Spezialist für hochwertige Fachbücher zum Thema Bauwerksinstandsetzung, hat sein Angebot erweitert. Seit Beginn des Jahres ist das neue Informationsmagazin …
Bild: SAP Common Layer: Zurück zum StandardBild: SAP Common Layer: Zurück zum Standard
SAP Common Layer: Zurück zum Standard
… IT-Kosten Die Frage nach dem Fluch oder Segen des für Oktober angekündigten SAP Common Layer als Bestandteil der IDEX Roadmap beschäftigt aktuell die Mehrzahl der Energieversorgungsunternehmen (EVU), bei denen SAP IS-U als Branchensystem im Einsatz ist. Die Beratungsspezialisten der enmore consulting ag beziehen zu der neuen technologischen Basis klar …
direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Vorbereitungen auf die Anreizregulierung
direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Vorbereitungen auf die Anreizregulierung
… baldigen Umsetzung der Anreizregulierung. Er stellt den Zeitplan zur Implementierung des neuen Systems ebenso vor wie den Status quo der Datenerhebung. Das Energieversorgungsunternehmen E.ON hat das sogenannte Pro+-Modell als künftiges Anreizsystem vorgeschlagen. Dr. Friedrich von Burchard (E.ON AG) stellt das Anreizregulierungsmodell seines Unternehmens …
Bild: Kundenservice im FokusBild: Kundenservice im Fokus
Kundenservice im Fokus
Neues Beratungsangebot unterstützt kleine und mittlere Energieversorgungsunternehmen bei der Positionsbestimmung Drensteinfurt / Münster, 17. August 2020. Die EnergieMarkt Beratungsgesellschaft mbH (emb) hat gemeinsam mit der Seiler Personal- und Organisationsentwicklung (Seiler POE) eine Umfrage entwickelt, die kleine und mittlere Energieversorgungsunternehmen …
Bild: Stadtnetze Neustadt setzen auf Low-Code-Digitalisierungsplattform von SoftProjectBild: Stadtnetze Neustadt setzen auf Low-Code-Digitalisierungsplattform von SoftProject
Stadtnetze Neustadt setzen auf Low-Code-Digitalisierungsplattform von SoftProject
… Als Innovationstreiber der Region weiten die Stadtnetze Neustadt am Rübenberge ihre Digitalisierungsstrategie aus und automatisieren gemeinsam mit dem Ettlinger Digitalisierungsspezialisten SoftProject GmbH mehrere Geschäftsprozesse. Den Startschuss bilden die Automatisierung rund um den Netzanschluss sowie das Bestell- und Vertragswesen. Zentral ist …
Bild: Einladung zum Branchentag „SoftProject meets Insurance“ am 06.11.2019 in KölnBild: Einladung zum Branchentag „SoftProject meets Insurance“ am 06.11.2019 in Köln
Einladung zum Branchentag „SoftProject meets Insurance“ am 06.11.2019 in Köln
Low-Code-Plattform X4 Suite vereint die Versicherungswirtschaft Der Ettinger Digitalisierungsspezialist SoftProject lädt seine Kunden sowie Entscheider und Spezialisten aus Versicherungsunternehmen zu einer Fachtagung nach Köln ein. Im Fokus steht der Austausch von Trendthemen für mehr Effizienz wie Low Code, Self-Services-Tools und Cloud-Services, die …
Bild: Schnelle und umfassende Information per Online-ZugriffBild: Schnelle und umfassende Information per Online-Zugriff
Schnelle und umfassende Information per Online-Zugriff
… Portallösungen der ITC und den vielfältigen Back-End-Plattformen der Versorgungsbranche. Beide Partner setzen alles daran, die Anbindung der im Geschäftsalltag von Energieversorgungsunternehmen (EVU) eingesetzten Systeme weiter zu optimieren und den entsprechenden Informationstransfer auf ein solides und plattformübergreifendes Fundament zu stellen. Die …
Sie lesen gerade: SoftProject Versorgertag beleuchtete Status Quo und Zukunft digitaler Energieversorgungsunternehmen