(openPR) Ettlingen 14.9.05
Schleupen schließt ISV-Vertrag mit Microsoft ab
Um zukünftig seinen Kunden die Microsoft-Server-Produkte hoch integriert und kostengünstig anbieten zu können, nimmt die Schleupen AG erfolgreich am Royalty-Lizenzprogramm (ISV-Vertrag 3.0) der Firma Microsoft teil.
So ist es heute schon möglich, besondere Produktbundle-Angebote
zu erstellen und den Einsatz des Microsoft-SQL-Servers 2000 /2005 (Auslieferung Ende 2005) zu besonders guten Konditionen zu ermöglichen.
Selbstverständlich ist die Schleupen AG auch Certified Partner von Microsoft. Das weltweite Microsoft-Certified-Partner-Programm steht für zertifiziertes Wissen und hohe Kompetenz bei der Entwicklung von Softwarelösungen.
Darüber hinaus werden unsere Produktneuentwicklungen eigenständig von Microsoft zertifiziert.
Die strategische Ausrichtung auf Microsoft-Technologien ist heute ein definiertes Ziel der Unternehmensstrategie für den Markt Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Ausschlaggebend dabei sind die innovativen Produktlösungen, die gezielte Ansprache des mittelständischen Marktes und die exzellenten Softwareentwicklungstools. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Über Schleupen AG:
Die Schleupen AG, gegründet 1970, wurde 1997 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Mit ca. 340 Mitarbeitern erwirtschaftete Schleupen 2004 einen Umsatz von ca. 45 Millionen Euro. Schleupen ist im Bereich der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer einer der wenigen Anbieter, die eine durchgängige Komplett-Lösung anbieten können. Diese reicht vom Kanzleimanagement über den Lohn bis hin zum betriebswirtschaftlichen Controlling und dem Bilanzbericht. Im Segment der Energiewirtschaft bietet Schleupen eine durchgängige Lösung, die vom Energiedatenmanagement über das Billing bis hin zu den betriebswirtschaftlichen Anwendungen oder der Materialwirtschaft reicht. Mit dem Risikomanagementsystem R2C hat sich Schleupen inzwischen in weiteren Branchen und europäischen Märkten etablieren können, wie beispielsweise in der IT- und Telekommunikationsbranche und im Industriebereich.
Weitere Infos im Web: http://www.schleupen.de/