openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ankauf von Steuerdaten - Sänger: Keine Kriminalität mit Kriminalität bekämpfen

03.02.201011:55 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Ankauf von Steuerdaten - Sänger: Keine Kriminalität mit Kriminalität bekämpfen
MdB Björn Sänger (FDP)
MdB Björn Sänger (FDP)

(openPR) Auf Ablehnung stößt die geplante Entscheidung der Bundesregierung, Steuerdaten aus der Schweiz anzukaufen, bei dem nordhessischen FDP-Bundestagsabgeordneten Björn Sänger. Sänger, der auch Mitglied im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages ist, erklärt dazu: "Es ist aus meiner Sicht ein großer Fehler, wenn die Bundesregierung glaubt, Kriminalität mit Kriminalität bekämpfen zu wollen. Selbstverständlich dürfen Steuersünder nicht verschont und unverfolgt bleiben, der Ankauf von illegalen Beweismitteln kann und darf aber nicht die Antwort eines Rechtstaates wie dem unsrigen sein."

In Sachen Steuerflucht setzt der Liberale daher auf andere Maßnahmen. Sänger weiter: "Die Bundesregierung muss verstärkt darauf drängen, dass die Amtshilfebeziehungen zwischen Deutschland und der Schweiz verbessert werden. Es muss möglich sein, auf rechtlich einwandfreier Grundlage den Steuersündern das Handwerk zu legen. Hinzu kommt, dass ein Ankauf von Steuerdaten zum jetzigen Zeitpunkt das geplante Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz gefährden könnte. In diesem Zusammenhang bietet sich für die Bundesregierung vielmehr die Gelegenheit, klare Verhältnisse für die Zukunft zu schaffen. Damit wäre auch ein Ankauf illegaler Daten unnötig, um Steuerflüchtigen zur Rechenschaft zu ziehen."

Davon unbenommen gilt für den FDP-Abgeordneten das Prinzip der Ursachenbekämpfung. "Die Frage die man sich in Deutschland stellen sollte ist, warum viele den Weg in die Schweiz suchen. Hier muss durch ein einfaches, niedrigeres und gerechteres Steuersystem ein Riegel vor die Steuerflucht geschoben werden. Dies hätte neben einem Mehraufkommen an Steuergeldern auch den Vorteil, dass die Bundesrepublik nicht in die Situation kommt rechtstaatliche Prinzipien über Bord werfen zu müssen", so Sänger abschließend.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 393942
 694

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ankauf von Steuerdaten - Sänger: Keine Kriminalität mit Kriminalität bekämpfen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dt. Bundestag, Büro Björn Sänger MdB

Bild: Koalition hat Hausaufgaben gemacht - Trend setzt sich weiter fortBild: Koalition hat Hausaufgaben gemacht - Trend setzt sich weiter fort
Koalition hat Hausaufgaben gemacht - Trend setzt sich weiter fort
Erneut stimmen die aktuellen Arbeitsmarktzahlen optimistisch. Wie im Vormonat sank auch im November die Arbeitslosenquote in Deutschland. Der nordhessische FDP-Bundestagsabgeordnete Björn Sänger erklärt dazu: „Monat um Monat bestätigen die Zahlen vom Arbeitsmarkt die erfolgreiche Politik der christlich-liberalen Bundesregierung und der sie tragenden Fraktionen. Der deutsche Arbeitsmarkt kann nach wie vor von der guten wirtschaftlichen Entwicklung profitieren. Bemerkenswert ist auch der weitere Anstieg bei der Nachfrage von Arbeitskräften.“ D…
Bild: Arbeitsmarkt - Sänger: Jeder Beschäftigte mehr ist ein Grund zur FreudeBild: Arbeitsmarkt - Sänger: Jeder Beschäftigte mehr ist ein Grund zur Freude
Arbeitsmarkt - Sänger: Jeder Beschäftigte mehr ist ein Grund zur Freude
Erneut stimmen die aktuellen Arbeitsmarktzahlen optimistisch. Wie im Vormonat sank auch im Oktober die Arbeitslosenquote in Deutschland. Der nordhessische FDP-Bundestagsabgeordnete Björn Sänger erklärt dazu: „Deutschland bleibt mit der christlich-liberalen Koalition weiterhin eine Jobmaschine. Auch wenn die Quote nur um 0,1 Prozent sank, so ist doch jeder Beschäftigte mehr ein Grund zur Freude und ein Beweis für den richtigen arbeitsmarktpolitischen Kurs der Bundesregierung.“ Der Bundestagsabgeordnete unterstreicht in diesem Zusammenhang ebe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wirksame Bekämpfung der organisierten Kriminalität möglich machen
Wirksame Bekämpfung der organisierten Kriminalität möglich machen
Lagebericht der organisierten Kriminalität 2002 23. Juni 2003 - Zum heute vorgestellten Lagebericht der organisierten Kriminalität 2002 erklärt der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hartmut Koschyk MdB: Der heute vorgestellte Lagebericht zur organisierten Kriminalität ist besorgniserregend. Im Jahre 2002 waren 690 Ermittlungsverfahren …
NTT Security steht Europol bei der Bekämpfung von Cyber-Kriminalität zur Seite
NTT Security steht Europol bei der Bekämpfung von Cyber-Kriminalität zur Seite
… 13. August 2019 - NTT Security (Germany), das „Security Center of Excellence“ der NTT Group, hat mit dem Europäischen Zentrum zur Bekämpfung der Cyber-Kriminalität (European Cybercrime Centre, kurz EC3), das bei Europol in Den Haag angesiedelt ist, eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding) unterzeichnet. Die Vereinbarung sieht vor, strategische …
Bild: CDU Sozialausschüsse: FDP schützt millionenschwere SteuersünderBild: CDU Sozialausschüsse: FDP schützt millionenschwere Steuersünder
CDU Sozialausschüsse: FDP schützt millionenschwere Steuersünder
… Kronzeugenregelung verpflichtet die Gerichte, Drogenhändlern Strafnachlass zu geben, wenn sie ihre Komplizen verraten. Die Politik hat dieses Regelung auf den Terrorismus und schwere Kriminalität ausgeweitet. Das Unbehagen des Justizministers kann kein Maßstab bei der Verfolgung von Straftaten sein. Selbst wenn die Steuer CD für die Strafverfolgung nicht …
Innenminister beraten Maßnahmen gegen Cyberkriminalität
Innenminister beraten Maßnahmen gegen Cyberkriminalität
(Mynewsdesk) Bonn (news4today) – Der wachsenden Cyber-Kriminalität haben die Innenminister der Länder den Kampf angesagt. Bereits im vergangenen Jahr war die Innenministerkonferenz unter ihrem damaligen Vorsitzenden, dem niedersächsischen Innenminister Boris Pistorius, gegen Cyber-Kriminalität aktiv geworden. Die zunehmende Gefahr durch Attacken aus …
Cyber-Kriminalität macht mehr Schutz nötig
Cyber-Kriminalität macht mehr Schutz nötig
(Mynewsdesk) Bonn (news4today) - Cyber-Kriminalität ist nach wie vor auf dem Vormarsch. Das Vertrauen ins Netz ist auch in Deutschland erschüttert. Nach den Enthüllungen über die Ausspäh-Aktionen von Geheimdiensten herrscht unter gewerblichen und privaten Internetnutzern noch mehr Verunsicherung, ob die eigenen Daten im Netz vor fremden Zugriffen sicher …
Mehr Schutz gegen Cyber-Kriminalität
Mehr Schutz gegen Cyber-Kriminalität
… Sorglosigkeit nicht weniger ausgeprägt. Eine GfK-Umfrage im Auftrag der Zurich Versicherung ergab, dass der Mittelstand die Risiken der digitalen Arbeitswelt stark unterschätzt. Cyber-Kriminalität spielt für viele Unternehmen bisher kaum eine Rolle und das, obwohl die Zahlen zu Cyber-Kriminalität alarmierend sind. Innerhalb der letzten sechs Jahre verzeichnen …
Innenministerkonferenz gegen Cyber-Kriminalität
Innenministerkonferenz gegen Cyber-Kriminalität
(Mynewsdesk) Bonn (news4today) – Die Innenministerkonferenz hat bereits 2013, unter dem Vorsitz des niedersächsischen Innenministers Boris Pistorius, Schritte gegen Cyber-Kriminalität unternommen. Bei der Übergabe des Vorsitzes von Boris Pistorius auf den NRW-Innenminister Ralf Jäger im Januar 2014 zog Boris Pistorius noch einmal gegen die Cyber-Kriminalität …
Experten fordern besseren Schutz gegen Cyberkriminalität
Experten fordern besseren Schutz gegen Cyberkriminalität
(Mynewsdesk) Bonn (news4today) – Cyber-Kriminalität hat in den vergangenen Jahren rasant zugenommen. Viele gewerbliche und private Nutzer vertrauen dem Internet nicht mehr. Vor allem die jüngsten Medienberichte über ausgespähte Nutzerdaten lassen immer mehr Deutsche an Sicherheitsstandards im World Wide Web zweifeln. Eine Umfrage des Verbandes der IT-, …
Bild: Welche Rolle spielt Alkohol in der Begehung von Straftaten?Bild: Welche Rolle spielt Alkohol in der Begehung von Straftaten?
Welche Rolle spielt Alkohol in der Begehung von Straftaten?
… aktuelle Statistiken zeigt: Beinahe 8 Millionen Menschen in Deutschland (zwischen 18 und 64 Jahren) konsumieren Alkohol in einem riskanten Maße. Im Bereich der Kriminalität spielt Alkohol sogar eine noch zentralere Rolle: Stanley F. Friedemann und Martin Rettenberger der Kriminologischen Zentralstelle in Wiesbaden untersuchten die Beziehung von Alkoholkonsum …
Gewalt/Petke: Rot-Grünes Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz behindert Verfolgung der organisierten Krim
Gewalt/Petke: Rot-Grünes Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz behindert Verfolgung der organisierten Krim
… eines Gesetzes zur Intensivierung der Bekämpfung der Schwarzarbeit, den das Bundeskabinett am 18.02.2004 beschloss, verschlechtert die Möglichkeit der Polizei, die organisierte Kriminalität zu bekämpfen. Die Konferenz der innenpolitischen Sprecher von CDU/CSU fordert daher für Zoll und Polizei praktikable Reglungen ein. Das neue Schwarzarbeitsgesetz …
Sie lesen gerade: Ankauf von Steuerdaten - Sänger: Keine Kriminalität mit Kriminalität bekämpfen