openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dresdner Materialinnovationen im Blickpunkt

21.01.201014:29 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Dresdner Materialinnovationen im Blickpunkt
Preisträger Dr. Stuart Parkin, IBM Almaden Forschungszentrum, San Jose, Kalifornien; Foto: Edgar Schubert
Preisträger Dr. Stuart Parkin, IBM Almaden Forschungszentrum, San Jose, Kalifornien; Foto: Edgar Schubert

(openPR) Ein Rückblick zur Veranstaltung „Ideas to Market – Dresdner Materialinnovationen für die Praxis und Verleihung „Dresden Barkhausen Award 2009“

Dresden, 19.01.2010: Am 15.01.2010 bot sich eine hervorragende Gelegenheit für Unternehmer, Gründer und Wissenschaftler aktuelle anwendungsbezogene Ergebnisse der Materialforschung aus den Dresdner Forschungseinrichtungen und Hochschulen kennenzulernen und zu diskutieren. Eingeladen haben die Gründungsinitiative der Dresdner Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Dresden exists, sowie der Materialforschungsverbund Dresden e. V.

Etwa 200 Besucher nahmen diese Gelegenheit war, informierten sich über aktuelle Entwicklungen in der Dresdner Materialforschungslandschaft und diskutierten in den Branchenpanels zu den Themen Maschinenbau, Energie oder Medizin über aktuelle Anwendungsmöglichkeiten der Materialinnovationen. Der sächsische Wirtschaftsminister Sven Morlok eröffnete die Veranstaltung mit der Vorstellung der zukünftigen Ausrichtung der sächsischen Innovationspolitik. „Gute Ideen und Unternehmergeist sind die Zutaten für ein wirtschaftlich starkes Sachsen“, so der Wirtschaftsminister. Zukünftig sollen der Transfer und die Innovationskultur in den Unternehmen gestärkt werden, um so den Rahmen für eine innovative sächsische Wirtschaft zu setzen, so Morlok weiter. Einen Überblick über die Dresdner Materialforschungslandschaft gab Prof. Dr. Maik Gude vom Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik der Technischen Universität Dresden. Insbesondere ging er dabei auf das Excellenzcluster „European Centre for Emerging Materials and Processes Dresden ECEMP“ ein, das im Rahmen der Sächsischen Landesexzellenzinitiative gefördert wird. Damit werden Forschung und Lehre nachhaltig auf internationalem Niveau gestärkt.

Die Verleihung des „Dresden Barkhausen Award 2009“
Abgerundet wurde die Veranstaltung mit der Verleihung des mit 10.000 Euro dotierten internationalen „Dresden Barkhausen Award 2009“. Preisträger ist Dr. Stuart Parkin, britischer Experimentalphysiker am IBM Almaden Research Center und gegenwärtig einer der bekanntesten und erfolgreichsten Magnetiker der Welt. Der Materialforschungsverbund Dresden e. V., das European Center for Micro- and Nanoreliability und die Technische Universität Dresden vergeben den internationalen „Dresden Barkhausen Award“ für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Grenzgebiet zwischen Physik, Materialwissenschaft und Elektrotechnik.
Außerdem wurde zum ersten Mal der Barkhausen-Poster-Preis für Studenten und Nachwuchswissenschaftler vergeben. Dipl.-Ing. Martina Bieberle vom Forschungszentrum Dresden-Rossendorf e. V. gewann den mit 2000 Euro dotierten Preis mit Ihrem Poster zum Thema „Ultraschnelle Röntgen-Computertomographie für die Untersuchung von Zweiphasenströmungen“.

Weitere Informationen unter: http://www.dresden-exists.de/ideastomarket

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 389443
 150

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dresdner Materialinnovationen im Blickpunkt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dresden exists

38. dresden|exists Gründerfoyer mit dem jungen Berliner Start-up Lieferheld
38. dresden|exists Gründerfoyer mit dem jungen Berliner Start-up Lieferheld
Größte gründungsbezogene Veranstaltung in der Region Dresden ---- Erfolgreiche Dresdner Jungunternehmer zum Kennenlernen Dresden, 02.05.2012: Am 14. Juni 2012 findet das 38. Gründerfoyer von dresden exists unter dem Motto „Von den Großen lernen“ ab 18.30 Uhr im Hörsaalzentrum der TU Dresden statt. Das Gründerfoyer ist die größte gründungsbezogene Veranstaltung in Dresden mit regelmäßig mehr als 500 Besuchern, bei der sich neben einem erfolgreichen deutschen Unternehmer neue Ideen aus der Dresdner Wissenschaftslandschaft, die Dresdner Gründer…
Bild: dresden|exists Gründertreff zum Thema „Banken – Vom Erstgespräch zur Finanzierung“Bild: dresden|exists Gründertreff zum Thema „Banken – Vom Erstgespräch zur Finanzierung“
dresden|exists Gründertreff zum Thema „Banken – Vom Erstgespräch zur Finanzierung“
Dresden, 15.05.2012: Der nächste Gründertreff von dresden|exists wird am 22.05.2012 in den Räumlichkeiten von neonworx (Franklinstraße 20 in Dresden) stattfinden. Thematisch steht diesmal der wichtige und essentielle Bereich der Finanzen auf der Tagesordnung. Der Kompetenzbereich von Banken liegt in zwei Bereichen: Finanzen und Finanzierung. Und beide sind für Gründer von besonderer Bedeutung. Der Gründertreff wird deswegen die wichtigsten Punkte rund um den Kontakt mit Banken beleuchten. Als Fachreferentin wird Dr. Ute Drießelmann, Direkto…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sprungbrett ins Geschäft: blickpunkt |x| verlost Design-Paket für Start-Up-Unternehmen
Sprungbrett ins Geschäft: blickpunkt |x| verlost Design-Paket für Start-Up-Unternehmen
Pünktlich zu den ersten Sonnenstrahlen will blickpunkt |x| Existenzgründern und jungen Unternehmen mit einer innovativen Aktion zu einem rundum professionellen Start in den Markt verhelfen. Unter dem Titel „design.start – wir bringen Sie ins Geschäft“ verlost das Kölner Büro für Kommunikation und Design ein komplettes Corporate-Design-Paket – Briefpapier, …
Bild: Den Einzelhandel im FokusBild: Den Einzelhandel im Fokus
Den Einzelhandel im Fokus
Auch im Einzelhandel hat der gut informierte Unternehmer einen wertvollen Vorsprung vor seiner Konkurrenz. Der Informationsblog „Blickpunkt Einzelhandel“ gibt wertvolle Tipps und arbeitet aktuelle Themen zielgerichtet auf. Unternehmensberater Dipl.-Oec. Dietmar Fuleda hat einen neuen Blog mit dem Thema „Blickpunkt Einzelhandel“ im Internet online gestellt. …
Bild: Medienagentur Blickpunkt Mallorca bietet audiovisuelle Berichterstattung im InternetBild: Medienagentur Blickpunkt Mallorca bietet audiovisuelle Berichterstattung im Internet
Medienagentur Blickpunkt Mallorca bietet audiovisuelle Berichterstattung im Internet
… Zehnfaches. Die Verweildauer ist neben der Reichweite bzw. den Klickzahlen einer Website der wichtigste Maßstab für das Leseverhalten der User im Netz. Die Medienagentur Blickpunkt Mallorca setzt mit ihrem Online-Angebot auf die audiovisuelle Berichterstattung im Internet. Sie versteht sich als Dienstleister für deutsche Medien, der Video-Contents von …
Bild: Workshop "Transparent-leitfähige Schichten", 16.11.2009, GoslarBild: Workshop "Transparent-leitfähige Schichten", 16.11.2009, Goslar
Workshop "Transparent-leitfähige Schichten", 16.11.2009, Goslar
… Solartechnik, Automobilbranche, Verglasung für Architektur, Optik, optoelektronische Displays, Materialwissenschaften, verarbeitende Industrie Initiator des Workshops ist die Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen. Ziel dieses Workshops ist es, die Entwicklung und Anwendung moderner leitfähiger Schichten zu präsentieren und insbesondere …
Dresden ist bedeutender Standort für Materialinnovationen
Dresden ist bedeutender Standort für Materialinnovationen
… laden Dresden exists, die Gründungsinitiative der Dresdner Hochschulen und Forschungseinrichtungen, und der Materialforschungsverbund Dresden e.V. zur Veranstaltung „Ideas to Market – Materialinnovationen für die Praxis & Verleihung internationaler Dresden Barkhausen-Award 2009“ ein. Die Veranstaltung startet ab 10.00 Uhr im Festsaal der Technischen …
Bild: Dresdens erster Staffellauf für Breitensportler im Sportpark OstragehegeBild: Dresdens erster Staffellauf für Breitensportler im Sportpark Ostragehege
Dresdens erster Staffellauf für Breitensportler im Sportpark Ostragehege
… freuen sich riesig auf das Sportereignis! Dieser Lauf lässt sich prima in unser Veranstaltungsprogramm einbauen und bringt auch unser Projekt mal wieder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit“, meint Herr Born, Heimleiter des Kinderkurheims. Ein umfangreiches Catering im Stadion versorgt auch die Zuschauer und enthusiastischen Fans der Teams mit Essen …
Barkhausen-Award 2009 geht an Dr. Stuart Perkin
Barkhausen-Award 2009 geht an Dr. Stuart Perkin
… "IBM Almaden Research Center" San José, Kalifornien. Am 15. Januar 2010 fand die „1. Technologietransfer-Veranstaltung“ des MFD unter dem Motto: "ideas to market - Dresdner Materialinnovationen für die Praxis & Verleihung des Dresden Barkhausen Award 2009" statt, bei der über 200 Teilnehmer begrüßt werden konnten. Der diesjährige Gewinner des unter …
Bild: Vorankündigung: Materialinnovationen 2018 – Werkstoff- und Materialforschungskonferenz des BMBFBild: Vorankündigung: Materialinnovationen 2018 – Werkstoff- und Materialforschungskonferenz des BMBF
Vorankündigung: Materialinnovationen 2018 – Werkstoff- und Materialforschungskonferenz des BMBF
„Materialinnovationen 2018 – Vom Material zur Innovation“: Die Werkstoff- und Materialforschungskonferenz des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ist die wichtigste deutschsprachige Konferenz für Förderakteure aus der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik. Sie wird vom 04. bis 06. Juni 2018 im Leonardo Royal Hotel in München stattfinden. --- In …
Kompetenz­zentrum Usability startet in Bayern
Kompetenz­zentrum Usability startet in Bayern
Mittelstand 4.0-Kompetenz­zentrum Region Süd stellt sich auf der Fachmesse MatX2018 vor Auf der MatX2018, Internationale Konferenz für Materialinnovationen, am 27. und 28. Juni 2018 startete das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability Region Süd offiziell seine Arbeit in Bayern. Die Messebesucher erhielten Einblick in die Inhalte des Kompetenzzentrums …
Bild: Durchdacht bis hin zur TrachtBild: Durchdacht bis hin zur Tracht
Durchdacht bis hin zur Tracht
… des Bergdorfs Huwi und Renate Oberlader entschieden sich bewusst für den Traditionsbetrieb aus dem hei-mischen Saalfelden, aufgrund des besonderen Wienerroither Schnittes, der Materialinnovationen und der klaren Bekenntnis zur Region. Wie alle Dirndl der Marke ist auch das Priesteregg-Modell handgefertigt und besteht aus hoch-wertigsten Materialien. …
Sie lesen gerade: Dresdner Materialinnovationen im Blickpunkt