(openPR) Ute Büchmann|Seminare feiert im Januar sein dreijähriges Bestehen und blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2009 zurück. Das Schwentinentaler Weiterbildungsunternehmen ist das einzige Unternehmen in Deutschland, das die Teilnehmer/innen gezielt auf die professionelle Senioren-Assistenz vorbereitet. Rund 130 Senioren-AssistentInnen haben sich inzwischen in Schwentinental qualifiziert. Sie kommen aus neun Bundesländern und bieten heute Alltagshilfe und aktivierende Begleitung in Privathaushalten als neue Dienstleistung für Senioren an.
Nun soll es auch in Hamburg die Qualifizierung in der professonellen Senioren-Assistenz geben. Nachdem die bisherigen TeilnehmerInnen Fahrten bis zu sieben Stunden zum Seminar-Ort Schwentinental bei Kiel auf sich nehmen mussten, hat Ute Büchmann sich entschlossen, ab 26. März 2010 erstmalig auch in Hamburg Mitte Seminare anzubieten. Ab März 2010 können Teilnehmerinnen im Tagungshotel Ibis-Hotel Alster, Holzdamm 4 (Nähe Hauptbahnhof), innerhalb von vier erweiterten Wochenendseminaren (Freitag bis Samstag) das Handwerkszeug der qualifizierten Senioren-Assistenz erlernen. Das soeben erschienene Halbjahresprogramm des Unternehmens mit Kursen in Hamburg und Schleswig-Holstein, kann auf Wunsch telefonisch (04307/900-340) angefordert werden.
Rückblick: In ihrer damaligen Funktion als kommunale Frauenbeauftragte hatte Ute Büchmann im Jahr 2006 mit anderen zusammen die Idee entwickelt, eine neue Assistenzleistung für Senioren zu installieren, Ausbildungsinhalte zu entwickeln und auf dieser Basis (zunächst) Frauen zur Senioren-Assistentin auszubilden. Bereits mit diesem - mit europäischen Geldern geförderten Projekt - verfolgten die Initiatorinnen zwei Ziele. Sie wollten lebenserfahrenen Menschen eine neue berufliche Perspektive bieten und zugleich der wachsenden Zahl älterer Menschen einen neuen Weg eröffnen, mit aktivierender Begleitung im Alltag sowie geistig-mentaler Unterstützung im eigenen Zuhause wohnen bleiben zu können und nicht oder nicht so schnell ins Heim zu müssen.
Auf der Grundlage der dort gemachten Erfahrungen hat Ute Büchmann mit einem Team von heute fünfzehn Dozenten die Seniorenassistenz ständig weiterentwickelt und bietet seit 2007 Kurse in Schwentinental bei Kiel an, die auf dem sogenannten Plöner Modell von 2006 aufbauen.
Kunden sind meistens allein lebende Senioren/innen, die keine Vollversorgung benötigen, aber von Zeit zu Zeit auf vertrauenswürdige Alltagsunterstützung angewiesen sind, weil sie nicht mehr alles allein machen können oder wollen.
Senoren-Assistenz ist das fehlende Glied in der Seniorenbetreuung, denn mit ihrer Arbeit schlagen Senioren-Assistenten/innen eine Brücke zwischen Pflege- und Hauswirtschaftspersonal, indem sie gemeinsam mit Senioren den Alltag gestalten, diese bei Arztbesuchen oder Behördengängen begleiten oder auch Senioren in Sachen Pflegestufen, Vorsorgevollmacht oder auch Patientenverfügung beratend zur Seite stehen. „Ziel der Senioren-Assistenz ist es nicht, den Senioren die Arbeit vollständig abzunehmen, sondern ihre Fähigkeiten wieder um Leben zu erwecken“, sagt Ute Büchmann.
Doch nicht nur ältere Menschen, sondern auch die Senioren-Assistenten/innen profitieren. Sie erhalten die Chance einer neuen beruflichen Perspektive. Und Angehörige, die meist vor Ort wohnen, werden entlastet.
In den Kursen, die vorwiegend an den Wochenenden oder im Block angeboten werden, geht es u.a. um die Wissensvermittlung psychologischer Inhalte, das Erlernen von Marketingstrategien und Einblicke in Gesundheits- und Rechtsfragen. Außerdem werden Anregungen für Freizeitassistenz vermittelt. Die Inhalte der neuen Weiterbildung, die heute auch Männern offen steht, orientieren sich sowohl an den Anforderungen der Senioren/innen als auch an den zu erwartenden Fähigkeiten der Assistenzpersonen.
Der berufliche Hintergrund der Bewerber ist für die Teilnahme am Seminar nicht entscheidend. „Wichtiger als Bescheinigungen und Zeugnisse ist, dass die Teilnehmer neben einem guten Allgemeinwissen über Betreuungskompetenz verfügen, kommunikativ sind und einen guten Draht haben zu älteren Menschen.“
KURSDATEN HAMBURG
120-stündige Qualifizierung in der Professionellen Senioren-Assistenz /Plöner Modell
Laufzeit: 26. März bis 20. Juni 2010 (vier erweiterte Wochenenden von Freitag bis Sonntag)
WE-Kurs I: Fr. 26.03.2010 bis So. 28.03.2010
WE-Kurs II: Fr. 16.04.2010 bis So. 18.04.2010
WE-Kurs III: Fr. 07.05.2010 bis So. 09.05.2010
WE-Kurs IV: Fr. 18.06.2010 bis So. 20.06.2010
Netzwerktreffen im Herbst 2010
KURSDATEN KIEL:
120-stündige Qualifizierung in der Professionellen Senioren-Assistenz /Plöner Modell
Laufzeit: 26. April bis 4. Juli 2010 - Block-Kurs (sechs Tage) und zwei erweiterte Wochenenden (Fr. bis So.)
Block-Kurs: von Montag, 26. April bis Samstag, 1. Mai
Wochenendseminar I: Freitag, 4. Juni bis Sonntag, 6. Juni
Wochenendseminar II: Freitag, 2. Juli bis Sonntag, 4. Juli
Netzwerktreffen im Herbst 2010
Kontakt: Ute Büchmann Tel. 04307/900-340
Infos: www.Senioren-Assistentin.de
E-Mail:
