openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Qualifizierung in der professionellen Seniorenbetreuung – Erstmalig Kurse in HH ab März 2010

05.01.201014:55 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Qualifizierung in der professionellen Seniorenbetreuung – Erstmalig Kurse in HH ab März 2010
Qualifizierte Senioren-Assistenz bringt Lebensqualität in den Alltag älterer Menschen.
Qualifizierte Senioren-Assistenz bringt Lebensqualität in den Alltag älterer Menschen.

(openPR) Ute Büchmann|Seminare feiert im Januar sein dreijähriges Bestehen und blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2009 zurück. Das Schwentinentaler Weiterbildungsunternehmen ist das einzige Unternehmen in Deutschland, das die Teilnehmer/innen gezielt auf die professionelle Senioren-Assistenz vorbereitet. Rund 130 Senioren-AssistentInnen haben sich inzwischen in Schwentinental qualifiziert. Sie kommen aus neun Bundesländern und bieten heute Alltagshilfe und aktivierende Begleitung in Privathaushalten als neue Dienstleistung für Senioren an.



Nun soll es auch in Hamburg die Qualifizierung in der professonellen Senioren-Assistenz geben. Nachdem die bisherigen TeilnehmerInnen Fahrten bis zu sieben Stunden zum Seminar-Ort Schwentinental bei Kiel auf sich nehmen mussten, hat Ute Büchmann sich entschlossen, ab 26. März 2010 erstmalig auch in Hamburg Mitte Seminare anzubieten. Ab März 2010 können Teilnehmerinnen im Tagungshotel Ibis-Hotel Alster, Holzdamm 4 (Nähe Hauptbahnhof), innerhalb von vier erweiterten Wochenendseminaren (Freitag bis Samstag) das Handwerkszeug der qualifizierten Senioren-Assistenz erlernen. Das soeben erschienene Halbjahresprogramm des Unternehmens mit Kursen in Hamburg und Schleswig-Holstein, kann auf Wunsch telefonisch (04307/900-340) angefordert werden.

Rückblick: In ihrer damaligen Funktion als kommunale Frauenbeauftragte hatte Ute Büchmann im Jahr 2006 mit anderen zusammen die Idee entwickelt, eine neue Assistenzleistung für Senioren zu installieren, Ausbildungsinhalte zu entwickeln und auf dieser Basis (zunächst) Frauen zur Senioren-Assistentin auszubilden. Bereits mit diesem - mit europäischen Geldern geförderten Projekt - verfolgten die Initiatorinnen zwei Ziele. Sie wollten lebenserfahrenen Menschen eine neue berufliche Perspektive bieten und zugleich der wachsenden Zahl älterer Menschen einen neuen Weg eröffnen, mit aktivierender Begleitung im Alltag sowie geistig-mentaler Unterstützung im eigenen Zuhause wohnen bleiben zu können und nicht oder nicht so schnell ins Heim zu müssen.

Auf der Grundlage der dort gemachten Erfahrungen hat Ute Büchmann mit einem Team von heute fünfzehn Dozenten die Seniorenassistenz ständig weiterentwickelt und bietet seit 2007 Kurse in Schwentinental bei Kiel an, die auf dem sogenannten Plöner Modell von 2006 aufbauen.
Kunden sind meistens allein lebende Senioren/innen, die keine Vollversorgung benötigen, aber von Zeit zu Zeit auf vertrauenswürdige Alltagsunterstützung angewiesen sind, weil sie nicht mehr alles allein machen können oder wollen.

Senoren-Assistenz ist das fehlende Glied in der Seniorenbetreuung, denn mit ihrer Arbeit schlagen Senioren-Assistenten/innen eine Brücke zwischen Pflege- und Hauswirtschaftspersonal, indem sie gemeinsam mit Senioren den Alltag gestalten, diese bei Arztbesuchen oder Behördengängen begleiten oder auch Senioren in Sachen Pflegestufen, Vorsorgevollmacht oder auch Patientenverfügung beratend zur Seite stehen. „Ziel der Senioren-Assistenz ist es nicht, den Senioren die Arbeit vollständig abzunehmen, sondern ihre Fähigkeiten wieder um Leben zu erwecken“, sagt Ute Büchmann.

Doch nicht nur ältere Menschen, sondern auch die Senioren-Assistenten/innen profitieren. Sie erhalten die Chance einer neuen beruflichen Perspektive. Und Angehörige, die meist vor Ort wohnen, werden entlastet.

In den Kursen, die vorwiegend an den Wochenenden oder im Block angeboten werden, geht es u.a. um die Wissensvermittlung psychologischer Inhalte, das Erlernen von Marketingstrategien und Einblicke in Gesundheits- und Rechtsfragen. Außerdem werden Anregungen für Freizeitassistenz vermittelt. Die Inhalte der neuen Weiterbildung, die heute auch Männern offen steht, orientieren sich sowohl an den Anforderungen der Senioren/innen als auch an den zu erwartenden Fähigkeiten der Assistenzpersonen.
Der berufliche Hintergrund der Bewerber ist für die Teilnahme am Seminar nicht entscheidend. „Wichtiger als Bescheinigungen und Zeugnisse ist, dass die Teilnehmer neben einem guten Allgemeinwissen über Betreuungskompetenz verfügen, kommunikativ sind und einen guten Draht haben zu älteren Menschen.“

KURSDATEN HAMBURG
120-stündige Qualifizierung in der Professionellen Senioren-Assistenz /Plöner Modell
Laufzeit: 26. März bis 20. Juni 2010 (vier erweiterte Wochenenden von Freitag bis Sonntag)
WE-Kurs I: Fr. 26.03.2010 bis So. 28.03.2010
WE-Kurs II: Fr. 16.04.2010 bis So. 18.04.2010
WE-Kurs III: Fr. 07.05.2010 bis So. 09.05.2010
WE-Kurs IV: Fr. 18.06.2010 bis So. 20.06.2010
Netzwerktreffen im Herbst 2010

KURSDATEN KIEL:
120-stündige Qualifizierung in der Professionellen Senioren-Assistenz /Plöner Modell
Laufzeit: 26. April bis 4. Juli 2010 - Block-Kurs (sechs Tage) und zwei erweiterte Wochenenden (Fr. bis So.)
Block-Kurs: von Montag, 26. April bis Samstag, 1. Mai
Wochenendseminar I: Freitag, 4. Juni bis Sonntag, 6. Juni
Wochenendseminar II: Freitag, 2. Juli bis Sonntag, 4. Juli
Netzwerktreffen im Herbst 2010

Kontakt: Ute Büchmann Tel. 04307/900-340
Infos: www.Senioren-Assistentin.de
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 384650
 261

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Qualifizierung in der professionellen Seniorenbetreuung – Erstmalig Kurse in HH ab März 2010“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Büchmann Seminare KG

Bild: Ambulante Senioren-Assistenz ergänzt die Dienstleistung ambulanter PflegediensteBild: Ambulante Senioren-Assistenz ergänzt die Dienstleistung ambulanter Pflegedienste
Ambulante Senioren-Assistenz ergänzt die Dienstleistung ambulanter Pflegedienste
Ausbildung in der Senioren-Assistenz/Plöner Modell bereitet auf einen Job mit Sinn vor Leben im Alter mit Pflegebedürftigkeit – die Grundversorgung 80 Prozent aller pflegebedürftigen Senioren wohnen im eigenen zu Hause. Also dort, wo sie verwurzelt sind und Nachbarn und Freunde in der Nähe wohnen. Allerdings ist es für die Älteren häufig nicht einfach, ihren Alltag zu organisieren. Zwar gibt es ambulante Pflegedienste, die nahezu jeder kennt. Diese kümmern sich um die körperliche Pflege von älteren Menschen mit Pflegegrad. Auf diese Weise k…
Bild: Infoabende zur Ausbildung in der Senioren-Assistenz im März Bild: Infoabende zur Ausbildung in der Senioren-Assistenz im März
Infoabende zur Ausbildung in der Senioren-Assistenz im März
INFOABENDE ZUR AUSBILDUNG IN DER AMBLULANTEN SENIORENASSISTENZ Worum geht es auf den Infoabenden? An unseren kostenlosen Infoabenden soll es um all die Fragen gehen, die Interessierten wichtig sind. Zum Beispiel: * Was versteht man genau unter professioneller Senioren-Assistenz? * Was bedeutet Senioren-Assistenz/Plöner Modell? * Wie sieht der Arbeitsalltag von Senioren-Assistenten aus? * Wie funktioniert die Selbstständigkeit in der Senioren-Assistenz? * Was wird in der Ausbildung vermittelt und welcher Art ist die Unterstützung nach…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Professionelle Senioren|Seniorenassistenz - eine Alternative in der SeniorenbetreuungBild: Professionelle Senioren|Seniorenassistenz - eine Alternative in der Seniorenbetreuung
Professionelle Senioren|Seniorenassistenz - eine Alternative in der Seniorenbetreuung
… aktivierende Begleitung für Senioren leisten zu können. Seniorenassistenz steht im Spannungsfeld zwischen Pflege und grober Hausarbeit und ist das fehlende Glied in der Seniorenbetreuung. Sie beinhaltet einen neuen Ansatz. Seniorenassistentinnen unterstützen ältere Menschen bei all den Dingen des täglichen Lebens, die Senioren nicht mehr selbst machen …
BaMF-gefördert: Neue berufsbezogene Deutschkurse für die erfolgreiche Integration im Arbeitsmarkt
BaMF-gefördert: Neue berufsbezogene Deutschkurse für die erfolgreiche Integration im Arbeitsmarkt
… jetzt aktiv zur Verfügung, um einen Beitrag zur Integration der in Deutschland lebenden Migranten zu leisten.“ Der gemeinnützige Dienstleister für Internationale Bildung und Qualifizierung hat sich erfolgreich um eine Zulassung zur Durchführung dieser weiterführenden BAMF-Kurse beworben. „In Saarbrücken laufen die ersten Kurse seit Februar, in Berlin, …
Bild: Ausbildung in der professionellen Senioren-Assistenz - Infoabend am 20.Oktober in Müllheim/BadenBild: Ausbildung in der professionellen Senioren-Assistenz - Infoabend am 20.Oktober in Müllheim/Baden
Ausbildung in der professionellen Senioren-Assistenz - Infoabend am 20.Oktober in Müllheim/Baden
… es nun erstmals auch in Baden Württemberg die Ausbildung in der professionellen Senioren-Assistenz. Senioren-Assistenz ist eine neue Dienstleistung in der nichtpflegerischen Seniorenbetreuung. Die Ausbildung bereitet auf die Alltagsunterstützung und aktivierende Begleitung älterer Menschen vor und ist das ergänzende Glied in der Seniorenbetreuung. Die …
Bild: Fit für die Seniorenbetreuung mit TSSEBild: Fit für die Seniorenbetreuung mit TSSE
Fit für die Seniorenbetreuung mit TSSE
… Senioren-Service-Express (kurz: TSSE) in Kiel nennen. In diesem Projekt der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein wurden sie seit August vergangenen Jahres umfassend für Aufgaben in der Seniorenbetreuung qualifiziert und konnten nun ihre Zertifikate in Empfang nehmen. Möglich wurde das Projekt dank Förderung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) durch …
Bild: Seniorenassistenz schafft Lebensqualität für SeniorenBild: Seniorenassistenz schafft Lebensqualität für Senioren
Seniorenassistenz schafft Lebensqualität für Senioren
… der voranschreitenden demographischen Entwicklung (2015 sind über 30 Prozent der Bevölkerung über 60 Jahre alt) würden passgenaue professionelle Angebote der nichtpflegerischen Seniorenbetreuung langfristig an Bedeutung gewinnen. Zwar gäbe es auch ehrenamtliche Angebote in diesem Bereich, die sinnvoll und wichtig ist. Doch die „ehrenamtliche Arbeit …
Bild: Qualifizierung Wirtschaftsfachwirt/-in und Tourismus-fachwirt/in im NovemberBild: Qualifizierung Wirtschaftsfachwirt/-in und Tourismus-fachwirt/in im November
Qualifizierung Wirtschaftsfachwirt/-in und Tourismus-fachwirt/in im November
Berlin, 19. Oktober 2010 Erstmalig führt die SFT Schule für Tourismus Berlin GmbH eine Qualifizierung zum/zur Fachwirt/-in branchenoffen durch. Ab dem 8. November 2010 haben Weiterbildungsinteressierte mit einer kaufmännischen Ausbildung, unabhängig ob aus Industrie, Handel oder dem Dienstleistungssektor, die Möglichkeit sich in nur vier Monaten zum …
Mehrgenerationentreff "multiversum24" mit 24 h Kinderbetreuung in Berlin sucht tatkräftige Unterstützer
Mehrgenerationentreff "multiversum24" mit 24 h Kinderbetreuung in Berlin sucht tatkräftige Unterstützer
… Unterstützer gesucht. Eine für die Teammitglieder ebenfalls attraktive Variante besteht in der Suche nach einem etablierten Partner, der bereits am Markt für Kinder- und Seniorenbetreuung bekannt ist und der das Projekt nach erfolgreicher Planungsphase in seine Regie (und seine Unternehmensstruktur) übernimmt und durch die im Vorfeld aktiven Teilnehmer …
Qualifizierung zum betrieblichen Demografieberater in Stuttgart ab dem 07.07.2011
Qualifizierung zum betrieblichen Demografieberater in Stuttgart ab dem 07.07.2011
Stuttgart, den 19.04.2011 – Das regionale Beratungs- und Qualifizierungsprogramm rebequa bietet ab Juni 2011 erstmalig die Qualifizierung zum/zur „Demographie-Berater/-in“ als Intensiv-Lehrgang an. Die Fortbildung richtet sich an Teilnehmer mit Fachkenntnissen und langjähriger Berufserfahrung. Der Intensiv-Kurs wird in Kooperation mit der healthpro-academy …
Von Neckarsulm nach Südwest
Von Neckarsulm nach Südwest
Deutsche Seniorenbetreuung Neckarsulm erweitert ihr Geschäftsfeld und firmiert künftig unter Deutsche Seniorenbetreuung Südwest Im Juli 2007 wurde die Deutsche Seniorenbetreuung Neckarsulm mit dem Ziel gründet, Betreuungs-personal und Haushaltshilfen zu vermitteln. Zunächst lag das Betätigungsfeld nur im Postleitzahlen-gebiet Sieben, das sich vom nördlichen …
Start frei für 2012
Start frei für 2012
… die Schule, die Aus- und Weiterbildungen und die Abläufe. Bei Plätzchen und Glühwein gibt es die Gelegenheit, Themen wie Berufsorientierung an der BFT oder Weiterbildung oder Qualifizierung an der SFT in entspannter Stimmung eingehend und unverbindlich zu besprechen. Die Tourismusbranche bietet nach wie vor im In- und Ausland sehr gute Jobchancen. Daher …
Sie lesen gerade: Qualifizierung in der professionellen Seniorenbetreuung – Erstmalig Kurse in HH ab März 2010