(openPR) Neuer Seminarstandort in Müllheim/Baden
Nach Kiel und Hamburg gibt es nun erstmals auch in Baden Württemberg die Ausbildung in der professionellen Senioren-Assistenz. Senioren-Assistenz ist eine neue Dienstleistung in der nichtpflegerischen Seniorenbetreuung. Die Ausbildung bereitet auf die Alltagsunterstützung und aktivierende Begleitung älterer Menschen vor und ist das ergänzende Glied in der Seniorenbetreuung. Die Ausbildung findet erstmals in Müllheim ab 4. Februar 2011 statt und richtet sich insbesondere an lebenserfahrene Menschen ab 35 Jahre. Der Zeitumfang beträgt 120 Stunden. Damit auch entfernt wohnende Interessierte teilnehmen können, bietet der Veranstalter Ute Büchmann|Seminare die Fortbildung innerhalb von Block- und Wochenendkursen an.
Das Ausbildungskonzept ist ein Gesamtkonzept
Das Konzept beinhaltet neben der Vermittlung von Fachkenntnissen auch Unterrichtsinhalte zu Themen wie Marketing, Netzwerkbildung und Etablierung auf dem Markt oder Arbeitsmarkt. 200 Teilnehmer/innen aus 15 Bundesländern haben bisher die Ausbildung durchlaufen. Im November dieses Jahres soll der Bundesverband der Senioren-Assistenten in Hamburg gegründet werden. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer/innen auch nach ihrer Ausbildung Unterstützung. Netzwerktreffen und ein Vermittlungsportal im Internet, das die Vermittlungschancen erhöht, sind Bestandteil des Konzepts.
Vorstellung des Plöner Modells auf dem Infoabend am 20. Okt. in Müllheim
Um sich ein Bild vom Gesamtkonzept Senioren-Assistenz zu machen, haben Interessierte die Möglichkeit, vorab einen Infoabend zu besuchen. Am Mittwoch, 20. Oktober um 20.00 Uhr laden Sigrid Zimmer und Ute Büchmann nach Müllheim ins DRK-Haus, Moltkestr. 14 a ein. Sigrid Zimmer hat selbst in diesem Jahr ihre Fortbildung in Kiel abgeschlossen. Sie ist die erste Senioren-Assistentin in Baden Württemberg und übernimmt die Koordination der Seminare für Süddeutschland. Ute Büchmann hat 2006 das Modellprojekt „Qualifizierung in der Senioren-Assistenz“ im Kreis Plön/Schleswig-Holstein durchgeführt. Dieses sogenannte Plöner Modell soll am Informationsabend vorgestellt werden.
Anmeldung und Information
Um Anmeldung wird gebeten. Tel. 07631/938 41 41 (Sigrid Zimmer)
Tel. 04307/900-340 (Ute Büchmann)
Info: www.Senioren-Assistentin.de