openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Senioren-Assistenz - eine berufliche Perspektive insbesondere für Frauen

16.02.201117:15 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Senioren-Assistenz - eine berufliche Perspektive insbesondere für Frauen

(openPR) Die Zahl der über 60-Jährigen wird bereits bis zum Jahr 2030 um fast acht Millionen steigen. Die besonders auf Hilfe angewiesene Altersgruppe der über 80-Jährigen wird bis 2050 fast auf das Dreifache anwachsen. Es stellt sich die Frage, wie zukünftig die Betreuung derjenigen Senioren aussehen soll, die auf keinen Fall ins Heim wollen. Wer leistet diese kompetente Unterstützung im Alltag, ohne die ein "Daheim-Wohnen-Bleiben" nicht möglich ist? Wer sorgt dafür, dass die Lebensqualität der Älteren nicht auf der Strecke bleibt? Seniorenbetreuung ist zeitaufwendig. Weder Pflegedienstleistungen noch hauswirtwirtschaftliche Ergänzungsleistung können die Nachfrage nach Alltagsbegleitung abdecken. Auch die ehrenamtliche Seniorenbegleitung kann nur minimale Unterstützung leisten und beschränkt sich in der Regel auf Besuchsdienste. Was ist zu tun?



Senioren oder deren Angehörige sollten nach einer flexiblen Betreuung suchen. Darüber hinaus sollten sie darauf achten, dass Seniorenbetreuer über die notwendigen Qualifikationen verfügen. Dazu gibt es seit 2007 die Ausbildung in der professionellen Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell. Entwickelt hat diese Ausbildung Ute Büchmann, die seitdem an den Standorten Kiel, Hamburg und Müllheim/Baden Württemberg 240 Senioren-Assistenten aus 14 Bundesländern ausgebildet hat. Inhalte sind beispielsweise Kommunikation, Umgang mit Konflikten, Trauer, Rechtsfragen, altersassoziierte Krankheiten, aber auch Marketing, Netzwerkbildung und Etablierung auf dem Markt oder Arbeitsmarkt. Als ehemalige Frauenbeauftragte verfolgt Büchmann das Ziel, insbesondere lebenserfahrenen Frauen mit Vorerfahrungen aus der Familienarbeit, dem Ehrenamt oder Beruf, eine eigenständige Perspektive im Bereich der nichtpflegerischen privaten Seniorenbetreuung aufzuzeigen. Büchmann dazu: "Gerade Frauen mit Kindern und längerer Familienphase verfügen in der Regel über Betreuungskompetenz, sind kommunikationsfähig und können organisieren.

Diese Ressourcen sind für den Arbeitsmarkt verwertbar und außerordentlich gut zu nutzen für die Senioren-Assistenz. Von dieser neuen Dienstleistung profitieren wir alle:

- Die Lebensqualität der Älteren nimmt deutlich zu,

- Angehörige werden entlastet,

- Unsere Sozialsysteme sparen Kosten, denn Senioren-Assistenz ist klassische Präventionsarbeit und

- lebenserfahrene Männer und Frauen erhalten eine neue berufliche Perspektive.

Um auch weiter entfernt wohnenden Interessenten eine Teilnahme an den Seminaren zu ermöglichen, bietet Ute Büchmann die Seminare innerhalb von Block- und Wochenendkursen an.

Nähere Infos auf http://www.Senioren-Assistentin.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 511239
 925

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Senioren-Assistenz - eine berufliche Perspektive insbesondere für Frauen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ute Büchmann | Seminare

Bild: Berlin soll vierter Seminarstandort im Bereich Senioren-Assistenz werdenBild: Berlin soll vierter Seminarstandort im Bereich Senioren-Assistenz werden
Berlin soll vierter Seminarstandort im Bereich Senioren-Assistenz werden
Der Wiedereinstieg in den Beruf nach einer langen Familienpause ist für Mütter oft schwer. Andere Frauen, die in der Mitte ihres Lebens stehen, haben nach 20 Jahren im selben Job häufig die Nase voll von immer den gleichen Abläufen und Tätigkeiten. Sie wünschen sich eine neue Herausforderung. Und viele von Ihnen wollen in so einem Job gern mit Menschen zu tun haben. Ihnen allen bietet der Beruf der Senioren-Assistentin eine große Chance, ihre Lebenserfahrung in eine erfüllende Arbeit einzubringen. Senioren-Assistentinnen unterstützen alte u…
Bild: Neues Dienstleistungsangebot Senioren-AssistenzBild: Neues Dienstleistungsangebot Senioren-Assistenz
Neues Dienstleistungsangebot Senioren-Assistenz
Das bundesweite Netzwerk der Senioren-Assistenten hat seinen Internetauftritt neu gestaltet. Seit Mai präsentiert sich die-senioren-assistenten.de im neuen Design als Netzwerk- und Vermittlungsportal. Prägend für das Seitendesign insgesamt sind ein freundlicher orange-brauner Ton und eine übersichtliche Seitennavigation, von der drei Nutzergruppen profitieren. Zum einen die Senioren-Assistenten selbst, die sich seit 2009 in Netzwerk zusammengeschlossen haben. Zum anderen ältere Menschen, die im eigenen Zuhause wohnen bleiben möchten, aber ab …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Seniorenassistenz - eine neue Dienstleistung für ältere MenschenBild: Seniorenassistenz - eine neue Dienstleistung für ältere Menschen
Seniorenassistenz - eine neue Dienstleistung für ältere Menschen
… Kinder nicht vor Ort wohnen und Hilfe nicht leisten können. Hier können ältere Menschen künftig auf ein neues Dienstleistungsangebot zugreifen, die Senioren-Assistenz. Seniorenassistenz ist eine neue Dienstleistung in der nichtpflegerischen Seniorenbetreuung, die bereits qualifiziert in Hamburg und Schleswig-Holstein angeboten wird. Ziel der Seniorenassistenz …
Bild: Neuer Berufsverband der Senioren-Assistenten will Betreuung älterer Menschen verbessernBild: Neuer Berufsverband der Senioren-Assistenten will Betreuung älterer Menschen verbessern
Neuer Berufsverband der Senioren-Assistenten will Betreuung älterer Menschen verbessern
… Berufsverband. Mitglied im BVdSA (Bundesverband der Senioren-Assistenten) kann werden, wer über die Ausbildung und das Zertifikat verfügt, das die Qualifikation in der Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell bescheinigt. Etwa 200 Männer und Frauen sind bereits zertifiziert. Der Bundesverband will das Berufsbild Senioren-Assistenz bekannt machen und …
Bild: Senioren-Assistenten leisten Beitrag zur Bewältigung des demographischen Wandels - Erstes bundesweites TreffenBild: Senioren-Assistenten leisten Beitrag zur Bewältigung des demographischen Wandels - Erstes bundesweites Treffen
Senioren-Assistenten leisten Beitrag zur Bewältigung des demographischen Wandels - Erstes bundesweites Treffen
… als 40 Senioren-Assistentinnen und Senioren-Assistenten aus sieben Bundesländern in Schwentinental bei Kiel zusammen. Sie werden erfahren, wie sich die Initiative Senioren-Assistenz von Schleswig-Holstein aus auf das gesamte Bundesgebiet ausweiten wird. Sie können partizipieren und mitwirken. Senioren-Assistenz nützt allen - den Senioren und deren …
Bild: Senioren-Assistenz - berufliche Chance für Frauen: Qualifizierung erstmals auch in HamburgBild: Senioren-Assistenz - berufliche Chance für Frauen: Qualifizierung erstmals auch in Hamburg
Senioren-Assistenz - berufliche Chance für Frauen: Qualifizierung erstmals auch in Hamburg
17 lebenserfahrene Frauen im Alter von 35 bis 55 Jahren haben gestern ihr Zertifikat "Qualifizierung in der professionellen Senioren-Assistenz/Plöner Modell" erhalten. Nach 120 Unterrichtsstunden an vier Wochenenden, haben sie das Rüstzeug erworben, sich in einem neuen und wachsenden Markt selbständig zu machen, oder sich in Einrichtungen zu bewerben. …
Bild: Qualifizierung in der professionellen Seniorenbetreuung – Erstmalig Kurse in HH ab März 2010Bild: Qualifizierung in der professionellen Seniorenbetreuung – Erstmalig Kurse in HH ab März 2010
Qualifizierung in der professionellen Seniorenbetreuung – Erstmalig Kurse in HH ab März 2010
… ein erfolgreiches Jahr 2009 zurück. Das Schwentinentaler Weiterbildungsunternehmen ist das einzige Unternehmen in Deutschland, das die Teilnehmer/innen gezielt auf die professionelle Senioren-Assistenz vorbereitet. Rund 130 Senioren-AssistentInnen haben sich inzwischen in Schwentinental qualifiziert. Sie kommen aus neun Bundesländern und bieten heute …
Bild: Ausbildung in der professionellen Senioren-Assistenz - ein GesamtkonzeptBild: Ausbildung in der professionellen Senioren-Assistenz - ein Gesamtkonzept
Ausbildung in der professionellen Senioren-Assistenz - ein Gesamtkonzept
… strukturierte und detaillierte Internetpräsenz entstanden. Mit neuen Farben und einem frischen Aussehen gibt die Website Auskunft über das Ausbildungskonzept der Senioren-Assistenz, das in Deutschland bisher einzigartig ist. Denn die Ausbildung verknüpft Fachthemen zur Seniorenbetreuung mit Themen wie Kundengewinnung, Werbung, Presse- und Netzwerkarbeit …
Bild: Ambulante Senioren-Assistenz ergänzt die Dienstleistung ambulanter PflegediensteBild: Ambulante Senioren-Assistenz ergänzt die Dienstleistung ambulanter Pflegedienste
Ambulante Senioren-Assistenz ergänzt die Dienstleistung ambulanter Pflegedienste
Ausbildung in der Senioren-Assistenz/Plöner Modell bereitet auf einen Job mit Sinn vor Leben im Alter mit Pflegebedürftigkeit – die Grundversorgung80 Prozent aller pflegebedürftigen Senioren wohnen im eigenen zu Hause. Also dort, wo sie verwurzelt sind und Nachbarn und Freunde in der Nähe wohnen. Allerdings ist es für die Älteren häufig nicht einfach, …
Bild: Ausbildung in der Senioren-Assistenz - Ute Büchmann|Seminare geht mit neuer Website onlineBild: Ausbildung in der Senioren-Assistenz - Ute Büchmann|Seminare geht mit neuer Website online
Ausbildung in der Senioren-Assistenz - Ute Büchmann|Seminare geht mit neuer Website online
… strukturierte und detaillierte Internetpräsenz entstanden. Mit neuen Farben und einem frischen Aussehen gibt die Website Auskunft über das Ausbildungskonzept der Senioren-Assistenz, das in Deutschland bisher einzigartig ist. Denn die Ausbildung verknüpft Fachthemen zur Seniorenbetreuung mit Themen wie Kundengewinnung, Werbung, Presse- und Netzwerkarbeit …
Bild: Ausbildung in der professionellen Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell bietet GesamtkonzeptBild: Ausbildung in der professionellen Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell bietet Gesamtkonzept
Ausbildung in der professionellen Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell bietet Gesamtkonzept
Insbesondere lebenserfahren Frauen zwischen 35 und 65 Jahre lassen sich in Schwentinental bei Kiel und in Hamburg zur Zeit in der professionellen Senioren-Assistenz qualifizieren. Ihr Ziel ist es, nach Abschluss der Ausbildung aktivierende Begleitung und Unterstützung für Senioren als Dienstleistung anzubieten. Senioren-Assistenz ist das fehlende Glied …
Bild: Online-Infoabend zur Senioren-Assistenz am 22.10.2024Bild: Online-Infoabend zur Senioren-Assistenz am 22.10.2024
Online-Infoabend zur Senioren-Assistenz am 22.10.2024
Am Dienstag, 22. Oktober, von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr bieten wir über Zoom einen Informationsabend zur Präsenz-Ausbildung in der Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell an. Denn wer sich für die Ausbildung interessiert, hat Fragen.Wie sieht der Arbeitsalltag von Senioren-Assistenten aus?Wie werden Teilnehmende der Senioren-Assistenzausbildung im Seminar …
Sie lesen gerade: Senioren-Assistenz - eine berufliche Perspektive insbesondere für Frauen