openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Twitter-Seite zu Liu Xiaobo und die Charta 08

28.12.200912:08 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Twitter-Seite zu Liu Xiaobo und die Charta 08

(openPR) Liu Xiaobo hat als einer von 10.000 Chinesen die Charta 08 unterschrieben, einen Aufruf zu mehr Demokratie und Menschenrechte in China. An Weihnachten 2009 wurde Liu Xiaobo zu 11 Jahren Haft verurteilt. Zu einer Zeit, in der chinesische Behörden glauben, die Aufmerksamkeit der demokratischen Welt sei geringer als üblich. Aus diesem Anlass wurde am 1. Weihnachtsfeiertag eine Twitter-Seite eröffnet: http://twitter.com/charta08

Die Charta 08 wurde 2008 von "insgesamt 303 Personen verfasst — darunter eine bekannte tibetische Bloggerin, Rechtsanwälte und ein in Ungnade gefallener früherer Funktionär der Kommunistischen Partei. Trotz drohender Verhaftung traten sie als Erstunterzeichner an die Öffentlichkeit. Die Charta 08 fordert 19 Maßnahmen, um die Menschenrechtssituation in China zu verbessern. Verlangt werden unter anderem eine unabhängige Justiz, die Freiheit, Vereinigungen zu gründen und ein Ende des Einparteiensystems." (Wikipedia)

2008 bestand die erste Verfassung Chinas 100 Jahre. "Zum sechzigsten Mal jährte sich die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, zum dreißigsten Mal die Einrichtung der Demokratiemauer in Peking und zum zehnten Mal die chinesische Unterschrift unter den Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte." Die Charta ist eines der seltenen in China verfassten Dokumente, die die herrschende Kommunistische Partei Chinas auffordern, größere Meinungsfreiheit zu gewähren und freie Wahlen zuzulassen. Sein Name ist eine Anspielung an die Charta 77, mit der Dissidenten Kritik am kommunistischen Regime der Tschechoslowakei übten." (Wikipedia)

Zielsetzung der Twitter-Seite zur Charta 08 ist es weniger, laufende Nachrichten über das Schicksal von Liu Xiaobo bzw. die politischen Entwicklungen rund um die Charta 08 in der Volksrepublik China zu verbreiten. Die Seite ist eine Bitte, über die einfache Twitter-Funktion "Folgen" Liu Xiaobo und die Charta 08 zu unterstützen.

10.000 chinesische Bürger hatten im Dezember 2009 bereits die Charta 08 unterzeichnet. Ein äußerst mutiger Schritt! Ein kleiner aber wichtiger Schritt, diesen Menschen über Twitter per Mausklick zu folgen, ohne dass unser Internetzugang gesperrt wird oder es an der Haustür klingelt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 383694
 890

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Twitter-Seite zu Liu Xiaobo und die Charta 08“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

International Campaign for Tibet begrüßt Ruf nach Freilassung Liu Xiaobos und aller politischen Gefangenen
International Campaign for Tibet begrüßt Ruf nach Freilassung Liu Xiaobos und aller politischen Gefangenen
… 2010 – Die International Campaign for Tibet Deutschland begrüßt die Forderung chinesischer Anwälte, Gelehrter und Aktivisten nach Freilassung des inhaftierten Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo und aller politischen Gefangenen sowie nach mehr Demokratie in China. ICT-Geschäftsführer Kai Müller dazu: „Der bemerkenswerte offene Brief der mehr als 100 …
Friedensnobelpreis bringt Hoffnung für gewaltlose politische Gefangene in Tibet/Gemeinsame Erklärung
Friedensnobelpreis bringt Hoffnung für gewaltlose politische Gefangene in Tibet/Gemeinsame Erklärung
Die Verleihung des Friedensnobelpreises an den inhaftierten chinesischen Dissidenten Liu Xiaobo ist nach Einschätzung der International Campaign for Tibet (ICT) ein „Zeichen der Hoffnung für die gewaltlosen politischen Gefangenen in Tibet“. ICT-Geschäftsführer Kai Müller verwies auf die zahlreichen tibetischen Insassen chinesischer Gefängnisse, die alleine …
Bild: Institut50plus: »Freiheit und Verantwortung – dieses Buch befördert eine notwendige Debatte!«Bild: Institut50plus: »Freiheit und Verantwortung – dieses Buch befördert eine notwendige Debatte!«
Institut50plus: »Freiheit und Verantwortung – dieses Buch befördert eine notwendige Debatte!«
… globalen Finanzmärkte. Zugleich ist in Nordafrika ein demokratischer Frühling erwacht, in den Millionen Menschen ihre Hoffnungen setzen, und in China rufen mutige Dissidenten wie Liu Xiaobo nach mehr Freiheit und Menschenrechten. Was aber meinen wir eigentlich, wenn wir von Demokratie sprechen? Warum gibt es ein Parlament, wie sind die Parteien entstanden? …
Bild: Tibeter und ihre Unterstützer bekunden ihre Solidarität mit Liu Xiaobo und allen Gewissensgefangenen in ChinaBild: Tibeter und ihre Unterstützer bekunden ihre Solidarität mit Liu Xiaobo und allen Gewissensgefangenen in China
Tibeter und ihre Unterstützer bekunden ihre Solidarität mit Liu Xiaobo und allen Gewissensgefangenen in China
… Tibeter und Tibet-Freunde auf der ganzen Welt nehmen gemeinsam mit chinesischen Menschenrechtsverteidigern diesen Anlaß wahr, um ihre Unterstützung für den Friedensnobel-Preisträger Liu Xiaobo zu bekunden. „Diese Ehrung für Liu Xiaobo gilt gleichzeitig allen Gewissensgefangenen, darunter auch Hunderten von Tibetern, die von dem chinesischen Regime verfolgt …
Bild: 52. Jahrestag des tibetischen Volksaufstandes:Bild: 52. Jahrestag des tibetischen Volksaufstandes:
52. Jahrestag des tibetischen Volksaufstandes:
… Gemeinschaft weiterhin für Freiheit und Menschenrechte einsetzt und damit auch die chinesische Bevölkerung dazu ermutigt.“ Der zu 11 Jahren Gefängnis verurteilte Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo schreibt, daß der Diktator Mao Tse Tung das „Böse im Menschen anzapfte“, um mit „passenden Herrschaftsmechanismen“ das „totalitäre System am Laufen zu halten.“ …
Bild: Tibet Initiative-Veranstaltung zur Friedensnobelpreisverleihung an Liu XiaoboBild: Tibet Initiative-Veranstaltung zur Friedensnobelpreisverleihung an Liu Xiaobo
Tibet Initiative-Veranstaltung zur Friedensnobelpreisverleihung an Liu Xiaobo
… Menschenrechte, Freitag den 10.12.2010, findet im Abaton-Kino in Hamburg von 18.00 - 20 Uhr eine Sonderveranstaltung zur Friedensnobelpreisverleihung an den chinesischen Bürgerrechtler Liu Xiaobo statt. Veranstalter sind das Tibetische Zentrum e.V. Hamburg und die Hamburger Regionalgruppen der Tibet Initiative Deutschland e.V., der Gesellschaft für bedrohte Völker …
Tibet Initiative Deutschland gratuliert Liu Xiaobo zum Friedensnobelpreis
Tibet Initiative Deutschland gratuliert Liu Xiaobo zum Friedensnobelpreis
Berlin, 8.10.2010 - Die Tibet Initiative Deutschland (TID) begrüßt die Verleihung des Friedensnobelpreises an den Dissidenten Liu Xiaobo. „Mit seiner Entscheidung hat das Nobelpreiskomitee gezeigt, dass es sich durch Druck von Außen nicht einschüchtern lässt. Dies ist ein historischer Tag für die Demokratiebewegung in China, aber auch für die Menschen …
Bild: Presseerklärung Seiner Heiligkeit des Dalai Lama zu der Verleihung des Friedensnobelpreises an Liu XiaoboBild: Presseerklärung Seiner Heiligkeit des Dalai Lama zu der Verleihung des Friedensnobelpreises an Liu Xiaobo
Presseerklärung Seiner Heiligkeit des Dalai Lama zu der Verleihung des Friedensnobelpreises an Liu Xiaobo
"Ich möchte Herrn Liu Xiaobo von Herzen zu der Auszeichnung mit dem diesjährigen Friedensnobelpreis gratulieren. Die Verleihung des Friedensnobelpreises an ihn ist ein Zeichen für die Anerkennung, die von der internationalen Gemeinschaft der wachsenden Zahl der Stimmen inmitten des chinesischen Volkes gezollt wird, die einen Anstoß zu Reformen in Politik, …
Weltweite Solidarität mit Liu Xiaobo – Tibet Initiative Deutschland demonstriert für Bürgerrechtler
Weltweite Solidarität mit Liu Xiaobo – Tibet Initiative Deutschland demonstriert für Bürgerrechtler
Berlin, 09.12.2010 – Weltweit solidarisieren sich Tibet-Unterstützergruppen am Internationalen Tag der Menschenrechte mit dem inhaftierten Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo. „Liu Xiaobo hat sich wiederholt für das Selbstbestimmungsrecht der Tibeter und den sino-tibetischen Dialog ausgesprochen“, sagte die Geschäftsführerin der Tibet Initiative Deutschland …
Weltweite Lesung für den Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo 20. März 2011
Weltweite Lesung für den Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo 20. März 2011
Lesung für Liu Xiaobo und Tsering Woeser in Hamburg Hamburg, 15. März 2011 - Zusammen mit der Gesellschaft für bedrohte Völker, Regionalgruppe Hamburg und dem Verein der Tibeter in Deutschland, Regionalgruppe Hamburg schließt sich die Tibet Initiative Deutschland e.V., Regionalgruppe Hamburg der weltweiten Aktion „WorldWideReading“ des Internationalen …
Sie lesen gerade: Twitter-Seite zu Liu Xiaobo und die Charta 08