openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Knigge ist wieder in - Tipps und Benimm-Regeln für die Weihnachtszeit

09.12.200912:53 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Knigge ist wieder in - Tipps und Benimm-Regeln für die Weihnachtszeit
Martina Berg - Imageberaterin, Trainerin
Martina Berg - Imageberaterin, Trainerin

(openPR) Gute Umgangsformen sind heute wieder sehr gefragt. Jede Art von harmonischem Miteinander mit anderen Menschen ist abhängig von guten Benehmen. Gerade bei betrieblichen Festen wird peinlichst abgeklärt, wer sich benehmen kann und wer nicht.

Zuviel Alkoholkonsum, unpassender Kleidungsstil und das kollektive Duzen sind häufig an der Tagesordnung bei Weihnachts- oder Sylvesterfeierlichkeiten. Wer seine Karriere voran bringen möchte und nicht unangenehm bei Vorgesetzten und Kunden auffallen will, sollte wesentliche Knigge-Regeln beachten.



Martina Berg, Imageberaterin, gibt Tipps und Hinweise damit Sie gut ankommen:

Muss ich jede Einladung annehmen?
Ein klares Ja. Wer von einer Betriebsfeier wie einer Weihnachtsfeier fern bleibt, signalisiert damit Desinteresse am Unternehmen.

Es wird gespart, so auch bei aufwendigen Festlichkeiten.
Äußerungen und die Wertung über Sparmaßnahmen zur Weihnachtsfeier sollten nicht angesprochen werden.

Von auffälligen Tanzeinlagen und hohem Alkoholgenuss wird unbedingt abgeraten. Hier ist die Karriere bereits beendet bevor sie begonnen hat.

Die Kleidungswahl sollte mit Bedacht ausgewählt werden. Hier sollte Stilkenntnis unter Beweis gestellt werden. Eine Weihnachtsfeier ist ein dienstlicher Auftritt und dementsprechend fällt die Wahl der Kleidung aus.

Im Lokal und beim Essen lauern viele Fettnäpfchen. Obwohl es eine lustige Sitte ist, ist leider die Mode des lauten Anstoßen der Gläser „megaout“. Auch das beliebte „Prost“ ziemt sich nicht mehr. Wer unbedingt zu dem üblichen Glasheben und Zunicken etwas sagen möchte, der sollte es auf ein freundliches „Zum Wohle“ oder schlichtes Zunicken beschränken.

Wie geht man mit einer dekorativen Stoffserviette am Platz um? Wohin damit? Zunächst wird die Serviette entfaltet und neben den Teller oder dem Besteck gelegt. Nach der Bestellung wird sie auf den Schoß gelegt. Keinesfalls darf die Stoffserviette nach dem Essen auf den beschmutzten Teller abgelegt werden.

Und noch ein wesentlicher Tipp: Stilgläser werden immer am Stil angefasst. Niemals sollte ein Wein- oder Sektgläser am Bauch berührt werden.

Wenn jeder diese Regeln befolgen, geht man mit gutem Beispiel voran. Vorgesetzte und Gastgeber behalten derartige Gäste in guter Erinnerung. Sollte jedoch einer der Gäste sich nicht nach den goldenen Regeln von Herrn Knigge benommen haben, wird auf Verschwiegenheit gesetzt. Denn Diskretion ist ebenfalls eine goldene Knigge-Regel.

Viel Spaß bei der Bestätigung und der Erweiterung Ihres Wissens!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 379191
 3717

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Knigge ist wieder in - Tipps und Benimm-Regeln für die Weihnachtszeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Martina Berg - Image 50plus

Bild: Trachtenmode aktuellBild: Trachtenmode aktuell
Trachtenmode aktuell
Ab Mai wird in Bayern die Trachtenzeit eingeläutet. Martina Berg, Image-Beraterin und Stil-Expertin gibt Tipps, wie Mädels und Burschen im Trachtenlook im Trend liegen. In Oberbayern findet an jedem Wochenende ein Wald- oder ein Seefest statt. Alleine in der Region Tegernsee sind diese Feste ein Highlight. Trachtenmode wird dabei beim Dresscode groß geschrieben. Kaum ein Madl oder Bursche geht ohne Tracht zum Fest. Ob klassisch, schlicht oder mit vielen Verzierungen und Rüschen, die Auswahl an Dirndl ist in diesem Jahr besonders groß. Frosc…
Bild: 8 Modesünden der Männer im SommerBild: 8 Modesünden der Männer im Sommer
8 Modesünden der Männer im Sommer
Wann wird’s mal wieder richtig Sommer? Wenn wir den Wetterfröschen glauben können, ist es in den nächsten Tagen endlich soweit. Viele Herren machen sich allerdings wenig Gedanken über ihr Styling. Flip-Flops, weiße Beine, ungepflegte Füße, Cargo-Hosen mit gefüllten Taschen, T-Shirts mit wilden Motiven, dies ist ein kleiner Auszug aus den Outfits die wir immer wieder in den Straßen sehen. Martina Berg aus München, Imageberaterin, Stil-Experten und IHK-zertifizierte Knigge-Trainerin, gibt Tipps und Hilfestellung, wie der Mann mit Stil durch …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lady-Blog.de: Deutschlands erster Blog für Ladys mit StilBild: Lady-Blog.de: Deutschlands erster Blog für Ladys mit Stil
Lady-Blog.de: Deutschlands erster Blog für Ladys mit Stil
… Telefon – die Kommunikationsräume haben sich gewandelt. Knigges Anliegen ist jedoch aktueller und wichtiger als je zuvor. Mit Stil und Benehmen fällt man positiv auf „Benimm-Regeln erleichtern uns den Umgang im Beruf und in der Gesellschaft“, sagt Lady-Blog-Gründerin Daniela Uhrich. Die Bloggerin und freiberufliche Journalistin hat sich durch die Arbeit …
Benimm ist in und gefragter denn je
Benimm ist in und gefragter denn je
Kulmbach, im Mai 2009 - Wer beruflich vorankommen möchte, muss die Grundregeln des Business Knigge beherrschen. In kniffeligen Situationen einen kühlen Kopf bewahren, Körpersprache gezielt einsetzen und die Grundregeln des Business Small Talk anwenden. Und dies sind nur einige Punkte, auf die es im Business des 21. Jahrhunderts ankommt. Fragen über Fragen …
Bild: Angst vor der Weihnachtsfeier? – Knigge gibt SelbstvertrauenBild: Angst vor der Weihnachtsfeier? – Knigge gibt Selbstvertrauen
Angst vor der Weihnachtsfeier? – Knigge gibt Selbstvertrauen
… oder Geschäftspartnern zu tun hat, kann bei Karin Felicitas Hallinger ein spezielles Business Training buchen, bei dem internationale Umgangsformen erlernt werden. Natürlich stellen die Benimm-Regeln heutzutage keine starren Vorschriften mehr dar, sie dienen aber als wichtige Stütze und Orientierungshilfe. „Es geht nicht mehr darum, dass man als untergebene …
Bild: Business-Knigge - Durch gutes Benehmen zum ErfolgBild: Business-Knigge - Durch gutes Benehmen zum Erfolg
Business-Knigge - Durch gutes Benehmen zum Erfolg
… Meinungsbildnern. Die Referentenagentur 5 Sterne Redner http://www.5-sterne-redner.de/referentenagentur bietet dazu eine Reihe von Referenten an, die als Experten für Selbst-Marketing, gutes Benehmen und Knigge ihr Wissen in Vorträgen und Seminaren begeisternd weiter geben und als Coaches bekannte Persönlichkeiten und Top Manager begleiten. 5 Sterne Redner …
Bild: 384 Jahre LebenserfahrungBild: 384 Jahre Lebenserfahrung
384 Jahre Lebenserfahrung
Dinner for 8 – so nennt sich die Abendverstanstaltung der Knigge-Trainerin Martina Berg, die gestern in der Nähe der Wasserbuger Landstraße in München statt gefunden hat. Da kamen einige Jahre an Lebenserfahrung und Knigge-Wissen zusammen. Das Durchschnittsalter der Teilnehmer lag nämlich bei 48 Jahren – denn Knigge ist wieder ein absolut interessantes …
Bild: Nichtraucher liebt RaucherBild: Nichtraucher liebt Raucher
Nichtraucher liebt Raucher
Knigge-Tipps für Biergarten und Café Rauchen wird immer mehr zu einer Streitfrage – seit diesem Sommer gilt in NRW sowie Bayern ein absolutes Verbot in der Gastronomie. Nur in geschlossenen Gesellschaften ist der Tabakgenuss in engen Grenzen weiterhin erlaubt. Und schon gibt es neue Spannungen: Nichtraucher fühlen sich durch das Gequalme in Biergärten …
Bild: Knigge-Dinner in München - das perfekte MahlBild: Knigge-Dinner in München - das perfekte Mahl
Knigge-Dinner in München - das perfekte Mahl
Stil, Kleidung, Auftreten, Umgangsformen – ein endloses Thema. Freiherr von Knigge legte vor knapp 300 Jahren die Regeln zum Umgang mit den Menschen untereinander fest. In der Zwischenzeit hat sich einiges verändert. Deshalb geraten viele ins Schwitzen, wenn es sich um das richtige Verhalten handelt. Um Fettnäpfchen zu vermeiden, hat Martina Berg, Imageberaterin …
Bild: Das perfekte süße Dinner - mit Stil & EtiketteBild: Das perfekte süße Dinner - mit Stil & Etikette
Das perfekte süße Dinner - mit Stil & Etikette
… Ob Handelsvertreter, Einzelhandelskauffrau oder Konzernchef, dieser Abend ist für alle, die sich beruflich und privat perfekt verhalten wollen, eine gelungene Abwechslung. Wer die Benimm-Regeln kennt, hat Chancen auf Erfolg. Die ungeschriebenen Regeln zu kennen entscheidet oft, wer gut ankommt. Die richtigen Manieren gehören heute zum optimalen Auftritt. …
Bild: Wir haben Hunger, Hunger, Hunger....Bild: Wir haben Hunger, Hunger, Hunger....
Wir haben Hunger, Hunger, Hunger....
Beim Kinder Benimm Kurs lernen die Kleinen warum Herr Knigge auch heute noch ganz "in" ist. München, Januar 2011: Am 6. Januar 2011 veranstaltet Liebkind Events in der Schlosswirtschaft Schwaige in Nymphenburg / München einen Kinder-Knigge-Kurs für Kinder von 6-10 Jahren. Bei diesem Benimm Training dreht sich alles um gute Umgangsformen und das richtige …
Bild: Nichtraucher liebt RaucherBild: Nichtraucher liebt Raucher
Nichtraucher liebt Raucher
Knigge-Tipps für Biergarten und Café Rauchen wird immer mehr zu einer Streitfrage – seit diesem Sommer gilt in NRW sowie Bayern ein absolutes Verbot in der Gastronomie. Nur in geschlossenen Gesellschaften ist der Tabakgenuss in engen Grenzen weiterhin erlaubt. Und schon gibt es neue Spannungen: Nichtraucher fühlen sich durch das Gequalme in Biergärten …
Sie lesen gerade: Knigge ist wieder in - Tipps und Benimm-Regeln für die Weihnachtszeit