openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nichtraucher liebt Raucher

22.07.201317:37 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Nichtraucher liebt Raucher
Einfache Knigge-Regeln für Raucher und Nichtraucher!
Einfache Knigge-Regeln für Raucher und Nichtraucher!

(openPR) Knigge-Tipps für Biergarten und Café

Rauchen wird immer mehr zu einer Streitfrage – seit diesem Sommer gilt in NRW sowie Bayern ein absolutes Verbot in der Gastronomie. Nur in geschlossenen Gesellschaften ist der Tabakgenuss in engen Grenzen weiterhin erlaubt. Und schon gibt es neue Spannungen: Nichtraucher fühlen sich durch das Gequalme in Biergärten belästigt.

„Ein paar einfache Regeln helfen, damit Raucher und Nichtraucher den Sommer gemeinsam im Freien verbringen können,“ so Martina Braig. Der Tipp der Expertin der „Knigge-Gesellschaft für Moderne Umgangsformen“: „Ehrlicher Dialog ist gefragt – miteinander sprechen garantiert Harmonie selbst zwischen zwei so gegensätzlichen Interessengruppen!“

Rauchern empfiehlt die Trainerin für gutes Benehmen: „Fragen Sie, bevor Sie sich eine Zigarette anzünden, Ihre Banknachbarn, ob der Rauch stört. Ist die Antwort ein „JA“, respektieren Sie dies bitte.“

Doch auch bei einem „Nein“ ist ein Mindestmaß an Rücksicht angesagt: „Achten Sie darauf, dass der Rauch nicht direkt in das Gesicht Ihrer Nachbarn gerät. Und sind sie noch beim Essen, unbedingt warten, bis alle fertig sind.“

Dann bleibt nur noch das Entsorgen der Reste. Es gibt nicht überall einen Aschenbecher, trotzdem weder Zigarettenstummel noch Asche einfach auf den Boden werfen. Hier sind häufig kleine Kinder unterwegs. Die Benimm-Regel für Raucher: Auf alle Fälle ein geeignetes Gefäß besorgen – Eltern werden es Ihnen danken!

Aber auch für Nichtraucher gelten ein paar Richtlinien – die wichtigste: „Üben Sie etwas Toleranz gegenüber Ihren rauchenden Mitmenschen. Solange Sie nicht direkt durch den Qualm belästigt werden, sollten Sie ihnen die Zigarette zugestehen,“ rät Martina Braig.

Wird der Rauch unangenehm, ist eine freundliche Anmerkung angebracht, um auf die Beeinträchtigung aufmerksam zu machen. Vermutlich ist der Nachbar in ein Gespräch vertieft und hat einfach nicht bemerkt, dass Sie seinen Qualm direkt abbekommen. „Vielleicht können Sie die Plätze tauschen, um die Windrichtung günstig auszunutzen. Mit etwas gegenseitiger Rücksicht wird der Sommer für Alle ein schönes Erlebnis.“

Und ein Extratipp der Knigge-Spezialistin: „Im Biergarten herrscht oft Platzmangel. Belegen Sie daher nicht zu zweit einen ganzen Tisch. Bieten Sie Anderen die Möglichkeit, sich zu Ihnen zu setzen.“ So lassen sich ganz nebenbei noch neue Kontakte knüpfen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 735403
 1617

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nichtraucher liebt Raucher“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Knigge – Gesellschaft für Moderne Umgangsformen

Knigge-Gesellschaft kritisiert Urteil zur Politikerbeschimpfung
Knigge-Gesellschaft kritisiert Urteil zur Politikerbeschimpfung
Stromburg. Die Knigge-Gesellschaft für Moderne Umgangsformen kritisiert das Urteil des Landgerichtes Berlin scharf, das Beschimpfungen im Netz gegenüber der Bundestagabgeordneten Renate Künast als „zulässige Meinungsäußerung“ einstuft. Unabhängig von der betreffenden Person und der Partei, der sie angehört, hat jeder das Recht auf einen respektvollen Umgang. Es ist bedauerlich, daß die Richter des Landegerichtes Berlin diesen Grundsatz in ihrem Urteil nicht berücksichtigten. „Hier wurden die Grenzen des Hinnehmbaren weit in das Respektlose …
Bild: Geist weiter Präsident der Knigge-GesellschaftBild: Geist weiter Präsident der Knigge-Gesellschaft
Geist weiter Präsident der Knigge-Gesellschaft
Stromberg. Die Mitgliederversammlung der Knigge-Gesellschaft für Moderne Umgangsformen hat turnusmäßig ein neues Präsidium gewählt und den Erlangener Matthias Geist als Präsident bestätigt. Zur Vizepräsidentin bestimmte die Versammlung Christiane Plöger, Schatzmeisterin wurde Martina Braig. Das Präsidium wird vervollständigt durch Rosetta Meier (Schriftführung), Lara Voß (Fachfragen), Antonia Wegmann (Ausbildung) und Michael Wiecki (Kommunikation). Die Intensivierung der Ausbildung von Knigge-Trainern ist für den Präsidenten eines der wichti…

Das könnte Sie auch interessieren:

eSmokeConvention Norddeutschland kommt nach Hildesheim
eSmokeConvention Norddeutschland kommt nach Hildesheim
… diese Convention. Die eSmokeConvention Norddeutschland ist keine reine Fachconvention, sondern vielmehr ein Ort des Erlebnisses für Jedermann. Ob aktiver Dampfer, passionierter Raucher, militanter Nichtraucher oder einfach eine Familie die ihren Nachmittag bei Kaffee und Kuchen im Trubel einer Convention verbringen möchte, jeder wird eine schöne Zeit …
Bild: Der Umgang mit RauchernBild: Der Umgang mit Rauchern
Der Umgang mit Rauchern
In vielen Betrieben wird aktiver Nichtraucherschutz betrieben. Dies ist in kleineren und mittleren Betrieben häufig sehr viel schwerer, da dort die Strukturen für die Gestaltung eines solchen Nichtraucherschutzes fehlen. In nahezu 80% beschäftigen sich die Unternehmen gar nicht oder nur ungenügend mit Nichtraucherschutz. Raucher hingegen sehen darin …
Bild: Größte deutschsprachige E-Zigaretten-Umfrage: Die E-Zigarette ist kein EinstiegsproduktBild: Größte deutschsprachige E-Zigaretten-Umfrage: Die E-Zigarette ist kein Einstiegsprodukt
Größte deutschsprachige E-Zigaretten-Umfrage: Die E-Zigarette ist kein Einstiegsprodukt
… Umfrage unter rund 800 E-Rauchern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Umfrage hat die Gründe für das Dampfen und das Dampfverhalten der Teilnehmer untersucht.Nichtraucher zeigen kein Interesse an der E-Zigarette: Die Mehrheit der Umfrageteilnehmer ist zwischen 30 und 59 Jahre alt. Nichtraucher stellen in der Umfrage eine klare Minderheit …
Singlebefragung: Für die Liebe würden 79 Prozent der Raucher ihre Sucht aufgeben
Singlebefragung: Für die Liebe würden 79 Prozent der Raucher ihre Sucht aufgeben
… eine Illusion weniger: Während fast 63 Prozent der Raucher glauben, dass ihre Sucht bei der Partnersuche nicht hinderlich sei, sortieren fast 34 Prozent der Nichtraucher Glimmstängel-Abhängige sofort aus. Nur acht Prozent der Nichtraucher würden einen Partner rauchen lassen, soviel er will. Verlieben sich Raucher und Nichtraucher ineinander, stehen sich …
Bild: Hypnose: Rauchfrei in 1 bis 3 Sitzungen - mit Geld-zurück-GarantieBild: Hypnose: Rauchfrei in 1 bis 3 Sitzungen - mit Geld-zurück-Garantie
Hypnose: Rauchfrei in 1 bis 3 Sitzungen - mit Geld-zurück-Garantie
… in ihren Gewohnheiten, Vorlieben, Wünschen und Zielen. Auch Alter, Beruf und Gesundheit spielen eine wichtige Rolle. Jeder Raucher hat seinen eigenen, individuellen Grund, Nichtraucher werden zu wollen. Wenn diese Raucher-Individualität (zum Beispiel in einer Gruppe) nicht berücksichtigt wird, kommt es schnell zu Misserfolgen und das Suchtverhalten verlagert …
Bild: Rauchfrei HypnoseBild: Rauchfrei Hypnose
Rauchfrei Hypnose
… 06.01.2011 fand der erste Infoabend in diesem Jahr zur Rauchfrei Hypnose statt. Zahlreiche interessierte Raucher konnten mit ihren guten Vorsätzen für das neue Jahr „Nichtraucher zu werden“ neue Erkenntnisse über die Rauchfrei Hypnose bekommen. Fast alle Raucher haben bei oder vor der Raucherentwöhnung die gleichen Ängste: -Dass dem Raucher nach der …
Bild: Neues Buch - Wegweiser zum NichtraucherBild: Neues Buch - Wegweiser zum Nichtraucher
Neues Buch - Wegweiser zum Nichtraucher
Neues Nichtraucher Buch erschienen: "Wegweiser zum Nichtraucher - Endlich Schluss mit dem Rauchen" von Jan Siefken. Beginnen Sie ein neues Leben ohne Zigarette: Der schnelle Weg vom Raucher zum Nichtraucher! Viele Raucher versuchen seit Jahren mit dem Rauchen aufzuhören und schaffen es aber leider nicht. Zu stark ist die Nikotinsucht und die guten Vorsätze …
Bild: Sind Sie auch schon gescheitert  beim Versuch Nichtraucher zu werden?Bild: Sind Sie auch schon gescheitert  beim Versuch Nichtraucher zu werden?
Sind Sie auch schon gescheitert beim Versuch Nichtraucher zu werden?
… einfach, mit dem Rauchen aufzuhören - ich habe es schon hundertmal geschafft!“? Falls Sie es nicht hundertmal probieren möchten, gibt es jetzt eine Lösung. Das "Nichtraucher Ebook". Schätzungen zu Folge stirbt alle 10-15 Sekunden weltweit ein Mensch am Rauchen. Grund genug für einen eBook-Ratgeber. Das "Nichtraucher eBook" gibt nicht nur zahlreiche …
Online zum Nichtraucher?
Online zum Nichtraucher?
Online zum Nichtraucher? Mancher fragt sich skeptisch, wie das denn gehen soll. Dabei gibt es kaum einen besseren Weg zum Nichtraucher als den qualifizierten Online-Kurs. KickNic kann entwöhnungswillige Raucher während der gesamten Zeit, die sie benötigen, um wieder Nichtraucher zu werden, begleiten. Jederzeit können die Kursteilnehmer die professionelle …
Bild: Mit ganzheitlicher Lichtwiesen-Hypnose dauerhaft Nichtraucher werdenBild: Mit ganzheitlicher Lichtwiesen-Hypnose dauerhaft Nichtraucher werden
Mit ganzheitlicher Lichtwiesen-Hypnose dauerhaft Nichtraucher werden
Der Weg zum Nichtraucher kann schwer sein. Viele Raucher haben bereits verschiedenste Kurse besucht, Anti-Raucher-Pflaster ausprobiert oder es mit dem „eisernen Willen“ versucht. Manchmal gab es zwar kurzfristige Erfolge, viel zu oft jedoch Rückfälle, Frust und Misserfolge. Um das Raucherverlangen dauerhaft zu lösen, muss man verstehen, woher die Auslöser …
Sie lesen gerade: Nichtraucher liebt Raucher