openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Angst vor der Weihnachtsfeier? – Knigge gibt Selbstvertrauen

11.12.200822:28 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Angst vor der Weihnachtsfeier? – Knigge gibt Selbstvertrauen
Karin Hallinger, Knigge-Trainerin und Dozentin
Karin Hallinger, Knigge-Trainerin und Dozentin

(openPR) Weihnachtsfeier eines mittelständischen Unternehmens: Die Firma hat ihre Mitarbeiter in einen festlich dekorierten Saal eingeladen. Nach einem Stehempfang gibt es eine kurze Ansprache der Geschäftsführung und dann ein mehrgängiges Abendessen. Die Atmosphäre ist locker, aber festlich. Eigentlich soll es ein schöner, entspannter Abend werden, aber Manfred K. ist unruhig und nervös. Er arbeitet erst seit drei Tagen bei der Münchner Firma, kennt seine Kollegen bisher kaum, und auf dem Sitzplan hat er gesehen, dass er mit seinem Chef an einem Tisch platziert wurde. Wie soll er sich verhalten, und ist er überhaupt richtig gekleidet? Manfred K. geht privat selten essen und befürchtet, sich vor den aufmerksamen Augen seiner Tischnachbarn zu blamieren – und seiner Karriere zu schaden. Darf er Alkohol trinken? Muss er warten, bis sein Chef die Gabel in die Hand nimmt, oder wann darf er mit dem Essen beginnen? Wie ist ein Tischgespräch zu führen, so dass es zwar persönlich ist, aber nicht zu intim, sondern dem Geschäftsverhältnis angemessen?


Sehr erfahrenen oder selbstbewussten Menschen mögen diese Gedanken fremd sein, aber die meisten waren schon einmal in einer vergleichbaren Situation, in der sie völlig unsicher waren, welches Auftreten und welcher „Benimmcode“ angemessen wären. Und nicht selten bleiben Weihnachtsfeiern und ähnliche Veranstaltungen noch lange Gesprächsstoff in einer Firma, weil dieser oder jener Mitarbeiter sich einen Fauxpas erlaubt hat und angesichts der scheinbar familiären Atmosphäre seinem Chef unvermittelt das Du anbot oder der Frau des Geschäftsführers zum Abschied mit einem kräftigen Handschlag ein „Tschüss“ entgegenschmetterte. Wer sich vor derlei Fettnäpfchen schützen will, tut gut daran, sich auf dem Gebiet des richtigen Benehmens ein wenig weiterzubilden, zum Beispiel auf einem „Knigge“-Seminar. „Das ist keineswegs altmodisch, sondern den modernen Umgangsformen angepasst“, weiß die renommierte Münchner Knigge- und Benimm-Trainerin Karin Felicitas Hallinger, „und es macht Spaß!“ Hallinger hat sich nach ihrer Ausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung im Personalwesen gehobener Hotels 2004 als Trainerin und Dozentin selbstständig gemacht und bereits mehr als 5000 Seminarteilnehmer betreut. Eine Knigge-Schulung bei ihr umfasst in der Regel sechs bis acht Stunden einschließlich eines begleiteten Mittagessens. „Ich wähle dabei normalerweise keinen Hummer oder ähnliche schwierige Spezialitäten aus, weil man damit im Alltag selten in Berührung kommt“, sagt die Expertin. „Besser ist ein normales Essen mit mehreren Gängen – schließlich soll das Training ja realitätstauglich sein.“ Das korrekte Benehmen wird erst in der Theorie erklärt und dann in der Praxis geübt, zum Beispiel in Form von Gruppenspielen. „Viele Firmen buchen meine Seminare für ganze Abteilungen. Denn wer weiß, wie er sich korrekt benimmt, fühlt sich nicht nur auf der Weihnachtsfeier wohler, sondern tritt auch bei Meetings, Außenterminen und Kundenveranstaltungen viel selbstsicherer auf.“ Und wer viel mit ausländischen Kunden oder Geschäftspartnern zu tun hat, kann bei Karin Felicitas Hallinger ein spezielles Business Training buchen, bei dem internationale Umgangsformen erlernt werden.
Natürlich stellen die Benimm-Regeln heutzutage keine starren Vorschriften mehr dar, sie dienen aber als wichtige Stütze und Orientierungshilfe. „Es geht nicht mehr darum, dass man als untergebene Mitarbeiterin einen Knicks macht oder wie man der Dame des Hauses formvollendet die Hand küsst“, erklärt Hallinger. „Heutzutage kommt es vielmehr darauf an, höflich und respektvoll miteinander umzugehen und stilsicher aufzutreten. Das macht sympathisch und souverän und öffnet den Weg zum beruflichen Erfolg.“ Und wer weiß, wie die gesellschaftlichen Regeln lauten, der darf auch mal mit ihnen spielen – oder sie gekonnt brechen. Aber mit Stil.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 267520
 2971

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Angst vor der Weihnachtsfeier? – Knigge gibt Selbstvertrauen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hallinger Business Training

Bild: Anzugpflicht trotz 30 Grad? So machen Sie auch im Sommer eine gute Figur im BüroBild: Anzugpflicht trotz 30 Grad? So machen Sie auch im Sommer eine gute Figur im Büro
Anzugpflicht trotz 30 Grad? So machen Sie auch im Sommer eine gute Figur im Büro
Landsberg am Lech, 14.06.2013 - Der Sommer ist endlich in Deutschland angekommen - mit viel Sonnenschein und hohen Temperaturen. Beneidenswert, wer an den See oder ins Freibad fahren kann. Auch im Park oder Biergarten lässt es sich in T-Shirt und kurzer Hose gut aushalten. Viele haben jedoch keinen Urlaub und müssen auch bei 32 Grad im Schatten ins Büro gehen. Da stellt sich automatisch die Frage nach der richtigen Kleidung, denn Hemd, Anzug und geschlossene Schuhe scheinen momentan nicht gerade verlockend. Dass man auch nicht in Badehose ode…
Bild: Small Talk: Die Kunst des souveränen PlaudernsBild: Small Talk: Die Kunst des souveränen Plauderns
Small Talk: Die Kunst des souveränen Plauderns
Landsberg am Lech, 11.11.2011 - Am Small Talk – also am „kleinen Gespräch“ – scheiden sich die Geister: Viele Menschen mögen die unverfängliche Plauderei, anderen ist sie ein oberflächlicher Graus. Wie auch immer Sie zum Thema Small Talk stehen: Weder im Privat- noch im Berufsleben werden Sie darum herum kommen. Ob beim Sommerfest oder der Familienfeier, beim Kundenbesuch oder auf einem geschäftlichen Empfang – immer wieder werden Sie in die Situation geraten, mit Menschen, die Ihnen fremd sind oder die Sie nur wenig kennen, ein „kleines Gesp…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Knigge-Tipps fürs Firmenfest: Damit aus der fröhlichen Weihnachtsfeier keine böse Überraschung wirdBild: Knigge-Tipps fürs Firmenfest: Damit aus der fröhlichen Weihnachtsfeier keine böse Überraschung wird
Knigge-Tipps fürs Firmenfest: Damit aus der fröhlichen Weihnachtsfeier keine böse Überraschung wird
Bald ist es wieder so weit: Die betriebliche Weihnachtsfeier steht vor der Tür. Doch wie verhält man sich angemessen, damit sich ein harmloses Betriebsfest später nicht zum Karrierekiller entwickelt? Carolin Lüdemann, Business-Coach und Knigge-Expertin der CoachAcademy, gibt Antworten. Betriebsfeiern haben ihre eigenen Gesetze, die allerdings nur während …
Bild: Weihnachtsfeier Knigge: Kleiner Weihnachtsfeier Knigge für Ihre betriebliche WeihnachtsfeierBild: Weihnachtsfeier Knigge: Kleiner Weihnachtsfeier Knigge für Ihre betriebliche Weihnachtsfeier
Weihnachtsfeier Knigge: Kleiner Weihnachtsfeier Knigge für Ihre betriebliche Weihnachtsfeier
Nachdem wir im letzten Jahr schon einen Weihnachtsfeier Knigge mit den gefährlichsten Fallen veröffentlicht haben, gibt es auch in diesem Jahr wieder eine offizielle Empfehlung für den Weihnachtsfeier ------------------------------ Die "Muss-ich?"-Falle Falls Sie sich fragen, ob Sie zur Weihnachtsfeier überhaupt hingehen müssen? Die Empfehlungen des …
Bild: Die gelungene Weihnachtsfeier: Tipps von Knigge-Trainerin Susanne Beckmann für betriebliche WeihnachtsfeiernBild: Die gelungene Weihnachtsfeier: Tipps von Knigge-Trainerin Susanne Beckmann für betriebliche Weihnachtsfeiern
Die gelungene Weihnachtsfeier: Tipps von Knigge-Trainerin Susanne Beckmann für betriebliche Weihnachtsfeiern
Alle Jahre wieder: Die Firma lädt zur Weihnachtsfeier ein. Was für die Einen eine große Freude, ist für die Anderen lästige Pflicht. „Bei jeder Weihnachtsfeier lauert gleich eine ganze Fülle von Fettnäpfchen“, sagt die Business-Knigge-Trainerin Susanne Beckmann. Schnell kann das falsche Benehmen im Kreis von Chefs und Kollegen zu einem Knick in der Karriere …
Weihnachtsfeier im Betrieb oft nur Pflichtveranstaltung
Weihnachtsfeier im Betrieb oft nur Pflichtveranstaltung
Herford (08.12.2010): Alle Jahre wieder, kurz vor Weihnachten, muss fast jeder Arbeitnehmer damit rechnen: die betriebliche Weihnachtsfeier steht an! Fast 70% der deutschen Unternehmen planen auch dieses Jahr eine Weihnachtsfeier. Die einen freuen sich schon Monate vorher, die anderen denken mit Schrecken daran. Nicht ohne Grund, denn die Weihnachtsfeier …
Bild: Knigge ist wieder in - Tipps und Benimm-Regeln für die WeihnachtszeitBild: Knigge ist wieder in - Tipps und Benimm-Regeln für die Weihnachtszeit
Knigge ist wieder in - Tipps und Benimm-Regeln für die Weihnachtszeit
… Berg, Imageberaterin, gibt Tipps und Hinweise damit Sie gut ankommen: Muss ich jede Einladung annehmen? Ein klares Ja. Wer von einer Betriebsfeier wie einer Weihnachtsfeier fern bleibt, signalisiert damit Desinteresse am Unternehmen. Es wird gespart, so auch bei aufwendigen Festlichkeiten. Äußerungen und die Wertung über Sparmaßnahmen zur Weihnachtsfeier …
Bild: Die gelungene WeihnachtsfeierBild: Die gelungene Weihnachtsfeier
Die gelungene Weihnachtsfeier
Tipps von Knigge-Trainerin Susanne Beckmann für betriebliche Weihnachtsfeiern... und den Tag danach Alle Jahre wieder: Die Firma lädt zur Weihnachtsfeier ein. Was für die Einen eine große Freude, ist für die Anderen lästige Pflicht. „Bei jeder Weihnachtsfeier lauert gleich eine ganze Fülle von Fettnäpfchen“, sagt die Knigge-Trainerin Susanne Beckmann. …
Bild: Knigge in der Vorweihnachtszeit – mit Manieren punktenBild: Knigge in der Vorweihnachtszeit – mit Manieren punkten
Knigge in der Vorweihnachtszeit – mit Manieren punkten
… beispielsweise bei unterhaltsamen und informativen „Dinner Coachings“: Die Mitarbeiter fühlen sich in gehobenem Restaurantambiente sicherer und agieren beim nächsten Businessdinner oder der Weihnachtsfeier souveräner. Gutes Benehmen und Anstand“, sagt Sabine Schwind von Egelstein, „haben nichts mit Spießigkeit zu tun. Sie machen den Umgang miteinander einfacher, …
Bild: Weihnachtsfeier KniggeBild: Weihnachtsfeier Knigge
Weihnachtsfeier Knigge
10 Knigge-Regeln für den souveränen Auftritt bei der betrieblichen Weihnachtsfeier. Alle Jahre wieder ist sie fester Bestandteil der Unternehmenskultur: Die betriebliche Weihnachtsfeier. Sie gilt als Motivation für die Mitarbeiter und soll zur Teambildung beitragen. Martina Berg, IHK-zertifizierte Knigge- und Business-Trainerin, zeigt auf, welches die …
Bild: Alle Jahre wieder - die betriebliche WeihnachtsfeierBild: Alle Jahre wieder - die betriebliche Weihnachtsfeier
Alle Jahre wieder - die betriebliche Weihnachtsfeier
Für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist die Weihnachtsfeier der Tag, an dem sich entscheidet, wie der Fortgang der jeweiligen Karriere aussehen wird. Viele Fettnäpfchen gilt es zu umschiffen. Aber wie gelingt es, den Abend zu genießen und trotzdem Stil und die richtigen Umgangsformen einzuhalten? Die Image-Expertin und Knigge-Trainerin Martina …
Bild: Weihnachtsfeier Knigge: Kleiner Weihnachtsfeier Knigge für Ihre betriebliche WeihnachtsfeierBild: Weihnachtsfeier Knigge: Kleiner Weihnachtsfeier Knigge für Ihre betriebliche Weihnachtsfeier
Weihnachtsfeier Knigge: Kleiner Weihnachtsfeier Knigge für Ihre betriebliche Weihnachtsfeier
Nachdem wir im letzten Jahr schon einen Weihnachtsfeier Knigge mit den gefährlichsten Fallen veröffentlicht haben, gibt es auch in diesem Jahr wieder eine offizielle Empfehlung für den Weihnachtsfeier Knigge. Wir haben diese Empfehlungen für Sie in den Weihnachtsfeier Knigge eingearbeitet und präsentieren Ihnen hier die aktuelle Version und ein Interview …
Sie lesen gerade: Angst vor der Weihnachtsfeier? – Knigge gibt Selbstvertrauen